• Keine Ergebnisse gefunden

Nebenwirkung Überdiagnose

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nebenwirkung Überdiagnose"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 52015

241

ie Überdiagnose gilt als wichtigste Nebenwir- kung der routinemässigen Krebsvorsorge unter - suchungen. Bei jedem Screening werden nicht nur veritable Tumoren entdeckt. Häufig lösen krebs- verdächtige Läsionen und frühe Vorstufen falschen Alarm aus. Sie hätten sich möglicherweise nie oder erst nach Jahrzehnten zu einem Tumor ent wickelt und dem Betroffenen in seinem weiteren Leben weder Probleme bereitet noch zu einem frühen Tod geführt.

Ihre Entdeckung verwandelt ihn jedoch von einem Tag auf den anderen von einem Gesunden in einen ver- meintlich behandlungsbedürftigen Krebs patienten.

In der hitzigen Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Krebsvorsorgeuntersuchungen – man erinnere sich an den Sturm der Entrüstung, den das Swiss Medical Board letztes Jahr mit dem Statement auslöste, das systematische Mammografiescreening sei nicht sinn- voll – geht es im Kern um die Frage nach der akzepta- blen Balance zwischen Screeningnutzen und falschem Alarm. Diese Frage wird von Ärzten, Epidemiologen, Ökonomen, Patientenorganisationen und Politikern recht unterschiedlich beantwortet. Nun wurden in Grossbritannien erstmals diejenigen befragt, die sich screenen lassen sollen. Wie viel Kollateralschaden durch Überdiagnose akzeptiert die Bevölkerung ange- sichts des zu erwartenden Nutzens?

Das britische Forscherteam befragte repräsentativ ausgewählte Personen über 18 Jahre, wie viele durch Screening bedingte Überdiagnosen und somit in der Folge übertherapierte Personen man bei 1000 Ge- screenten noch für akzeptabel halte, und zwar beim Brustkrebs- (befragte Frauen), Prostatakrebs- (be- fragte Männer) oder Darmkrebs-Screening (alle Be- fragten): Vielleicht 100? Oder 500? Oder gar noch mehr?

Den Befragten wurde zunächst erläuert, wie viele Fälle es in Grossbritannien pro Jahr gibt und wie die thera- peutischen Massnahmen sowie deren Konsequenzen aussehen, zum Beispiel: «Zwei von drei Frauen mit Brustkrebs bekommen eine Chemotherapie, danach eine Bestrahlung und/oder langfristig Medikamente.»

Der Nutzen des Screenings wurde in einem hypotheti- schen Szenario für alle Tumoren als 10- oder 50-pro- zentige Minderung der tumorspezifischen Mortalität definiert, wobei galt: Von 1000 Personen haben 50 (5%) einen behandlungsbedürftigen Tumor und 10 (1%) wer- den ohne Screening an dem Tumor sterben. Das heisst:

Mit Screening bewahrt man in diesem Szenario 1 von 1000 beziehungsweise 5 von 1000 vor dem Krebstod.

Hört sich kompliziert an, aber die Befragten hatten dank verständlich formulierter Unterlagen und grafi- scher Darstellungen offenbar prinzipiell verstanden, worum es geht. Dafür spricht, dass alle bei einem fünf- fach höheren Screeningnutzen auch eine höhere Anzahl von Überdiagnosen akzeptierten – wenn auch keine fünffach höhere, was mathematisch logisch wäre, von vielen aber offenbar nicht bedacht wurde;

nur Befragte mit höherem Bildungsgrad dachten auch an dieses Detail.

Individuell gehen die Meinungen in der Bevölkerung weit auseinander, wenn es um das akzeptable Aus- mass der Überdiagnosen geht. Der mittlere Wert reicht von 113 bis 313 Fälle unter 1000 gescreenten Perso- nen. Bei den Befragten über 50 Jahre war die Akzep- tanz für Überdiagnosen geringer als bei den jüngeren.

Weitere Unterschiede fanden sich zwischen bestimm- ten Bevölkerungsgruppen nicht. Extreme Ansichten waren nicht selten: Je nach Tumor wollten 4 bis 7 Pro- zent der Befragten gar keine Überdiagnosen akzeptie- ren, während 7 bis 14 Prozent der Befragten selbst mit einer überflüssigen Behandlung aller Gescreenten einverstanden wären.

Der wichtigste Punkt für die Praxis scheint mir aller- dings ein Nebenbefund der Umfrage zu sein: Die meis- ten der Befragten staunten nicht schlecht, dass es so etwas wie Überdiagnose überhaupt gibt. Davon gehört hatte zuvor nämlich nur knapp jeder Dritte, obwohl sich mehr als die Hälfte der Befragten selbst schon einmal einer Krebsvorsorgeuntersuchung unterzogen hatten. Für die Studienautoren ein klares Indiz dafür, dass in der medialen wie ärztlichen Kommunikation der Nutzen von Screeningmassnahmen übermässig betont, ihre potenziellen Nebenwirkungen jedoch allzu sehr vernachlässigt werden.

Renate Bonifer

Van den Bruel A et al.: People’s willingness to accept overdetection in cancer screening:

population survey. BMJ 2015;350:h980, published online March 3, 2015.

Nebenwirkung Überdiagnose

EDITORIAL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.) Personen, die am Screening teilnehmen, unterschei- den sich von Personen, die nicht teilnehmen. Sie sind von vornherein gesünder, kommen aus höheren Bildungs- schichten und

1.) Personen, die am Screening teilnehmen, unterschei- den sich von Personen, die nicht teilnehmen. Sie sind von vornherein gesünder, kommen aus höheren Bildungs- schichten und

1.) Personen, die am Screening teilnehmen, unterschei- den sich von Personen, die nicht teilnehmen. Sie sind von vornherein gesünder, kommen aus höheren Bildungs- schichten und

3.) Wird in der Diskussion um Screening außer acht ge- lassen, dass bei der Abwägung von Nutzen und Nachteilen einer Teilnahme unterschiedliche Risikokonzepte eine Rolle spielen,

In der Vergabungsurkunde des Burzenlandes an die deutschen Ritter im Jahre 1211 wird GALTals die Grenze desselben

Sie erwarben billigen Alkohol abseits der sicheren Supermärkte und erlitten eine Überdosierung Methanol durch gepanschten Alkohol.

tine hemmen kompetitiv das Enzym HMG­CoA­Reduktase, das eine wichtige Reaktion in der Synthese des Cholsterins katalysiert.. Durch

Da es sich um eine sehr seltene unerwünschte Arzneimittel- wirkung handelt (<1 zu 10 000), die nur wenige Ärzte schon ein- mal in ihrer Praxis beobachtet haben, wird das Risiko