• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Orthopädie/Unfallchirurgie: Ausgezeichnete Orientierungshilfe" (04.11.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Orthopädie/Unfallchirurgie: Ausgezeichnete Orientierungshilfe" (04.11.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 2344 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 44

|

4. November 2011 Mit der Änderung der Weiterbil-

dungsordnung 2003 und der daraus resultierenden Einführung eines Facharztes für Orthopädie und Un- fallchirurgie wurde der Impuls für die Schaffung gemeinsamer Kom- pendien für die Vermittlung des Facharztwissens der beiden bislang getrennten Fachgebiete gegeben.

Inzwischen sind mindestens vier weitere Titel unter dieser Thematik auf dem Markt, im gleichen Verlag erschien auch ein großes Lehrbuch dazu.

Der Band lehnt sich in der Ge- staltung etwas an die bereits seit Jahren bei Urban und Fischer er- scheinende Reihe der Klinikleitfä- den an (bisher sind 23 Titel er- schienen), ist jedoch im Format minimal größer und bezüglich der Seitenzahl umfangreicher. Die Kapitel sind nach anatomischen

Regionen aufgebaut, geson- derte Abschnitte behandeln das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren und die be- rufsgenossenschaftliche Be- gutachtung, auch für kinder- orthopädische und kinder- traumatologische Aspekte ist ein separates Kapitel enthal- ten. Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmen- den Zahl psychischer Erkrankun- gen in der Gesamtbevölkerung ist das Kapitel zu den psychosomati- schen Aspekten orthopädischer Er- krankungen bemerkenswert. Die Kapitel zeigen eine einheitliche Gliederung in Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnosen, Therapie, Komplikationen und Prognose;

Therapieangaben beinhalten die Standardtherapie inklusive chirur-

gischer Zugangswege und Behand- lungsalternativen.

Das Buch bietet durch kurze, übersichtliche und komprimierte Inhalte eine sehr schnelle Orientie- rungsmöglichkeit und kann im Kli- nikalltag als Lern- und Nachschla- gehilfe sehr gut eingesetzt werden.

Wichtige Internetadressen und eine Übersicht der wichtigsten Klassifi- kationen bilden einen praxisrele- vanten Abschluss. Das Werk ist nicht nur dem Facharztkandidaten zu empfehlen, sondern stellt auch für den in Klinik oder Praxis tätigen Orthopäden/Unfallchirurgen eine ausgezeichnete Orientierungshilfe auf modernstem Niveau dar. Das zum Buch angebotene ergänzende Online-Angebot ist leider umständ- lich zu erreichen und inhaltlich aus- gesprochen enttäuschend. Bisher erschienen weitere vier Titel in der Facharztreihe (Geburtsmedizin, Gy - näkologie, Hämatologie/Onkologie, Nephrologie). Andreas Dehne ORTHOPÄDIE/UNFALLCHIRURGIE

Ausgezeichnete Orientierungshilfe

Mit ihrer Buchpublikation legen Thorsten Uhle und Michael Treier ein praxisnahes Werk zum Thema betriebliche Prävention und Ge- sundheitsförderung vor. Den beiden Psychologen geht es dabei in erster Linie um die Stärkung der individu- ellen Gesundheitskompetenz, ori- entiert am ganzheitlichen Gesund- heitsbegriff der WHO. Ihr erklärtes Ziel ist der eigenverantwortliche, sich selbstregulierende Mensch in einem gesunden betrieblichen Kon- text.

In sechs Kapiteln erläutern die Autoren zunächst zentrale Begriffe und zeigen rechtliche Rahmenbe- dingungen im Themenfeld auf. Im Anschluss werden zahlreiche Maß- nahmen zur Verhaltens- und Ver- hältnisprävention anhand von Pra- xisbeispielen vorgestellt. Es folgt ein Abschnitt zum Controlling und zur Bedeutung von Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanage- ment (BGM). Am Ende skizzieren Uhle und Treier mit den Themen Demografie- und Stressmanage-

ment zwei aktuelle Handlungsfel- der im BGM.

Die eindeutige Stärke des Bu- ches liegt in dem gelungenen Ver- such, den Adressaten – Geschäfts- führer, Personaler, Gesundheitsex- perten, Berater – konkrete Hand- lungskompetenz im betrieblichen Alltag zu vermitteln. Dazu tragen vor allem die zahlreichen Arbeits- hilfen und Werkzeuge bei. Hilf- reich für Praktiker sind auch die kommentierten Internetquellen im Schlussteil sowie die CD-ROM unter anderem mit Präsentationen

zu Themen wie zum Beispiel Burn - out.

Dies alles kann leider nicht über die fehlende evidenzbasierte Kon- zeptualisierung des Themas Ge- sundheit hinwegtäuschen: Was be- dingt und bewirkt Gesundheit?

Welches sind die relevanten Treiber und Ergebnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement? Für eine professionelle Umsetzung im Un- ternehmen fehlt zudem die strin- gente Orientierung an wissenschaft- lich fundierten Standards: Ziel - de finition , Organisationsdia gnostik, Planung, Intervention und Evaluati- on sowie Integration des BGM in die betrieblichen Routinen. In der Folge führt dies zu einer gewissen Beliebigkeit bei der Themenaus- wahl und einem schwer erkennba- ren roten Faden. Der Eindruck einer bunten Vielfalt wird durch die unru- hige optische Gestaltung des Bu- ches zusätzlich verstärkt. Uta Walter

Thorsten Uhle, Michael Treier: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförde- rung in der Arbeitswelt – Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. Springer, Berlin, Heidelberg 2011, 372 Seiten, Arbeits - materialien auf CD, Hardcover, 44,95 Euro BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Konkrete Handlungskompetenz

Karl Heinrich Winker:

Facharzt Orthopädie Unfallchirurgie. Mit Zugang zum Elsevier–

Portal. Urban & Fischer, Elsevier GmbH, München 2011, 1112 Seiten, Kunststoff - einband, 109 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unterstützung für die Argumentati- onsweise bei demenziell erkrankten Patienten oder Patienten, die nicht geschäftsfähig aus welchem Grund auch immer sind, wurde vom

In Amstetten soll die ehemalige Remise im Rahmen des Smart Cities-Projekts „Amstetten Smart City Life 2030“ zu einem Innovations- und Entwicklungsmotor für ein

Die viszeralen Strukturen wer- den nach medial und die Vagina carotica nach lateral weggehalten (a).. 1.14 Darstellung der Lamina praevertebralis. Paravertebral über- deckt sie den

Die Spät- und Nachtdienste werden von den Weiterbildungsassistenten jeweils für die gesamte Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie geleistet.. Als Hintergrund ist ein

Im Gegenzug verpflichten sich die angehenden Ärzte, nach dem Studium in Bayern eine Weiterbildung als Facharzt für Allge- meinmedizin oder Innere Medizin zu absolvieren und

Postoperativ konnte die Patientin bereits zwei Stunden nach der Operation das gestreckte Bein anheben und auf 100 Grad beugen (Abbildung 2), sowie an Unterarmgehstützen

In der gleichen Studie wurde aber auch gezeigt, dass nicht nur eine hohe Fett- masse, sondern auch eine hohe Muskelmasse sich ungünstig auf die Arthrose-Prävalenz aus- wirken..

Dabei wurden Daten zum Patientenprofil, zum Gefahrenpotenzial der Behandlung und zur konkreten Behandlung erhoben, mit einer Al- ters- und Geschlechts-gematchten Kontroll- gruppe