• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Franz Josef Strauß: Freiheitlich" (13.10.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Franz Josef Strauß: Freiheitlich" (13.10.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

T

ransparenz in Bonn? Mit- nichten! Von der überwie- genden Mehrzahl der Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition wird ein Übermaß blinden Glaubens er- wartet: Sie sollen in Kürze ab- segnen, was eine Handvoll mehr oder weniger zielbewußter Ex- perten jüngst ausgetüftelt hat, nämlich die kaum mehr zu über- schauenden Formulierungsva- rianten zum ursprünglichen Re- gierungsentwurf des Gesund- heits-Reformgesetzes.

Prof. Dr. Siegfried Häußler monierte: „Den Abgeordneten wird zugemutet, in einer Zeit- spanne von nur vier Wochen hierüber zu beraten . . . Es muß bezweifelt werden, ob die um- fangreichen Gesetzgebungsma- terialien in der zur Verfügung stehenden kurzen Zeit sachge- recht bearbeitet werden kön- nen." Häußler sagte Pressever- tretern Ende September, er ha- be Verständnis dafür, wenn die Abgeordneten sich Zeit für eine verantwortungsvolle Befassung nehmen und das Gesetz ein paar Monate später verabschieden

V

ielleicht gehen die Sprachforscher irgend- wann einmal dem Ur- sprung des Ausdrucks „freiheit- lich" nach. Sicher stoßen sie dann auch auf Franz Josef Strauß. Der mag das Wort nicht geprägt haben; sprachschöpfe- risch, wie er war, könnte es je- doch von ihm stammen. Be- stimmt aber gehörte Strauß zu den beredtsten Propheten eines freiheitlichen Staats, jenes Ge- meinwesens, in dem sich Markt- wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit und Parlamentarismus mit kon- servativer Denkart verbinden.

In diesem Sinne gibt es auch den Begriff des freiheitlichen Gesundheitswesens. Franz Josef Strauß, der sich vor dem Deut- schen Ärztetag mit der Gesund- heitspolitik auf seine Weise be- schäftigte, sah im bestehenden Gesundheitswesen, so gut es an sich sei, viele die Bewegungs- freiheit einschränkende Ele-

Deutscher Bundestag

Transparenz

würden. Die bedenkliche Alter- native: Einzelvorschriften, die eine gründliche Diskussion ver- dienen, würden aus Zeitmangel einfach „abgehakt".

Apropos „Transparenz":

Das besonders umstrittene Ka- pitel 10 des Gesetzes, das die Transparenzbestimmungen ent- hält, ist in den letzten Wochen völlig umformuliert worden;

kaum ein Satz ist mehr identisch mit dem ursprünglichen Regie- rungsentwurf. Selbst den weni- gen Experten fällt es schwer, sich durch die Neuformulierun- gen und Textumstellungen durchzuarbeiten. Wo sollen die Abgeordneten in den Ausschüs- sen, geschweige im Plenum, die sich mit einer Vielzahl vordring- lich zu lösender politischer Pro- bleme herumschlagen müssen, die Zeit hernehmen, sich diese schwierige Materie wahrhaft

Franz Josef Strauß

Freiheitlich

mente und in der Gesundheits- politik allzu viele Tendenzen zur Bevormundung; Strauß:

„Wir erleben auch auf die- sem Gebiet seit zehn Jahren ei- ne Reformneurose und eine Programminflation in der Ge- sundheitspolitik bei Parteien und Regierungen, Gewerk- schaften und Unternehmern, berufenen und selbsternannten Experten — alles in der Absicht oder mit dem Vorwand der Ver- besserung. Manchmal entsteht der Eindruck, daß im Quadrat des Abstands zum Gesundheits- wesen die selbst angemaßte Legi- timation steigt, einen kritischen Beitrag zur Systemveränderung liefern zu dürfen. Wenn man die-

„transparent” zu machen? — Wie Dr. Otfrid P. Schaefer bei einem Presseseminar der KBV kritisierte, werden weiterhin Kontrollregelungen und Daten- sammlungen im Übermaß und bei unverhältnismäßig großem Aufwand geplant. Dem Patien- ten drohen unverschämte frem- de Einblicke in personenbezo- gene Gesundheitsdaten. Dem Arzt droht in einem Reglement totalitärer Gängelungen und übermäßiger Repressalien künf- tig bei jeder Überschreitung ei- ner „Richtgröße" geradezu ein Tribunal.

Die tiefen Eingriffe in die Vertrauensbeziehung zwischen Patienten und Ärzten haben so- gar den Weltärztebund alar- miert und einen Appell an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland zur Wahrung frei- heitlicher, humaner Krankenbe- handlung und nicht zuletzt zur Bewahrung der Vertraulichkeit von Patientendaten ausgelöst.

Was Bonn in dieser Hinsicht bis- her plante, findet auch bei den Ärzten der übrigen freien Welt kein Verständnis. DÄ

se Programme durchblättert, dann stößt man auch auf diesem Gebiet auf eine geradezu flagel- lantistische Lust an Kontrolle, Kommissionen, Überprüfung, Verhinderung, Kürzung, Selbst- beschränkung, Investitionslen- kung, Dirigismus, Vereinheitli- chung, Aufsichtsgremien, und immer wieder ist von dem Erfor- dernis neuer Überprüfung die Rede."

Der lebhafte Beifall war Strauß nach solchen Worten si- cher. Jahr und Anlaß: 1979, Deutscher Ärztetag in Nürn- berg. Damals war die soziallibe- rale Koalition am Ruder und Strauß' Worte waren auch ge- gen diese Koalition gerichtet.

Wer aber fühlt sich heute ange- sichts eines Gesundheits-Re- formgesetzes , das von genau je- ner Lust an Kontrolle zeugt, durch diese Worte des Prophe- ten der freiheitlichen Politik nicht eigentümlich berührt? NJ

m

mal

m m

CO3

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Dt. Ärztebl. 85, Heft 41, 13. Oktober 1988 (1) A-2785

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mittelstands- vereinigung der CDU/CSU setzt sich für das sogenannte Fünf plus Drei-Modell ein, also die Verkürzung des Me- dizinstudiums auf fünf Jahre und eine

Allein kann Europa diese Aufgabe nicht schultern, dazu braucht es die USA, und die hat es durch die NATO an Bord – ein weite- rer Grund, am Atlantischen Bündnis festzuhalten..

Immer wieder geht und ging es dabei auch persönliche Fehden – so wie heute Horst Seehofer und Ange- la Merkel auf Kollisionskurs sind, waren es früher zum Beispiel Franz-Josef

Daß die Europäer in die- sem Moment zugleich erkennen müssen, daß sie nicht mehr im Zentrum aller Betrachtungen der Welt vom Westen und Osten aus stehen, mag die Nationen, von

Quelle: Franz-Josef Natschläger 2.

Spezifischer Einblick in die SEO-Trends 2020 Welches Ziel hat Google in 2020.. • Letztes Google Core Update am

Micro-Apartments sind für Mieter und Vermieter eine sehr gute Lösung und stellen zudem eine ideale Kapitalanlage für Investoren und Kapitalanleger dar.. Die Zahl

Dazu strebt sie eine Zusammenarbeit an mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, mit den standespolitischen Gremien auf Landesebene (Ärzte- kammern), und auf Bundesebene