• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (23.10.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (23.10.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Durch die wechselnde Drehbewegung - die Kontra- rotation - werden die Büschel laufend kürzer und auch wieder länger. Dadurch dringen sie tief in die Zahn- Zwischen- räume ein und

entfernen auch unter

dem Zahn- fleischrand

die Plaque.

Nur in der Apotheke

INTE

Zahnbeleg-Entfernungs- Instrument

KAK

Zur Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnfleisches.

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

elingi

NEUEINGÄNSE

Meinhard Classen (Hrsg.): Ranitidin, Doku- mentation eines Erfolges, Verlag für Medizin Dr. Ewald Fischer, Heidelberg, 1992, 201 Seiten, zahlreiche Abbil- dungen und Tabellen, gebun- den, 56 DM

Paul K. Buxton: ABC der Dermatologie, Aus dem Eng- lischen übersetzt von Wolf- gang Vanscheidt, Verlag S.

Reusche BDW, Ulm, DIN A 4, 96 Seiten, zahlreiche far- bige Abbildungen, kartoniert, 34 DM (direkt beim Verlag [Bilharzstraße 3, W-7900 Ulm/Donau] zu bestellen;

Versandkosten 2,90 DM) Hermann Geesing (Dr.

med.): Die beste Waffe des Körpers: Enzyme, Aktivieren Sie Ihre Biokatalysatoren, Ratgeber, TB Nr. 66 249, Ba- stei-Verlag Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach, 1992, 190 Seiten, kartoniert, 9,80 DM

Johannes Adam (Hrsg.):

Einführung in die medizini- sche Biometrie, UTB 1687, Gustav Fischer Verlag, Jena/

Stuttgart, 1992, 12 x 18,5 cm, 267 Seiten, 53 Abbildungen, 51 Tabellen, 8 Tafeln, karto- niert, 34,80 DM

Ulrich Schwabe, Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiver- ordnungs-Report '92, Aktuel- le Daten, Kosten, Trends und Kommentare, Ergebnisse des GKV-Arzneimittelindex, Band 8, Gustav Fischer Ver- lag, Stuttgart/Jena, 1992, 12

x 19 cm, XII, 625 Seiten, zahlreiche Tabellen, karto- niert, 34 DM

Hans-Christoph Diener:

Migräne, Hinweise und Rat- schläge, 3., völlig überarbeite- te Auflage, VCH Verlagsge- sellschaft, Weinheim, 1992, 88 Seiten, 10 Abbildungen, 4 Tabellen, Paperback, 26 DM

Daniel M. Thys, Joel A.

Kaplan (Hrsg.): Das EKG in der Anästhesie und Intensiv-

medizin, Gustav Fischer Ver- lag, Stuttgart/Jena/New York, 1992, VIII, 263 Seiten, 232 Abbildungen, 23 Tabellen, gebunden, 98 DM

Wolfgang Cyran (Dr.

med.): Frauwerden, Was Mädchen schon immer über Menstruation, Sexualität und Schwangerschaft wissen woll- ten, Dr. Werner Jopp Verlag, Wiesbaden, 1992, 174 Seiten, 45 Abbildungen, kartoniert, 19,80 DM

Michael N. Berliner: Kom- pendium Physikalische Medi- zin, Orientiert am Gegen- standskatalog für die ärztli- che Ausbildung AO (Ä), Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 1992, VIII, 80 Seiten, Paperback, 32 DM

Magdalena Drost, Man- fred Ludewig, Bauhaus-Ar- chiv: Marcel Breuer Design, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1992, 160 Seiten, 207 Abbildungen, davon 73 far- big, kartoniert, 29,95 DM

Hans Kaegelmann (Inter- nist): Heilung für Pflanzen und ihre Umwelt, Informati- ons- und Nachschlagewerk, Verlag Zur Heilen Welt, Postfach 11 68, W-5227 Win- deck/Sieg, 1992, 330 Seiten, 28 Abbildungen, davon 21 farbig, gebunden, 29,50 DM

Adreß- und Informations- Handbuch für die kinderärzt- liche Praxis, Dialog Service Medizin, Köln, 1991, 124 Sei- ten, kartoniert; für Ärzte ko- stenlos anforderbar bei der Firma Trommsdorff, Postfach 1420, W-5110 Alsdorf

Wolfgang Büsers Erfolgs- tips: Teilzeitarbeit, Urlaub, Feiertage, Krankenlohn, Kündigung, Falken-Verlag, Niedernhausen, 1992, 152 Seiten, kartoniert, 15 DM

Jacky Salamander, Wolf- gang Abel: Süd-Elsass &

Sundgau, Oase Verlag, Ba- denweiler, 1992, 215 Seiten, Abbildungen, kartoniertes Taschenbuch, 26 DM

Interplak entfernt den Zahnbelag auch in den Zahn-Zwischenräumen. Selbsttätig.

Interplak entfernt den Zahnbelag durch Kontra-Rotation der Borsten.

Durch eine ausgeklügelte Technik haben Forscher der Dental Research von Bausch & Lomb Rochester/USA es geschafft, daß sich die Borstenbüschel selbst drehen - und zwar jedes Büschel entgegengesetzt zu seinem Nachbarn - 4200 mal in der Minute. Zusätzlich kon- trarotieren die Büschel, das heißt nach 11/2 Umdrehungen wechseln sie ihre Richtung, also 46 mal in der Sekunde.

Interplak,

von Zahnärzten akzeptiert.

Über 10.000 Zahnärzte in Deutschland haben sich bereits für ein Interplak Zahnbelag-Entfernungs-Instrument für sich und ihre Praxis entschieden. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach der guten Reinigungswirkung von Interplak.

In mehr als 30 weltweit durchgeführten klinischen Studien ist die sehr gute • Reinigungsleistung von Interplak bewiesen, vor allem zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand.

Interplak,

das ist moderne Zahnputztechnik für die ganze Familie.

Das Interplak-Instrument arbeitet selbsttätig - wird lediglich von Zahn zu Zahn geführt und entfernt den hart- näckigen Zahnbelag so gründlich, daß Sie es sofort spüren können. Das Interplak-Instrument hat auswechsel- bare Bürstenköpfe, ist leicht zu bedienen und eignet sich sehr gut für die tägliche, häusliche Zahnpflege - für die ganze Familie.

Interplak reinigt selbsttätig Interplak hat eine

durch die wechselnde Drehbewegung. klinisch erprobte Wirksamkeit.

BAUSCH

& LOMB

Dt. Ärztebl. 89, Heft 43, 23. Oktober 1992 (103) A1-3607

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schule Schloß Salem bietet als erste deutsche Privatschule seit dem Schuljahr 1992/93 das Inter- national Baccalaureat an, eine dem deutschen Abitur vergleichbare, interna-

Den Zusammenhang von Arzneimittelbudget und Un- terversorgung belegt nach Ansicht des VFA auch, dass 1999 lediglich 18,5 Prozent der Alzheimer-Patienten, die in

Aufgrund der satzungsgemäßen Vorgaben und nach dieser eingehenden Begutachtung geht der Forschungspreis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, gestiftet von Bausch und

Bausch + Lomb bietet Ärzten und Patienten ein einzigartiges Produktspektrum, das von Kontaktlinsen und Pflegemittel, über Ophthalmika, bis zu Geräten, Intraokularlinsen,

Für die Ausschreibung des Jahres 2009 sind drei Bew Jury hat in einer voneinander unabhängigen Bewertung in Bewertungsraster die Arbeiten gesichtet und gewürdi Aufgrund

Die Neuauflage und Verteilung dieser kostenlosen Broschüren wurde durch die freundliche Unterstützung der Firmen A.. Schweizer GmbH, Bausch & Lomb

Rollen digitalisieren Angesichts dessen, dass auf einer Klavierrolle alle Informationen über die darauf enthaltene Interpretation bereits in einem quasi-digitalen, leicht

Erstmals gab das Kuratorium der „Forschungsstipendien der Deutschen Gesellschaft für Verdau- ungs- und Stoffwechselkrankheiten, gestiftet von der Asche AG" anläß- lich