• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "MediStar-KV" (10.01.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "MediStar-KV" (10.01.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MiOrtej Obrna,

()MW e lehandiung peripherer ,'Irterte

eeitt Wate nve rschliiee VARIA

TECHNIK / PERSONALIEN

Geburtstage

Prof. Dr. med. Dr. phil.

Diplom-Psychologe Hermann Hoffmann, Internist und ehe- maliger Chefarzt der Medizi- nischen Klinik und langjähri- ger Ärztlicher Direktor des St. Johannes-Hospitals Dort- mund, Präsident des Verban- des der leitenden Kranken- hausärzte Deutschlands e.V.

(Chefarztverband), vollende- te am 3. Januar sein 70. Le- bensjahr.

Hoffmann, in Gelsenkir- chen geboren, studierte Me- dizin und Philosophie in Bonn (1947 bis 1953), er wur- de zum Dr. phil. promoviert (1952), die Approbation als Arzt erhielt er 1953; im glei- chen Jahr wurde er zum Dr.

med. promoviert. Für das Fach Innere Medizin hat er sich an der Universität Bonn im Jahr 1959 habilitiert. Er

Hermann Hoffmann

wurde zum Außerordentli- chen Professor an der Univer- sität Bonn 1968 ernannt. Dort übte er eine Lehrtätigkeit bis 1990 aus.

Professor Hoffmann war bis 1966 Oberarzt an der Me- dizinischen Klinik der Univer- sität Bonn. Von 1967 bis 1991 war er Chefarzt am St. Johan- nes-Hospital in Dortmund;

bis 1991 war er am gleichen Krankenhaus Ärztlicher Di- rektor und Vorsitzender des Krankenhausdirektoriums.

Professor Hermann Hoff- mann ist seit 1973 (mehrfach wiedergewählter) Präsident des Verbandes der leitenden Krankenhausärzte Deutsch- lands e.V. (VLK) in Düssel- dorf.

Professor Hoffmann ist auf vielen Gebieten der Ge- sundheitspolitik und des Krankenhauswesens ehren- amtlich aktiv. So ist er unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Gesundheit „Sektion Kran- kenversicherung", Beraten- des Mitglied der Experten- gruppe „Entgeltformen" des Bundesgesundheitsministeri- ums, Vorsitzender des Kura- toriums des Deutschen Kran- kenhausinstituts, Mitglied des

MediStar-KV

Als Einstiegsvariante er- füllt MediStar-KV alle Pra- xis-Grundanforderungen und die gesetzlichen Bestimmun- gen: Patientenstammdaten- verwaltung, ADT-Abrech- nung, BDT-Schnittstelle, Kartenleser, Malus- und Re- greßprophylaxe inklusive. Op- tional stehen die Software- Module Privatliquidation — auch mit PVS-Datenträger Labordatenfernübertragung, Arzneimittelverordnung und Brieftextschreibung zur Ver- fügung. MediStar-KV ist aus- baufähig zur Vollversion.

Die Hardware-Konfigura- tion ist auf die jeweiligen An- forderungen abgestimmt und kann an die speziellen Erfor- dernisse oder die besonderen Wünsche des Anwenders an- gepaßt werden. WZ

Michael Martin / Berthold Joseph Othmar Fiebach

Fibrinolytische Behandlung

peripherer Arterien- und Venenverschlüsse

1994, 266 Seiten, 188 Abbildungen (davon 15 farbige), 41 Tabellen, gebunden DM 98.—

(ISBN 3-456-82403-3)

Das Buch stellt in umfassender Weise den heutigen Stand thrombusauflösender Verfahren dar. Das Werk enthält einen reichhaltigen angiographischen und phlebographischen Atlas mit zahlreichen kasuistischen Beispielen. Der an Laboruntersuchungen interessierte Leser findet im Anhang detaillierte Beschreibungen gerinnungsphysiologischer Testverfahren.

Ja, ich bestelle bei der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Versandbuchhandlung,

Postfach 40 02 65, 50832 Köln: Name, Vorname

Ex DM Straße, Ort

Telefon

Ex ___ DM

Datum Unterschrift

DÄ 1/2-94

Deutscher

Versandbuchhandlung Tel. (02234) 7011-322 0

Ärzte-Verlag

Fax.(02234) 7011-476 Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 1/2, 10. Januar 1994 (73) A-73

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ge- nannten Langzeit-Tierversuche sind nach Anlage, Durchführung und Er- gebnissen nicht geeignet, eine kan- zerogene Wirkung von Formaldehyd beim Menschen zu

Stübner meint feststel- len zu müssen, dass „Sprache pla- nend eingesetzt wird, um Akzeptanz für eine neue Forschungsrichtung jenseits bisheriger Handlungsnor- men

Ärzte, die sich für eine Tätig- keit als „Telefon-Doktor“ interessie- ren, können sich wenden an: Kas- senärztliche Vereinigung Saarland, Frau Lesch, Tel 06 81/4 00 32 50. Mit

Die vorliegende Stellungnahme kommt aufgrund der nach wie vor erst unvollständig geklärten immunologischen, physiologischen und mikrobiologischen Barrieren im Zu- sammenhang mit

„EDV für Sie“ ist seit 1988 Vertriebspartner von MediStar im Großraum Würzburg und damit unter anderem für den Vertrieb und die In- stallation der Abrechnungssoftware sowie für

Die Leitungen der Ausbildungsinstitute machen zu 79,9% Zusatzangebote im Institut (was auch heißen kann, dass die Ausbildungsbausteine Theorie, Selbsterfahrung, Praktische Ausbildung,

Professor Michael Kaschke, Jahrgang 1957, ist seit 2000 Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe und seit 2011 Vorstandsvorsitzender.. Diese Tätigkeit wird er wie geplant zum

(1) Für Personen, die eine Approbation nach § 1 Absatz 1 beantragen, gilt die Voraus- setzung des § 2 Absatz 1 Nummer 1 als erfüllt, wenn aus einem Europäischen Berufsaus- weis