• Keine Ergebnisse gefunden

6 (10),S.306–3081908BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.technischenHochschuleinWien EduardDoleˇzal AkademiedesProf.Andonovi´cf¨urGeod¨asieu.BauweseninBelgrad

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6 (10),S.306–3081908BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.technischenHochschuleinWien EduardDoleˇzal AkademiedesProf.Andonovi´cf¨urGeod¨asieu.BauweseninBelgrad"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190834

Akademie des Prof. Andonovi ´c f ¨ ur Geod ¨asie u. Bauwesen in Belgrad

Eduard Doleˇzal1

1 o. ¨o. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen¨ 6(10), S. 306–308 1908

BibTEX:

@ARTICLE{Dolezal_VGI_190834,

Title = {Akademie des Prof. Andonovi{\’c} f{\"u}r Geod{\"a}sie u. Bauwesen in Belgrad},

Author = {Dole{\v z}al, Eduard},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {306--308},

Number = {10}, Year = {1908}, Volume = {6}

}

(2)

- 306 -

Aka d e m i e d e s Prof. A n d onovic

für Geodäs i e und Bauwesen i n Bel grad.

Von Prof. E . D o l e i a l .

1 .

Die Entwicklung und die

Kulturfortschritte

der Balkanstaaten werden

in

Österreich stets mit regem und

wohlwollendem

In teresse verfolgt, es rfte daher -�m Platze sein, in u nserer Zei tsch rift ei ner hervorragenden

Schöpfung

zu g·edenken,.

die

in m1serern Nachbai"lande Serbie n hauptsächlich für geodätische Zwecke ins

· ·

.

Leben

gerufen

wurde .

. Prof.· M . ]. A n d o n o v i c, Direktor des königlich serbisc:

h

en

.

G e o d ä t'i

s.ch. e

n 1

Insti

t

u

t

es und Professor der Geodr:isie an der Universität ill Belgrad,

·

der schon

· 'eine Reihe

wertvoller Bücher

über Geodäsie u n d verwandte Fächer iri serbisc'her

,

: ·

'Sprache geschrieben hat, d·�m zahlreiche jüngere. �räfte ihre tüchtige

Ausbildung

'•/,verdanken un

d

der infolge seiner Stellung mit ·dem Stande des Vermessungs-. urid

· . ' .

t:·::"

ß

�uwesens in seinem Vaterlande vollständig vertraut ist und die .Bedürfriisse des•··. ·:''�

"/seihen in dies-er

Hipsicht.

genau kennt, hat i l1 Belgr�d ·aus eigenen Mittelo:. b'i$

h

er' · "

�; 2.: �K hfre ·

Subvention der kön . Ixegierung, eiüe Akaµe

ni

ie zum' Studimii"

d�r

·

Geocläsie

;

�i rd '

des Bauwesens ges chatTen. · ··

, . · · . ·. . · ,

:-

.'J.L.

; .Das königl.. serbische Unterrichtsmillisteriun�

hat

·�as

Statut ,

uild,

das

Pro-

, · \ ·'.

J '.}5:gr�mm

der. von · Pröf. Andonovic gegründeten

PrivaqeJ1ranstalt

genehn1i'�t

· �.nd . :·(/

� }�:wurde

d

i

eselbe hereits am 1 . Ok tober des verflos senen

J

ahres

eröffnet

. . ' . , ·; ·"

. ; 3;�

��i �.t ·

: Zweck: der Akademie. ist ·es, tüchtige

und ·

befähigte

·

Beamte fü�

die

. .

si�aD

..

: ' � '� ,

.Bli�� 11n.d' p,r�v�J,en Bedür{rilsse d,er ge�diit:ische.n,

l�raxls , h�ra11 zubil�,en·'. �

�·�.· k§ri'1t�n

::.B ;,�\

'a��;: ibr·. Geodäteri; Staats-

ut!d

l�riva�gcoJit!!ter,

KJttaster

... uüd. Steu�rbeamte,

�$owie

' .

�}"

" t'G e l Hff

en für qfose

B

er

u

fe ,hervorgehen. ·:

· .; ·

·

.

, : . ·

? . · ,: :'. . .. ·· ;

"·:.:;.,

.:

:;� '- �'.1

'_-J:)ire1'tor. der Anstal� isf.�rof. And9n9vjc ·�11.�lllst.

' fil s

sein Stellvertr�t�r.

wirkt , ··'<"

tn;:f,$2�1,i,

.It11.gen·icu

i

. De M. A n d o n o. v i

t„/'�e(.

·,a�6p

. ft1)'

1er Üni��r;��t�f!.-�1f

t��ie,pt

·

/-;1�

:<·��od��.i� Jätig

:.j�f iü�-<t

d

er s�ine1� Va�er,

�eJ.i

�·e�··:ßrl:ic.htu�1g }ter· �'n��aJdiuf:··.L�.:

· :r.tat�räfüg�te, unters tijt�t hat;' .

· ·

·· . · . · · :.· ,. · : .: . . :"'· · ;

-

: · : . .

··

·'y.;/·:;�'::z .::':.:�::,;· .·,,.d"

{

is:

:

per Leh,rkörper. b.e�teht

. aus ·P:rofos�,ore,n:•

der Univ�r.sifät,

· . d�r::·Mitf.t�faFad , �11iie : ��;};

· , us.;:.h9�i��1}.{

,

yer\��H9p·g�p·ea�i��1.

g�f�,-�i1, IJ�t�ri.e� .);�_..-:f;

. · ..

';„. '·� .<·;\�':'. ft;:;�:: !. I \

.

. \j i : J � � i;

..

�+N i .V,9r�ii�.c:p g wlrd ,· :für .·• Geodä�en> är�

�M�fur!tatspfi:iJtjng ·Jirtf,�/9'�m:O�sl,ums:�2}?l

,., .. . ·.-:;-\ ,. · r . ,

', _ .

� . -· - .,

. - . '-.·. · . ·;. �-,- �_,.

· :·

� -·--· -· ·.-' -:._ - . .

.

_ • _;t;�·'

:��,�„1� ht� f'

''.·

.��l��hul,e

..

g�.�ont�r.t,_; .für Ueef�ef�r.

J �e,n�* �J1 '. ·:1 $� „�J j s \ : H�91:11:. M i.� ,l: .��.!i�F·:·.);�·,

; �a�;):eOl-; dje,;.·_absolvj�r.t�' :Handelr;schufo oder

Brij.p�foiii'd ie; ,„,: .

. ": . ':;:: :,, �:( ' :' <'.:

:.;_)

'. /�!

'

�:� !i} ;;··ijß9 ii1K!tt� r.:r

ii,�··

· 9 : �:g��t�i

ge�_iJfe�

'.

.•.· •:-,��.a:

;

1,J�

,

·i�

�1

1e'

)i

i. f

N�1�{'.

i f ; . �: n \A . �� -. qF fa; �;�1

) �� j(: \��" tt��� : ; rtf>it�c1s�� ·wk1 �ss�� -': ;tufte � � � ci��n�#� i:�;w�nil :( . ��:e r· ;�� � � : f · : I.-�b f9�.j-���f . : '. t�;�

�; !��� . �JM M����t>'<.:� "� ·�-�;_·/: f: • .�;} ; :

· .

.:. .. ·;·: �r�;;;t�f; •:,;·;�ti,�;;-,ir:)

...... C:'t>_:::;.·,�· ;_„, ..

;·�;., �.�t:h };& .�-�,_:'.''·�i, �

'

f'.�;.�Jv;::���q�if(.ep·, · ,Qep,Pl�i,e1� '

.. K4tast�t-Ii��!J!f� N i ���·: ·��<> .we terg� h

ilC�t�-,�.�,1r,�.��::K�i�:

i ;� ;m

j���9:'�f, �� 1'f!e'h J, �h;.t �i;:���i!Jtr��� : �� ·: :: �Fif� h �fi {· �� t�� �f.;i ,q_: · · c;tri)��·„.

Ja)l;r:e5·:!M���.w�a��.·:

t,:;t'D.iaj( �G.\u�ie1JJatif. J)�gifrl:i'�j},;1im;· d

. / ote·ro : �eb·�11li i4·i::- � r aher� ,_. t> l � · ; _ :t 5; ':: :Awjs.t:, :. : :e� �' ;10i�

'·"· .

,,

···

·� �$��,i

. ::t4.� ;A°n'' �itt

: ��n:�� ::. : �9��J�!'�

.'.tl4ll: :

.�t

eiii�

: :i· \1�:!

-�,,,,,

1 -öfl'�rc � � i�� ('. ,�1��

·üsam

- � �R ��1tJ:�1��rt��

·

,

·

, ' hfüf ·

.

, riAe ! : � ; � < ; Vet i.� ·�f ; :.·?� ' . ; 1 _.:.

·

: :t r·.� [ i J!J q ;

.. · "'·

. ,·�� l ! d l : 2 ·'. ? 0r· ·�.·� ii �lf"''

(3)

t ....

f;,,

��< .

,1,·�;

""'a�::

�;�·;_.·

·'

- 307 -

Der Lehrstoff ist aus der nachfolgenden Zusammenstellung zu e ntnehmen :

1 . .

1 . O b l i g a t e G e g e n s t ä n d e f ü r G e o d ä t e n :

1 .

N iedere Mathematik mit den G ru n dziige11 der höheren Mathematik, 2 . Dar­

stellende Geom etrie und Übungen, 3. Niedere Geodäsie, 4. Geodätische Übungen,

5 . Modeme M i ttel zum Hech nen (f�echenschieber, Rechenniaschinc, Rechentafeln

etc. etc.), 6. Kalligraphie mit topographischem Zeichnen

,

7 . Grundge der Rechts­

.wissenschafte.n , 8. Freihandzeichnen , 9.

Ö

konomie

,

Finanzwissenschaft, Statistik, 1 0. Buchführung- und Korrespondenz, 1 1 . Steuersysteme und Steuergesetze, 1 2 Höhere Mathematik unJ analy tische Geometrie, 1 3 . Wahrscheinlichkeits-Rechnung

und Methode der kleinsten Quad rate, 1 4 . Geodätisches Praktikum und g·eodätisches Rechnen, 1 5 . Ausarbeitung der Pläne und Karten1 Reproduktion der

s

elben,

1 6 . Katasterverm�ssung u n d Katasteranweisung IX und VIII (von der

pr�ußischen

Kataster· Instruktion), 1 7 . Bodenkunde mit Bo nitieren uud

A

melioratio

n mit

deü

G rundbegriffen der Ktilturtechnik1 1 8 . Trassieren u nd Auführung von Straßen

und Eisenbahnen, 1 9. A uscirbeitung tachymetrischer Aufnahnwn, 20. Grundzüge

.. .;

. ' y

der höheren Geodäsie u n d Astronomie nebst E artog-raphie, 2 1 . Grundbuch

und

,:·�,t

Grundbuchführu ng, 22. Geograph ische Ortsbestimmung, 23. Landesvermessung . .

<.:1;i�

·

Ulid _Präzisionsni'vellement, · 24 . . Geodätisches Praktikum im Terrain und im Bureau·.· : ·:;:·�;;

un(,i 25� Kommassation der landwirtschaftlichen Güter.

;· �A t

. · .: JLi.O h l i g,a te Geg·enstände f ü r G e o m e t e r

.Xt �

·

. sind alle

u'r;ter·

1 - H , 1 4 ...:.2 1 u 11d 24, 25 a11g-eführten Geg�nstände. Geometer ,,„

.

··

- >,· · ,'':.:.können a�ch d"ie

übrig·en,

für die Geodäten bestimmte

n

Gegenstände hörea,

da(üi. ' · �/i � �

sln'd sie '.a

b

e

r nllr .

faku:ltativ-. :

, /:" �· 'j �·�'.

,\;nij die , un:�; g�1�,��:li:t ;;:�:t�:: cd:0

f

:rel:::�: tergeh

i l f e n

/' �:: , � �

besuchen die Gegenstände 1 -7, dann 8 . Fr.t\ihandzeichn en, 9. Technisch�s Zeicn�

'::};;'.j

11�n. 1 0. Buchführullg .und Korr,espondenz, 1 1 . A1·chitektonisQh_e

Baukonstrukti9i1, ·_ ; : i;;bt�

. JZ, Jngenieurba ukonstrukti.ouen, · L3. Architektonische· Forn1enl�hre und Baustile,

\,� (�1

;J 4. Verr�chnunge·n und 1 5. Geodätisches Praktikum und

'bautechnische ·Praxl�:. ::U'.;t�

. ·:·

. . : ·:Ocr jährl

i

che· S:t_udienerf

Ö

lg wird durch die obligaten KollegieW'' der

Fach•:;<�.;��

· R! .�:����%:'�'. ; o·( e s�oreh ·; ß�hn Abschlusse

odei· auf Grund

.

'_der' ·seiJ�er tudi�n .

'kommiss.

werdetr

io11eHen Prijfung be�timmt.

.Ab.gan.gsprüfungen· vorgenommen , · ·. ..

· F.'.A,r.:,

,

_:::.;:�·� Jd: � � �

tß.��r:f.iten ·u�d

Ge'ome�,er '

he�tehen Diplotnspriifungen,. welchen ei11 Delegierter,

d�$;'jt� �- 9 �

'j ��\ t � f i{:� t� �lnis t�.dum s

•. bei,vohnt ·.

A

bsolvente

1, welche. sich

der . Dipl o m$prüfuri l . f'-. '.'.��a

.nu;.h�c�;.?UW�n'C;len, -�rhalten

Absolutorien.

· · · . · •!'!;,���

., .

·

''.·:�;.'.·�;. JvH:t ·> def · Aikademie

·ist. �in Techni�ches 1Bureau in

V

er

b

i11dung, in· welche

.m;.;;;i_t:

··;,j ��;·_

clie�·St��i�f�ti·u�n

'.

fri: ·alle· Arbeiten

d � r ·

Pra�d�· eingeführt werd�u; ·Der

Eint'ritt. J Q t '.<- ���

j�·:�<

·-��:;: a'psoty

�je�e.�.:

i�tk

�.�r�

:-

��'· )fa1�lr ja�h

Ak���i1)iker ·

p1indeste11s ;Ah�olvienrng se�hs der· Mon·ate-Anstalt erfolgen ; Gelegenhei!,«qort _ sich praktfäcl f':·t�hat der j un(l�.

?'

�i'L�:'

��

"-:l)�tätlg.e"n�'.:woeU;oer·'·er ein 'besonderes :Zertifikat. erhiilt. .

·

. >'. · - >„>y

, , ·•

.� \�,_Aus den,:g�g��ei1e�,�·n�i

e.

Ji.':geh( betvör1,

da.fJ

Pr9f. Andonovic, .bestr�bt

·w :�B

J):tiß�i'r� � f ,�; n stal ( "s"?f„:, �ip�!ific �-t�p · 1 :.��!r

�ie�· die ·v�'rschiedene,n ·

ate�örl�n >ioo

Bt1atli !,�'

;�iiJ.�)�;t;�:,;J r t�t! : ii ,;Ji;')( ; j �,;,�;

' 1;

-

· · , · c

(4)

- 308 -··

und Hil fskräften heran b i l den kann, welche den Bedürfni ssen sei nes Vaterlandes entsprechen: Geodäten mit Diplomspri.ifung, Geometer für den mittleren geometri­ schen D ienst, die ü brigens n ach erworbener Praxis und ' nachgehol ter Diploms­

prüfung als Staat s- u n d Privatgeometer wirken können, Steuerbeamte und. fach­

männisch gebildete Geometergehilfen und tech nische Zeichner.

Die rege Bautätigkeit in Serbien, der inte nsive Bau von Straßen. und Eisen·

bahnen, die Regu

l

ierung des staat lichen Katasters und vieler Städte bewirk

e

n

eine

·

· rege Nachfrage nach geodätisch gebild eten Arbei tskräften u nd Prof. AndonovilS

· . · 'hat sich daher ein hervorragendes Verdienst u:.-,1 sei n Vaterland erwo�ben, als er

mit der grö{�ten· Opferwilligkeit und ganz aus eigenen Mitteln eine AustaJt errich·

: ·' tete, wd«;he diesem Bedürfnisse Rechnung trägt . Und dabei wurde dieses fostitut

:: . noch mit· einer reichen und kostspi el i gen Sammlu ng wertvol.ler geodätischer l�1stru· .

·)�.>mente

ausgestattet . . .

·J···

· : Wir steH

e

n der

jungen

Schöpfung ein gü�1stiges Prognostiko�i,/

,. �� .steht

{:

,�qqer

· Zweifel,

daß man die Bedeutung und 'd 'ie Vorteil.e der Anstalt i�:

S�tbien1

. ·

t1

��lbsf würdigen wird und daß eine große

Anzahl

junger Leute . aus

allen /J'eÜeri

�.S''La�des an dersel,ben

ihre .

Ausbildung zu tüc

h

tigen Geodäten und Beamten:· ... ;:

;f:rla.n,g·eg. werden� Aber: auch .aus .den Nachpar&taaten, :'.insbesondere C!.U.s BttigQ.ri�.11;.„.,

;�i.�aied9nien

trnd_ Mo1itenegro ,_und, es ist nicht. ausgesc�lossen, au� o

s

nin �.nd. · ·

i!·;��k .fler.z�gowf.na, .

welch:

Länder ja analoge Hedilrfniss�. �ahen, wie Sei.h,ie�,'. püt\t7 ..

: 4•e.

4.nstalt re1chltchen Zuzug erhalten.

· · ·· , . . · .·.

· '(:;

�:.#,:� �f,,; ,,·:; All�rqi�·gs

wäre es erforderlich, daß die mutige fü:höpfon�

, de�.: ei:of.,

An.:

' } � }

�1�A9'ri!)yi�

maßgeberi�en' Ort

e

s

auch

die verdiente {Jnter'gtützung fl11de: : Dt� 'k�nigl<

· »:��H

·. ,., . " J�fh2�

l{�glftung' müßte 9.ect;e�k�n. d�ß .die: 'An�tlf.lfo-e

J

,ne,;�np�gtp�!�

;

7!·$.9J\\'

9„.·;,

d �

;

�t.rfü.i:· da�-Lan,,a· ist ·

u

:nd daß ihr .Fortb�sfan..:·uod',„i]ir.eh#g�hl:fche''�e���!i

<f; �.=

,�·cltJ.ung

\v-0.h:l;, nur dalr11 ·gesi

ch

ert er�eh�in�ir, . 'wenh · <leit_ Absoly�'nte,n

;(ie1r. :;\�0

,.., '• •, , _{ • ' ' , ' • .0 1 ,; ,·.. ;:•• ; , ',·. ' . ·{: '·: , l' , ·. 1,l _i ;'\ •·.' 1· '· ._ ,'.•' /,-�„ f I·. '„•:' , · ·:/ .l:_t:.:.

,� P;l i..- . • · µ,l_ . ��a . �ts� :1 �nstt!

· �i�·

.ihretn

·Studiengang� �ijtse��cbe��e . St�Uqng ] �e�et.z:

,·'.? !

'\.:g��ii?h��tii;winr :µn,<J„ .wenn, . �n<llich

Aie

·Ai1�t�l( selbst_ · eine' .•.

Ä�sgi:ep ig��:· Supt · <:::

:P�_·- _•i'i�·a..· . .µif

1.

. .

Regi

-!' ·

e,:rurlg

,_, r·. . ·

,�m

itteln . ' . , 'erhält. Die -.:Au�gest�lfu : . _· - -. . • · .

og

'. · : .·.eill _ -

�r

·

\

,_ ... . .

itä.cl\�:�li�lcl

' .... v;, -� „.... '.::yoo�� -- !. „/�}'.''"--'_ ;;

�f;:W.icJi tigk�:it

' ; d�rf

·

� e

r Staat. n i �ht

der Pr�väti : ni

tjativ

" g�pi �l'le�,ll :Uh�t: t��sen· ..

:' '.i.:�0

:.··„4:��-rr::

·g�b�:11·

:, u ttv.erhohlcn

·

,1Jnserer :.Ere�d� · d�f4b�r

µfi�·rµ

Ä

�;··

'.

� �

·:

+

.

e

r:

p{

�rL

:·�':.:�,

"'·--„•-·�1.;- ·= -.�··· . • ; .k··. / . . ��-_- „. . \' , .:' ··.,,'. ;: . � -·· .r. , , · , � - � ... �;.i::"'._,- rr.J;f_.t;·:�".f. ·.: „.-'�· , \_ .. . ;:„c

f !�· ,1 "- ('l"f ' /'

�d 01111•

. , f11f .. Geodas1e .�m.e. ,.•.. st,h�ne, ·

��

'st;

f � � �{ \i il\\"� •.

·

,� ,

i;i l Mj{i�tI��tf,�i:ffZi ��, . · . ' �tt1t�� ;fJ'f�l! 1� �

; �;:;; � � � �� : . , , ' A�,� t ;�; � � i� � ( , •· � J��� p � f ( � J � { � � : �{%'

·

Vel'.&am.. .:VOJll ·,,. '• /''· ._, ,,., ,;""'" _, \,_...

,,, ·�(·' � �i�'. � il' : ' �''! �E: : f(

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oliwohl er nur ungerne die ihm liebgewordene praktische Tritigkeit 8iegte in dem tüditigen �la.nne doch bald die Erkenntnis, daß es seine ]fatFioti.scht1

rreiohischen I ng enieur- und

nahnie des ·Vefoiessungs 1;ve s e11s in die Ageude11 der neuen Zentralstelle einzu treten ,.. ' Geodätischer K�rs in

1. an einer der im Anhang genannten Börsen des In- und Auslandes zugelassen oder an im Anhang genannten geregelten Märkten gehandelt werden, die anerkannt und

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme während der Installation geschlossen sind. Hinweis: Während der Installation unter Windows XP kann eine Meldung angezeigt

Im Revisionsgesuch wird nach der Darstellung des Sachverhalts im Wesentlichen ausgeführt, die Beschwerdeinstanz habe die Bot- schaftstätigkeit des

Die Stadtverwaltung unterstützt derzeit bestehende Kooperationen mit Verbänden und Vereinen für die Schulgartenarbeit von Schulen (u. Kleingartenvereine, Um- weltvereine

Das entsprechende Leergut holen wir in unserem Fahrbereich zurück. Das entsprechende Leergut holen wir in unserem