• Keine Ergebnisse gefunden

Ein bunter Strauß regionaler Mundarten für Goch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein bunter Strauß regionaler Mundarten für Goch"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unser stimmungsvoller

Weihnachtsmarkt

ist ab sofort geöffnet!

Täglich von 9.00- 18.30Uhr Sa. von 9.00- 14.00Uhr

So. 18. 10. 2009 verkaufsoffen v. 1300-1700Uhr

Xanten - Sonsbecker Str. 43 Tel. 02801/826

Große Auswahl

von Größe 38-56

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3-15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

MITTWOCH

14. OKTOBER 2009

SONDERSEITE Fliegenkirmes in Uedem beginnt Der Bürgermeister Rainer Weber wird am Samstag die Fliegenkirmes mit dem Fassanstich und Freibier eröffnen. Danach geht’s vier Tage lang rund mit dem Landjugendball, dem Tag der Pfarrgemein- de und dem Feuerwerk.

KESSEL Rambazamba bei Tingel Tangel

„Rambazamba“ gibt’s am Samstag wieder in Kessel.

Nach der mehr als gelun- genen Premiere haben Komödienfans noch einmal die Gelegenheit, die Laienspielgruppe mit Nicole Bennett in der Regie auf der Bühne des Gasthofs Stoffelen zu erleben.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Gute Sänger für den Projektchor

GOCH. Begeisterte Sängerin- nen und Sänger aus der Region lädt der Kreiskantor Friedhelm Olfen ein, einen Projektchor zu bilden. In einem begrenzten Zeitraum mit wenigen Proben wird der Chor ein Programm erarbeiten, das in einem festli- chen Konzert am vierten Adventssonntag, 20. Dezember, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche am Markt aufgeführt werden soll. „Das neugeborne Kindelein“, die Adventskantate von Dietrich Buxtehude zum Mitsingen, wird diesmal im Zen- trum des Programms stehen.

Die Einladung zur Mitwirkung geht an stimmgewandte Men- schen, die sich gerne einmal zeit- lich begrenzt im Chorsingen engagieren möchten. Die Anfor- derungen sind nicht gering.

Notenkenntnisse sind bis zu einem gewissen Grad erwünscht. Sopran- und Tenor- stimmen werden besonders gesucht. Sänger sollten in der Lage sein, das hohe G zu sin- gen. Anmeldeschluss ist der 13.

November im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchenge- meinde Goch, Telefon 02823/

7458 oder bei Friedhelm Olfen unter 02823/ 6769. Eine Anmel- dung muss Namen enthalten, Anschrift und Stimmlage. Die erste Schnupperprobe ist am Dienstag, 17. November, von 20 bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal am Markt.

Möökeshüß geht nach Materborn

KEPPELN. Der „Oorden van et Möökeshüß“ der Queeke- spiere Keppeln geht in diesem Jahr an die KAB Spielschar Materborn. Dies hat der Ütru- uper Willi van Doornick im Rahmen der Keppelner Kirmes im Festzelt verkündet. Somit geht der Orden für Verdienste um Mundart und Brauchtum am Niederrhein, den die Kar- nevalsgesellschaft Queekespie- re seit 1978 verleiht, an eine Theaterspielschar, die ihre Thea- terstücke größtenteils in Platt- deutsch aufführt.

Die KAB Spielschar Mater- born besteht aus rund 65 Mit- gliedern, die sich auf der Volks- bühne oder fürs Kinder-und Jugendtheater engagieren. Seit mehr als 50 Jahren werden abendfüllende Theaterstücke aufgeführt - stets inhaltlich angelehnt an die Geschehnisse aus dem Kreis Kleve.

Zur Verleihung im Rahmen der festlichen Matinee am 8.

November erwarten die Quee- ken also ein volles Haus. Vor- her hält der Vorjahresorden- sträger des „Oorden van et Möökeshüß“ Alois van Door- nick die traditionelle Messe in Mundart.

Anschließend findet der Fest- akt in der Bürgerbegegnungs- stätte „Zur Dorfschule“ in Kep- peln statt. Schon jetzt sind alle Queekenfreunde herzlich ein- geladen.

GOCH. Zur Mundartveran- staltung „För Land en Lüj“ lädt der Förderkreis nun wieder am Sonntag, 8. November, ab 16 Uhr ins Kultur- und Kongres- szentrum Kastell in Goch ein.

Unterstützt vom Verkehrs- und Heimatverein Goch prä- sentiert der kreisweit aktive För- derkreis nun schon im 14. Jahr einen bunten Strauß regionaler Mundarten.

Rudi Kempkes, unter ande- rem bekannt durch seine Mitt- wochs-Radtouren rund um Goch, wird durch das Pro- gramm führen.„Ich freue mich,

zahlreiche Interpreten aus dem Kreis Kleve hier begrüßen und ihnen zuhören zu dürfen“, sagt Kempkes. Begrüßt werden die Gäste und Akteure auch von Bürgermeister Karl-Heinz Otto und vom Vorsitzenden des gem- einnützigen Vereins Willi Vaegs.

Dank der finanziellen Unter- stützung der Sparkassen im Kreis Kleve wird die Veranstal- tung durch eine attraktive Ver- losung abgerundet.

Im Lauf der Jahre haben die beliebten Mundartnachmittage den Charakter von Heimat- abenden erhalten. Musik- und

Tanzgruppen, liebenswerte Mundartinterpreten, Sketch- partner und Gesangseinlagen sorgen für reichlich Kurzweil.

Neben den Lokalmatadoren Franz Giesbers, Katharina Lück, Marga Beaupoil, Rob Miesen, Matthias Kosman und dem Kol- pingsextett sind unter anderem auch Martha Winterberg und Kathi Janßen aus Kranenburg dabei, Heinz Tervoert, Gerda Hemke und Hedwig Verhoeven aus Emmerich, Hilla Heien aus Kehrum, Weener Terlinden aus Hartefeld und Hans-Gerd Ker- sten aus Zyfflich. Aus den Nie-

derlanden ist die Mundartge- sangsgruppe „De Siesmejenne- kes“ aus Groesbeek zu Gast.

Eintrittskarten zu je 5 Euro gibt es bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen im gesam- ten Kreis Kleve sowie an der Abendkasse.

Eine zweite Veranstaltung fin- det 14 Tage zuvor, am Sonntag, 25. Oktober, um 16 Uhr im Bür- gersaal in Geldern-Kapellen statt. Eintrittskarten hierfür sind ebenfalls in den genanten Vor- verkaufsstellen zu erwerben.

Durch das Programm in Kapellen führt der Vorsitzende

der Vereinsgemeinschaft Nor- bert Kröll. In Kapellen treten unter anderem auf: Rob Miesen aus Goch, das Kolpingsextett aus Goch, Martha Winterberg und Kathi Janssen aus Kranenburg und Kellen und Franz Giesbers aus Kessel.

Eintrittskarten für den „För Land en Lüj“-Mundartabend in Kapellen gibt es für 5 Euro in den Gemeinde- und Stadtver- waltungen im Kreis Kleve sowie an den Abendkassen. In Kapel- len sind die Karten auch im Fri- siersalon Loy, Lange Straße 27 zu erwerben.

Ein bunter Strauß regionaler Mundarten für Goch

Fast schon närrisch war die Erntebande in Pfalzdorf unterwegs.Erntedankfestumzüge können mittlerweile mit dem Straßenkarneval

gut mithalten: Genauso bunt und eine Erntekönigin gibt’s auch. Mehr Impressionen im Innenteil.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

För Land en Lüj hat ein typisch

niederrheinisches Logo.

47574 GOCH

Am Bössershof 2

Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr | Sa. 08.00-18.00 Uhr

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13

Mo.-Fr. 09.00-19.30 Uhr | Sa. 08.00-18.00 Uhr

BLUMENZWIEBELN

IN GR. AUSWAHL, Z.B. 14 STK.

PACKUNG: 7 TULPEN, 7 NARZISSEN

€ 0,99

KIRSCHLORBEER 2 LITER CONT. „WINTERHART“, CA.

60-70CM HOCH, GUT VERZWEIGT

€ 2,49

Diverse Baumschulware drastisch reduziert!

GRABERDE TIEFSCHWARZ, 20 LITER

€ 2,99

ELEKTRO-LAUBSAUGER GRIZZLY ELS 2201,

2200 WATT

€ 24,95

(2)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 14. OKTOBER 2009

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de

Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

WASCHVOLLAUTOMAT W 6000 WPS GALA GRANDE XL Jetzt mit vergrößerter 7 kg-Schon- trommel! Noch mehr Schonung für Ihre Wäsche. Ergonomische Pult- blende. Bequeme Einknopf-Bedie- nung. Starvorwahl. Restzeitanzeige. Automatic plus- Programm. Zahlreiche Sonderprogramme (z.B. Express, Dunkle Wäsche, Jeans, Synthetic, Oberhemden, Imprägnieren). Programm für handwaschbare Wolle.

400-1.600 U/Min. Waterproof-System. LED-Trommel- beleuchtung, AutoClean-Einspülkasten. Verbrauch:

55l, 1,05 kWh. Energieeffi zienz A, Waschwirkung A, Schleuderwirkung A

Er hat Generationen von Kindern begeistert und tut es immer noch: Kaba, der „Plantagentrank“, wird 80 Jahre alt. Seit mehr als drei Generationen schwören junge und junggebliebene Menschen auf seinen unverwechselbaren Geschmack.

Egal ob zum Start in den Tag, am Nachmittag als Zwischenmahlzeit oder zum Abendbrot – Kaba passt immer und liefert außer einem leckeren Schoko-Geschmack auch Traubenzucker und Vita- mine. Neben dem schokoladi- gen Kaba gibt es vier verschie- dene Kaba-Fruchtsorten in den Geschmacksrichtungen Erdbee- re, Vanille, Banane und Him- beere. Mit dieser fruchtigen Viel- falt wird Milch zu einem erfri- schenden Getränk, das sowohl kleine als auch große Genießer begeistert.

Das 1929 von Ludwig Roselius, dem „Erfinder“

von Kaffee Hag, entwickelte Kakaogetränk prägt seit Jahrzehnten die Frühstücksgewohnheiten – vor allem von Kindern. Die Marke Kaba ist laut Markt- forschung acht von zehn Verbrauchern vertraut und avancierte so zum Synonym für kakaohaltige

Getränke. Der Grundstein für die Bekanntheit wurde früh gelegt: In den 1930er Jahren startete Kaba bereits mit massiver Werbung für den „Plan- tagentrank“. Ab 1955 zierte die sonnengelbe Packung außerdem das bekannte Palmenlogo. In den 1960er und 1970er Jahren warb Kaba mit beliebten Disneyfiguren wie Micky Maus oder Donald Duck. Seit 1985 ist der „Berry Bär“ als Wer- befigur auf der Verpackung des Plantagentranks in immer wech- selnden Sportarten abgebildet.

Zum 80. Geburtstag bietet Kaba einen ganz besonderen Mehrwert. Auf jeder limitierten 500g Geburtstagspackung be- findet sich ein Gutscheincode im Wert von 30 Euro, der bis Ende Mai 2010 bei fahrrad.de, dem führenden Online- Fahrrad-Versandhandel, unter www.fahrrad.de/

kaba eingelöst werden kann. Eine Zusammen- arbeit, die passt – denn Fahrräder stehen ganz oben auf der Kinder-Wunschliste, und Kaba gilt schon lange als „sportliche Marke“. Weitere In- formationen finden Sie auf der Kaba Verpackung oder im Internet unter www.fahrrad.de/kaba.

Der leckere Plantagentrank für Generationen

Kaba feiert 80. Geburtstag

ANZEIGE

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

GRUENE COUCH

Trotz Umbau geht der Verkauf weiter

Großer Fernsehsessel-Sonderverkauf

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag,18.10.

Schautag*

11.00 - 17.00 Uhr

Großer Couchtisch Sonderverkauf

Große Rundecke mit Dreh- sessel und Hocker

3.577,-

998,-

Große Rundecke mit Bett und Ottomane, Microfaser braun

3.490,-

2.148,-

Italienische Dickledergarnitur

„Platin“, 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel

4.784,-

2.490,-

Relaxgarnitur terracotta 3-2-1

1.898,-

1.098,-

Eckgarnitur Leder Fb. Kiwi 2L-E-2,5R-Sessel

3.298,-

1.198,-

Rundecke in feinstem Elmo- Leder mit Sessel

4.898,-

2.559,-

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: Trödelhalle Bourmann

(*ohne Beratung und Verkauf)

3-2-1

mit Relaxfunktion

1.498,-

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 1

37.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1

150.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

1 Haxe oder Eisbein oder

1 Portion Backschinken p. Port. 12.99 mit Sauerkraut und Püree p. Port. 13.99 Grünkohl mit 1 Mettwurst p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

3 verschiedene Nudelsorten Schale 12.99

Gulaschmit Paprika und Zwiebeln

Putennuggets kg 15.99

Nur Freitag: paniertes Seelachsfi let Stück 11.80

Speckläppchen/Knacker Stück 10.70

Preishammer: Schinkenkassler dicke Rippe

kg 13,99 gefüllter Bauch

Meisterschnitte

Jungbullenfi let kg 129.90

Schweinefilet/Hähnchenbrustfilet

Putenbrust/Putenschnitzel kg 16.50

Sauerbraten fertig eingelegt kg 17.99

1 ganze Mettwurst Stück 15.90

1 ganze Fleischwurst/Blutwurst/

oder Heidefrühstück Stück 13.50

}

Lokal am Niederrhein

14. Mittwoch

Uedem:Ferienaktion des Jugendheimes Focus: Fahrt zum Erlebnismuseum Phänomania in Essen. Anmeldungen unter 02825/ 6925.

Uedem:Rückblick und Vorschau mit den Kolpingsenioren um 15 Uhr im katholischen Pfarrheim.

15. Donnerstag

Asperden:Die KAB Asperden, Freunde und Bekannte nehmen um 15 Uhr an einer Betriebs- führung in der Zuckerübenfabrik Pfeiffer&Langen teil. Abfahrt 14.30 Uhr am Ehrenmal.

Goch:Die Kasperle-Saison beginnt in der Stadtbücherei.

Vorstellungen um 15.30 Uhr und um 17 Uhr. Karten gibt’s in der Stadtbücherei.

Uedem:Lesung für die Kinder- garten-Eltern des Familienzen- trums Kunterbunt um 19.30 Uhr mit der Uedemer Autorin Agnes Arnold.

16. Freitag

Goch:Blutspendetermin von 14 bis 16 Uhr bei Kieser Training auf dem Wall.

Uedem:Ferienaktion des Jugendheimes Focus: Fahrt zum Kino Kleve, Neuverfilmung

„Lippels Traum“. Anmeldungen unter 02825/ 6925.

17. Samstag

Kessel:Laienspielgruppe Tingel Tangel führt „Rambazamba am Lido Maccaroni“ im Gasthaus Stoffelen auf.

Pfalzdorf:Kaffeenachmittag mit Modenschau der Frauengemein- schaft um 15 Uhr im Hotel Auler.

Teilnahme mit Kaffeegedeck 5,50 Euro. Anmeldungen unter 02823/ 29583.

Uedem:Kirmeseröffnung um 15 Uhr mit Fassanstich. 20 Uhr Landjugendbal mit Liveband „Les Astres“.

Kessel:Tanzduo „Blues Boys“ ab 20 Uhr im ter Kelling. Eintritt frei .

18. Sonntag

Uedem:Gottesdienst für Menschen mit Behinderungen und deren Freunde um 15 Uhr in der St. Laurentius Kirche.

19. Montag Dienstag

Goch:Wein-Sensorik-Seminar- raum 19.30 Uhr im Langenberg- zentrum. Infos unter 02823/

6060.

20. Dienstag Dienstag

Goch:Spielemittag für Senioren der AWO Goch-Weeze ab 14 Uhr im AWO-Büro Weeze.

Uedem:Ferienaktion des Jugendheimes Focus: Fahrt zum Center Parc in Het Heijerbos.

Anmeldungen unter 02825/

6925.

Goch:Vortrag „Neue Schädlinge bedrohen unsere Pflanzen“ um 20 Uhr im Langenbergzentrum.

Anmeldungen unter 02823/

6060.

Goch:Malwerkstatt für Teenager.

Bildergestalten ganz nach eigenem Geschmack um 16 Uhr im Königshaus. Anmeldungen im Museum unter 02823/ 970811.

GOCH. „Deutschland liest - Treffpunkt Bibliothek“ ist das bundesweite Motto einer ein- wöchigen bundesweiten Akti- onswoche, die zum zweiten Mal in den Bibliotheken in Koope- ration mit dem deutschen Bibliotheksverband startet. In der Woche vom 6. bis 13.

November präsentiert sich auch die Gocher Stadtbüche- rei mit vielen Veranstaltungen als Partner für Lesen, Infor- mations- und Medienkompe- tenz sowie Weiterbildung.

Mit einer „Bis(s)-Party“ für Jugendliche geht’s am Freitag, 6. November, in der Gocher Stadtbücherei los. Passend zu Stephanie Meyers Bestseller- Büchern werden in der Zeit von 19 bis Mitternacht nicht nur Partyspiele veranstaltet, die Jugendlichen bekommen außer- dem die Gelegenheit vorgege- bene Textpassagen aus den bekannten Bis(s)-Büchern vor- zulesen, was natürlich honoriert wird. Eine Profi-Visagistin wird auf Wunsch ein individuelles Styling anbieten. Wer möchte, kann sich also wie die Stars

„Bella, Edward und Co.“

schminken lassen. Für das leib- liche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Weiter geht es dann im Rah- men des bundesweiten Vorlese- tages am 12. und 13. Novem-

ber. Dann wird Heinz van de Linde jeweils um 17 Uhr Kin- dern im Alter von acht bis zwölf Jahren die Geschichte von Judith Kerr „The Tiger Who Came to Tea“ in englischer Sprache vor- lesen.

Dabei geht es um Sophie und ihre Mutter, die beim Nachmit- tagstee sitzen. Es gibt Kuchen, Schokoladeplätzchen und ande- re Leckereien. Da klingelt es und ein Tiger steht an der Haustür:

„I’m hungry!“ Die Mutter bittet den Gast in die Küche. Aber was passiert, wenn man zum Tee einen Tiger zu Gast hat?

Bei diesem inszenierten Vor- lesen auf Englisch werden die Zuhörer hautnah miterleben, welche Spuren ein hungriger Tiger in einer Küche zurückläs- st. Ein bisschen Englisch muss man können. Und es gibt Gele- genheit zum Mitmachen...

Am 12. November wäre der bekannte Dichter und Buchau- tor Michael Ende 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass lesen die Vorlesepaten interes- sierten Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren die belieb- te Geschichte „Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer“

in Form eines Bilderbuchkinos am 13. November um 15.30 Uhr vor. Eine fast dreiwöchige Buch- ausstellung rundet die Aktio-

nen rund um die Kampagne ab.

Eine Vielzahl an neuen Sach-, Jugend- und Kinderbüchern sowie jede Menge neue Roma- ne können in der Zeit vom Mitt- woch, 28. Oktober, bis Samstag, 14. November, angeschaut und vorgemerkt werden.

Hintergrund: Deutschland liest.

Veranstaltungsorte dieser Aktionswoche „Deutschland liest“ sind öffentliche, wissen- schaftliche, kirchliche und pri- vate Bibliotheken. Hauptförde- rer der Aktionswoche ist erneut das Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (BMBF).

Die Kampagne wird erstmals in Verbindung mit dem bundes- weiten Vorlesetag der Stiftung Lesen am 13. November, dem letzten Tag der Aktionswoche, organisiert.

Die Veranstalter freuen sich auf ein buntes und anregendes Programm mit außergewöhn- lichen Präsentationen, Ausstel- lungen, Vorlesestunden, Biblio- theksnächten und vielfältigen Mitmachprojekten. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr unter anderem Aktionen für Jugendliche.

Eintrittskarten für die Veran- staltungen in Goch gibt es ab sofort kostenlos in der Stadt- bücherei.

Was passiert, wenn ein Tiger zum Tee zu Gast ist?

„Deutschland liest“ - Aktionswoche auch in der Gocher Stadtbücherei

Welche Spuren ein Tiger zurück lässt, wenn er zum Tee kommt, zeigt die englische Inszenierung

in der Gocher Stadtbücherei.

GOCH. Mit der „fliegenden Bratpfanne“ beginnt am mor- gigen Donnerstag, 15. Oktober, die Kasperle-Saison in der Gocher Stadtbücherei.

Und darum geht in diesem ersten: Sepel möchte groß, stark und mächtig sein. Und das noch vor seiner Zeit. Das ist ein Motiv des Zauberlehrlings!

Er möchte bestimmen kön- nen, zaubern lernen, doch das geht nicht ohne blaue Flecken und die Einsicht, dass das Zau- bern nicht immer nur zauber- haft sein kann.

Die erste Vorführung in der neuen Kasperle-Saison findet statt am morgigen Donnerstag, 15. Oktober, um 15.30 Uhr. Eine zweite gibt’s direkt um 17 Uhr.

Eintrittskarten gibt’s für 50 Cent in der Stadtbücherei. Telefon 02823/ 8 81 58.

Die Theaterstücke sind geeig- net für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren.

Fliegende Bratpfanne

GOCH. (sde) Die Konzert- muschel im Gocher Stadtpark scheint doch noch einigen am Herzen zu liegen. Jahrelang ungenutzt verwittert sie vor sich hin. Sie zu unterhalten kostet nur Geld.

Nachdem die Konzertmu- schel mit nur einem Konzert im Juni kurz wieder belebt wurde, ist es nun auch wieder still um sie.„Zur Zeit ist nicht angedacht, sie abzureißen“, versichert Tor- sten Matenaers, Pressesprecher der Stadt Goch. Langfristig müsse jedoch ihr Fortbestand gerechtfertigt werden.

Der VHS-Chor Goch bedau- erte kürzlich, „dass keine Kon- zerte mehr im Stadtpark statt- finden“, so Jeanne Vogt, die erste Vorsitzende.„Wenn Vereine oder Chöre Interesse haben“, so Tor- sten Matenaers, habe niemand etwas dagegen, die Konzertmu- schel wieder mit Leben zu fül- len.

Konzertmuschel braucht Leben

ASPERDEN. Die Mitglieder der KAB Asperden, deren Freunde und Bekannte nehmen am Donnerstag, 15. Oktober, an einer Betriebsführung in der Zuckerrübenfabrik Pfeiffer &

Langen in Appeldorn teil. Die Führung beginnt um 15 Uhr.

Die Abfahrt in Asperden erfolgt pünktlich um 14.30 Uhr ab Ehrenmal. Es werden Fahrge- meinschaften gebildet. Anmel- dungen sind nicht erforderlich!

Führung in der Zuckerfabrik

KEPPELN. Die Abschlussfei- er des Landeswettbewerbs

„Unser Dorf hat Zukunft“ fin- det statt am Samstag, 28.

November. Auch der Heimat- verein Keppeln fährt dorthin und wird dann in Waldfeucht im Kreis Heinsberg die Gold- medaille bekommen. Für alle Interessierten bietet der Hei- matverein Keppeln e.V. eine gemeinsame Busfahrt dorthin an. Die Fahrtkosten betragen sieben Euro für Mitglieder und zehn Euro für Nichtmitglieder.

Abfahrt ist 7.30 Uhr an der Bür- gerbegegnungsstätte Keppeln.

Anmeldungen bitte bis zum 30. Oktober unter der Telefon- nummer 02825/ 7411 oder per Email an info@keppeln.de.

Goldmedaille

für Keppeln

(3)

Transfer Mietwagen Krankenfahrten aller Kassen Klub-Fahrten Fracht & Kurierfahrten

Flughafen Transfer · Tag- und Nachtfahrten Großraum-Mietwagen bis 8 Personen

Anhängerverleih

Hans Reinhoffer

Pannekuk 13 · 47589 Uedem Telefax 0 28 25/10111

Telefon 0 28 25/63 21

Taxi Reinhoffer MALERBETRIEB

RENÉ GIESEN

Lohberg 66 · 47589 Uedem Telefon: 02825/939876

Fax: 02825/939877 Handy: 0171/1684619

Bürgerhaus Uedem

Agathawall 11 - 47589 Uedem Tel. (0 28 25) 16 67 - Fax 103 95 www.buergerhausuedem.de

• jeden Sonntag

reichhaltiges Frühstücksbuffet

von 9.00-11.00 Uhr für EUR 9,20p.P.

• jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (Feiertage ausgenommen)

von 12.00-14.00 Uhr Mittagsbuffet für EUR 8,50p.P.

• jeden Sonntag ab 12.00 Uhr

reichhaltiges Mittagsbuffet für EUR 11,50 p.P.

Unser besonderer Service:

all inklusive Angebote für Feierlichkeiten ab 50 Personen !

Fordern Sie hierzu bitte unsere umfangreiche Broschüre an oder lassen Sie sich persönlich und

völlig unverbindlich von uns beraten.

Ganz gleich, welcher Anlass Sie zu uns führt, wir freuen uns auf Sie ! Familie van Laak und Team !

Katzenberg 11, Uedem, Telefon 02825/6259

Service – der begeistert

in Uedem

immer eine Frische voraus

Engel

47589 Uedem · Bahnhofstraße 31a Tel. (0 28 25) 53 56 43

Dennis Tenelsen

Gartenbaubetrieb Baumschul-Pflanzen-Center

Mühlenstraße 83 Telefon 0 28 25 /4 96 47589 Uedem Telefax 0 28 25 / 73 53

Crispinusstr. 7, 47589 Uedem, Telefon 02825-106046 www.haven-uedem.de

Michael Haven

Radio-Fernsehtechnikermeister

Gm bH

Elektro- und Solartechnik

waermepumpen-profi.de

Wärmepumpen · Heizungs- und Sanitärtechnik Elektro- und Solarstromanlagen

Stadtweg Ost 8 · 47589 Uedem Tel. (0 28 25) 3 42 · Fax 82 40

Lokal am Niederrhein

UEDEM. Wenn die Tage kür- zer werden, der Herbstwind über die Lande fegt und die Fliegen weniger werden, dreht sich Uedem im Kreis. Dann ste- hen die Sterne gut für die Flie- genkirmes. Einer der letzten Jahrmärkte des Jahres findet in der Schustergemeinde statt.

Und um den Namen „Fliegen- kirmes“ ranken viele Mythen.

Ein ortsansässiger Bäcker aus grauer Vorzeit soll für seine Kir- meswecken die Korinthen ab und zu mit fliegendem Insekt verwechselt haben. Heute ist die

„Fliegenkirmes“ ein geflügeltes Wort geworden. Und so legen sich am dritten Oktoberwo- chenende die Uedemer Vereine wieder mächtig ins Zeug, um das Dorf in einen Ausnahme- zustand zu versetzen. Fünf Tage lang besteht die Gelegenheit zu feiern - mal rockig, mal besinn- lich. Schon am Freitag - noch

vor dem offiziellen Startschuss zur Kirmes - lädt der Uedemer Turn- und Schwimmverein ab 20 Uhr zur Oldiethek ins Fest- zelt an der Bleiche ein. Das Team

„Disco Power“ legt die beste Musik von früher auf. Der Ein- tritt kostet 5 Euro und dafür können alle Feierwütigen nach Feierabend in Erinnerungen schwelgen und mächtig abrocken.

Nachdem um 15 Uhr der Bürgermeister Rainer Weber das Fass angestochen hat, gibt’s Frei- bier für die Großen und die Karussells sind freigegeben für die Kleinen. Abends dann sind die Jugend und alle Junggeblie- benen an der Reihe, um das Tanzbein zu schwingen. Denn die KLJB Uedem lädt ab 20 Uhr zum großen Landjugendball ins Festzelt ein. Die beliebte Cover- band und die Partygaranten von

„Les Astres“ werden das Beste

aus den Charts live zum Besten geben. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Der Sonntag gehört dann der ganzen Familie. Die St. Franzis- kus-Gemeinde lädt zum Tag der Pfarrgemeinde ein und beginnt bereits um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Um 10.45 Uhr zieht der Festumzug durchs Dorf, um ab 11 Uhr alle zum Frühschoppen ins Festzelt zu locken. Und weil mit Musik alles besser geht, spielt die Liveband

„Idem Dito“ auf. Um 15 Uhr lädt die Pfarrgemeinde zum Gottesdienst für Behinderte und deren Freunde in die St. Lau- rentius Kirche ein. Anschließend geht’s von 16 bis 18 Uhr im Fest- zelt weiter mit dem Kinderpro- gramm und viel Vergnüglichem und einem Gaukler, der seine kleinen Zuschauer ins Staunen versetzt. Den ganzen Tag über ist der Eintritt frei. Am Montag, 19. Oktober, geht’s im Festzelt

erst später los. Um 19 Uhr setzt

„Idem Dito“ wieder zum Gesang an. Und wird den Dämmer- schoppen musikalisch unter- malen und die Stimmung zum Kochen bringen. Der Eintritt ist nämlich frei und in der Happy Hour von 19 bis 20.30 Uhr gib- t’s alle Getränke zum halben Preis.

Am Dienstag, 19. Oktober, stehen noch mal die Familien in Uedem an erster Stelle. Auf der Kirmes gibt es alles zu ermäßigten Preisen. Und mit Einbruch der Dunkelheit gegen 20.45 Uhr wird’s laut und bunt über Uedem. Dann wird der Pyrotechniker das große Höhen- feuerwerk in die Luft jagen und die Uedemer Fliegenkirmes neigt sich schon wieder dem Ende... Doch nun stehen allen Uedemer erst einmal fünf Tage Feierlaune bevor...

Stefanie Deckers

Fünf Tage in Feierlaune

Fliegenkirmes vom 16. bis 20. Oktober mit Familientag, Oldiethek und Landjugendball

Das Jugendorchester Uedem hat schon einmal die Uedemer Kirmes musikalisch untermalt. Am Tag der Pfarrgemeinde kommen

auch diesmal wieder viele besinnliche Programmpunkte zusammen.

NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

16. Freitag

20 Uhr:Oldiethek mit „Disco Power“ im Festzeklt An der Bleiche. Eintritt 5 Euro. Veranstal- ter: UTuS

17. Samstag

15 Uhr:Kirmeseröffnung mit Fassanstich durch den Bürger- meister Rainer Weber.

20 Uhr:Landjugendball mit der Liveband „Les Astres“. Eintritt 5 Euro. Veranstalter: KLJB Uedem

18. Sonntag

Tag der Pfarrgemeinde:

9.30 Uhr:Festgottesdienst in der St. Laurentiuskirche 10.45 Uhr:Festumzug durch das Dorf.

11 Uhr:Frühschoppen mit der Liveband „Idem Dito“. Eintritt frei.

15 Uhr:Gottesdienst für Men- schen mit Behinderung und deren Freunde in der St. Lauren- tius Kirche

16-18 Uhr:Kinderprogramm mit Gauklerei. Eintritt frei. Veranstal- ter: Sankt Franziskus Pfarrge- meinde.

19. Montag

19 Uhr:Dämmerschoppen mit der Liveband „Idem Dito“.

20. Dienstag

20.45 Uhr:Großes Feuerwerk

UEDEM.Am Kirmesmontag, 19. Oktober, und Kirmesdiens- tag, 20. Oktober, sind die Dienst- stellen der Gemeindeverwaltung Uedem nur vormittags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Rathaus zur Kirmes

UEDEM.Das Markenzeichen der „Les Astres“-Band ist hand- gemachte Musik aus den Berei- chen Charts, Pop, Rock bis Schlager und jede Menge gute Laune. Der Bekanntheitsgrad reicht weit über die Grenzen der Heimatstadt Bocholt hinaus.

Durch zahlreiche Auftritte wurde Les Astres zu einem Garant für stimmungsvolle Par- tys. Eine sorgfältige Songaus- wahl, mehrstimmiger Gesang und ein hohes musikalisches Niveau verleihen den Konzer- ten die besondere Note. Jeder Ton ist live gespielt und gesun- gen. Sequenzer und andere

„Mogelwerkzeuge“ sind für Les Astres tabu! Besonders am Her- zen liegt der Band die Nähe zum Publikum. Die Band wird von einer eigenen Technikcrew tat- kräftig unterstützt. Erfahrene Ton- und Lichttechniker sorgen dafür, dass die Bühnenshow per- fekt in Szene gesetzt wird. Pas- send zur Größe der Veranstal- tung wählen sie optimale Sound-, Licht- und Effekt-Aus- stattung aus. In der aktuellen Besetzung sind Veronika Elsing- horts, Ute Gewers und Stefan Wytzisk am Mikrofon zu hören.

Marco Lodemann tobt sich am Schlagzeug aus, Jan Klinkenberg am Keyboards, Michael Helten an der Gitarre und Klaus Frede am Bass. Am Samstag, 17. Okto- ber, werden „Les Astres“ den Landjugendball der KLJB Uedem im Festzelt rocken. Um 20 Uhr geht’s los. Eintritt 5 Euro.

„Les Astres“ sind Partygaran-

ten mit echter handgemachter Musik.

„Les Astres“

im Festzelt

UEDEM. Wenn der Herbst Einzug hält in deutschen Lan- den, dann ist es Zeit,die Fliegen zu vertreiben. Nicht ohne Grund wird die Uedemer Kir- mes im Volksmund deshalb auch „Fliegenkirmes“ genannt.

Denn dieser letzte Schaustel- lertreff der Saison soll auch die letzten der geflügelten Sechs- beiner verabschieden.

Und das Kirmeswochenende beginnt wie immer mit einem Knüller: Am kommenden Frei- tag, 16. Oktober, lädt die Bad- minton-Abteilung des Uedemer Turn- und Schwimmvereins zur traditionellen Oldiethek ins beheizte Festzelt an der Bleiche ein. Dies wird der erste Höhe- punkt des Fliegen-Abschieds-

spektakels in der Schusterge- meinde sein.

Der alten Tradition folgend gibt es von 20 bis 21 Uhr zusätz- lich zum Eintritt ein Kirmes- bees oder eine Getränkemarke gratis dazu.

In der Zeit von 20 bis 22.30 Uhr wird das „Disco-Power“- Team nur mit alten Scheiben aus den 60er, 70er und 80er Jah- ren aufwarten.

Wie immer wird der Gastwirt für das leibliche Getränke-Wohl der Gäste sorgen.

So können alle 18- bis 80- Jährigen aus Nah und Fern beim Eintrittspreis von 5 Euro ihre spezielle Musik genießen und dazu noch das Tanzbein schwin- gen.

Fliegenkirmes ist das Abschieds-Spektakel

Uedemer Kirmes beginnt mit Oldiethek

Mit dem Fassanstich und Freibier wird am kommenden Sams-

tag um 15 Uhr der Uedemer Bürgermeister Rainer Weber die Flie-

genkirmes 2009 eröffnen.

(4)

ANGEBOT

DES MONA TS

scannen, drucken, kopieren

Familie van der Post

Unser Angebot vom 14.10. bis 17.10.2009

Pampasgras

. . . ab m 2.00 Stacheldraht

. . . m 1.00 Bepfl anzte Grabkreuze

ca. 45 cm . . . m 8.90 Blumensträuße

. . . ab m 2.90

Kuhstraße 70 · 47574 Goch-Pfalzdorf Telefon 02823-4351 · Fax 02823-41415 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18.30 Uhr · Sa. 9-16.00 Uhr

Pfalzdorfer Blumenland

Bei mir stehen SIE und

IHR WOHL an erster Stelle!

MEINE SERVICES

Meine Services umfassen all das, was der Steigerung Ihrer Lebensqualität dient und Ihr Leben lebenswert macht:

• Alles rund um den Alltag

• Hilfe im Haushalt

• den pfl egerischen Bereich

• die Gestaltung Ihrer Freizeit-/Gesellschaft

• Begleitung

• Soziale Betreuung/Unterstützung

Angis Seniorenhilfe

Bergstraße 18b · 47589 Uedem Telefon 02825/5358013 · Mobil 0157/73184428 E-Mail: angis-seniorenhilfe@web.de · www.angis-seniorenhilfe.de

„Carpe Diem“ - Nutze den Tag für Friseur und Kosmetik.

Unter diesem Motto haben nun Catharina Mozzi (r.), Fri- seurmeisterin und Judith Kiel- au (l.), staatlich geprüfte Kos- metikerin, ihr neues Geschäft

„Carpe Diem“ in Pfalzdorf in der Motzfeldstraße 51 eröffnet.

Zusammen mit der Auszubil- denden Christina Valenta wer-

den sie zu Dritt für eine har- monische Atmosphäre in einem edlen Ambiente sorgen. Die Jun- gunternehmerinnen haben sich das Ziel gesetzt für jeden Kun- den/innen ein entsprechendes und typgerechtes Angebot zu finden. Mit Fachkompetenz wird das „Carpe Diem-Team“

ein vertrauensvoller Ansprech- partner hinsichtlich Haut, Haar

und Styling sein. Allein am Eröffnungstag kamen rund 200 Besucher, um sich von diesen beiden Unternehmen unter einem Dach zu überzeugen. Die beiden Cousinen Catharina Mozzi und Judith Kielau danken ihren Familien und Freunden für die tatkräftige Hilfe und Unterstützung.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Alles für Haut und Haar

Ob Drache, Sultan oder Funke - Kostüme haben ihre Besitzer gewechselt. Denn mit den Jahren sammelt sich so einiges an, das hat

auch der Karnevalsverein der Freiweilligen Feuerwehr Goch festgestellt und kurzerhand beschlossen: Alles muss raus! Und so luden die Jecken in ihren Kostümkeller in der Feuerwache ein und ließen Narrenherzen höher schlagen. Denn Verkleiden ist was Wunderba-

res!

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

쑺GOCH. Das etablierte Gocher

Rock-Festival „Rock van Goch“" macht jetzt in 2009 eine einmalige Pause. Dazu hat sich die Veranstaltergemeinschaft (Evangelische Kirchengemein- de Goch und KulTOURbühne Goch) durchgerungen.

Gründe für diese Entschei- dung sind Umbauarbeiten der bisherigen Location im Pädago- gischen Zentrum der Leni-Valk- Realschule sowie die Ter- minnähe des Ausscheidungs- konzertes am 20. November im Rahmen des kreisweiten Band- wettbewerbs „FörderBand“

(vormals Go’emRad) im JugendZentrum Astra in Goch.

Im nächsten Jahr, betonen Pfarrer Robert Arndt und der Betriebsleiter Helmut Lintzen, soll es dann wie gewohnt, viel- leicht sogar mit neuerem Kon- zept, vor allen Dingen aber an einem neuen noch festzulegen- den Veranstaltungsort, weiter- gehen. Die Veranstaltergemein- schaft will die Zwischenzeit nut- zen, um ohne Zeitdruck und gemeinsam mit ihrer Zielgrup- pe neue Rahmenbedingungen für die Fortsetzung von Rock van Goch festzuzurren. Dazu

gehört neben einer konfliktfrei- en Terminfestlegung insbeson- dere auch die Entscheidung für eine neue, dauerhaft geeignete Location. Alle Gocher Band- mitglieder, Jugendlichen und sonstige Interessenten sind auf- gerufen, hierzu ihre Vorschläge, Ideen oder vielleicht sogar Ange- bote über die Website www.rock-van-goch.de in die- sen Entscheidungsprozess ein- zubringen.

Die Veranstalter freuen sich auf einen konstruktiven Dialog zum Themenkreis Termin und Location. Eine Entscheidung

dazu wird voraussichtlich im Frühjahr 2010 bekannt geben.

Gleichzeitig werden alle Bands, die jetzt in den Start- löchern stehen, um Verständnis gebeten für diese kreative Pause, die einzig und allein dem Ziel der Fortsetzung des Rock van Goch-Festivals dient.

Die Evangelische Kirchenge- meinde und Kultourbühne rufen die Bands auf, ihre Pro- benarbeit mit Blick auf Rock van Goch 2010 und die Folge- jahre fortzusetzen. Getreu dem Motto: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Rock van Goch sucht neue Location

Gocher Rockfestival macht dieses Jahr zum ersten Mal eine Pause: Neues Konzept für 2010

GOCH.Ein Citroen C3 wurde am Montag vormittag auf dem Gocher Marktplatz erheblich beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen dieser Sach- beschädigung.

Während die Fahrzeugbesit- zerin in der Zeit von 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr ihr Auto dort abstellte und nur kurz eine Apo- theke aufsuchte, zerkratzte ein unbekannter Täter in dieser Zeit die gesamte linke Fahrzeugsei- te des Citroen. Kurz zuvor hatte es dort einen kurzen Streit zwi- schen der Citroenfahrerin und dem unbekannten Fahrer eines goldbeigen VAN mit getönten Scheiben gegeben.

Hinweise zu der Sachbeschä- digung und dem Streit bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Mutwillig Auto zerkratzt

GOCH. In eine Fahrschule in der Mühlenstraße in Goch dran- gen unbekannte Täter in der Zeit zwischen Freitag und Mon- tag ein. Nachdem die Täter ver- geblich versucht hatten, ein Fen- ster aufzuhebeln, schlugen sie die Fensterscheibe ein. Ansch- ließend stiegen sie in den Schu- lungsraum ein und stahlen einen 37-Zoll LCD Bildschirm.

Auch in eine Fahrschule an der Landwehrstraße wurde im gleichen Zeitraum eingebro- chen. Hier entwendeten unbe- kannte Täter einen Beamer, einen PC, einen DVD-Player sowie einen Pilotenkoffer.

Hinweise in beiden Fällen bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/ 1080.

Einbruch in

Fahrschulen

(5)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 14. OKTOBER 2009

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 15.10.2009 KW 42

An der Wurst- und Käsetheke

BRANDT Zwieback

100 g -,35

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 15. Okt.

Frisches Suppenhuhn

HKL A, für die klare Brühe

1 kg

2.79

Stielkoteletts

ideal zu m Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten und mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

Kalbsbraten oder Kalbsragout

für feine Braten und deftiges Ragout

1 kg

9.49

Deutscher

Broccoli

Klasse I, Kilopreis 1,58

500 g Packung

-.79

Italienische

Tafeläpfel

»Braeburn« oder »Golden Delicious«

oder »Gala Royal« Sorte: Tenroy Klasse I

1 kg Holländischer

Rosenkohl

Klasse I 1 kg Netz

-.69

REWE Feine Welt

Müsli

Goldene Mandel oder Früchte- Wunder,sehr hoher Frucht- anteil bis 50%, Kilo- preis 6,98

400 g Packung

2.79

REWE Feine Welt

Merlot- Traubensaft

aus Norditalien, 100% Direktsaft aus der Merlot-Traube, leuch- tend rubinrot und reich an Fruchtaromen, Literpreis 2,65 0,75 Liter Flasche

1.99

REWE Feine Welt

Tiramisu Amaretto

cremige Mascarpone, leichter Bisquit, zartes Amarettigebäck und ein Schuss Amaretto-Likör sind die Zutaten zu einem Dessert der Spitzen- klasse

100 g Becher

1.29

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B.

Fix für Spaghetti Bolognese (45 g), 100 g 1,09 je Beutel

MAZOLA Keimöl -.79

Literpreis 3,05

0,75 Liter Flasche

2.29

LORENZ SNACK WORLD

Erdnuss-Locken

100 g -,60

250 g Beutel

1.49

ARIEL

45 + 5 WL, 1 WL -,16 Packung

SOMAT 1-Tabs

110 Stück oder SOMAT 9-Tabs, 80 Stück

Arina

holl. Ziegen-Schnittkäse,

48% Fett i.Tr. 100 g

-.99

RAMA

Cremefine-Saucen

Zitronenthymian oder Pilze/Balsamico, direkt aus der Flasche zu Fisch, Fleisch, Pasta oder Gemüse beigeben - umrühren, fertig! 100 ml -,52

250 ml Flasche

1.29

YAKULT

100 ml -,51 Packung = 3 x 65 ml Flasche

MÜLLER

Doppeldecker

Pudding mit Soße, Kilopreis 1,38 4 x 125 g Packung

WAGNER

Big Pizza

versch. Sorten, z.B. Supreme, tiefgefroren, Kilopreis 4,85 410 g Packung

BEDFORD

Landleberwurst

oder Zungenrotwurst,schnittfest, aus schlachtfrischem Fleisch und frischer Leber, geschmacklich mit frischen Kräutern abgerundet

100 g

1.49

STEINHAUS Delikatess-

Krustenschinkenbraten

im Ofen kross gebraten, mit knackiger, knuspriger Schwarte

100 g

1.29

Original Südtiroler

Markenspeck

mindestens 6 Monate in den Dolomiten luftgetrocknet, mit dem Güte- siegel des Consorcio Südtirol

100 g

1.79

33 Cent pro Flasche statt 49 Cent!

Jetzt testen - Nur für kurze Zeit APPEL

Heringsfilets

z.B. Tomatencreme, 100 g -,50 200 g Dose

1.25

Super-Sparpack

12.99

Neu im Dauer-Billigpreis- Programm:

Fürst Bismarck

Doppelkorn, 38% Vol., Literpreis 9,99 0,7 Liter Flasche

statt8.49

6I

Malteser Kreuz Aquavit

40% Vol., Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

statt11.49

9I

Moskovskaya

russischer Wodka, 40% Vol., Literpreis 11,10 0,5 Liter Flasche

statt6.99

5OO

Ballantine’s

Scotch Whisky, 40% Vol., Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

statt11.99

9I

Ramazzotti

italienischer Kräuterlikör, 30% Vol., Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

statt 11.49

9I

Kuemmerling

Kräuterlikör, 35% Vol., Literpreis 17,98 Karton =

25 x 0,02 Liter Flasche

statt11.99

8I

Mariacron

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 8,27 0,7 Liter Flasche

statt7.49

5G

Blanchet Blanc de Blancs Rosé de France, Rouge de France, französische Weine, Literpreis 2,65 0,75 Liter Flasche

statt2.99

1I

Entdecken Sie REWE Feine Welt. Die Produkte unserer neuen Genuss-Marke lassen Sie in eine neue Welt ein- tauchen – voller einzigartiger Geschmackserlebnisse, faszinierender Geschichten und unverwechselbarer Herkunft. Gehen Sie auf Genuss--Expedition und lassen Sie sich inspirieren von einer Reise um die REWE Feine Welt.

EXPEDITION GENUSS.

225 g Packung

statt -.95

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsentkörbe Jede Woche neue Angebote!

Partyservice Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzger-Grill durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

www.schinken-arntz.de

Die kfd St. Maria-Magdalena Goch lud nun ihre Mitarbeite- rinnen zu einem Halbtagesaus- flug ein. Es war ein „Danke- schön“ für die Arbeit, die sie das ganze Jahr über verrichten. Bei

herrlichem Sonnenschein fuh- ren die Teilnehmerinnen ins schöne Inseldörfchen Aerdt in Holland. Im wunderschön ange- legten Garten von Familie Peters verzehrten sie zuerst Kaffee und

Kuchen, bevor sie das mit viel Liebe und Geschmack angeleg- te Gartenparadies besichtigten.

Danach stand der Besuch des Merklappenmuseums „den Haemaker“ auf dem Programm,

wo der Besitzer alles verständlich erklärte. Mit einem Abendessen bei „Tön am Berg“ in Pfalzdorf klang dieser wunderschöne Nachmittag aus. Alle Frauen waren begeistert.

Dankeschön an die kfd-Frauen

GOCH.Bei einer Unfallflucht im Kreuzungsbereich Mühlen- straße/ Markt in Goch wurde ein neunjähriges Mädchen leicht verletzt. Das Mädchen wollte dort auf dem Fußgängerüber- weg die Mühlenstraße über- queren. Als ein unbekannter Autofahrer von der Brücken- straße kommend zunächst ange- halten hatte, betrat das Mädchen den Fußgängerüberweg. Plötz- lich sei der Autofahrer dann jedoch wieder angefahren und habe das Mädchen mitten auf dem Fußgängerüberweg ange- fahren. Das Kind konnte sich noch mit der Hand abstützen, so dass es nicht auf die Fahrbahn stürzte. Der unbekannte Auto- fahrer hatte ohne anzuhalten seine Fahrt auf der Mühlen- straße stadtauswärts fortgesetzt.

Bei dem Auto könnte es sich um einen hellblaumetallicfarbenen Seat mit dem Kennzeichen KLE- IK und drei Zahlen gehandelt haben. Ein circa 40 Jahre alter Mann mit Teilglatze soll den Wagen fahren haben.

Das Mädchen hatte sich spä- ter im Krankenhaus ambulant behandeln lassen müssen. Am Folgetag meldeten die Eltern den Vorfall der Polizei.

Hinweise bitte an die Polizei Goch unter Telefon 02823/ 1080.

Neunjährige angefahren

GOCH.Ein etwa 60 Jahre altes Pärchen hatte sich kürzlich in einem Hotel an der Weezer Straße/ Voßheider Straße in Goch eingemietet.

Morgens bemerkte ein Zeuge dann, dass sich das Pärchen, ohne zuvor die Rechnung bezahlt zu haben, zum Parkplatz des Hotels begab. Dort stiegen die beiden Personen in einen wahrscheinlich goldfarbenen Audi A 6 oder A 8 mit vermut- lich rumänischem Kennzeichen ein.

Ein 53-jähriger Zeuge ging daraufhin auf das Auto zu.

Während der Audifahrer dann den Parkplatz verließ und auf die Weezer Straße einbog, wurde der Zeuge auf bislang ungeklär- te Weise von dem Audi erfasst.

Der 53-jährige Gocher stürzte zu Boden und verletzte sich dabei leicht.

Der Audifahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort und bog anschließend an der Kreu- zung Südring/ Weezer Straße nach rechts auf den Südring ab.

Danach verschwand der PKW in Richtung Nordring.

Hinweise zu dem gesuchten Audi und das ältere Pärchen bitte an die Kriminalpolizei Goch unter der Telefonnummer 02823/ 1080.

Älteres Paar floh aus Goch

GOCH. Eine randalierende Person in einem verschlossenen Sattelauflieger sowie eine ver- letzte Person wurden der Polizei Gocher am vergangenen Sams- tag gegen 8.20 Uhr an der Straße An der Rampe gemeldet.

Es stellte sich heraus, dass eine 21-jährige Gocherin und ihr 24- jähriger Begleiter aus Goch in dem Sattelauflieger Unterschlupf gesucht hatten.

Durch einen Mitarbeiter der Firma, der der Auflieger gehört, war dieser offen angetroffen und daraufhin verschlossen worden.

Beim Versuch, aus dem Auf- lieger zu entkommen, hatte der 24-jährige Gocher die Plane zer- schnitten und war zu Boden gestürzt. Dabei verletzte er sich.

Als die eingesetzten Beamten den Auflieger öffneten und die Frau ansprachen, versuchte diese zu flüchten und verhielt sich verbal und körperlich aggres- siv. Beim Versuch, die Frau zu beruhigen, biss sie einer einge- setzten Polizeibeamtin in die Hand.

Zwei Fahrräder, mit denen das Duo zu der Örtlichkeit gelangt war, konnten durch ein Gocher Ehepaar als ihr Eigen- tum wieder erkannt werden. Die Räder waren in der Nacht aus ihrer Garage entwendet worden.

Die 21-Jährige wurde der Polizeiwache Goch zugeführt, der 24 jährige kam ins Kran- kenhaus.

Beide jungen Leute aus Goch erwartet nun ein Strafverfah- ren.

Polizistin in die Hand gebissen

GOCH.Von neuen Fällen und Fallen, vom „Tatort Internet“

berichtet nun der Fachmann Thomas Tofahrn bei einem Vor- trag der Volkshochschule in Goch im Langenbergzentrum.

Denn Internetauftritt, Tauschbörsen, Kaufen und Ver- kaufen im Internet, Chatten, Mailen, Googeln und Spielen sind für die meisten Compu- ternutzer selbstverständlich geworden. Doch hier lauern enorme Gefahren.

In diesem Vortrag erfahren Zuhörer von einem Experten, wo die Gefahren stecken und wie sich der Schutz verbessern lässt.

Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 29. Oktober, in der Zeit von 18 bis 20.15 Uhr im Langenbergzentrum in Goch.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der Voks- hochschule Goch, Roggenstraße, unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Neue Fälle

und Fallen

(6)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 14. OKTOBER 2009

BULLETIN:

Die Verhandlungen sind beendet.

Der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag zwischen

Julia Krummenauer & Frederic Kahrl

wird am Freitag, 16. Oktober, auf dem Standesamt Berlin-Neukölln besiegelt.

Den geistlichen Segen für ihr Bündnis erhalten die Koalitionäre am Samstag, 17. Oktober, 14 Uhr, in der St. Bonifatius-Kirche in Berlin-Kreuzberg.

In der Koalition wird sich Julia Kahrl um die diplomatischen Beziehungen zu anderen Ländern kümmern.

Ihr Ehemann ist für das Ressort Justiz vorgesehen.

Gezeichnet:

Die Unterhändler Kerstin und Hans Dieter Kahrl Uedem, 14. Oktober 2009

Meine rote Rose Einen Kuss – weil es Dich in meinem Leben gibt!

Thema ist nicht Mut, das weißt Du!

Es gibt so viel grundlegend Wichtigeres zu beachten.

Es existieren nicht nur „2 Glieder“ an der Kette.

Schatz, ich möchte Dir Kummer ersparen.

Da wäre Dein Nasenbär – Verursacher – für ein Tal der Tränen.!?

Es geht schließlich um „Grund und Boden“

um Schritte auf einem Minenfeld und um das Zerrissen werden.

Dies wäre dann glücklich sein?

„Ja – ich liebe Dich“!

Du bist der Mensch, der nicht nur mein Herz so berührte, auch meine Seele streichelte.

Und ich war glücklich und dankbar für jede Sekunde.

Gerade deshalb verhielt ich mich so und nicht anders!

Dein N.

ANZEIGE

Ganzjahresreifen sparen Zeit und Geld

Einer für alle (Wetterlagen)

Richtigsparer aufgepasst! Anstatt saisonal Reifen zu wechseln und das Portemonnaie zu strapazieren, gibt es eine sinnvolle Alternative: Den Ganzjahresreifen. Im Herbst und Winter machen die „Alleskönner“

vor allem in Gegenden Sinn, in de- nen wenig Schneefall zu erwarten ist. Hier sind sie als Kompromiss ausgezeichnet geeignet.

Seit dem Jahr 2006 schreibt der Gesetzgeber in Deutschland vor, dass der Halter eines Fahrzeuges die Ausrüstung an die Witterungsver- hältnisse anzupassen hat. Dies um- fasst in erster Linie die Bereifung.

Mit Ganzjahresreifen entspricht man dieser Forderung voll und ganz.

Im Vergleich zu reinen Sommerrei- fen haben sie gute Winterfahreigen- schaften und werden auch mit ver- schärften Winter-Witterungen fer- tig. Aber welche Vorteile hat man, wenn man Ganzjahresreifen fährt, statt zweimal im Jahr von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln?

Ein saisonaler Reifenwechsel dau- ert auch für einen geübten Autofah- rer mindestens eine halbe Stunde, meistens aber länger. Dazu kommt die Zeit, die benötigt wird, um die Winterreifen aus ihrer Lagerstätte zu holen und die Sommerreifen anschließend dort wieder sachge- recht zu verstauen. Des Weiteren verfügen viele Autofahrer nicht über den Platz, einen Satz Reifen ord- nungsgemäß zu lagern. Für einen Reifenwechsel in der Werkstatt müssen im Durchschnitt etwa 2 Stunden eingeplant werden; die Ein- lagerung kostet dann ebenfalls noch

einige Euro. Ein weiterer Vorteil von Ganzjahresreifen ist, dass die Kos- ten für einen zweiten Reifensatz wegfallen. Nun werden manche ar- gumentieren, dass man mit zwei Reifensätzen jeden jeweils nur ein halbes Jahr nutzt und sich somit die Laufzeit der Pneus verdoppelt. Das ist zwar richtig, aber auch der Alte- rungsprozess der Reifen sollte in die Überlegungen mit einbezogen wer- den. Wer nur eine geringe Jahres-

fahrleistung hat, fährt seine Reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht innerhalb von sechs Jahren ab.

Beim Internet-Reifenhändler und europäischen Marktführer Delticom können Interessenten unter anderem günstige Ganzjahresreifen finden, auch in seltenen Größen.

Der Spezialist hält über seinen Webshop ReifenDirekt.de zusätz- lich kostenlose, aktuelle Informatio- nen über Reifentests – auch unter reifentest.com – und viele weitere Tipps rund um Reifen bereit.

Ganzjahresreifen – ein Reifen für alle Fälle, gut und günstig aus dem Internet von ReifenDirekt.de.

Foto: Delticom AG, Hannover

Hallo Darling

Kaum zu glauben aber wahr, Du wirst heute schon 60 Jahr.

Alles Liebe und Gute zum Wiegenfeste.

Deine Stüppi P.S. Ich liebe Dich

Zum 1. Jahresgedächtnis

Wenn einer geht aus unserem Kreise, wird es so schmerzhaft uns bewusst, wie kurz sie ist die Lebensreise, wie sehr uns trifft dieser Verlust.

Lieber Uwe, wir vermissen dich alle so sehr.

Deine Mutter und deine Geschwister mit Familien

Kleve, im Oktober 2009

Uwe Huning

gest. 14.10.2008

70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70

70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70 70

70 70 70 70 70 70 70 70

70 70 70 70 70 70 70 70 70

Ciao Papa!

(Oronzo De Carlo) Tanti Auguri

Wir wissen alle, was wir an Dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen,

doch was wären wir ohne Dich, wir alle lieben Dich.

Wir gratulieren Dir zum 70. Geburtstag.

Deine Kinder, Enkel u. Urenkelkinder

Hallo Andre-Raphael

Herzlichen Glückwunsch

zum 18. Geburtstag

wünschen

Deine Eltern, Oma und Ann-Kathrin

GARTENHEXE 61

7 Monate Ich liebe Dich

unendlich

Es freuen sich Birgit und Holger van den Ham mit Markus, Mara und Molly

Lia

05.10.2009 – 01.55 Uhr 3.200 g – 52 cm

Für einen Augenblick hält der Himmel den Atem an.

Ein neuer Stern entsteht.

Das Schönste auf der Welt ist umsonst und doch unbezahlbar.

Statt Karten

Danksagung

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer

Goldhochzeit

sprechen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Vereinen und Clubs

unseren herzlichen Dank aus.

Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Kindern und Enkelkindern mit Anhang.

Besonderer Dank gilt auch der Nachbarschaft, die unser Haus so toll geschmückt haben, Pastor Georg,

dem Kirchenchor und den Trompetern herzlichen Dank für die festliche Gestaltung der hl. Messe.

Dem Kindergarten für das schöne Theaterstück auch herzlichen Dank.

Unseren Gästen Dank für die schönen Beiträge und musikalische Rahmengestaltung.

Danke sagen möchten wir auch dem Team vom Adlersaal und der Musik, die zum Gelingen

unseres Festes beigetragen haben.

Karl und Fine Engenhorst

Goldhochzeit Goldhochzeit

Mit der neuen Erntekönigin Katrin an der Spitze schlengelte sich der bunte Reigen vom Pfälzer-

heim durchs ganze Dorf. Der Erntedankfestumzug ist mittlerweile wie Karneval im Herbst - ebenso

bunt und fröhlich.

NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

GOCH.Friedrich Schiller wäre jetzt 250 Jahre alt geworden. In Gedenken an einen der berühm- testen Dicher lädt die Volks- hochschule in Goch nun am Donnerstag, 5. November, zu einem Diavortrag im Langen- bergzentrum ein.

Schiller (1759-1805) zählt zu den meist gespielten Klassikern der deutschen Bühnen. Seine Balladen sind vielen noch aus der Schulzeit bekannt. Er hat so leidenschaftliche Stücke geschrieben wie die Räuber, Don Carlo oder Maria Stuart.

Doch was weiß man eigent- lich über die Entwicklung Schil- lers in seiner Zeit? Wo und wie lebte der fleißige Schwabe, der gern in einem Atemzug mit Goethe und der Weimarer Klas- sik genannt wird? Und welche Frauen spielten in Schillers Leben eine wichtige Rolle?

Anlässlich seines runden Geburtstages am 10. November können sich Interessierte in die- ser Veranstaltung dem Leben Schillern nähern, seinen Wer- ken und seinen besonderen Beziehungen. Der Diavortrag findet zusammen mit der Völckerschen Buchhandlung statt.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Diavortrag über Dichter Schiller

PFALZDORF.Nur noch zwei Mal mit dem Fahrrad sind die Rad- und Wanderfreunde St.

Martinus Pfalzdorf unterwegs.

Danach läuten sie die Wander- saison ein.

Am kommenden Freitag, 16.

Oktober, und am Freitag, 6.

November, treffen sie sich um 13 Uhr auf dem Parkplatz der St.

Martinus-Kirche. Beide Fahr- radtouren führen über den schö- nen Niederrhein. Unterwegs ist jeweils eine Einkehr vorberei- tet. „Im Herbst hat das Radfah- ren einen ganz besonderen Reiz“, findet der Tourenleiter Heinz Großbongardt und lädt alle ein, die gern in netter Gesellschaft mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Am Donnerstag, 22. Oktober, treffen sich die Teilnehmer zur Wandertour und alle, die Inter- esse an einem Rückblick auf die Aktivitäten der RWF 2009 haben, um 15 Uhr im Hotel Auler Pfalzdorf.

Willi Lörcks wird dann in einer Dia-Show Bilder von den Veranstaltungen des Jahres zei- gen. Zum Ausklang des Nach- mittags gibt es noch Leckeres vom Grill.

Wer nicht an der Wandertour teilgenommen hat, muss sich bei Heinz Großbongardt anmel- den unter der Telefonnummer 02823/ 29 130.

Nur noch zwei Mal fietsen

Das sind nicht die dicksten Kartoffeln,

aber die leckersten.

Schmörkes. Knusprig gebratene Aardappels machten das Ernte- dankfest am Pfälzerheim in Pfalzdorf auch zu einem kulinarischen Erlebnis.

GOCH. Zum Thema

„Gesundheitsfonds“ hatte die CDU Senioren Union im Stadt- verband Goch zur Podiums- diskussion ins Kolpinghaus eingeladen.

Als Diskussionsteilnehme- rinnen stellten sich Dr. Brigitte Schmelzer Vorsitzende der Kas- senärztlichen Vereinigung im Kreis Kleve, Barbara Nickesen, Regionaldirektorin der AOK Rheinland und die Apotheke- rin Silke Hans zur Verfügung.

Moderator der Veranstaltung war Joachim Schmidt, der Geschäftsführer der Caritas im Verband Kreis Kleve. In einer lebhaften Diskussion wurden unterschiedliche Meinungen zum Gesundheitsfonds ausge- tragen. Barbara Nickesen stell- te klar, sie sei froh, dass es in der jetzt schwierigen Zeit den Gesundheitsfonds gibt. Dem

Diskussionsleiter Joachim Schmidt gelang es immer wieder durch seine Fragen auch per- sönliche Meinungen von den Podiumsteilnehmerinnen zum Thema zu bekommen. Nach der Podiumsdiskussion hatten die Mitglieder und Gäste Gelegen- heit Fragen zu stellen. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht.

Auch hier klafften die Meinun- gen zum Thema Gesundheits- fonds noch weit auseinander.

Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende der Senioren Union im Stadt- verband Goch Wolfgang Pitz bei den Podiumsteilnehmerinnen für ihre Bereitschaft sich diesem schwierigen Thema zu stellen.

Ein herzlicher Dank galt aber auch dem Diskussionsleiter Joa- chim Schmidt, der sehr ut vor- bereitet war und souverän durch die Veranstaltung führte.

Senioren Union spricht über Gesundheitsfonds

Viele Meinungen im Gocher Kolpinghaus

UEDEM. Eine Segnung der Haustiere findet am kommen- den Freitag Nachmittag, 16.

Oktober, um 15 Uhr im Kirmes- Festzelt an der Bleiche statt. Die Pfarrgemeinde St. Franziskus lädt alle herzlich zum diesem Festgottesdienst ein.

Auch Kuscheltiere können mitgebracht werden und natür- lich die geliebten Haustiere.

Segnung der Haustiere

GOCH/ ASPERDEN. „Blut- notstände“ wie in den Som- merferien befürchtet der DRK- Blutspendedienst West auch jetzt in den Herbstferien. Zwar hatte sich die Situation ein wenig ent- spannt, doch große Reserven konnte das DRK nicht schaffen.

Nun ist zu befürchten, dass sich die Versorgung der Kranken- häuser wieder schwierig gestal- tet. Abhilfe schafft hier nur eine stärkere Beteiligung der Bevöl- kerung an den Blutspendeak- tionen.

Jeder, der gesund ist, hat hier- zu die Möglichkeit am Freitag, 23. Oktober, von 15 bis 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus am Höster Weg in Goch, und am Sonntag, 25. Oktober, von 8 bis 12 Uhr in der Don Bosco-Schu- le am Knobbenhof 27.

Gelegenheit

zur Blutspende

(7)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 14. OKTOBER 2009

Sonsbecker Straße 40-44 46509 Xanten · Tel. 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN!!

HERZLICH WILLKOMMEN!!

zur SUPER

Einkaufs- woche

zur SUPER

Einkaufs- woche

DONNERST AG

10-19 Uhr

15

FREITAG

16

SAMST AG

10-17 Uhr

17 SONNTAG

13-18 Uhr

18

Erleben Sie kompetente Planung ...

und perfekten Service!

%

AUF ALLES 25 Rabatt

In unserer tollen

Samstag und Sonntag:

Geschenkboutique!

FINANZIERUNGS- AKTION

0,0%

Keine Anzahlung Keine Zinsen Keine Gebühren

AUF ALLES

*

*Gültig ab einem Mindest-Auftragswert von 300 d bis 30.10.2009

Große Sessel- Aktion:

Große Sessel- Aktion:

-Aktion:

Tolle Angebote in unsere SUPER schönen

Landhaus-

Möbel-Ausstellung

Sofagruppe

in anschmiegsamen, leicht pigmentiertem Rind-Nappaleder

Aktionspreis

Sofagruppe

in handschuhweichem Rind-Nappaleder Schwarz

Aktionspreis

3.798,- 4.798,-

849,- 898,-

Fernsehsessel

motorisch verstellbar in klassischem, schwarzen Leder

Aktionspreis

Sessel

Leder beige

1.329,-

Aktionspreis Wunderschöne Möbel und gar nicht teuer!

Möbelprogramme, die Sie begeistern werden!

Eckgarnitur

in Textilleder braun mit Rückenkissen Stoff

1.998,-

Eckgarnitur

in trendigem, strapazierfähigem Bezugsstoff

2.998,-

SENSATIONELLE

KÜCHEN- ANGEBOTE KÜCHEN- ANGEBOTE

Die Küchen- ausstellung der Superlative

beim Wohnpark Xanten

10-20 Uhr

998,-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erklärung des Erziehungsberechtigten Der Erziehungsberechtigte erklärt sich damit einver- standen, dass sein Kind an den Aktionen der Ferien- spiele teilnimmt und versichert, dass

Der Eifer aller- dings, mit dem die Regierungsvertreter in Berlin derzeit auf diese Kontinuität hinweisen, lässt die Frage aufkommen, ob hier rhetorisch abgeschwächt und

Die Verantwortlichen verschiedener grenzüberschreitender, transnationaler und interregionaler Programme, Projektträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik,

Der Verein mit seiner ersten Vorsitzenden Gabriela Hilf hat sich seit mehreren Jahren unter anderem zum Ziel gesetzt, Kinder zu stärken, zu ermutigen, zu begleiten und ihnen

Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit Statistikplattform Bodensee (IBK) /DACH+ (ROK-B)..

§ 10 FAGG Hat ein Fernabsatzvertrag oder ein außerhalb von Geschä�sräumen geschlossener Vertrag eine Dienstleistung, die nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer

Wer Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Alg II) nach dem SGB II („Hartz IV“), Sozialhilfe oder Grundsi- cherung nach dem SGB XII hat, bekommt ab Januar 2022 etwas mehr Geld. etwa 10

a) Beschreibe die experimentellen Schritte zur Bestimmung der Dichte einer großen Metallschraube. b) Nenne drei Tipps, den Füllstand in einem Messzylinder genau abzulesen. c)