• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20151010]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20151010]"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Origami-Würfelwelt 1 Worum geht es?

Es werden zwei Beispiele vorgestellt, eine Würfelwelt aus Vorlagen im Origami-Format zu bauen.

2 Würfelwelt mit sechs Bauteilen Im Anhang die sechs Bauteile.

Die Abbildung 1 gibt das Faltmuster. Alle Faltlinien sind Bergfalte.

Abb. 1: Faltmuster für ein Bauteil

Die Abbildung 2 zeigt ein Bauteil, die Abbildung 3 die Würfelwelt. Beim Zusammenstecken kann es vorkommen, dass wir die Situation Lasche auf Lasche haben. Dann muss ein Bauteil geöffnet und umgefaltet werden.

(2)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 2/14

Abb. 2: Bauteil

Abb. 3: Würfelwelt

(3)

3 Würfelwelt mit zwei Bauteilen

Die Abbildung 4 zeigt die beiden Bauteile mit den benötigten Faltlinien. Blau bedeutet Bergfalt- Linien, rot Talfalt-Linien. Im Anhang sind die Bauteile ohne Faltlinien im größtmöglichen Format wiedergegeben.

Abb. 4: Die beiden Bauteile

Die Abbildung 5 gibt schrittweise den Faltprozess. Er ist für beide Bauteile gleich. Dabei wird an- genommen, die bedruckte Oberseite sei zyan, die unbedruckte Rückseite gelb. Die vier kleinen Ecken können gleich (wechselseitig) eingefaltet bleiben.

(4)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 4/14

Abb. 5: Faltprozess

Die beiden Bauteil-Blätter werden nun gemäß Abbildung 5 gefaltet und je zu einem Körbchen auf- gebogen (Abb. 6). Das im letzten Bild der Abbildung 2 getönte Quadrat in der Mitte wird dabei zum Körbchenboden. Die beiden Körbchen stecken wir nun als Boden und Deckel zum Würfel zu- sammen (Abb. 7). Beim Zusammenstecken ist ein wechselseitiger Innen-Außen-Rhythmus zu be- achten. Ebenso ist natürlich inhaltlich auf das richtige Zusammenfügen der Kontinentalplatten zu achten. Die Abbildung 8 zeigt den Würfel.

(5)

Abb. 6: Körbchen

Abb. 7: Zusammenstecken der beiden Körbchen

(6)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 6/14

Abb. 8: Würfelwelt

4 Anhang: Vorlagen

4.1 Würfelwelt mit sechs Bauteilen

Das Origami-Papier geht jeweils bis zum schwarzen Rand, ist also flächenmäßig viermal so groß wie das blau unterlegte Quadrat im Zentrum.

(7)

Abb. 9: Bauteil Nordpol

(8)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 8/14

Abb. 10: Bauteil Südpol

(9)

Abb. 11: Bauteil Afrika

(10)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 10/14

Abb. 12: Bauteil Südasien

(11)

Abb. 13: Bauteil Pazifik

(12)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 12/14

Abb. 14: Bauteil Amerika

(13)

4.2 Würfelwelt mit zwei Bauteilen

Abb. 15: Bauteil Nord

(14)

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 14/14

Abb. 16: Bauteil Süd

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir nehmen daher einmal an, die drei rechtwinkligen Dreiecke in der Abbildung 1 seien auch von dieser Form und untersuchen, ob das so „passt“.. Die Abbildung 2 zeigt

Die Flächenanteile innerhalb des grünen Rahmens der Ab- bildung 4 wiederholen sich in den links und rechts eingesetzten Teilfiguren?. Sie ent- sprechen also

Durch eine affine Abbildung können wir die Figur so umformen, dass die Rechtecke zu Quadraten werden (Abb. Die Flächengleichheit der Möndchen folgt nun aus

1: Abwicklung und Fahnenstangen Die Abbildung 2 zeigt ein reales Modell in der Abwicklung... 3.2: Vorgehen Die Abbildung 3 zeigt das reale

Im Puzzle der Abbildung 17 müssen alle Puzzle-Teile zusätzlich vertikal gespiegelt werden.. Und schließlich noch

Wir können also im Raum („von oben her“) in die Nussschale hineingreifen und den Kern herausnehmen, ohne die Nussschale zu be- rühren oder gar zu zerstören (Abb. 3: Einbettung in

Der Umriss der Kugel ist auch eine schräge Ellipse, die Kugel sieht wie eine Zwetschge aus.. Das muss aber bei einem Schrägbild so

Jedes Neuntelquadrat ist wiederum ein magisches Quadrat, wobei jedes mal ein anderes Intervall der natürlichen Zahlen durchlaufen wird.. Es hat zwar gewisse Übereinstimmungen mit