• Keine Ergebnisse gefunden

6 (4),S.116–1171908BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.technischenHochschuleinWien EduardDoleˇzal Geod¨atischeAusstellunginMoskau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6 (4),S.116–1171908BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.technischenHochschuleinWien EduardDoleˇzal Geod¨atischeAusstellunginMoskau"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190814

Geod ¨atische Ausstellung in Moskau

Eduard Doleˇzal

1

1

o. ¨o. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 6 (4), S. 116–117 1908

BibTEX:

@ARTICLE{Dolezal_VGI_190814,

Title = {Geod{\"a}tische Ausstellung in Moskau}, Author = {Dole{\v z}al, Eduard},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {116--117},

Number = {4}, Year = {1908}, Volume = {6}

}

(2)

.; 'lo,�

- 1 1 6 --

berech n e n kan n , so m üssen rür j edes Instru me n t die Konstanten a und b <ler l<'ormel

·11 = a + b V

bekann t sein, wenn man die W i n dg;csch win<ligkei t v erh alte n

will.

Ich hoffe, i n der nächsten Zei t eine R eihe von barometrischen Höhen­

messungen ausfü hren zu kön n e n , welche das zum weiteren S tudium d i eser Frage n o t\\'endige Material l iefern so llen u n d w erde seinerzeit darüber Bericht erstatten . D i e \'Orstehendc kurze M itteilung hat n u r den Zweck, d i e Aufmerksamkei t al ler, die sich mit barom etrischen Höhenmessu ngen beschäftigen , auf die besprochene Windkorrektion zu len ken.·

Geodätische Au sste l l u n g .·i n Moskau.

Wie G e s e l l-

aus-

" '

··�

·'_f

� '(

·�

(3)

,„

;,:.. .

. ?'' ·

- 1 1 7 -

Unsere math ,-mech. l 'n stitute können sich zeit;en, sie stehe11 d o c h auf einer l l ühe, wl' l c h e den

Wettkampf auf.zunehmen vermag ! 'Warum diese ung·esun de l�eserve ? Ohne Risiko kein ( ) cwiun 1 Ohne Mühe kein Preis !

A u f d iese Weise k:urn man Absat7.g ehiete nic ht licha u.pt en, so muß i n an sie verl i eren ; eine Erweiterung- des Absarzgehietes erscheint ri.ber v o l lst:l ndig ausgeschlosse n .

Di e Ausstellu ngsheding-ungen waren sehr günstig und e s m u ß d:iher urnso mehr d i e Ahscnz der österre i c h i s c h e n Fi nnen he f'remden,

In der oben e rwähnten Mi

tt

eili rng über die Ausstcllu11g wurde ausdrücklich hervorgehoben, daß w iihrend der Dauer der

Ausstellung

Fachnüinner zur Erkbr

u

ng

u nd Demonstrieru ng von Ausstellungs-Gegenständen eingeladen werden, welche Referate über die ausgeste1lten O bjekte verfasse n

w

erden, die an die zahlreichen Vermessungsbehörden des

w

eiten Reiches und die Land messer zum Versand gelangen .

Wir. gla

u

ben wohl, daß· derartige H eferate ei nen größeren Erfolg erzielen mLisscn,

a

ls die Kataloge, welche die math . - mech.

Institute an

Inte ressen

t

e

n

ver­

, sende n .

V o n d e n Vorträgen, welche i n d e r Zeit vom 20 .

Jiinner bis

2. Februar an

der Hochsch

u

le für

L

andmesser gehalten worde n sind, sind zu erw�ihnen : 1 . Prof.

F. N.

K r a s ·o w s k i : « Kleine und große Theodolite • .

2.

Prof. S. M. S o l: o w i e f f : « Tachymeter verschiedener Systeme • . 3 . Prof. N.

N.

V eselo wski: « Photogrammetrische Aufnahme • .

4. Prof. N. A. G o l o w i ri :

« Mefüisch u n d Kippregel » .

. 5.

Prof. K. A . 'C w e

t

koff: � Portative l nstrumente des astronomischen l n sti,

tutes der Konstan tinow'schen Hochschule » .

6.

Prof. N. N._ V e s e 1 o w s k i · «

Ü

ber stereophotogrammetrische Aufnahmen " . 7 .

P

ro

f. J.

A.

I

w e r o n o

ff :

c Nivelliereil • .

8 . Prof. L. A. S o p o c k o : �

ü

ber Planimeter � .

9 . Prof. N .

N . V e s e l o w

s k i :

« Stereophotogrammetrische

Hestimmung

der Distanzen nach den stereoskopischen Aufnahmen. Demonstration· des Stereoskopes

·Und des Stereometers von

Zeiss > D.

Vo '.m V. Öste. rreiohischen I ng enieur- und Architekten­

Tage.

Am V. Österrelcrisch'en Jngeniei.tr- und .Architekten-Tage, der vom 1 1 .

bis

t' 4. Dezember 1 907 in Wien tagte, hat ·Ingenieur, Baumeister und beh. ant.

:1;--..,. j''o T ,

· · , ' . Geometer S. K o rn m a,n n bez

ü

glich der beh . au

t

. Zivil-Geornet�r

fünf

Anträge

:,

·ge

s

te

l

l

t

,

. von w

e

l

c

h

en der zweite sich

· auf

die . Hochschulbildu11g ' der Geometer.

> beziehLund

den Wor.tlaut hat : «D r e i j ä h r i g e s t e c h n i s c h e s S t µ d i u m a n

· .d e r P o l' y t e c h n i k • . . .

. .

. .

, Alle Anträge wur<len

mit

Stimmeneinhelligkeit ang·enomme

n und der stän-

. Aigeli

Delega

t

ion zur \

v

ei

t

eren ßehandlung z��ewiesen.

' ·

Iu

,der· am Montag, den . 2.

März 1908;

stattgebabten SitzU'ng der s t �i n d

·„_g e·h

D e l e g a t i o n

d e s V. Ö s t e r r e i c h i sch e·n l n g e n i e'u r- u n d

A r c h i t e k-

, ,• · ' .

· ? . ..'

. '

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geod ¨atische Disziplinen an den Technischen Hochschulen Oesterreichs, Deutschland und der Schweiz.. Eduard

Der mathematisch gebildete Techniker aber erkennt, daß es sich beim Polarplanimeter um eine originelle Erfindung ersten Ranges handelt.. Der Erfindungsgedanke ist

stützung in den zwei verflossenen Jahren und allen Mitarbeitern, die sein redliches Streben in den verflossenen fünf Jahren unterstützt und gefördert haben, seinen

Um die Kartographie Braunschweigs hat sich K op_pe namhafte Verdienste erworben.. Die Photogrammetrie oder Bildmeßkunst, Weimar

Tinter einen �lann, der als akademischer Lehrer und als Fachgrlcllrlcr mehr als ein Menschenalter lang unerrniidlich und crfulgTeich g;e\\'irkt li:Lt, einen Mann,

holung zu suchen, seine Studien unterbrechen.. sich mir vielfache Gelegenheit. mich von seinem ·reichlichen Wissen, sei ne r unbeugsamen W�llenskraft. Als A.'\sistent

erheben, die der junge Student sich in der I� eg·el noch erwerben

erst im Oktober des folgenden Jahres ; es kommt daher für eine schnelle Orient ierung über die Neuerscheinungen gar nicht in Frage.. Die