• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fortbildungskongreß in Montecatini DDR – Prävention – Apotheker – Psychotherapeuten – Ersatzdrogen" (07.06.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fortbildungskongreß in Montecatini DDR – Prävention – Apotheker – Psychotherapeuten – Ersatzdrogen" (07.06.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Eine Fortsetzung der Debatten des Ärztetages - das ist meist der In- halt des berufspolitischen Kollo- quiums beim unmittelbar anschlie- ßenden Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Montecatini Terme. Diesmal gab es aber schon nach einer Woche Weiterführendes:

Prof. Dr. Gustav Osterwald, Vize- präsident der Bundesärztekammer und (wie die Schweizer sagen wür- den) Alt-Präsident der niedersächsi- schen Kammer, berichtete über die Würzburger Diskussionen zum The- ma DDR, die nachträglich durch die inner-bundesrepublikanische Dis- kussion zum Staatsvertrag erst be- sonderes Gewicht erhielten. Es sei, meinte Osterwald, schon erstaunlich, daß nach dem offensichtlichen Scheitern des Sozialismus in der DDR ausgerechnet westdeutsche Politiker das Gesundheitswesen wie- der als „Spielwiese für sozialistische Experimente" benutzen wollten. Im übrigen müßten die Freiberufler ins- gesamt auf der Hut sein: Im Zuge der Zusammenführung der Renten- versicherungen seien wieder einmal die berufsständischen Versorgungs- werke in Gefahr - wenn nämlich die Zwangsmitgliedschaft aller Bürger in einer Rentenanstalt durchgesetzt werden soll.

Präventions

-

Modell

Osterwald machte einige Be- merkungen zum Bericht der Bundes- tags-Enquete-Kommission „Struk- turreform im Gesundheitswesen". Er warnte vor Selbstgerechtigkeit.

Wenn heftige Kritik am System und an der Realität in der ambulanten Versorgung geübt werde, dann stek-

ke darin immer ein Körnchen Wahr- heit. Dies müsse aufgespürt werden und Ansatz für Verbesserungen sein.

Gegen die Vorstellungen der Kom- mission, Prävention und Rehabilita- tion zu intensivieren, sei wenig ein- zuwenden, selbst nicht gegen die da- bei wieder einmal auftauchenden

„Regionalkonferenzen" - vorausge- setzt, daß ihre Tätigkeit sauber und exakt vom kurativen Bereich abge- grenzt werde. Abzulehnen sei die Konzentrierung sämtlicher Rehabili- tationsmaßnahmen auf einen einzi- gen Träger. Osterwald berichtete über ein erfolgreich angelaufenes Präventions-Modell, das in Nieder- sachsen zusammen mit der Weltge- sundheitsorganisation in Gang ge- setzt worden ist - erfolgreich, weil die WHO in den letzten Jahren of- fensichtlich „entideologisiert" wor- den sei: Sie habe den Slogan „Ge- sundheit für alle im Jahre 2000" ja inzwischen auch unauffällig aus dem Verkehr gezogen und durch „Ge- sundheit 2000" ersetzt.

In der Diskussion im Pinienhain der Thermen geriet das Präventions- thema in andere Zusammenhänge, insbesondere in den auf dem Ärzte- tag besprochenen Streit mit den Apothekern. Hier gab es Erfah- rungsberichte von lokaler Ebene. Es habe keinen Zweck, sagte Prof. Dr.

Osterwald, sich mit den Apotheker- kammern auseinanderzusetzen Ein Arzt aus einer kleineren westdeut- schen Großstadt mit 80 Apotheken zeigte die Zielgruppe an: Dort haben sich die Ärzte zum Apotheker- Stammtisch einladen lassen, also zum örtlichen Apothekerverein, ha- ben deutlich ihren Standpunkt klar- gemacht und die Möglichkeiten auf- gezeigt, wie sie sich zur Wehr setzen könnten. Das sei erfolgreich gewe-

sen, und man sei auch zu der infor- mellen Vereinbarung gekommen,

„aut-simile"-Rezepte nur für Notfäl- le am Wochenende auszustellen und auszuführen.

Prof. Dr. Osterwald und Dr. Er- win Odenbach, Hauptgeschäftsfüh- rer der Bundesärztekammer, berich- teten über die Entwicklungen um das Psychologengesetz. Bundesge- sundheitsministerin Lehr ziele nicht mehr auf ein Gesetz in dieser Legis- laturperiode, sondern auf einen Re- ferentenentwurf, von dem die näch- ste Regierung kaum mehr abgehen könnte. Es sei zu hoffen, sagten bei- de, daß dabei die rechtlichen Grund- lagen für eine ersprießliche Zusam- menarbeit zwischen Arzten und Psy- chologen geschaffen werden können:

Gesetzliche Regelung für die Ausbil- dung von Diplom-Psychologen zu klinischen Psychologen (der Bund kann nur Aus-, nicht Weiterbildung regeln) sowie Änderungen in den Heilberufsgesetzen der Länder, zum Beispiel, um Praxisgemeinschaften von Ärzten und klinischen Psycholo- gen zu ermöglichen. Erreicht worden sei, daß nicht, wie die Psychologen ursprünglich wünschten, ein

„Psychotherapeuten-Gesetz" erar- beitet werden soll - dies würde den Eindruck erwecken, daß niemand sonst, also auch kein Arzt, Psychot- herapie betreiben könne -, sondern ein „Gesetz über den psychologi- schen Psychotherapeuten".

Streitthema Methadon

Noch ein Punkt aus der drei- stündigen Diskussion: Prof. Dr.

Osterwald wandte sich gegen weitere

„Methadon-Programme", die er als

„Verlockung zum Verzicht auf eine echte Ersatztherapie" ansieht. Im in- dividuellen Einzelfall sei eine Substi- tutionstherapie als ärztliche Behand- lung durchaus denkbar, aber man bewege sich dabei auf einem schma- len Grat: Rechtlich sei eine solche Therapie eigentlich nur als „Phase- III-Studie" mit entsprechender Be- gleitung durch eine Ethik-Kommissi- on denkbar, denn Methadon ist un- ter der Indikation „Heroin-Entzug"

(noch) gar nicht zugelassen! bt

Fortbildungskongreß in Montecatini

DDR Prävention Apotheker

Psychotherapeuten Ersatzdrogen

Berufspolitik nach dem Würzburger Ärztetag

A-1868 (48) Dt. Ärztebl. 87, Heft 23, 7. Juni 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jürgen Steinacker und dem Wissenschaftsrat der Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) unter Prof.. Peter Bärtsch organisiert

(1) Eine Substitution Drogenabhängi- ger mit Methadon (L-Polamidon®) er- scheint im Einzelfall und nur durch Ärzte und unter berufsrechtlicher Auf- sicht der

Gunnar Griesewell vertei- digte die geplante Minderung nicht zuletzt als eine vorbeugende Maß- nahme gegen mögliche Preissteige- rungen: „Der Gesetzgeber kann sich nicht

Blüm hat erkannt, daß dies mehr Geld in die Sozialkasse bringt, und zwar vor allem dann, wenn die Be- messungsgrenze für die Beiträge sich an jener in der Rentenversicherung

BERLIN (9. Kongreß für ärztliche Fortbildung/25. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskon- greß/23. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

Ich hätte mich gefreut, wenn Ihr Kom- mentar beim „sowohl als auch" gelandet wäre und auf- gezeigt hätte, daß die erfolg- reiche Bewältigung darin be- stehen kann, dem

„Ärzte für Sachsen – On Tour“ bringt junge Mediziner für einen Tag in ländliche Regionen und stellt Arbeit und Leben von Ärzten außerhalb der Großstädte vor..

(5) Auf Antrag werden in einem der anderen Mitgliedstaaten der Euro- päischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum