• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Epoetin alfa" (19.05.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Epoetin alfa" (19.05.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spritze ohne Nadel – Die Rösch GmbH, Inhaber euro- päischer Vermarktungsrechte für die nadelfreie Injektion, hat mit der Concord Effek- ten AG einen kapitalkräftigen Partner gefunden und wan- delt sich in eine Aktiengesell- schaft um. Durch die im Rah- men einer Kapitalerhöhung erfolgte Übernahme von 20 Prozent werde die Eigen- kapitalquote so erhöht, dass Rösch die innovative Spritze kostengünstig in Serie her- stellen könne, teilte das Un- ternehmen mit. Das Injex-Sy- stem basiert auf dem Prinzip der Jet-Injektion, wobei Me- dikamente ohne die Verwen- dung einer Nadel injiziert werden können. Der Injektor arbeitet mit sterilen Einmal- ampullen, an deren Ende ei- ne haarfeine Öffnung einge-

lassen ist. WZ

Roche erfolgreich – Die Roche-Gruppe lag 1999 mit einem konsolidierten Umsatz von 27,6 Milliarden Schwei- zer Franken und einem Zu- wachs von 12 Prozent erheb-

lich über dem Wachstum der Branche. Neben vielen er- folgreichen Neueinführungen zeigten auch die etablierten Produkte hohe Zuwachsra- ten. Die Division Diagnostics konnte in einem langsam wachsenden Markt mit einem Umsatzzuwachs von 14 Pro- zent ihre weltweit führende Marktposition weiter stark

ausbauen. Kl

Eifel-Höhenklinik AG, Bonn – Erfolgreich hat die EHK AG den Turnaround vollzogen und das Konzern- ergebnis für das Geschäfts- jahr 1999 auf über zwei Mil- lionen DM (1988: Konzern- verlust: 691 000 DM) gestei- gert. Die Klinik AG, deren Aktivitäten in der Rehabi- litation und in der Altenpflege liegen, hat seit Ende 1998 das Angebot auf die Akutversor- gung durch die Kooperation mit dem Krankenhausbetrei- ber Neue Pergamon ausge- weitet. Das Stammhaus der Rehabilitationsklinik in Mar- magen/Eifel (446 Betten) setzt wie bisher auf die Indika- tionen Innere Medizin, Or- thopädie, Traumatologie und

Neurologie. Hauptbelegungs- träger sind die AOK und die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte.

In der Kaiser-Karl-Klinik in Bonn (124 Betten) ist der Schwerpunkt bei den Indi- kationen Orthopädie, Innere Medizin, TCM und Schmerz- therapie. Das Geriatrische Zentrum Zülpich GmbH (die EHK ist Mitgesellschafter) erreichte nach Anlaufverlu- sten im Jahr 1999 erstmals die Gewinnschwelle. Die Neue Pergamon ist eine Manage- ment-Gesellschaft, die im Rahmen von Management- verträgen Akutkliniken und weitere Einrichtungen mit mehr als 2 500 Betten be- treibt.

Wie die Klinikleitung im Hinblick auf die Aktionärs- versammlung mitteilte, lag der Konzernumsatz 1999 bei rund 47,3 Millionen DM (rund 9,5 Prozent mehr ge- genüber dem Vorjahr). Das Konzernergebnis wird sich 1999 voraussichtlich auf rund zwei Millionen DM belaufen.

Die rückläufige Verweil- dauer wurde 1999 in Marma- gen durch Steigerung der

Fallzahl um 4,3 Prozent auf 4 196 Fälle in der Kaiser- Karl-Klinik um 29 Prozent auf 1 719 Fälle kompensiert.

Darüber hinaus wurden ab Ja- nuar 2000 neue Vergütungs- vereinbarungen geschlossen.

Diese sehen eine verweil- dauerunabhängige Vergütung in Form von Fallpauschalen

vor. HC

Epoetin alfa – Janssen- Cilag gibt eine Erweiterung der Indikation für Eprex®/ Erypo® bekannt. Der Wirk- stoff Epoetin alfa ist nun- mehr auch für die Behand- lung von Anämie und die Re- duktion benötigter Transfu- sionen bei erwachsenen Pati- enen zugelassen, die mit Che- motherapie gegen solide Tu- moren, maligne Lymphome oder multiple Myelome be- handelt werden oder mit dem Risiko einer Transfusi- on aufgrund eines reduzier- ten Allgemeinzustands be- haftet sind. Zuvor war die Verwendung von Eprex/Erypo in Europa auf Krebspatien- ten beschränkt, die eine Che- motherapie mit Platin-Zu-

satz erhalten. EB

A-1401 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 20, 19. Mai 2000

K U R Z I N F O R M I E R T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

E inblicke — wenn auch verständlicherweise nicht allzu tiefe — in die aktuelle kardiovaskuläre For- schung gewährte das Phar- maunternehmen Hoffmann- La Roche bei einem

Mit dem Erwerb von Boehrin- ger Mannheim im Jahr 1997, der Roche rund 18 Milliar- den DM kostete, ist Roche Deutschland laut Humer nach den USA zum wichtigsten Standort des

Mibefradil: Roche zieht Posicor ® zurück, Cerate ® von ASTA Medica AWD soll im Handel bleiben – Hoffmann- La Roche hat freiwillig das Medikament Posicor ® zur Therapie

mais Franz Kainz, directeur des ventes chez Flumroc, est formel: «Selon le type et l’épais- seur de la couche isolante, la laine de roche représente un gain énergétique après cinq

Dies zusammen mit der Be- obachtung am Tiermodell, daß ACE-Hemmer auch in sehr niedriger — nicht hämo- dynamisch wirksamer — Dosis ein Myokardwachstum ver- hindern, legt

Das Buch ist vielleicht für den Arzt für Allgemeinmedi- zin und Fachärzte anderer Richtungen zu speziell, dafür um so wertvoller nicht nur für Gastroenterologen, sondern auch für

Eine Nutzung transgener Kulturen durch einen oder mehrere Nach- barn halten 56% der Befragten für möglich.. Auf der Basis des Chi- Quadrat-Tests kann ein starker

Die Umfrage zeigt zudem auch, dass in den ländlichen Gemeinden eine deutlich höhere Zustimmung zu erreichen ist, wenn mit einem Nationalpark auch die Brennholzversorgung der