• Keine Ergebnisse gefunden

Kirchliche Nachrichten für die katholische Pfarrei Sankt Marien in Oldenburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirchliche Nachrichten für die katholische Pfarrei Sankt Marien in Oldenburg"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirchliche Nachrichten

für die katholische Pfarrei Sankt Marien in Oldenburg

       

   

Katholische Kirchengemeinde

Sankt Marien in Oldenburg Pfarrbüro:

Friesenstraße 15, 26121 Oldenburg Mo., Mi., Do., Fr.: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Di.: 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Tel. 0441-983480 info@st-marien-ol.de

Unser Seelsorgeteam:

Pfarrer Michael Bohne Tel. 0441-983480 pfarrer@st-marien-ol.de Pfarrer Uwe Nachtwey Tel. 0441-20505034 uwe.nachtwey@gmx.de Diakon Cong Tru Nguyen Tel. 0441-67793

cong-tru@web.de

Pastoralreferent Heinz-Peter Hahn Tel. 0441-61209

hape.hahn@ewetel.net

Pastoralassistent Andreas Leo Tel. 0441-9834814

leo@bistum-muenster.de

Pfarrer em. Karl-Heinz Vorwerk Tel. 0441-98489710

vorwerk@kirche-brake.de Sr. Innocentia Pieters (i.R.) Tel. 0441-884788

Zweiter

Fastensonntag

12.03. – 20.03.2022

Petrus und seine Begleiter aber waren eingeschlafen,

wurden jedoch wach und sahen Jesus in

strahlendem Licht

und die zwei Männer, die bei ihm standen.“

(Lk. 9,32)

Einen schönen Sonntag und eine gesegnete Woche!

www.st-marien-ol.de 

(2)

Ge meinde

2

Friedensgebet

Angesichts des Kriegs in Ukraine laden wir gemeinsam mit den katholischen Gemeinden der Stadt, dem Forum St. Peter sowie evangelischen und christlichen Gemeinden zum ökumenischen Friedensgebet an der Forumskirche St. Peter ein. An jedem Dienstag um 18:00 Uhr werden wir für dieses Anliegen beten und dort zusammenkommen. Ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit und des gemeinsamen Eintretens für eine friedvolle Welt, gerade in dieser Zeit.

In der St.-Marienkirche findet sich am Taufbecken eine Möglichkeit, dem eigenen Gebet um Frieden und den eigenen Anliegen und Sorgen dieser Tage Raum zu geben und eine Einladung, eine Kerze bei der Mutter Gottes zu entzünden. Darüber hinaus werden wir in den nächsten Wochen auch in unseren regulären Gottesdiensten in besonderer Weise das Gebet um Frieden immer wieder aufgreifen.

Die aktuellen Corona-Bestimmungen

Durch die aktuelle Corona-Verordnung haben sich Lockerungen ergeben, die wir auf unsere Situation übertragen haben. Bitte beachten Sie daher, die ausgehängten Hygienekonzepte. Das Wichtigste in Kürze:

Gottesdienste

- Der Mindestabstand von 1,5 m zu Personen aus einem anderen Haushalt, insbesondere auch beim Gang zur Kommunion, ist weiter vorgeschrieben.

- Die medizinische Maske/FFP2-Maske ist zu tragen beim Betreten und Verlassen der Kirche, beim Gang zur Kommunion und beim Gesang.

- Gesang ist möglich. Gotteslobe liegen aus.

Gemeindehäuser

- In den Gemeindehäusern gilt die 3G-Regel und die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Die Maske darf am Sitzplatz abgenommen werden. Der Mindestabstand ist einzuhalten.

- Für die Bücherei gilt ein angepasstes Hygienekonzept (siehe Aushang).

Das Einchecken zur Kontaktrückverfolgung via App oder mit den ausgelegten Zetteln ist nicht mehr verpflichtend. Sie haben freiwillig die Möglichkeit, sich an den Desinfektionsstationen via Corona-Warn-App einzuchecken.

Die LUCA-App kann dazu nicht mehr genutzt werden!

Das Desinfizieren der Hände beim Betreten von Kirchen und Gemeindehäusern ist weiter vorgeschrieben.

Pfarrer M. Bohne

(3)

Gemeinde

3

Sonderkollekte für die Ukraine

Angesichts des fortdauernden Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen wachsenden Not der Menschen haben die katholischen und evangelischen Kirchen in Niedersachsen kurzfristig entschieden, am kommenden Sonntag (12./13. März 2022) in allen Gemeinden in den Gottesdiensten die

Kollekte für Caritas International bzw. Diakonie Katastrophenhilfe zu halten.

Diesem Aufruf schließen wir uns gern an. Damit soll die Not der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten gelindert und ein starkes, gemeinsames christliches Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Außerhalb der Gottesdienste ist eine Spende über das Pfarrbüro ebenfalls möglich.

Sprechen Sie uns gerne an.

Nachklang CCC-Gottesdienst

Am vergangenen Sonntag haben wir in der St. Christophorus-Kirche einen beeindruckenden CCC-Gottesdienst gefeiert. Die inhaltliche Vorbereitung lag bei der Gruppe Maria 2.0. Sie hatte sich schon Ende letzten Jahres für das Thema „Frieden“ entschieden, welches nun noch einmal eine ganz andere Aktualität hatte angesichts der Geschehnisse dieser Tage. Auch die Musiker waren schon lange angefragt und es fügte sich, dass gerade bei diesem Gottesdienst Arsen Asanov und Dariya Panasevych die musikalische Gestaltung übernommen hatten. Beide stammen aus der Ukraine. So gab es nicht nur eine beeindruckende Darbietung auf der Gitarre, sondern vor allem auch einen ganz persönlichen Bezug zum Gebet um Frieden. Es konnten in Zusammenarbeit mit und über die beiden Künstler 900,00 Euro aus Spenden bzw. aus dem Erlös ihres eigenen CD-Verkaufs für Hilfsprojekte in die Ukraine gespendet werden im Nachgang des Konzertes. Per Mail haben sich beide noch einmal herzlich bedankt: “noch einmal vielen Dank für die Gelegenheit gestern in der St. Christophorus Kirche zu spielen! Es war ein besonderer Abend für uns. Die Spenden mit CDs (20 Stück) haben insgesamt 900 Euro erbracht. 700 Euro haben wir an das Geburtshaus in meiner Heimatstadt Lutsk gespendet. Sie brauchen viele Medikamente und Versorgung, weil sie viele geflüchtete werdende Mütter aus der Ostukraine versorgen müssen. […] 200 Euro haben wir an die Johanniter Hilfsgemeinschaft Oldenburg überwiesen, die die Sachspenden an die ukrainische Grenze bringt. […] Unsere Gage spenden wir direkt an unsere Freunde und Verwandten. Es war eine großzügige Aktion ihrerseits, danke!

Viele Grüße, Dariya und Arsen“

Ausschuss Musik Kultur Liturgie

(4)

Gotte sdienstordnung

4

Samstag, 12. März

Kollekte:

Seelsorgliche Zwecke

17:00 Uhr St. Marien Familienmesse (Pfarrer Bohne/PR Hahn)

Sonntag, 13. März

2. Fastensonntag

Kollekte:

Seelsorgliche Zwecke

09:30 Uhr St. Christophorus Familienmesse (Pfarrer Bohne/PR Hahn)

für †† Anneliese u.

Manfred Ellerbeck

11:00 Uhr St. Marien Familienmesse

(Pfarrer Nachtwey/PR Hahn)

für †† der Fam. Fitzek u. Apolonii

11:30 Uhr St. Christophorus Wortgottesdienst

Eritreisch-orthodoxe Gemeinde

17:00 Uhr St. Marien Trost- und Ruhetreffen

Mein Hirte ist Gott der Herr

Montag, 14. März

10:00 Uhr SR Mühlengrund Wortgottesdienst 18:30 Uhr St. Marien Hl. Messe

Dienstag, 15. März

08:15 Uhr St. Marien Schulgottesdienst

Mittwoch, 16. März

19:15 Uhr St. Marien Andacht

Gebetszeit am Mittwoch

Donnerstag, 17. März

09:00 Uhr Saal

Christophorus - Haus

Hl. Messe

15:00 Uhr St. Marien Seniorenmesse

Freitag, 18. März

16:30 Uhr St. Marien Gesprächszeit (Diakon Nguyen)

17:30 Uhr St. Marien Rosenkranz

18:00 Uhr St. Marien Kreuzwegandacht

Samstag, 19. März

Kollekte:

Blumenschmuck in unseren Kirchen

17:00 Uhr St. Marien Hl. Messe

(Pfarrer Nachtwey/PA Leo)

für †† Maria Vu Thi Lua u. Maria Thuy Tran, †† Vinzente Tran Van Kha u. Maria Thi Hoa,

†† Dominico Vu Dinh Mao u.

Maria Nguyen Thi Coi

(5)

Gotte sdienstordnung

5

Sonntag, 20. März

3. Fastensonntag

Kollekte:

Blumenschmuck in unseren Kirchen

09:30 Uhr St. Christophorus Hl. Messe (Pfarrer Bohne/PA Leo)

09:30 Uhr Saal

Christophorus- Haus

Kinder-Wort-Gottesdienst

11:00 Uhr St. Marien Hl. Messe mit Begleitung des Kammerchores

(Pfarrer em. Vorwerk/PA Leo)

für † Karl-Heinz Janßen u.

† Stefan Janßen

11:30 Uhr St. Christophorus Wortgottesdienst

Eritreisch-orthodoxe Gemeinde

12:30 Uhr St. Marien Taufe

des Kindes Lilly Jankowski

13:15 Uhr St. Marien Taufe

des Kindes Belinda Mooy

14:30 Uhr St. Marien Beichtgelegenheit in

vietnamesischer Sprache

(eigener Priester)

15:00 Uhr St. Marien Vietnamesische Messe

(eigener Priester)

Kollekte

Die Kollekte für „Energiekosten unserer Kirchen“ am 05./06.03. ergab 186,88 EUR.

Allen SpenderInnen ein ganz herzliches Dankeschön!

Kinder-Wortgottesdienst

Der nächste Kinder-Wortgottesdienst ist geplant am So., 20.03. um 09:30 Uhr im Christophorus-Haus. Das Thema lautet: „Gottes wunderbare Schöpfung“. Dazu laden wir schon jetzt herzlich ein. Wir hoffen sehr auf weitere Eltern, die aktiv bei Planung und Durchführung der nächsten Treffen mitarbeiten. Ein Treffen für Aktive findet statt am Mi., 27.04. um 20:15 Uhr. Fragen oder Meldungen gern an Daniela Albach vom AkF oder an H.-P. Hahn. HaPe

Fahrdienst für die Samstagsmesse

Bei Bedarf kann man sich für dieses Angebot im Pfarrbüro (983480) anmelden. Wer Fragen oder Anregungen hat, melde sich gerne im Pfarrbüro, bei Doris Tranel oder H.-P. Hahn. HaPe

(6)

Ge meinde

6

Bücherei im Christophorus-Haus

Die Ausleihzeiten in unserer Bücherei oben im Christophorus-Haus sind:

dienstags von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr sonntags von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Falls Sie

Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich gern direkt bei den Mitarbeitenden.

Aktuelles Highlight: Seit kurzem verleihen wir „Tonies“.

Im Namen des Büchereiteams grüßt Walburga Hahn

Palmstöcke zur Palmweihe – bitte mitbringen

Unsere Küsterin bittet sehr darum, dass alle, denen es möglich ist, zu den Messen mit Palmweihe am 09. und 10.04. einen eigenen Palmstock / Palmstrauß mitzubringen. Wir selbst haben nur sehr wenig Buchsbaum, aufgrund des Buchsbaumzünslers sind fast alle unsere Bestände

„kahlgefressen“ und auch unsere Buchsbaumquellen der letzten Jahre haben keine brauchbaren Pflanzen für uns. Viele haben die Pflanzen ganz aus ihren Gärten entfernt. Sie können alternativ einen kleinen Palmstrauß mitbringen, es muss kein Buchsbaum sein, ganz wie Sie mögen. Diese bekommen Sie auch in Gärtnereien oder kleinen Blumenläden. Wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Verständnis!

Angebote in der Fastenzeit

Alle Kinder unserer Gemeinde laden wir herzlich ein, sich an den Angeboten in der Fastenzeit zu beteiligen. Speziell für die Familienmessen am Palmsonntag um 09:30 Uhr (St. Christophorus) und um 11:00 Uhr (St. Marien) suchen wir Aktive, die zum Beispiel Texte vorlesen oder kleine Szenen zeigen bzw. vorspielen. Dafür gibt es Vorbereitungs- u. Übetreffen am Fr., 01.04.

um 17:00 Uhr im Christophorus-Haus (für beide Kirchen) und am Do., 07.04. um 16:00 Uhr in der BGS St. Marien (für beide Kirchen).

Zum Palmstockbasteln am Sa., 09.04. ab 15:00 Uhr im Christophorus-Haus melden Sie sich bitte an unter hape.hahn@ewetel.net oder

Tel. 0441-61209 - Helfer*innen können wir auch noch gut gebrauchen.

Darauf freuen sich Pfarrer Bohne und HaPe

(7)

Ge meinde

7

Erstkommunion 2022

Die Kindergruppen treffen sich weiterhin nach Verabredung/Absprache/den aktuellen Regelungen der Corona-Verordnungen. An diesem Wochenende sind Familienmessen! Liebe „SONNTAGSGEMEINDE“ – bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir wieder Bänke reservieren, damit die EK-Familien gut teilnehmen können! DANKE sagt HaPe Vorhinweis: Vom 28.03.-30.03. sind Elternabende mit Gelegenheit, gute Geschenke für die Erstkommunion zu erwerben. Bitte schauen Sie in ihre Infobriefe – die aktuell unterwegs sind - zu welchem Termin genau sie eingeladen sind. Vorab kann man die Ausstellung am So., 27.03. im Christophorus-Haus besichtigen. Wir freuen uns sehr, Sie dort zu treffen.

Falls es Fragen gibt, bitte bei H.-P. Hahn melden. Mit herzlichem Gruß, HaPe

Sonntagskaffe in St. Christophorus und St. Marien

Frühstück und Kaffeetrinken der Senioren am Donnerstag

Es ist endlich wieder möglich, zum Frühstück bzw. Kaffee nach den Gottesdiensten zusammenzukommen. Hierzu laden die Teams aus St.

Christophorus und St. Marien herzlich ein. Bitte beachten Sie dabei: es gilt die 3G-Regel (bitte einen Impf-/Genesenennachweis oder offiziellen, tagesaktuellen Test vorlegen). Es gilt Maskenpflicht (FFP2) außer am Sitzplatz. Wir freuen uns, auf gute Begegnungen und Gespräche.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern ans Pfarrbüro unter 0441-983 480.

Heil-Fasten-Woche

Heilwerden an Leib – Geist – Seele

Sonntag, 20.03. 19:00 Uhr – Samstag 26.03. 20:00 Uhr

Sechs Tage ohne feste Nahrung, aber mit viel Trinken, normalem Arbeitstag, Treffen, Meditation, Besinnung und Gemeinschaft.

Treffen für die Vorbesprechung, Information und Beantwortung von Fragen:

Donnerstag, 17.03. um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte St. Marien.

Ansprechpartner ist Pfr. em. Vorwerk. Anmeldung bitte direkt im Pfarrbüro unter 0441-983 480.

Es geht in dieser Woche nicht in erster Linie um Gewichtsabnahme, sondern um das Fasten in seiner eigentlichen Bedeutung, Entschlackung von Leib und Seele, anders zu Leben, damit Andere überleben, die Erfahrung von Freiheit und Unabhängigkeit, die Stärkung der Fähigkeit zum Maßhalten, den Austausch von gemeinsamen Erfahrungen, Bibelgesprächen, Gebeten und Gottesdiensten.

Bankverbindung für Kollekten/Spenden:

IBAN: DE26 2805 0100 0019 4008 45 BIC: SLZODE22

Notruf für Versehgänge: 229-0 Telefonseelsorge: 0800-111011

(8)

Konzert „Vetrate di chiesa“ (Kirchenfenster)

Am 03. April 2022 findet in der Kirche St. Marien um 19:00 Uhr das Konzert

„Vetrate di chiesa“ statt. Konzertmeister Thomas Honickel hat die Leitung und wird uns mit dem Klangensemble des Oldenburger Staatstheaters und

zwei Solisten auf eine musikalische Reise entführen.

Thomas Honickel, künstlerischer Leiter des Projekts:

„Unter dem Titel „Vetrate di chiesa“ (Kirchenfenster) werden wir uns sukzessive mit den theologisch wie ästhetisch höchst anspruchsvollen Glaskunstwerken der Kirchengemeinde St.

Bonifatius Varel auseinandersetzen, um sie in moderierten Konzerten zum Klingen zu bringen. Die künstlerisch und theologisch sehr talentierte Benediktinerin Ehrentrud Trost schuf zahlreiche sakrale Kunstwerke, von denen eine beeindruckende Serie an tiefen theologischen Einsichten in Varel zu bewundern ist.

Wir beginnen diese neue Konzertreihe mit dem zentralen Bild über dem Altar „Salvator mundi“, in dem fünf Zahlen versteckt sind, von denen wir uns zu diesem Projekt haben inspirieren lassen. In den Zahlen 1, 3, 5, 7 und 9, die dort zu sehen sind vielfältige Bezüge zur Zahlensymbolik enthalten, die wir im Konzert entschlüsseln und offenlegen möchten. Die christlich-abendländische Kunst vermittelt auch durch Zahlen Glaubensinhalte.

Klingend werden dann beispielhaft Musikstücke präsentiert, welche diese Zahlen oder ihre damit verbundenen Inhalte thematisieren. Dabei werden passend zur Passionszeit Schwerpunkte von Kompositionen aus diesem Umfeld gesetzt. So erklingen beispielhaft Auszüge aus beiden Passionen von J.S.Bach und seiner „h-moll-Messe“; aber auch Solo- und

Chorwerke sowie Klavierkompositionen von Schütz, Mendelssohn, Mahler, Reger und Rheinberger sowie weiteren Tonschöpfern.

Auf diese Weise möchten wir eine Verbindung zwischen diesem Kirchenfenster und seiner theologischen Aussage mit reflektierenden und deutenden Musikstücken herstellen, um so zu einer noch tieferen Erkenntnis zu gelangen.

Gleichzeitig treten wir damit den Nachweis an, dass sich Kunst und Glaube nicht ausschließen, sondern ergänzen oder gar wechselseitig bedingen.

Als Interpreten für dieses außergewöhnliche Projekt konnten gewonnen werden:

Ida Grotke (Sopran), Sarah Gärtner (Oboe) sowie das KlangEnsemble Oldenburg.

Klavier und Dirigat liegen in meinen Händen (Thomas Honickel, Kapellmeister am Oldenburgischen Staatstheater). Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Um eine großzügige Spende am Ausgang wird gebeten.“

Eine Anmeldung für die 2G-Konzerte ist erforderlich unter:

thomas.honickel@web.de

Weitere Infos zu unseren Konzerten und diesem Projekt unter:

www.thomas-honickel.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natür- lich haben wir Ideen, was alles noch ge- tan werden könnte, aber wir müssen auch immer im Auge behalten, dass wir alle schon sehr viel tun und die mensch- lichen

11:00 Uhr KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag Kollekte für die Pfarrei Ökumenischer Aktionstag zum Karfreitag für Kinder und Eltern (Evangelische Kirche, Siegener

Letztlich um wieder Kraft zu schöpfen, um wieder fit zu werden für das Jahr, denn vieles war auch in diesem Winter kaum er- träglich.. Wie oft mussten Familien in Quarantäne,

Katharina Heilige Messe im Christlichen Klinikum Unna-Mitte 18.00 Uhr Herz Jesu Wort-Gottes-Feier - Glauben feiern (mit Kommunion) 18.00 Uhr St. Peter&Paul

Auch die in der UN-Kinderrechtskonvention aufgeführten Rechte der Kinder, wie beispielsweise das Recht auf Nicht-Diskriminierung, das Recht auf Privatsphäre, das

Diese schlichte wie schöne Skulptur stand einmal an der Pforte des katholischen Schwesternhauses in Ützdorf (Lanke/Wandlitz), das direkt am schönen Liepnitzsee liegt. Die-

für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei (Kollekte: Für die Restaurierung der großen Monstranz) Montag, 26.. Marien Ru

Es ist für den Kranken eine Stärkung, die er vor allem dann er- fahren kann, wenn er die Feier bewusst mitvollziehen und begehen kann – und oftmals ist es auch sehr hilf- reich