• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vergünstigungen in Wien" (17.02.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vergünstigungen in Wien" (17.02.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mehr als 120 Millionen Herpes-Patienten

in 15 Jahren auch als Trinktable

Wellcome

Wellcome GmbH Hoechst Aktiengesellschaft 30938 Burgwedel 659. a

VARIA

REISE

Vergünstigungen in Wien

Erfreulich einfach können Wien-Besucher in den Besitz einer Netzkarte für alle öf- fentlichen Verkehrsmittel kommen, die ab der ersten Fahrt 72 Stunden lang gilt

und 26 DM kostet: Man be- kommt diese Wien-Karte in Wiener Hotels und der Touri- steninformation sowie auch telefonisch (Kreditkarte) un- ter der Nummer 00 43/

17 98 44 00-8. Die Wien-Kar- te kann noch mehr: Vier Tage lang bietet sie Eintritts- und Preisermäßigungen in mehr als 50 Einrichtungen der Stadt wie Museen, Kon- zerthäusern, geführten Stadt- besichtigungen, auf dem Rie-

senrad oder dem Donauturm.

Ferner gibt es Ermäßigungen beim Einkauf in bestimmten Geschäften oder in Restau- rants, Kaffeehäusern und Heurigen (ein Gratistörtchen oder ein „Einstandsachterl").

WT

Zovirax® 800/ Zovirax® 400/ Zovirax® 200 Filmtabletten (Verschreibungspflichtig) Wirkstoff: Aciclovir

Zusammensetzung: 1 Filmtablette Zovirax® 800 / Zovirax® 400/Zovirax® 200 enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil: 800/400/200 mg Aciclovir, als sonstige Bestandteile:

mikrokristalline Cellulose, Aluminium-Magnesiumsilikat, Povidon, Magnesiumstearat, Methylhydroxypropylcellulose, Polyethylenglycol 400 u. 8000, Poly(0-carboxymethyllstärke, Natriumsalz. Farbstoffe: In Zovirax® 800: Titandioxid (E 171); in Zovirax® 400: rotes Eisenoxid (E 172); in Zovirax® 200: Indigocarmin (E 132).

Anwendungsgebiete: Zovirax® 800/Zovirax® 400: Gürtelrose (Herpes zoster). Zusätzlich bei Zovirax® 400: Zur Vorbeugung von schweren Herpes-simplex-lnfektionen bei erwachsenen Patienten mit stark geschädigter körpereigener Abwehr in der Zeit eines erhöhten Infektionsrisikos, z.B. nach Organtransplantationen. Zovirax® 200: Herpes-simplex-, insbesondere Herpes-genitalis-Infektionen der Haut und der Schleimhäute (Erstinfektion sowie häufig wiederkehrende Infektion im Genitalbereich). Der Versuch einer vorbeugenden Behandlung bei erwachsenen Patienten, die an sehr schweren Verlaufsformen sehr häufig wiederkehrender genitaler Herpes-simplex-Infektionen leiden, ist angezeigt.

Gegenanzeigen: Zovirax® 800/ Zovirax® 400/ Zovirax® 200: Überempfindlichkeit gegen Aciclovir. Während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und strenger Indikationsstellung. Nach Verabreichung von Aciclovir-haltigen Arzneimitteln wurde Aciclovir in der Muttermilch gefunden. Deshalb soll während der Behandlung nicht gestillt werden. Zusätzlich bei Zovirax® 400/ Zovirax® 200: Zur vorbeugenden Anwendung: Nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder verminderter Harnproduktion (<100 ml Harn/24 h).

Nebenwirkungen: Zovirax® 800/ Zovirax® 400/ Zovirax® 200: Gelegentlich: Hautausschläge, die nach Absetzen des Arzneimittels wieder verschwanden, Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen; neurologische Erscheinungen hauptsächlich in Form von Schwindel, Verwirrtheitszuständen, Halluzinationen, Schläfrigkeit, diese Nebenwirkungen, die nach Absetzen des Arzneimittels wieder verschwanden, traten für gewöhnlich bei Patienten mit geschädigter Nierenfunktion oder anderen Erkrankungen, die das Auftreten der unerwünschten Wirkungen begünstigen, auf; in unklarem Zusammenhang mit der Zovirax® -Einnahme: diffuser Haarausfall. Selten: Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Müdigkeit sowie Atembeschwerden; vorübergehende Änderungen bestimmter Laborwerte für Leber, Niere und Blutbild (Bilirubin-, Leberenzym-, Serumharnstoff- und Kreatininanstiege sowie ein leichtes Absinken hämatologischer Parameter). In Einzelfällen Entfremdungserlebnisse, die nach Absetzen des Arzneimittels verschwanden. Hinweise auf reversible Krampfanfälle und Psychosen beziehen sich auf Aciclovir i.v.-Infusionen bei komplizierten Krankheitsverläufen.

Weitere Angaben: siehe Gebrauchs- bzw. Fachinformation.

Handelsformen und Preise: Zovirax® 800: Packung mit 35 Filmtabletten (N2) 427,90 DM. Zovirax® 400: Packung mit

35

Filmtabletten (N2) 270,60 DM. Zovirax ®

200. Packungen mit

25 Filmtabletten (N1) 126,81

DM und 100 Filmtabletten (N3) 441,40 DM. Stand 01/95 BQGT 93-01

Wellcome GmbH Hoechst Aktiengesellschaft

Wellcome 30938 Burgwedel 65926 Frankfurt/M.

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 7, 17. Februar 1995 (77) A-459

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da das altbekannte Iberogast® nun nicht mehr für chronische oder wiederkehrende Beschwerden herangezogen werden sollte und nun vor allem, wenn der Kunde über akute Dyspepsie

Daher eignet sich die Behandlung mit dem Kombinationspräparat Carmenthin® bei funk- tionellen Magen-Darm-Beschwerden – bei etwa 70 Pro- zent der Anwender konnte eine Besserung

Dabei wurde gezeigt, dass durch Säurehemmung mit Protonenpum- peninhibitoren eine Veränderung sowohl des gastralen als auch intestinalen Mikrobioms stattfindet.. Magen-

11 Die Wirksamkeit und hohe Patientenzufriedenheit in Be- zug auf Beschwerdelinderung und Verträglichkeit ist auch bei einer längeren Einnahmedauer für Reiz- magen (8 Wochen) 12

Erwachsene (ab 12 Jahren) erhalten ein bis drei Mal täg- lich fünf Globuli. Bei akuten Beschwerden können halb- stündlich bis stündlich fünf Globuli – jedoch höchstens sechs

Beide Laxanzien verbesserten nicht nur die Symptome eines gestörten Stuhlgangs, sondern erhöhten auch die Lebensqualität signifikant in allen Bereichen – und sind damit die

■ Wundbehandlung von kleinen, ober- fl ächlichen Wunden, blutenden Schnitt- wunden, Kratz- und Schürfwunden sowie off enen Blasen. ■ nicht verlaufendes, thermo-reversibles,

Auch wenn der Bauch des Kindes durch vermehrte Blä- hungen und Unregelmäßig- keiten der Stuhlentleerung im Mittelpunkt zu stehen scheint, verdichten sich die Hinweise, dass