• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "SPD und Ärzte: Ein gewisses Verständnis" (24.03.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "SPD und Ärzte: Ein gewisses Verständnis" (24.03.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

udolf Dreßler, der bekannte Sozialpolitiker der SPD, hat- te „schon immer“ einen Ver- dacht: Von dem Pulverdampf der politischen Auseinandersetzungen seien die Gemeinsamkeiten über- deckt worden. Der Suche nach Ge- meinsamkeiten von SPD und Ärzte- schaft diente ein informelles Treffen am 10. März in Bonn. Teilnehmer waren Gesundheits- und Sozialpoli- tiker der SPD und Vertreter der Ärzteschaft aus Bund und Ländern.

Weder geladen noch anwesend wa- ren Vertreter des Koalitionspartners oder des Bundesgesundheitsmini- steriums. Die SPD könne selbst dar- über bestimmen, mit wem sie rede, begründete Dreßler.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der Sicherstellungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigun- gen. Das Gesundheitsreformgesetz 2000 lässt in diesem Punkt viele Fragen offen. Nach dem Gesetz können die Krankenkassen mit ein- zelnen Leistungserbringern, also auch einzelnen Kassenärzten oder mit Gruppen von Leistungserbrin- gern, Modellprojekte auf den Weg bringen, ohne die Kassenärztlichen Vereinigungen einzubeziehen (§ 64 SGB V). Darüber hinaus sieht das Gesetz neue Formen der inte- grierten Versorgung vor, die über Modellvorhaben weit hinausgehen.

Dabei sind die Kassenärztlichen Vereinigungen zwar einbezogen, die Kassen müssen nämlich mit der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung eine Rahmenvereinbarung schließen. Kommt eine solche freilich nicht zustande, dann ent-

scheidet das Bundesschiedsamt mit Mehrheit innerhalb von drei Mona- ten (§ 140 SGB V).

Insgesamt laufen beide neuen Gesetzesbestimmungen auf eine Aushöhlung des Sicherstellungsauf- trags, eine Stärkung der Kassenseite und eine Schwächung der Kas- senärztlichen Vereinigungen hinaus.

Das alles will, folgt man Dreßler, die SPD nicht. Sie will den Sicher- stellungsauftrag bei den Kassenärzt- lichen Vereinigungen belassen, und sie will vor allem, wie Dreßler mehr- fach betonte, „keine kassenbezoge- ne Versorgung“.

Dreßler hatte bereits anlässlich der Verabschiedung des Gesund- heitsreformgesetzes am 16. Dezem- ber im Bundestag für die SPD-Frak- tion festgehalten, „dass wir den Si- cherstellungsauftrag auch nach In- Kraft-Treten des Gesetzes weiterhin den Kassenärztlichen Vereinigun- gen zurechnen und dass dieser von diesen federführend wahrgenom- men wird“.

Auffassung der Koalition oder der SPD?

Folgt man Dreßler, ist lediglich wegen gesetzestechnischer unglück- licher Umstände eine solche Fest- stellung nicht im Gesetz enthalten.

Sie sei aber, so Dreßler in Bonn, Ko- alitionsauffassung. Leichte Zweifel sind erlaubt. So kam es im Bundes- tag nicht wie vorgesehen in dieser Sache zu einer gemeinsamen Re- solution, es blieb bei Dreßlers Er- klärung namens seiner Fraktion.

Man wird deshalb mit Spannung die

„Nagelprobe“ (so KBV-Vorsitzen- der Dr. Manfred Richter-Reich- helm) der Rahmenvereinbarungen abwarten. Kommt dann in Sachen Modellvorhaben überhaupt eine Rahmenvereinbarung zustande, ob- wohl sie nicht zwingend vorge- schrieben ist? Und: Wird die Rah- menvereinbarung über die inte- grierte Versorgung tatsächlich ge- schlossen oder so lange torpediert, bis schließlich das Schiedsamt ent- scheiden muss?

Dreßler und SPD-Politiker der Länder versprachen, sich im Sinne der Rahmenvereinbarungen zu ver- wenden. Dazu wird Dreßler gerade noch Zeit haben: Die Rahmenver- einbarung zur integrierten Versor- gung muss bis zum 30. Juni 2000 ge- schlossen werden. Voraussichtlich im August dürfte Rudolf Dreßler als Botschafter nach Israel und da- mit der bundesdeutschen Sozialpoli- tik verloren gehen.

Wenig Neues brachte das Bon- ner Treffen zu den Budgets, allen- falls ein gewisses Verständnis für die Ärzte-Argumente. Das Arznei- und Heilmittelbudget für 1999 wird auf jeden Fall, so wie es das Gesetz vorschreibt, umgesetzt. Verständnis äußerte Dreßler für die zusätzli- chen Belastungen durch die Auf- nahme Psychologischer Psychothe- rapeuten in die kassenärztliche Ver- sorgung, ohne aber einen Ausweg aufzuzeigen.

Man wird im Gespräch bleiben, hieß es abschließend, und man war allseits angetan von dem guten Bon- ner Klima. Norbert Jachertz A-747

P O L I T I K LEITARTIKEL

Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 12, 24. März 2000

SPD und Ärzte

Ein gewisses Verständnis

Auf Initiative von Rudolf Dreßler trafen sich SPD-Politiker und Vertreter der Ärzte- schaft zu einem Gedankenaustausch über die so genannte Gesundheitsreform 2000

und vor allem den Sicherstellungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen.

R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie müssen dafür nicht gleich für den Gemeinderat kandidieren, sondern können sich in ganz unterschiedlicher Weise an politischen Diskussionen und der Erarbeitung von

Das Schloss, mit einem neuen Boden im Asamsaal, auf dem dann auch rhythmisch Beifall getrampelt werden könnte, Zimmern im Westflügel, die alternativ als Garderobe für

Wenn man nun bedenkt, dass eben diese CDU seit Jahrzehnten praktisch die Alleinverantwortung (absolute Mehrheit im Gemeinde- rat, Stellung des Oberbürgermeisters und des

Seit Montag hat auch in Ettlingen für die Schülerinnen und Schüler der Alltag wieder begonnen, mit allem, was dazu gehört: früh aufstehen, im Bus noch schnell die Vokabeln für den

- Die von uns seit langem geforderte Raumplanung für die städti- sche Verwaltung liegt immer noch nicht vor, obwohl der Mietvertrag für das "Rote Rathaus" in wenigen

Die Verwaltung schlug den Einsatz der umweltfreundlichen Erdwär- meheizung vor, wie dies im zuständigen Ausschuß für Umwelt und Technik schon einstimmig beschlossen wurde.. Bei

Die Partnerschaft zwischen Ettlingen und der sizilianischen Stadt Menfi ist in den vergangenen Tagen gleich doppelt offiziell vollzogen worden: Zunächst beim Besuch einer

Anders als der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten sind wir offen für das Ergebnis und wollen es nicht bereits im Vorfeld beeinflussen, indem wir, wie im letzten Amtsblatt