• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 172/2018 17. Schülerwettbewerb "Das ist Chemie" ( Sek I) mit Aufgaben zum Thema "Zauberhafte Farben"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 172/2018 17. Schülerwettbewerb "Das ist Chemie" ( Sek I) mit Aufgaben zum Thema "Zauberhafte Farben""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen des Sekundarbereichs I im Lande Bremen

Auskunft erteilt Frau Karmela Rosnau Zimmer 301A T (04 21) 3 61- 10753 F (04 21) 496 - 10753 E-Mail

Karmela.Rosnau

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-16

Bremen, 03.12.2018

Informationsschreiben Nr. 172/2018

17. Schülerwettbewerb „Das ist Chemie“ – Runde 2018/19 Aufgaben zum Thema „Zauberhafte Farben“

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben übersende ich Ihnen die Aufgaben für die neue Runde 2019 des Wettbewerbes „Das ist Chemie!“. Der Wettbewerb wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und der E-Phase; für letztere gelten die Aufgaben der Klasse 10.

Die experimentellen Aufgaben zum Thema „Zauberhafte Farben“ (s. Anlage) können zu Hause oder in der Schule bearbeitet werden. Bei der Abgabe der Arbeiten achten Sie bitte darauf, das Deckblatt vollständig auszufüllen und mit dem Schulstempel zu versehen. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung.

Einsendeschluss ist der 13. März 2019.

Die Arbeiten werden von einer Jury bewertet. Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler sowie alle Betreuungslehrerinnen und -lehrer werden im Sommer 2019 zur Abschlussveranstaltung in die Räume der Sparkasse Bremen eingeladen, um Buchgutscheine und Sachpreise sowie Schulpreise entgegenzunehmen.

Bei Fragen zum Wettbewerb hilft Ihnen der Wettbewerbsleiter Dr. Stephan Leupold gern weiter. Sie erreichen ihn per Telefon (0421) 361-14276 oder E-Mail: sleupold@uni- bremen.de.

Bitte geben Sie die Aufgaben über die Chemie-Fachlehrerinnen und -lehrer an Ihre Schülerinnen und Schüler weiter und motivieren Sie sie zur Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schülerinnen und Schüler des verkürzten gymnasialen Bildungsganges können in der Eingangspha- se der Oberstufe am Wettbewerb teilnehmen, für sie gelten die Aufgaben der Klasse 10..

Für die Versuche brauchst du feine Stahlwolle (keine Edelstahlwolle), Natron und Essigessenz (z. im Baumarkt bzw. Supermarkt erhältlich), eine Bananenschale sowie ein rohes

Besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schü- ler sowie alle Betreuungslehrerinnen und -lehrer werden im Sommer 2018 zur Abschlussver- anstaltung in die Räume der Bremer Firma

Du brauchst: zwei Stück frische Hefe oder zwei Päckchen Trockenhefe, zwei Sorten Kaugummi (mit und ohne Zucker), Haushaltszucker, einen Messbecher, einige Zip-Beutel (mittlere

Vorbehaltlich der Billigung der Bremer Strategie durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) werden dann im nächsten Schuljahr Mittel für die Abgabe

erstmals wird der länderübergreifende Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern auch in Bremen durchgeführt und steht hier unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Bildung

Als Baumaterialien sind ausschließlich Papier, Holz- oder Kunststoff- stäbchen (max. Kanten- länge 7mm, Länge beliebig), Kleber, Schnur und Stecknadeln zu

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet