• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 01/2016 14. Schülerwettbewerb "Das ist Chemie!" Herbst 2015 - Frühling 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 01/2016 14. Schülerwettbewerb "Das ist Chemie!" Herbst 2015 - Frühling 2016"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12  28195 Bremen

An die

Schulen des Sekundarbereichs I im Lande Bremen

Auskunft erteilt

Bianca Samberg T (0421) 361 10753 F (0421) 496 10753 E-Mail:

bianca.samberg

@Bildung.Bremen.de Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-16

Bremen, den 05.01.2016

Informationsschreiben Nr. 01/2016

14. Schülerwettbewerb „Das ist Chemie!“ Herbst 2015 – Frühling 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben übersende ich Ihnen die Aufgabe für die neue Runde 2016 des Wettbewerbes

„Das ist Chemie!“, der sich an die Jahrgänge 5 – 10 richtet. In diesem Jahr geht es um Versuche, wie sich Flecken mit Dingen aus der Natur wieder entfernen lassen.

Bei der Abgabe der Arbeiten ist es wichtig, das Deckblatt vollständig auszufüllen und mit dem Schul- stempel zu versehen, sowie ein Einverständnis einer/ eines Erziehungsberechtigten beizufügen.

Die Arbeiten werden von einer Jury bewertet. Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler können an einem mehrtägigen Experimentierkurs teilnehmen. Außerdem gibt es Buchgutscheine und Sachpreise sowie Schulpreise zu gewinnen.

Einsendeschluss für die Lösungsvorschläge ist der 14. März 2016. Bei Fragen zum Wettbewerb hilft Ihnen der Wettbewerbsleiter Dr. Stephan Leupold unter der Tel. (0421) 361-14276 oder per E- Mail: sleupold@uni-bremen.de gern weiter. Die Lösungen senden Sie bitte per Post über die Schule an:

„Das ist Chemie!“

Dr. Stephan Leupold Gymnasium Horn;

Vorkampsweg 97; 28359 Bremen.

Bitte unterstützen Sie diesen Wettbewerb, indem Sie die Aufgaben über die Fachlehrerinnen und - Fachlehrer an Ihre Schülerinnen und Schüler weiterleiten und bei Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Bianca Samberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lege mehrere Blätter Küchenpapier übereinander auf einen flachen Teller und befeuchte diese mit etwas Salzwasser (1 Tl Kochsalz in einem halben Glas Wasser). Lege eine einzelne

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin Minister Günter Baaske.. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Brandenburg

Die Themen eignen sich für gesellschaftswissenschaftliche Fächer, Sachkunde, den Kunst- und Deutschunterricht und generell für die Bearbeitung von Fragestellungen mit

Das Konzert im Schlachthof, eine Audio-CD des Konzertbeitrags und eine DVD, auf der jede Band des Abschlusskonzerts mit zwei Titeln verewigt wird, sind der Preis.. Darüber hinaus

ich möchte Sie auf den Wettbewerb „Jugend testet 2017“ der Stiftung Warentest hinweisen, der es ermöglicht, Verbraucherbildung praxisnah und in verschiedenen Fächern umsetzen..

Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen zu einer Auftaktveranstaltung unter dem Titel “Absprung: Regularien, Tipps und Tricks“

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg Senatorin Sandra Scheeres (angefragt).. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Berlin Minister