• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Begegnungen, Auszeichnungen und festliche Reden" (31.05.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Begegnungen, Auszeichnungen und festliche Reden" (31.05.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

D

ie Eröffnungsveranstaltung des 82. Deutschen Ärztetages hatte drei Höhepunkte: Die Begrü- ßungsrede des bayerischen Mini- sterpräsidenten Dr. Franz Josef Strauß war nicht nur Höflichkeit, sondern enthielt handfeste ge- sundheitspolitische Aussagen (oben: Strauß trifft vor der Meister- singerhalle ein). Den zeitlichen Mittelpunkt bildete die Verleihung der Paracelsus-Medaille an drei verdiente Ärzte (rechte Seite unten

Begegnungen, Auszeichnungen und

festliche Reden

rechts). Den Festvortrag hielt der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Hans Wolf Muschallik (unten links). Solche Veranstaltungen sind auch Treff-

punkt und Begegnungsmöglich- keit, wie das Foto unten rechts auf dieser Seite zeigt: Es besprechen sich (von links) Bundesärztekam- merpräsident Dr. Karsten Vilmar, Ministerpräsident Franz Josef Strauß, BÄK-Vizepräsident Dr.

Wilhelm Baldus, Dr. Muschallik, der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Prof. Hans Joachim Sewering und der Präsi- dent der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg Josef Stingl.

1488 Heft 22 vom 31. Mai 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 22 vom 31. Mai 1979 1489

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

geben, ein Brauch aus früheren Zeiten, der wieder aufgelebt ist. In der Vorstellung der Altvorde- ren flogen die Kirchenglocken Karfreitag und Ostersamstag nach Rom, um dort

Man kann noch Karten bestellen für alle drei Sitzungen unter der Tickethotline 0157-30288388 (Zeitz), über die E-Mail vvk@freundedescarneval.de aber auch don- nerstags ab 19 Uhr

In einem weiteren Fall wird der EuGH über die Erstattung medizi- nischer Leistungen entscheiden, die nicht Bestandteil des Leistungskatalo- ges im Herkunftsland sind..

Wer aber fühlt sich heute ange- sichts eines Gesundheits-Re- formgesetzes , das von genau je- ner Lust an Kontrolle zeugt, durch diese Worte des Prophe- ten der freiheitlichen Politik

001 Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Gotha beschließt, den Zuschlag für das Bauvorhaben Erweiterung und Sanierung Stadt-Bad Gotha, Bohnstedtstraße 6, 99867 Gotha/ Los

Unter dem Dach gehen lang gehegte Wohnträume schon für wenig Geld in Erfüllung: Ob Schlaf-, Kinder- oder Arbeits- zimmer – das Dachgeschoss bie- tet für jeden Bedarf ausreichend

Deutschsprachige Prosa seit 1945“ aufgenommen wird, findet die Strauß-Erstveröffentlichung kaum das Interesse der Rezensenten, allein der Literaturkritiker Rolf Michaelis (Die

ses. Einerseits bewundert sie die Schönheit der Innenausstattung, die auch von einer ungewöhnlichen Liebe für Details lebt, andererseits geht für sie von den seit Jahren nicht