• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 143/2016 Schülerwettbewerb zur Verbraucherbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 143/2016 Schülerwettbewerb zur Verbraucherbildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen des Sekundarbereichs I und des Sekundarbereichs II

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Frau Julia Le Dem Zimmer 301 A T (04 21) 3 61- 16957 F (04 21) 496 - 16957 E-Mail

Julia.LeDem

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-13

Informationsschreiben Nr. 143/2016

Schülerwettbewerb zur Verbraucherbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie auf den Wettbewerb „Jugend testet 2017“ der Stiftung Warentest hinweisen, der es ermöglicht, Verbraucherbildung praxisnah und in verschiedenen Fächern umsetzen.

Durch das eigenständige Testen von Produkten und Dienstleistungen lernen Jugendliche kriti- sches Konsumverhalten.

Mitmachen können Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 19 Jahren, in kleinen Teams oder mit der ganzen Klasse. Die Schülerinnen und Schüler brauchen eine interessante Tes- tidee, genaue Beobachtung und eine nachvollziehbare Dokumentation.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führen ihren Test eigenständig durch. Sie bestimmen, was und wie sie testen. Sie organisieren sich die Prüfprodukte selbst und nehmen Dienstleis- tungen selbst in Anspruch.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 15. Dezember 2016 online unter: www.jugend-testet.de Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Wettbewerb.

Mit freundlichen Grüßen gez.

Julia Le Dem

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Wettbewerb verfolgt das Zentrum für Europäi- sche Bildung/ Europäische Bewegung Deutschland e.V.. als Träger die Verankerung europäi- scher Themen

Im Auftrag der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz haben Studie- rende des Dualen Studiengangs Public Administration im Rahmen eines Projektes das „Kon-

Bemerkungen  *Diese  Maßnahme  muss  möglicherweise.  durch  Vor-  oder  Nachbereitung  mit  den  Schülerinnen  und  Schüler  ergänzt  wer- den,  damit  sich 

Aufgabe: Konstruiert und baut eine Apparatur, mit deren Hilfe in möglichst kurzer Zeit Teilchen mit drei unterschiedlichen Eigenschaften aus einem völlig durchmischten

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 können sich an vier Wettbewerbsauf- gaben versuchen, die zum Konstruieren, Tüfteln und Experimentieren anregen: Nach

Schülerinnen und Schüler des verkürzten gymnasialen Bildungsganges können in der Eingangspha- se der Oberstufe am Wettbewerb teilnehmen, für sie gelten die Aufgaben der Klasse 10..

Für die Versuche brauchst du feine Stahlwolle (keine Edelstahlwolle), Natron und Essigessenz (z. im Baumarkt bzw. Supermarkt erhältlich), eine Bananenschale sowie ein rohes

mit diesem Informationsschreiben und den anhängenden Informationen zur Ausschreibung möchte ich Sie auf den Wettbewerb zum Bremer Nachwuchspreis „MoreSpace“ aufmerksam machen..