• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Soziale Gerechtigkeit" (20.01.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Soziale Gerechtigkeit" (20.01.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLINIKUM ITZEHOE

Mehr Qualität in der Weiterbildung

Das Klinikum Itzehoe hat ein Mentorenprogramm

entwickelt, in dem jeweils ein Oberarzt für die Betreuung eines Arztes in Weiterbildung zuständig ist.

V

iele Befragungen von Assis- tenzärztinnen und -ärzten zur Zufriedenheit mit der Weiterbil- dung in den Kliniken kommen zu dem Ergebnis, dass die Qualität der Weiterbildungssituation kritisch eingeschätzt wird. Eine nicht aus- reichend strukturierte und verlässli- che Weiterbildung führt zur Unzu- friedenheit und damit oftmals zum Arbeitgeberwechsel. Neben der in- haltlichen Gestaltung ist die kon- krete Umsetzung der Weiterbildung ein entscheidender Faktor. Ange- sichts der Arbeitsbelastung und der personellen Wechsel stehen Routine - tätigkeiten oft im Vordergrund und verdrängen konkrete Planungen.

Dieses war auch im Klinikum Itzehoe nicht anders. Im Interesse einer verbindlichen und zufrieden- stellenden Weiterbildung wurde des- halb in den zurückliegenden zwei Jahren ein Mentorenprogramm ent- wickelt, das eine strukturiertere und qualitativ hochwertigere ärzt - liche Weiterbildung sicherstellen soll. Mehrere Fachabteilungen ha- ben mittlerweile ihre Mentorenpro- gramme umgesetzt, in denen die je- weiligen spezifischen Besonderhei- ten berücksichtigt werden.

Ein sehr positives Resümee zieht die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie nach 18 Mona- ten praktischer Umsetzung: Neben der Entwicklung eines Weiterbil- dungscurriculums ist die Verant- wortung von Oberärzten (Mento- ren) für die Betreuung der Assis- tenzärzte (Mentees) ein zentrales Element. Das Curriculum struktu- riert die Zeit der Weiterbildung in Phasen; entsprechend wird es mit dem Erfahrungshintergrund und auch den individuellen Planungen

der Ärztinnen und Ärzte in Über- einstimmung gebracht.

Die Mentees sind den Mentoren während der Weiterbildungszeit zu- geordnet, die nicht nur für die Ein- haltung des Curriculums sowie die inhaltliche Absicherung zuständig sind, sondern auch als Ansprech- partner in allen beruflichen und gern auch außerberuflichen Berei- chen fungieren. So werden die nächsten Weiterbildungsschritte auf dem Weg zur zeitgerechten Fach- arztkompetenz definiert und bereits vereinbarte Ziele abgefragt. Zusätz- lich wird zum Beispiel die mögliche Teilnahme an Kongressen und Fort- bildungsveranstaltungen geplant.

Ganz wesentlich ist jedoch die Ent- deckung und Förderung individuel- ler Interessen und Schwerpunkte der Mentees. Quartalsweise veran- staltete Mentorenkonferenzen stel-

len den Informationsfluss sicher und führen zu gegebenenfalls erfor- derlichen Anpassungsprozessen. Das Mentorensystem kann übrigens auch für Fachärzte greifen, die sich in der Weiterbildung für eine Zu- satzbezeichnung befinden und er- fahrene Oberärzte als Mentoren ha- ben. Da jeder Mentor maximal drei Assistenzärzte beziehungsweise Fachärzte in Weiterbildung betreut, ist der tatsächliche mit dem Mento- renprogramm verbundene Aufwand auch im oft zeitlich engen Klinikall- tag für jeden Einzelnen realisierbar.

Darüber hinaus empfehlen sich, zusätzlich zu den fachlichen Quali- fizierungsmaßnahmen, begleitende Fortbildungen beispielsweise in pro- fessioneller Kommunikation, über Präsentationstechniken oder auch im Konfliktmanagement. Auch Busi- ness Basics stellen ein wesentliches Element für die klinische Arbeit und letztendlich individuelle Kar- riereplanung dar. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an den ent- sprechenden Qualifizierungsreihen des Klinikum Itzehoe zu den Schlüsselkompetenzen auch Ge- genstand im Gespräch zwischen Mentoren und Mentees.

Gunda Dittmer, Leiterin Personalmanagement im Klinikum Itzehoe Prof. Dr. med. Michael Neipp, Chefarzt

der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Klinikum Itzehoe

Was die soziale Ge- rechtigkeit angeht, herrscht in der OECD ein starkes Gefälle. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stif- tung hervor, die anhand verschiedener Kriterien wie Armutsvermeidung und Bildungszugang ei- nen gewichteten Index veröffentlicht hat. Die Studie aktualisiert den bereits Anfang 2011 veröffentlichten Index der sozialen Gerechtig- keit. Zum einen wurden neuere Daten berück- sichtigt, zum anderen hat mit der Gesundheit ein weiteres Kriterium Einzug in die Auswer- tung gefunden. EB

B E R U F

[118] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 3–2

|

20. Januar 2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder im ambulanten noch im stationären Bereich seien Gelder für die Sicherstellung einer zeitgemäßen Weiterbildung vorge- sehen.. Der zusätzliche Aufwand für die

Hier zeigt sich, dass es das Recht auf Weiterbildung bereits gibt, dass es aber noch nicht durch die Rechtsprechung kon- kretisiert ist.. Insbesondere ist die Rechtsprechung

• Empirische Befunde über den Zusammenhang von sozialem Kapital und Weiter- bildung bei der Eröffnung beruflicher Karrieren in Nordirland zeigen, dass soziales Kapital dort

Da- durch kann je nach Steuer- progression in diesen zehn Jahren der möglichen Schutzraumabschreibung der größte Teil aller entste- henden Kosten (allerdings ohne

Eine Be- rechtigung liege dann vor, wenn der Kläger und der Konkurrent im selben räumlichen Bereich die gleichen Leistungen anbieten, dem Konkur- renten die Teilnahme an

Weil erstere in den für sie an- gemessenen Einrichtungen adäquat betreut werden, liegen die sekundä- ren Störungen bei ihnen niedriger als bei Menschen, die von fetaler

Sie ist erreichbar durch eine andere Politik, die eine entschlossene Offensive für Zukunftsinvestitionen in der Bundesrepublik und Europa zusammenfügt mit einer

5 Gerechtigkeit des Menschen wird als „Gemein- schaftstreue“ definiert: Gemeint ist ein korrektes, darüber hinaus barmherziges Verhalten, das sich am Handeln Got- tes