• Keine Ergebnisse gefunden

6 (4),S.117–1181908BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.technischenHochschuleinWien EduardDoleˇzal VomV.¨OsterreichischenIngenieur-undArchitekten-Tage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6 (4),S.117–1181908BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen o.¨o.Professoranderk.k.technischenHochschuleinWien EduardDoleˇzal VomV.¨OsterreichischenIngenieur-undArchitekten-Tage"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190815

Vom V. ¨ Osterreichischen Ingenieur- und Architekten-Tage

Eduard Doleˇzal

1

1

o. ¨o. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 6 (4), S. 117–118 1908

BibTEX:

@ARTICLE{Dolezal_VGI_190815,

Title = {Vom V. {\"O}sterreichischen Ingenieur- und Architekten-Tage}, Author = {Dole{\v z}al, Eduard},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {117--118},

Number = {4}, Year = {1908}, Volume = {6}

}

(2)

,„

;,:.. .

. ?'' ·

- 1 1 7 -

Unsere math ,-mech. l 'n stitute können sich zeit;en, sie stehe11 d o c h auf einer l l ühe, wl' l c h e den

Wettkampf auf.zunehmen vermag ! 'Warum diese ung·esun de l�eserve ? Ohne Risiko kein ( ) cwiun 1 Ohne Mühe kein Preis !

A u f d iese Weise k:urn man Absat7.g ehiete nic ht licha u.pt en, so muß i n an sie verl i eren ; eine Erweiterung- des Absarzgehietes erscheint ri.ber v o l lst:l ndig ausgeschlosse n .

Di e Ausstellu ngsheding-ungen waren sehr günstig und e s m u ß d:iher urnso mehr d i e Ahscnz der österre i c h i s c h e n Fi nnen he f'remden,

In der oben e rwähnten Mi

tt

eili rng über die Ausstcllu11g wurde ausdrücklich hervorgehoben, daß w iihrend der Dauer der

Ausstellung

Fachnüinner zur Erkbr

u

ng

u nd Demonstrieru ng von Ausstellungs-Gegenständen eingeladen werden, welche Referate über die ausgeste1lten O bjekte verfasse n

w

erden, die an die zahlreichen Vermessungsbehörden des

w

eiten Reiches und die Land messer zum Versand gelangen .

Wir. gla

u

ben wohl, daß· derartige H eferate ei nen größeren Erfolg erzielen mLisscn,

a

ls die Kataloge, welche die math . - mech.

Institute an

Inte ressen

t

e

n

ver­

, sende n .

V o n d e n Vorträgen, welche i n d e r Zeit vom 20 .

Jiinner bis

2. Februar an

der Hochsch

u

le für

L

andmesser gehalten worde n sind, sind zu erw�ihnen : 1 . Prof.

F. N.

K r a s ·o w s k i : « Kleine und große Theodolite • .

2.

Prof. S. M. S o l: o w i e f f : « Tachymeter verschiedener Systeme • . 3 . Prof. N.

N.

V eselo wski: « Photogrammetrische Aufnahme • .

4. Prof. N. A. G o l o w i ri :

« Mefüisch u n d Kippregel » .

. 5.

Prof. K. A . 'C w e

t

koff: � Portative l nstrumente des astronomischen l n sti,

tutes der Konstan tinow'schen Hochschule » .

6.

Prof. N. N._ V e s e 1 o w s k i · «

Ü

ber stereophotogrammetrische Aufnahmen " . 7 .

P

ro

f. J.

A.

I

w e r o n o

ff :

c Nivelliereil • .

8 . Prof. L. A. S o p o c k o : �

ü

ber Planimeter � .

9 . Prof. N .

N . V e s e l o w

s k i :

« Stereophotogrammetrische

Hestimmung

der Distanzen nach den stereoskopischen Aufnahmen. Demonstration· des Stereoskopes

·Und des Stereometers von

Zeiss > D.

Vo '.m V. Öste. rreiohischen I ng enieur- und Architekten­

Tage.

Am V. Österrelcrisch'en Jngeniei.tr- und .Architekten-Tage, der vom 1 1 .

bis

t' 4. Dezember 1 907 in Wien tagte, hat ·Ingenieur, Baumeister und beh. ant.

:1;--..,. j''o T ,

· · , ' . Geometer S. K o rn m a,n n bez

ü

glich der beh . au

t

. Zivil-Geornet�r

fünf

Anträge

:,

·ge

s

te

l

l

t

,

. von w

e

l

c

h

en der zweite sich

· auf

die . Hochschulbildu11g ' der Geometer.

> beziehLund

den Wor.tlaut hat : «D r e i j ä h r i g e s t e c h n i s c h e s S t µ d i u m a n

· .d e r P o l' y t e c h n i k • . . .

. .

. .

, Alle Anträge wur<len

mit

Stimmeneinhelligkeit ang·enomme

n und der stän-

. Aigeli

Delega

t

ion zur \

v

ei

t

eren ßehandlung z��ewiesen.

' ·

Iu

,der· am Montag, den . 2.

März 1908;

stattgebabten SitzU'ng der s t �i n d

·„_g e·h

D e l e g a t i o n

d e s V. Ö s t e r r e i c h i sch e·n l n g e n i e'u r- u n d

A r c h i t e k-

, ,• · ' .

· ? . ..'

. '

(3)

-- 1 1 8 -

t e 11 t a g c s i11 Wic11 \\' Urde beschlossen, an die �Iin istcrien der Finanzen und des Un terri ch tes Ei ngabe n zu rich ten , in denen um b ;l l d i g s t e Verlängerung d er Studiendauer der geoJätischen K u rse an den tech n ischen Hochschu len von zwei Jahren au f d:-ei J ahre ge beten \\' i rd .

Es ist wohl n i c h t u n beka111 1 t , claß Hofrat Prof. Dr. F. L o r b e r seit Jahren eines der tätigsten Mi tgl ieder der s t ii n d i g e n D e l e g a t i o n d e r Ö s t e r r e i c h i­

s c h e n Ingeni e ur- u n d A r c h i t e k t e n t a g e ist und wo si ch nur Gelegenheit bietet, das Wort zugunsten d e r Geometer ergre i ft ; so auch gegen wärtig bei den Beratungen der stän digen Delegation d es V. Österrei chischen Ingenieur- und Architektentages. Hofrat [Jorber ist e h rl i ch und aufri chtig bem ü h t , al l es zu tu n , um. das A nsehen des G com eterstan des z u fördern, e r i s t daher auch bei den erwäh n ten Beratungen der ständ igen Delegation mit Wärme für die Geometer ei ngetr eten und _es ist ihm zu danken, daß die beteiligten Ministerien in raschester Weise von dem Wunsche bezüglich der nötige� Verlängerung. der Studien dauer an den geodätischen Kursen . i n Kenntnis gesetzt werden . D.

Kleine Mitteilungen.

; ; ,�· Aus dem Budget-Ausschusse. In

der Sitzung des Budget-Ausschusses vom zo. Fe·

· ;!:.<_bru�r �ie R

1, J. e

gi.erung .gelanwird gte nachstehende Resolution aufgefordert,

das

Gesetz des

über die

AbgeordEvidenzhaltung ne

t

en M a s t o ) k a

des G ru

zur Annahme : n

dst

eue

r

­

ll-'!��tet& .·und die Durchfiilmtngsvorschriften hiez

u abzuändern

u

n

d eine gleichm:ißige

,._ �älf1.·'f4( ß�e ·.von

den G.eom.etern a1rgefü

h

r

te

n Vermessungsarbeiten fü r alle Ka

te

g

or

i

en

r: �e.y

V� rnier1?eß�Ungsbeamten aufzustellen » . . ' .

:�_•(.°.

· · ..

Die: �ö - �eren Aktlvltätszulagen.

Die A rbeiten der stat istischen Zentralkommission be­

..

,J t-�·� � d�;'.n ffepa .

Fi;1an:zqiinist�rium.'d.ie' Regelung . vorgelegt der Aktivitätszulagen worden. Wie verlautet , wiund Diätenkl<Lssen rd noch Ende sind vor einiger Zeit März oder ,j�.n�a�g. Apfit die Verordnung des Finanzministeriums erscheinen, wonach den. Beamten

'��-�. n. .·

.det�::

H a:�

e-s.h a. u p t s t ä c h e n die h ö h e r e n A k t i v itä t s z

u 1

a g e n zuerkannt werden.'

fiA�c��

· et,ry���pe andere Orte, namentlich K u ro r t e, we1·den in die höhere Klasse einge·

\: ?e�� f �.„."(;r:4�� ·

�Zur Durchführung der Erhöhung

·der

Aktivitätszulagen auf Grund dieser

;0�ie�e[��l\r�n�hung ist. ein Betrag ·von z\\rei Millionen Kronen erforderl ich, in welchem

.

���

'.

'';;;sö�

:hl:''.dJ�

;A�tivfrätszulagen

,der Beamten wie die Autbesserung der

S

taats-

(i�_ener&C�itfi:,, lJlbeg.r:iff�Jl

.ist-. '

.

. :<�� j r� :� �- :� K - l ij r ,J.u�lläli�, :u�d . die Dl�zlplinarstrafeo der �taatsbeamt�n. w�e.

polnische m

tter

"'·' ,

J�

n'. ,��b.en .su;h St�atsbeamte aus mehreren Provm?.städten m Gahz1en an den Reichs·

·

b�;�.' \ �/.·. -��5;l?;s;�qr�ri �t �� „· P,� : ; : „

lt ·y�rr ]{. o i l o w s,k i mit: dem �rs�ch:� gewe�det, . e�. �1öge dahin .

·:'f :: n a c l - :' : e ·.��,� : ��!\· ,

§ta.�!�beamten .aus

· Anl�.ß des

K

sequb1lä

u

ms dte D1sz1phnarstrafen

.;:' \ ,

„ · ';. �: - .

�etl

·

W�d._�n�; '.P,ie_ser- :{hiadenakt· ware

für

die,. betreffenden Stal.ltsbeamten aus

''7·i:, 1��tj��el��n

�-

Gv· rUp�ep

:

,,,von., g(bQef ·,Wkhtig:keit, da bekanntlich die·· geringste Disziplinar-

,_

;"· S . r a

:�.--e.n� ; _e·rzöger(l:

�g> �es

A'{:iJ!C�Cri�nts·

�in einige J�hre zur Folge hat . '. .

" , fip „ri-.

d

.-1t:

:

.

.

:D!�.

J�·.·

��-V

$te�t . ..

:l�te �n�tlon,la

:unt� 40.rp,

:���t-�ematl�·r�KongreO

hohen„Prötektorate wlr.dSeiner . vomM.

6. bis aj

e

s

tät 1 1 des Königs von . . April _in Rom Itali

st.att ­

en

.

:·>.„,

l �" -�" 1-°b�J�ß

, w_rr_d1, -���„ �i,�r

'.'

Se�ti_c!_'new '.l:!este

_;hen,

die )vieder,

falls

d

ie Zahl der ange

· · me ue en · .v

ortrlige

· e' · · f; · ..tn i·· h · · · · · ' " ·

.:o.·

. ·

,

- _;

„ ·, ;

..

<.

.

: •

..

, �� :a��� t<; · : rnaC.hell; . s9llte, in Unterabteilµngen zerlegt werden

� ,

" }� n� <?n .

l $ e

�- h Q.n /

.Ar1t)lme

"A:lg�ni::ä0�Än

_ afVii.ts· r·r · e k t·1· o· n · Geometrie· IlI S e k-. ' ü o Ii-· "Meclt

' k

M··

li ·

" · ·· ' -"'· · J u · · · ·

. ·

:;· ·p. t "

l. · ·. ·: .h�·_,, hti.��:h1;-. "-�t ..

e ���i: s �li � Jf . hys-iK',

Ge9dlts1e, ·Angewandte .Mathematik .. lV. S e k t i o n : : „. u o�op :.'s_c :�' . I.' _t�;��•scli� ' i"� "_' 1 .und, :, l.\�d*t' •1 \scb� . Ji:rag�n:- · . , . . .· , '

· :

.

./.

,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

säumen, i n einem Berichte über diese Veranstal tungen der obigen Gesellsch aft zu referieren. Die wirt�chaftliche Hebung der südlichen Liinder Dal­. matien,

Der mathematisch gebildete Techniker aber erkennt, daß es sich beim Polarplanimeter um eine originelle Erfindung ersten Ranges handelt.. Der Erfindungsgedanke ist

stützung in den zwei verflossenen Jahren und allen Mitarbeitern, die sein redliches Streben in den verflossenen fünf Jahren unterstützt und gefördert haben, seinen

Um die Kartographie Braunschweigs hat sich K op_pe namhafte Verdienste erworben.. Die Photogrammetrie oder Bildmeßkunst, Weimar

Tinter einen �lann, der als akademischer Lehrer und als Fachgrlcllrlcr mehr als ein Menschenalter lang unerrniidlich und crfulgTeich g;e\\'irkt li:Lt, einen Mann,

holung zu suchen, seine Studien unterbrechen.. sich mir vielfache Gelegenheit. mich von seinem ·reichlichen Wissen, sei ne r unbeugsamen W�llenskraft. Als A.'\sistent

erheben, die der junge Student sich in der I� eg·el noch erwerben

erst im Oktober des folgenden Jahres ; es kommt daher für eine schnelle Orient ierung über die Neuerscheinungen gar nicht in Frage.. Die