• Keine Ergebnisse gefunden

Zum Zweiten:Jugend und Vereine Kevelaerer Bürgervereinigung lädt zur überparteilichen Info-Veranstaltung am 23.August in das Kevelaerer Bühnenhaus ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zum Zweiten:Jugend und Vereine Kevelaerer Bürgervereinigung lädt zur überparteilichen Info-Veranstaltung am 23.August in das Kevelaerer Bühnenhaus ein"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kevelaer allein auf dem Weg

KEVELAER. (KK) Mit ei- nem Fördervolumen für Mar- keting-Aktivitäten von 600.000 Euro haben die Projektpartner Kevelaer, Steyl und Goch in den vergangenen zwei Jahren Kampagnen, Messeauftritte, Broschüren und Magazine rea- lisiert. In wenigen Wochen en- det das Interreg-Förderprojekt

„Euregionale Erlebnisstätten Arnold Janssen“.

Nun wird sich die Wirt- schaftsförderungs-Gesellschaft Kevelaer wieder alleinig dem Marienwallfahrtsort widmen.

„Unseres Aufsichtsrats-Mitglie- der haben einstimmig ohne Ent- haltung beschlossen, dass wir unseren bislang erfolgreichen Weg künftig wieder alleine ver- folgen“, so WfG-Geschäftsfüh- rerin Ruth Keuken. Man wün- sche sich wieder eine Konzen- tration auf die Profilierung des Marienwallfahrtsortes. Keuken wies darauf hin, dass die Gre- mien der WfG, insbesondere aber auch die Wallfahrtsleitung betonten, die Hilfestellung für die „jungen Nachbarn“ sei abso- lut richtig gewesen. Gerne habe man die umfassenden Erfah- rungen des Wallfahrtsortes Ke- velaer im Interesse des Projek- tes eingebracht. Die gewachse- ne Verbindung zum Klosterdorf Steyl und die Kontakte zum eben erst prädikatisierten Wall- fahrtsort Goch seien dadurch nachhaltig gestärkt worden.

„Unser zukünftiges Engagement wird sich verstärkt wieder auf die vielen Hundert treuen Wall- fahrtsleiter in ganz Europa kon- zentrieren, die nur zum Teil Gäste der von etwa 450 Personen besuchten Pilgerleiter-Tagung sind“, so Ruth Keuken absch- ließend.

MITTWOCH

13. AUGUST 2008

WEEZE Dr. Hendricks:

Lob für Weeze Die Entwicklung der Ge- meinde Weeze nach dem Abzug der Briten findet Dr. Barbara Hendricks einfach „unglaublich“.

Auf ihrer Wahlkreis-Tour 2008 machte sie Station im Schreinerdorf.

Kopfzerbrechen bereitet ihr noch die Vekehrsan- bindung des Flughafens.

SONDERSEITEN

„Nacht der Trends“

in der Marienstadt Bestens vorbereitet sind die Werbegemeinschaft der Luxemburger Galerie, der Haupt- und Busmann- straße sowie der zugkräfti- gen Bahnstraße für die

„Nacht der Trends“.

Sie locken die Kunden am kommenden Samstag, 16. August, mit Einzelak- tionen. Die Damenwelt freut sich schon auf die drei Modenschauen, die wie im Vorjahr wieder am Museum stattfinden.

Bis 24 Uhr ist branchen- übergreifend in Kevelaer geöffnet.

SONDERSEITEN Infos zum Thema

„Bauen & Wohnen“

Damit im Wintergarten prima Klima und keine tropische Hitze entsteht, ist der richtige Sonnen- schutz wichtig. Wichtige Tipps dazu auf Seite 11 im Innenteil. Der nächste Winter kommt bestimmt und da kann ein Kamin- ofen der ideale Wärme- spender sein.

Wissenswertes dazu auf Seite 9 dieser Ausgabe.

SERVICE

Verteilung 02831/396-150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-43 Mehr Kontakte im Impressum

FDP wirbt erneut für Jugenddisco

KEVELAER. (KK) „Das sind doch alte Kamellen“, meint der FDP-Fraktionsvorsitzende Klaus Sadowski zu einem Antrag der Grünen. Die wiederum bitten die Stadt Kevelaer, ein zusam- menhängendes Radwegenetz zu erarbeiten. Dazu solle eine ent- sprechende Kommission einge- richtet werden.Von letzterer hält Klaus Sadowski nichts, um-so mehr aber von dem Radwege- netz. „Das ist ja auch eine FDP- Idee. Wir haben bereits vor 14 Jahren diesen Antrag gestellt.“

Der müsse dann irgendwo in der Verwaltung versandet sein und tauche jetzt bei den Grünen wieder auf.

Etwas älter ist auch eine wei- tere Idee der Kevelaerer Libera- len: die Jugenddisco für 14- bis 18Jährige. „Im Rahmen der Berichte über die Kevelaerer Sicherheits- und Ordnungpart- nerschaften haben der Leiter des Kevelaerer Ordnungsamtes und der Leiter der Polizeistation ihre positiven Erfahrungen geschil- dert, die sie mit der Projektar- beit ,Karnevalsdisco“ gemacht haben“, so Sadowski. Beide hät- ten die Veranstaltung als „her- vorragendes präventives Ereig- nis zur Bekämpfung von Alko- holmissbrauch durch Jugendli- che“ gelobt. Bei einer Disco mit geschlossenen Altersstufen kön- ne man das Getränkeangebot gezielt steuern.

Sadowski will bei dem Thema am Ball bleiben, denn „immer wieder sind wir von Jugendli- chen und Eltern angesprochen worden, die eine erhebliche Lücke in der städtischen Jugend- arbeit beklagen, die durch kein Alternativangebot abgedeckt wird“, so der FDP-Fraktions- vorsitzende.

„Ich kann das ganz alleine.“ Eine Kerze im XXL-Format trug der kleine Teilnehmer der Tamilenwallfahrt wacker ohne die Hilfe

seiner Eltern.Einst kam er als „Frühchen“ mit einem Gewicht von knapp über 700 Gramm auf die Welt.Davon ist heute nichts mehr zu merken, der ganze Stolz seiner Eltern hat sich bis heute prächtig entwickelt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KEVELAER. Die Premiere im Juni 2005 war ein voller Erfolg.

Jetzt kündigt Organisator Gün- ter Brors den zweite Informati- ons-Abend der Kevelaerer Bür- gervereinigung (KBV) zum Thema „Jugend und Vereine“

an. Termin ist Samstag, 23.

August, 13 bis 18 Uhr im Büh- nenhaus Kevelaer.

Günter Brors legt besonde- ren Wert auf die Feststellung, dass die Veranstaltung überpar- teilich ist und die KBV den Keve- laerer Vereinen lediglich die Plattform zur Darstellung bietet.

Die Inhalte bestimmt jeder Teil- nehmer eigenverantwortlich.

Knapp 30 Vereine haben bislang

ihre Teilnahme zugesagt. Sie demonstrieren die breite Palet- te der sportlichen Möglichkeiten in der Marienstadt, bei der „jeder Jugendliche für sich etwas Pas- sendes finden kann“, ist Günter Brors sicher. Derzeit wird in vie- len Vereinen schon kräftig für kurze Showeinlagen geprobt.

Um die Veranstaltung noch attraktiver für junge Leute zu machen, wird auch 2008 eine Jugenddisco veranstaltet. Jah- resmitgliedschaften bei einem Verein ihrer Wahl können die jungen Leute bei der großen Ver- losung gewinnen.

Nach Absprache mit den Ver- antwortlichen wird in Kevelae-

rer Schulen und Jugendräumen mittels ausgelegter Flyer tüchtig Reklame für die Veranstaltung gemacht. Als Moderator konn- te Günter Brors den Speziali- sten in Sachen „Jugend“ Stefan Reudenbach gewinnen. Die Schirmherrschaft übernimmt - wie schon in 2005 - erneut Keve- laers Bürgermeister Dr. Axel Stibi.

Die Finanzierung steht.„Wir sind unseren Sponsoren, spezi- ell dem Hauptsponsor Ver- bandssparkasse, zu großem Dank verpflichtet“, so Organi- sator Brors. Nach dem ersten Info-Nachmittag zum Thema

„Jugend und Vereine“ vor drei

Jahren war er von dessen Erfolg überwältigt. „Insgesamt 70 Jugendliche haben sich in Ver- einen angemeldet.“ Nach Brors Erkenntnis ist das Ausüben von Sport und die Teilnahme am Vereinsleben wichtig für das spä- tere Leben. „Die Jugendlichen lernen Team- und Durchset- zungsfähigkeit und darüber hin- aus, Niederlagen zu verarbei- ten.“ Er hofft, dass die Zweit- Auflage ebenfalls ein Erfolg wird und ist gespannt „wie sich die Vereine präsentieren werden.“

Deren Anmeldungen nimmt er gerne entgegen unter der Tele- fonnummer 02832/4344.

Kerstin Kahrl

Zum Zweiten: Jugend und Vereine

Kevelaerer Bürgervereinigung lädt zur überparteilichen Info-Veranstaltung am 23. August in das Kevelaerer Bühnenhaus ein

KEVELAER. Die Hemm- schwelle zu überwinden fällt den Betroffenen schwer und so fin- den häufig zuerst ihre Angehöri- gen den Weg in die Gruppen- stunden des Kreuzbundes „St.

Marien zu Kevelaer“, weiss deren Leiter Theo Willms. Die Selbst- hilfegruppe und Helfergemein- schaft für suchtkranken Men- schen und deren Angehörige fei- ert im September 2009 ihr zehn- jähriges Bestehen. Zum festen Stamm gehören 22 Mitglieder.

Sie treffen sich regelmässig mon- tags im Petrus-Canisius-Haus Kevelaer zur Gruppenstunde.

„Unser Ziel ist die völlige Ent- haltsamkeit eines suchtfreien Lebens in zufriedener Absti- nenz“, erklärt Michael Apel, zuständig für die Öffentlich- keitsarbeit der Gruppe. „Alles, was bei unseren Treffen bespro- chen wird, dringt nicht nach draußen. Diskretion ist oberstes Gebot.“ Und so passiert es ab und an, dass auch Menschen

ohne Suchterkrankung die Tref- fen besuchen und um Rat, Hilfe und Trost in einer Lebenskrise bitten.

Die Mitglieder der Kreuz- bundgruppe haben es sich zur Aufgabe gemacht, suchtkranke und gefährdete Menschen zu betreuen, sie zu beraten und zu begleiten. Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind in die ambulante Hilfe einge- schlossen. „Wir können Sucht- kranken helfen, für sie die adä-

quate Hilfe zu finden. Wir ken- nen die wichtigen Anlaufstellen und stellen gerne Kontakte her“, so Theo Willms und Michael Apel. Ihr Einsatz geht soweit, dass sie in Notfällen „die Schüp- pe fallen lassen“ oder auch nachts Hilfsbedürftige beglei- ten. „Wir wollen Weggefährten sein, begleitender Beistand für Menschen, die den ersten Schritt wagen. Als wenn ein Kind lau- fen lernte.“ Viele Suchtkranke haben lange Phasen des Mis-

sbrauchs hinter sich. Vor allem die Ehepartner und Familien- mitglieder stellt die Sucht- krankheit vor große physische und psychische Belastungen.

Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von einer „Co- Abhängigkeit“. Sie benötigen ebenso Hilfe, die Wege dorthin zeigen ihnen die Kreuzbundler auf. „Unsere Mitlieder sollen sich in der Gruppe geborgen fühlen“, formulieren Theo Willms und Michael Apel. Tole-

ranz und gegenseitiger Respekt sei unabdingbar. „Wir nehmen Jeden an, so wie er ist. Aus eige- ner Erfahrung wissen sie:„Glück fällt nicht vom Himmel“. Des- halb müsse jeder Mensch, auch der Suchtkranke,„immer an sich arbeiten.“

Nähere Auskünfte zur Kreuz- bundgruppe erteilen Theo Willms, Telefonnummer 02838/

910185 und Michael Apel, Tele- fonnummer 02831/1406.

Kerstin Kahrl

Kreuzbundgruppe Kevelaer, Hafen für Hilfesuchende

Kevelaers Bürgermeister Dr. Axel Stibi (l.) informierte sich

anlässlich der Premiere 2005 beim Kendo-Verein über die japani- sche Kampfsportart.

NN-Foto: Archiv Rüdiger Dehnen

Geldern Grunewaldstra§e Kevelaer Ladestraße Mo-Fr 8.30 -19.00 Uhr Sa 8.30 -17.00 Uhr

B A U F U C H S

straße

(2)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 13. AUGUST 2008

Wir back en Spitze!

Niers- Bäckerei

4x in Kevelaer Tel. 0 28 32/7121

Gute Handwerksqualität aus der Meisterbäckerei

Ihr Bäcker

4x in Kevelaer

Liebe Kinder, aufgepasst !!!

Wenn Du in diesem Jahr in die erste oder zweite Klasse kommst, bring uns doch bitte Deine selbstgebastelte

Schultüte bis zum 15. August 2008in unsere Bäckerei.

Ab dem 18. August 2008darfst Du Deine Schultüte mit einem Präsent

aus unserer Bäckerei wieder abholen.

Du kannst für Deine Schulklasse noch einen Preis gewinnen, das Los entscheidet:

1. Preis:eine „Backstunde“ in der Niersbäckerei und anschließendem

Verzehr des Selbstgebackenen 2. Preis:ein gesundes Frühstück

für die ganze Schulklasse

Wir wünschen Dir einen guten Schulbeginn und freuen uns auf viele bunte Schultüten !

Der Niersbäcker

Party-Service in allen Preislagen

„Fünf-Gänge- Schlemmermenü“

Schweinelendchen in Pfefferrahm Pute

im Knuspermantel Rinderbraten mit Pfifferlingen Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Röstkartoffeln Kartoffelgratin Reis

Internat. Käseplatte gemischter Brotkorb Kräuterbutter

ab 10 Pers.V

11,90

p. P.

„Fünf-Gänge- Niederrheinmenü“

Zwiebelrostbraten Hähnchenbrust

in pikanter Soße Krustenbraten

Gemüseplatte frische Salate mit Dressing Salzkartoffeln Spätzle Kartoffelgratin Beerencocktail mit Vanillesauce Herreencreme Zitronencreme

ab 10 Pers.V

10,90

p. P.

Die lec

Die leck ker ere A e Adr dresse in Kle esse in Kle ve v e Par P ar ty ty ser ser vice R vice R ottmann o ttmann

Schulstraße 64 a · 47533 Kleve-Kellen Telefonische Bestellung Mo. - Sa. von 8-21 Uhr

Tel. (0 28 21) 98 06 66 · Fax (0 28 21) 98 06 55

www.partyservice-rottmann.de

Wir nehmen Ihre Bestellung per E-Mail entgegen!!!

service@partyservice-rottmann.de

Hierbei handelt es sich nur um einen kleinen Auszug aus unserem großen Angebot.

tte ausschneiden!!!

Ganzer Schinkenbraten mit Kruste, Röstkartoffeln & Krautsalat

Abholpreis: ab 10 Pers.

R 6,90

pro Person

Der Küchenchef

empfiehlt zu den Menüs:

Garnierte Lachsplatte

(j3,80 pro Person) (weitere Buffets im Internet unter www.partyservice-rottmann.de)

_ f ] c X [ \ e

Hüdderather

A n fa h rt über B9 – bei Kevelaer in Richtung Shell abbiegen (stadtauswärts), dann Nächste links!

H ü d d e r a t h e r H o f l a d e n Hüdderath 11a . 47623 Kevelaer . Telefon 02832 66 72

Internet www.huedderather-hofladen.de

Brot und Kuchen

aus dem Steinbackofen

NEU im Programm

Hausmacherwurst

jetzt auch im Weckglas

Mo. + Do. 14 -18 Uhr Di. + Fr. 9 -12 und 14 -18 Uhr

Mi. 9 -14 Uhr, Sa. 9 -14 Uhr

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

EMPFINDLICH

KEVELAER. Sie reisen aus Frankreich, England, den Nie- derlanden, Dänemark und dem gesamten Bundesgebiet an den Niederrhein, um an der jährli- chen Tamilenwallfahrt in Keve- laer teilzunehmen. In diesem Jahr der 21. in Folge. Meistens begleitet von zahlreichen Fami- lienangehörigen, ausgestattet mit großen Proviantkörben und in prächtige Gewänder ge- hüllt, bringen sie für ein Wo- chenende exotisches Flair auf den Kapellenplatz.

Die alljährliche Tamilenwall- fahrt nach Kevelaer ist ein me- diales, ja fast schon ein touristi- sches Ereignis. 50 tamilische Pil- ger aus dem Bistum Essen nah- men an der ersten Kevelaer- Wallfahrt in 1987 teil. Mittler- weile hat die größte Einzelwall- fahrt in der Marienstadt ein Viel- faches an Teilnehmern. In die- sem Jahr waren es rund 15.000

Gläubige - Katholiken und Hin- dus -, die dem Gnadenbild der

„Trösterin der Betrübten“ einen Besuch abstatteten. Tamilen, die vor Jahren vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka geflohen waren, trugen die Fahnen der Länder, in denen sie eine neue Heimat gefunden hatten. Sie beteten für Frieden in Sri Lanka und die Möglichkeit, einmal dorthin zurückkehren zu können. Die Wallfahrt im August stellt mitt- lerweile den Höhepunkt im kirchlichen Jahreskalender der tamilischen Katholiken dar.

Rund 8.000 tamilische Katho- liken leben derzeit in Deutsch- land. Sie stellen mit 80 Prozent den größten Anteil an den Kriegsflüchtlingen aus Sri Lanka dar. Die Kevelaer-Wallfahrt sei für sie inzwischen ebenso wich- tig geworden wie die zum Mari- enwallfahrtsort Madhu in ihrer Heimat Sri Lanka, in der nach

wie vor Bürgerkrieg herrscht, so ein Sprecher der Tamilen am Wochenende in Kevelaer.

Pfr. Jesuthas Antonybala Cross vom Tamilischen Katholischen Seelsorgeamt-Deutschland mit Sitz in Essen, wird nicht müde auf die misslichen Zustände in seiner Heimat Sri Lanka hinzu- weisen. Das Heiligtum, die Sta- tue der „Maria von Madu“, sei existentiell gefährdet und des- halb mittlerweile an einen ande- ren Ort gebracht worden. Madu war über Jahrhunderte die wich- tigste Pilgerstätte für Katholi- ken – sowohl für Tamilen wie Singhalesen – in Sri Lanka.

„Maria von Madu“ sei gleich- sam ein Flüchtling in ihrem eige- nen Land geworden und damit in der gleichen Lage wie die Tamilen, so Pfr. J.A. Cross in sei- nem schriftlichen „Apell an die internationale Gemeinschaft“.

Kerstin Kahrl

Bei Maria für Frieden in der Heimat gebetet

15.000 Gläubige nahmen an der Tamilenwallfahrt in Kevelaer teil

Ein Gebet am Gnadenbild gehört zum „Pflichtprogramm“ einer Tamilenwallfahrt in Kevelaer.

Tausende hielten auch in diesem Jahr Zwiesprache mit Maria.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

(3)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 13. AUGUST 2008

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 14. August 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Stielkotelett

kg

3.99 V

Nackenkotelett

kg

3.55 V

Lummerbraten

kg

5.49 V

Dicke Rippe

kg

2.99 V

Gyros

100 g

0.59 V

Grillwürstchen

100 g

0.59 V Rindergehacktes

kg

3.99 V Nackensteaks

gewürzt kg

5.99 V

Putenbrust

kg

6.99 V

Gekochter Schinken

kg

0.99 V Frischwurst-Aufschnitt

100 g

0.69 V

KEINE SCHÖNE GARAGE?

DANN WEITERBLÄTTERN.

nnn %Xcd$k fi %[ \

SSV!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

20% Rabatt auf alle Teak-Gartenmöbel * !

Einzelne Austellungs- stücke bis zu

reduziert! 50%

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

Abnehmen mit Verstand ®

Seit 20 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung ANZEIGE

Die EM Ernährungsberatung startet das praxisorientierte Gewichtsre- duktionsprogramm „Abnehmen mit Verstand®“.

Das Ernährungsprogramm hilft, die Ursachen der Gewichtszunahme zu erkennen, über Lernschritte zu ändern und das Erlernte langfristig zu festigen. Das Ziel des 10 - wöchi- gen Kurses ist eine gesunde, pra-

xisorientierte und dauerhafte Ge- wichtsabnahme, durch Ernäh- rungsumstellung mit normalen Lebensmitteln und nicht mit Pro- dukten oder Diät!

Ernährungsvorschläge, die auf aus- gewogener Mischkost (Haus- mannskost) basieren und leicht an den Alltag anpassbar sind, unter- stützen die Kursteilnehmer. Das Pro- gramm ist für Familien, Singles und Berufstätige bestens geeignet!

Kalorienzählen, Abwiegen, oder

„Lebensmittelpunkte zählen“ sind unnötig. Die Teilnehmer können sich auf das Wesentliche konzen- trieren. Das Trainieren neuer Ess- gewohnheiten und deren Stabilisie-

rung im Alltag stehen im Vorder- grund! Die Dipl. Oecotrophologin- nen Mommer & Quarda-Balz wissen, dass viele Teilnehmer bereits eine lange „Diätkarriere“ hinter sich haben. Oft werden einseitige Diäten durchgeführt, die den „Jojo-Effekt“

begünstigen. Enorme Beträge wer- den für Diätdrinks oder Diätpillen ausgegeben, die nicht nur erfolglos

sind, sondern eine Mangel- und Feh- lernährung verursachen und der Gesundheit ernsthaft schaden kön- nen!

Durch wissenschaftliche Untersu- chungen wird bestätigt, dass eine dauerhafte Abnahme nur durch Ernährungsumstellungund nicht durch Diäten erreicht werden kann.

Deshalb ist es wichtig, dass die Teil- nehmer lernen, wie man mit norma- len Lebensmitteln abnimmt. Abneh- men und Gewicht halten heisst nicht, auf Genuss oder Einladungen zu verzichten, sondern zu wissen, mit solchen Situationen umzugehen.

Der Erfolg des qualitätsgesicher- ten Programms wurde im Rahmen

von mehreren Diplomarbeiten der Hochschule Niederrhein bestätigt.

Das Programm entspricht den Qualitätsrichtlinien der Kranken- kassen, so dass eine Kostenerstat- tung durch ihre Krankenkasse möglich ist.

Gesund abnehmen und das Gewicht anschließend auf Dauer zu halten ist nicht ohne qualifizierte Hil-

fe möglich. Die Kurse werden des- halb von zertifizierten Dipl. Oecotro- phologinnen oder Diätassistentin- nen geleitet!

In den kostenlosen und unverbind- lichen Informationsveranstaltun- gen können Sie sich ausführlich über das Ernährungsprogramm informieren.

EM Ernährungsberatung Praxis für Ernährungstherapie

Dipl. Oecotrophologinnen Helga B. Mommer und Nicole Quarda-Balz Bismarckstraße 83 41061 Mönchengladbach

02161/208683 emernaehrung@t-online.de

FÜR SIE KOSTENLOSE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN

Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich – Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 18.8.08 19.00 Uhr Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 19.8.08 19.00 Uhr Wilhelm Anton Hospital, Voßheiderstr. 214

Kamp Lintfort: Do. 21.8.08 19.00 Uhr St. Bernhard Hospital, Krankenpflegeschule, Bürgermeister-Schmelzing-Str.

Kempen: Mi. 13.8.08 19.00 Uhr Hospital zum hl. Geist, van Broichhausen Allee 1 - Kantine Kevelaer: Do. 21.8.08 19.00 Uhr Petrus-Kanisius-Haus, Luxemburger Platz 1

Kleve: Mi. 20.8.08 19.00 Uhr Landwirtschaftskammer Rheinland, Haus Riswick, Elsenpaß 5 Moers: Mi. 20.8.08 19.30 Uhr Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“, Schwanenring 5

Fußambulanz / Fußpflege Heilkosmetik / Wellness

Telefon 02832-9722458 oder 0281-3008671 Termine nach telefonischer Absprache.

Auch Hausbesuche möglich.

NEU in Kevelaer-Wetten, Op de Quell 20

KEVELAER. Es war der Nach-

mittag des Helmut Esters. Die sozialdemokratische Familie traf sich bei Bier und Würst- chen zur Gartenparty und sogar Kurt hatte Zeit. Dem- entsprechend gut war Esters Laune. Der überzeugte Sozial- demokraten strahlte mit der Sonne um die Wette, als der SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck ihn persönlich für seine 50jährige Parteizugehörigkeit ehrte.

Als jüngster Kandidat im Bundesgebiet bewarb sich Esters 1961 zum ersten Mal um ein Bundestagmandat. Willy Brandt gab ihm die Zusage, mit ihm durch den Wahlkreis zu touren.

Gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen gab es in Kleve, Goch, Weeze, Geldern, Nieukerk und Aldekerk. Dann folgten, wie es viele Sozialdemokraten im Kreis Kleve schon erlebt haben, chancenlose Kandidaturen zum Landtag und Bundestag. 1969 zog Helmut Esters in den Rat der Stadt Kevelaer ein. Ihm gehörte er bis 1981 an, viele Jahre auch als Vorsitzender der SPD-Fraktion. Erst durch das Ausscheiden eines SPD-Abge- ordneten zur Zeit der ersten Großen Koalition rückte Hel- mut Esters im Januar 1969 in den Bundestag nach. Hier blieb er bis 1994. Seit 1969 hat er vor allem im Haushaltsausschuss gearbeitet. Die Gründung der Gesellschaft für Technische

Zusammenarbeit (GTZ) in Eschborn bei Frankfurt, die die Entwicklungsprojekte von den Ideen in die Tat umsetzt, war 1974 sein politisches „Baby“.Von 1981 bis 1989 war Esters Vor- sitzender der Kreis Klever SPD.

2006 erhielt er den Ehrenbrief der SPD. 1989 erhielt er für seine Verdienste um die Bundesrepu- blik Deutschland das große Bundesverdienstkreuz am Bande.

Auf ein halbes Jahrhundert Parteizugehörigkeit ist auch Klaus Wolf aus Weeze stolz. Er trat mit 26 Jahren in Leverkusen in die SPD ein. Durch seine Arbeit bei der Schutz- und Kri- minalpolizei war ihm damals eine Übernahme von Ämtern nicht möglich gewesen.

Mit 60 Jahren verlegte er sei- nen Wohnsitz 1993 nach Weeze, um im dortigen Ortsverein aktiv zu werden. Schnell wurde er sachkundiger Bürger und betei- ligte sich mit großem Einsatz an der Fraktionsarbeit. Im Febru- ar 1998 wurde er in den Vor- stand des Ortsvereines gewählt, dem er bis heute angehört.

Seit der Kommunalwahl 1999 ist er Mitglied des Gemeinde- rates. Dem Vorstand des SPD- Ortsvereins Weeze gehört er als Schriftführer an. Bei allen Ver- sammlungen und Besprechun- gen wirkt er mit, bei Veranstal- tungen stellt er seine Arbeits- kraft zuverlässig zur Verfügung stellt.

Kerstin Kahrl

50 Jahre in der Partei:

Beck dankte Jubilaren

Parteivorsitzender ehrte Esters und Wolf

Helmut Esters freut sich über eine Widmung des SPD-Parteivor-

sitzenden Kurt Beck.

NN-Foto: Kerstin Kahrl

Ein Küßchen von Dr. Hendricks, der Besuch des Parteivorsitzen-

den,für Klaus Wolf aus Weeze war es eine gelungene Jubilarehrung.

NN-Foto: Kerstin Kahrl

„Unsere Grundwerte werden nie unmodern“

Kurt Beck hielt Festrede zum 100jährigen Bestehen der SPD Kreis Kleve

KREIS KLEVE. „Wenn wir schon nichts zu lachen haben, dann wollen wir wenigstens klatschen“, meinte der ehema- lige Kreis Klever Vize-Landrat Albert Holzhauser lakonisch und betätigte sich als Claquer für den SPD-Parteivorsitzen- den Kurt Beck. Anlässlich der Feier zu ihrem 100sten Ge- burtstag der Kreis Klever SPD hatte deren Vorsitzende Dr.

Barbara Hendricks Parteichef und Genossen zu einem Som- merfest ins Bürgerforum Gel- dern eingeladen.

Kurt Beck musste zwar gegen die Konkurrenz von Hüpfburg und Bühnenprogramm an- kämpfen, das gelang ihm aber mühelos. „Der kommt aus der Nähe besser rüber als im Fern- sehen“, lobte eine Besucherin.

„Und schlanker als ich dachte ist er auch“, ergänzte eine zwei- te. Beck wußte, wo er seine meist sozialdemokratisch sozialisier- ten Zuhörer packen konnte. Bei ihren sozialdemokratischen Grundwerten ,Friede, Freiheit und Gerechtigkeit’, die „nie unmodern werden“, so Beck.

„Wer nicht begriffen hat, was Frieden bedeutet, der hat nichts begriffen.“ Beck erinnerte seine Genossen an die Zeiten der Ver- folgung, „dagegen haben wir es

heute unendlich leichter.“ Beim Thema Bildungspolitik forder- te er mehr Chancengleichheit.

„Der Zugang zur Schule darf nicht am Portemonnaie der Eltern hängen.“ Beck widerhol- te die sozialdemokratische Posi- tion, wonach Kinder in der Schule nicht weiterhin so früh sortiert werden dürften.

Zum Thema Arbeit und Ent- lohnung meinte Beck: „Min- destlöhne sind keine Spinnerei, sondern Respekt vor der Arbeit.“

Billiger als in Indien könnten deutsche Arbeitnehmer nicht sein,„sonst würden sie hier ver- hungern.“

Nur kurz streifte er das leidi- ge Thema Wolfgang Clement und bezeichnete den Streit mit dem ehemaligen NRW-Mini- sterpräsidenten als „überflüs- sig“. Im Verlauf seiner Rede bekannte der SPD-Parteivorsit- zende, dass „wir uns in den letz- ten Monaten das ein oder ande- re Mal verstolpert.“ Aber Fami- lienzank müsse man zurück- stellen können.„Wir haben eine große Geschichte“ rief Beck sei- nen Kreis Klever Genossen zu.

Angst um das Fortbestehen der Partei hege er nicht. „Machba- res und Gerechtigkeit als Grund- lage. Das ist Sozialdemokratie“, so der Hauptredner der Feier

zum 100jährigen Geburtstag der Kreis Klever SPD.

Und weil sich auch 100Jähri- ge über Geschenke freuen, brachte der Chef der Kreis Kle- ver Wirtschaftsförderung Hans- Josef Kuypers gleich zehn mal zwei mit. Dr. Barbara Hendricks dankte für insgesamt 20 Ein- trittskarten zum Kreis Klever Musikfestival mit Justus Frantz und der Philharmonie der Nationen, das im Herbst an den drei Spielorten Kerken, Kevela- er und Kleve stattfinden wird.

Hendricks erinnerte inihrer an die Gründung der Kreis Kle- ver SPD am 5. Juli 1908. Damals hätten Krefelder Genossen ver- sucht, in Straelen unter den Sei- denwebern neue Leute zu ge- winnen. „Wir stehen fest auf dem Boden“, so Hendricks.,

„und sind prägend für den Kreis Kleve.“ Zur Feier des Tages begrüßte sie gleich zwei neue Mitglieder in der Sozialdemo- kratischen Familie und ehrte drei für 50jährige Zugehörig- keit: Helmut Esters aus Kevela- er, Klaus Wolf aus Weeze und Fritz Tümper aus Kerken, der einst für die Gemeindeteile Aldekerk und Nieukerk den gemeinsamen Namen Kerken ersann.

Kerstin Kahrl

(4)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 13. AUGUST 2008

www.thomas-philipps.deAbholpreise

Gültig ab Do. 14.08.08 Solange der Vorrat reicht!

Irrtümer vorbehalten!

*unser alter Preis

Jetzt auch online-shopping!

“shop.thomas-philipps.de”

Aufblasbares Fussballtor aus strapazierfähigem Kunststoff, mit Netz

213x122x137cm

Handgefertigt inkl.

2

Bälle

*

Sommer Betten-Set

• Decke mit Steppung, ca. 135x200cm

• Kopfkissen mit Bezug aus Microfaser, ca. 30x40cm

• inkl. Tragebeutel

3

tlg.

*

Handgefertigt!

Ideal für unterwegs und Ihre Gäste!

(ohne Deko)

Camping Klapptisch

• mit Getränkehalter

• wetterfest

• strapazierfähig

• zusammenfaltbar

• versch. Farben

48x48x42cm

Campingstuhlmit Fußteil mit Getränkehalter,

zusammenfaltbar, versch. Farben

Ein Blickfang in jedem Garten!

SOLAR-Gartenlampe im Baumstumpfdesign, mit Einschaltautomatik, aus Polyresin, inkl. Akkus 17x16,5x10,5cm

HOLZ Pflanzschubkarre

• asiatische Massiv-Holzart

“Chinese fir”

• 100x30x40cm im 3 Liter Topf für bis zu ø 40-50cm

je

Bambus- Türvorhang aus handbemalten Bambusröhrchen, versch. Designs und Farben

90

x

200

cm

Ein Schmuckstück für Garten und Terrasse!

Ein Schmuckstück für Garten und Terrasse!

Winterharte Freiland- Chrysanthemen versch. Farben

(ohne Pflanze) im

13

cm Topf

Winterharter Freiland Hibiscus

versch. Farben im3Liter Topf H

40-60

cm

Handgefertigt!

für ca. 4+5m3 Bio-Komposter organischer Schnellkomposter

3

kg

(1kg = -,66)

Showergel 250ml versch. Sorten oder Deospray 150ml versch. Sorten

(100ml = -,59)

(100ml = -,99)

After Shave 100ml versch.

Sorten

Sunil citrus frisch Vollwaschmittel für 50 Wäschen

(1 Waschanwendung = -,13)

*

für alle 5 L-Fässer inkl. Auto-Quartett

Schüler- etui versch. Dessins

50

tlg.

Schulkalender für alle wichtigen Daten 1xA6 + 1xA5

GRATIS

dazu:

2

Stück

(1l = 1,60)

Vorteilspreis

24

Stück (1kg = 4,90)

Gourmet Diamant Katzennahrung,

feine Lachsfilets im eigenen Fond

85

g

(100g = -,58)

ALU-Badmintonschläger mit Nylon-Tasche

100

Stück

Wassereis im Eimer, versch. Sorten

2500

ml Cola

koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk

1,5

Liter

(1l = -,19)

zzgl. -,25 Pfand

Don Simon Sangria 7% Vol.

1,5

Liter

(1l = 1,33)

* Kugelchrysanthemen

versch. Farben

*

*

Dampfgarer

• für schonende Zubereitung von Gemüse, Reis, Fisch und Fleisch

• Mineralien und Vitamine bleiben erhalten

• 3 Dampfgarbehälter

• 1 Behälter mit Einsatz für 6 Eier

• Tropfschale zum Auffangen von Säften

• 60-Minuten-Timer

• Kapazität: ca. 8,5L

• Reisschale

• Deckel

650

Watt

Eiscreme-Maschine ICM 3225

• geeignet zur Zubereitung von Sorbet, Eis und Frozen-Joghurt

• doppelwandiger Speiseeisbereiter mit Kältespeicher

• für max. 1kg Eis

• Zubereitungszeit ca. 20-40 Min.

• Timerfunktion je

2-Wege-Bassreflex- Lautsprecherbox

960 Watt (PMPO), 42 Hz - 20.000 kHz, Sinus- Belastbarkeit: 2x 50 Watt, Impedanz 8 Ohm, abnehmbare Front, Kunststoffoberfläche in Buche Nachbildung oder schwarz, inkl. 2 Lautsprecherkabel, je ca. 3 m

2

er Set

* (ohne Deko)

2

er Set

2

er Set

je

Hamburger-Brötchen Weizen Buns

6

Stück =

300

g

(1kg = 2,27)

*

je

*

Die Jugendabteilung des Sportvereins Union Wetten organisiert auch in diesem Jahr organisierte ein Jugendzeltlager für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahre.

Insgesamt 82 Kinder und ein 20 köpfiges Koch- und Betreuerteam verbringen 15 schöne und abenteuerliche Tage in der Eifel. Der idyllische Zeltplatz liegt fern ab der Zivilisation.Damit die Kinder bei schlechtem Wetter nicht nass werden,sponserte die Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze ein neues Aufenthaltszelt.Das neue Zelt wird zum

Spielen, Basteln und fürs Abendessen genutzt.

Foto: privat

WINNEKENDONK. Die Ort-

schaft Winnekendonk war das Ziel der fünften und letzten Etappe der KBV-Rad(t)-Tour 2008. Ortsvorsteher Hansgerd Kronenberg begrüßte die KBV- Mitglieder auf dem Alten Markt.

Auch in Winnekendonk - so wie bei allen vorherigen Etappen - fuhren die KBVler zahlreiche Stationen an und die ließen sich vom Ortsvorsteher die dort vor- handenen Probleme bzw. die Planungen erläutert. Dazu ge- hörten das Altenheim mit Be-

sichtigung des Innenhofes und des geplanten Sinnesgarten, der projektierte Campingplatz an der Niers, das Baugebiet Pas- skath, die geplante Abbiegespur zur zukünftigen Sportanlage, die vom Niersverband über- nommene Kläranlage, der neue Container an der Schule für die Nachmittagsbetreuung und die Kleinfeldanlage am Sportplatz, die nur zum Teil durch die Stadt finanziert wird. Hier waren viele ehrenamtlich Helfer fleißig im Einsatz. Der Abend endete in gemütlicher Runde.

KBV-Rad(t)-Tour 2008 endete in Winnekendonk

Ortsvorsteher erläuterte Planungen

WINNEKENDONK. Zu einer

zweitägigen Studienfahrt lädt das Bildungswerk Winneken- donk für das Wochenende des 30. und 31. August ein. Die Stadt Lemgo ist erstes Ziel.

Die alte Hansestadt lag im Mittelalter an einer strategisch bedeutsamen Kreuzung wichti- ger Handelswege. Dadurch ent- wickelte sie sich für lange Zeit zur größten und bedeutendsten Stadt im Lipperland. Da der Stadtkern im zweiten Weltkrieg von Bomben verschont blieb, bietet er noch heute eine reiche Ansammlung schöner baulicher Zeugnisse im Stile der Weserre- naissance. Das bekannteste Haus in der von der Reformation geprägten Stadt ist das Hexen- bürgermeisterhaus, das in die Unesco-Liste der Kunstwerke von europäischem Rang aufge- nommen ist. Nach einer Stadt- führung führt der Weg durch das schöne Tal der Oberweser zur Rattenfängerstadt Hameln.

Auch hier ist bei einer Stadt- führung ein nahezu geschlosse- nes historisches Stadtbild mit reichlich vorhandener Bausub- stanz aus der Weserrenaissance zu bewundern. Am Sonntag führt der Weg durch den Teu-

toburger Wald in die drittgröß- te Stadt Niedersachsens, nach Osnabrück. Auch hier wird in einer Stadtführung die wech- selvolle Geschichte der bereits im Jahre 780 erwähnten Bischofsstadt erläutert. Heute kann Osnabrück nach erhebli- cher Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder mit vielen Gebäuden verschiedener Stil- richtungen aufwarten, insbe- sondere auch mit dem Rathaus des westfälischen Friedens am dreieckigen Marktplatz. Ein Besuch im malerischen Teck- lenburg rundet dann den Stu- dienausflug ab.

Die Leitung der Studienfahrt hat Dr. Hans Vlaskamp vom Katholischen Bildungswerk des Kreises Kleve. Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppel- zimmer 153 Euro. Er beinhaltet Reisekosten, Halbpension sowie Entgelt für Führungen. Der Ein- zelzimmerzuschlag beträgt 26 Euro.

Anmeldungen nimmt entge- gen: Hansgerd Kronenberg, Sonsbecker Str. 3, 47626 Win- nekendonk, Telefonnummer : 02832/8105, Telefax: 02832/

80563, E-Mail: wido@ ra-kro- nenberg.de.

Studienfahrt führt nach Lemgo und Osnabrück

Exkursion des Bildungswerks Winnekendonk

Die Fußball-Jugend-Mannschaft E2 des KSV Kevelaer erhielt zum

Saisonstart 2008/2009 einen neuen Trikot-Satz von der Firma Marc

Dahlmann Kevelaer,gesponsert.Auf dem Foto fehlen:Trainer Uwe

Klein,Cordell Nikrant und Andi Salihu.

Foto: privat

(5)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 13. AUGUST 2008

An der Wurst- und Käsetheke

Spanische

Nektarinen

gelbfleischig, Klasse I 1 kg

1.59

Spanische

Tafelbirnen

»Limoneras«, Klasse I

1 kg Schale

1.29

DR. OETKER Vitalis-Müsli

Kilopreis 3,30

SONNEN

Eier-Nudeln

Kilopreis 1,98

500 g Beutel

-.99

SONNEN BASSERMANN

Suppen

versch. Sorten, z.B. Bihun- Suppe, Literpreis 2,48

jede 400 ml Dose

-.99

PAMPERS

Jumbo-Pack in versch. Größen, z.B. Baby dry maxi

15.99

FUNNY FRISCH Chipsfrisch

ungarisch, Kilopreis 6,52

290 g Beutel

Coca-Cola Coca-Cola Zero, Fanta, Sprite usw.

Literpreis -,58

9.99

DALLI

Vollwaschmittel

50 WL, 1 WL -,10

Packung

6.99

DR. BEST

Interdent- Zahnbürste

mittel

3er Packung

3.89

Westlite

holländischer Schnittkäse, jung oder mittelalt, 30% Fett i.Tr.

100 g

-.99

Rougette Ofenkäse

Camembert-Genuss aus dem Ofen, Kilopreis 9,34

320 g Packung

2.99

DANONE Actimel

aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte, Kilopreis 3,23 4 x 100 g Pckg.

1.79

LANGNESE Magnum

verschiedene Sorten, z.B. Classic, Literpreis 4,15

WAGNER Big Pizza

verschiedene Sorten, z.B. Supreme, tiefgefr., Kilopreis 4,85

410 g Packung

1.99

BEDFORD

Landleberwurst oder Zungenrotwurst

schnittfest, aus schlachtfrischem Fleisch und frischer Leber, geschmacklich mit frischen Kräutern abgerundet

100 g

1.49

MÜLLER RÜGENWALDER Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.29

SCHULTE Ia Salami

Mailänder Art, lufttrocken, leicht würzige Spezialität

100 g

1.79

4 Stück = 480 ml Packung

ROTKÄPPCHEN Landrahm

100 g -,43 230 g Becher

-.99

1500 g Packung =

Kasten = 12 x 1 Liter Mehrwegflasche (Preis ohne Pfand)

6.39

SCHWARZE Weizen Frühstücks

Korn

34% Vol., Literpreis 7,93 0,7 Liter Flasche

2 + 1 gratis =

KRAFT Tomaten- Ketchup XXL

1000 g Flasche

MÜLLERMILCH Coffee

aus erlesenen Spitzenkaffees hergestellt, 100 ml -,31

250 ml Flasche 250 g + 40 g extra =

Jeden Tag ein bisschen besser.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis,

falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. Alle Angebote gültig ab Donnerstag 14.8.2008 KW 33

KABA

Kilopreis 1,86 800 g XXL-

Packung

Jumbopack

2.69

Russische

Pfifferlinge

Kilopreis 7,48 400 g Korb

2.99

Holländische

Strauch- Tomaten

Klasse I 1 kg

Rinder Braten -

von deutschen Jungbullen, nur ausdem Bugstück sorgfältig

zugeschnitten

1 kg

5. 99

Saftige Nackensteaks

gefroren, getaut, verschieden gewürzt oder mariniert

100 g

-.49

Kalbsoberschale

für das original W iener Schnitzel ein Genuss für Kenner und Genießer

100 g

1.69

Putenrollbraten

HKL A, aus dem Oldenburger Land, aus der Oberkeule, ideal zum Braten und Schmoren

1 kg

4.49

Tipps vom Fachmann:

Wiener Schnitzel

Ein dünnes, paniertes und gebackenes Kalbsschnitzel gehört zu den berühmtesten Spezialitäten der Wiener Küche. Serviert wird es klassisch mit einem Zitronenviertel oder einer Zitronenscheibe.

Saftiges Rindfleisch

Damit mageres Rindfleisch beim Braten nicht zu trocken wird, sollten Sie es zwischendurch öfter mit Bratenfond begießen.

MC CAIN

1.2.3 Pommes

tiefgefroren, Kilopreis 1,66

1500 g Beutel

2.49

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Plus) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 8.00-14.00 Uhr Samstag ab 11 Uhr frische heiße Suppe Angebote v. 11.8.-16.8.2008

Rinderrouladen

auf Wunsch gefüllt

1000 g

8 99

b

Rouladenbraten oder Gulasch

Spitzenqualität von besten deutschen Jungbullen

1000 g

8 29

b

Fr. Schweinebauch

am Stück oder in Scheiben, auf Wunsch grillfertig gewürzt

1000 g

3 99

b

Donauwellen

magere Schweinefl eischspieße pikant gewürzt

100 g

0 99

b

Rouladenspieße

für Grill und Pfanne

100 g

0 99

b

Gehacktes gemischt

laufend frisch

1000 g

3 99

b

Hausgemachte Erbsensuppe

1000 g

2 99

b

Dauerwurst- aufschnitt

4 fach sortiert

100 g

1 29

b

frisch gut günstig

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

STRAELEN.Zum siebten Mal

veranstaltet Winfried Claßen eine Benefizveranstaltung zu- gunsten krebskranker Kinder aus Tschernobyl in Straelen. Das große Familienfest unter Schirmherrschaft von Straelens Bürgermeister Johannes Giesen findet am Sonntag, 17. August, ab 11 Uhr auf der oberen Bahn- straße, im Jugendcafé Vermitt- lung, in der Evangelischen Kir- che und auf dem angrenzenden Gelände der Landgard eG, statt.

Seit Jahren setzt sich Winfried Claßen mit seiner Privatinitia- tive für die Belange der Kinder aus der Region um Tscherno- byl ein. Über 80.000 Euro haben der Straelener und seine zahl- reichen Helfer in den vergange- nen Jahren bereits erwirtschaf- tet.

Allein 50.000 Euro davon sind dem Berliner Verein „Hilfe für krebskranke Tschernobyl-Kin- der e.V.“ zu Gute gekommen.

Weitere Gelder gingen an die Kinderkrebsklinik in Minsk, Kinderheime und notleidende Familien in Weißrussland sowie an hiesige Vereine, die Kindern

aus Weißrussland einen Erho- lungsurlaub am Niederrhein ermöglichen.

Auch am kommenden Sonn- tag sind wieder über 90 Helfer im Einsatz, um den Besuchern in Straelen ein attraktives Pro- gramm zu präsentieren. Zu den Höhepunkten zählen Hub- schrauber-Rundflüge mit dem Großraumhelikopter „Hughes 500“ sowie die Präsentation der

Formel Toyota-Boliden vom A.S.C. Weeze. „Etwa zehn Fah- rer sind mit ihren Boliden vor Ort“, freut sich Winfried Claßen.

„Jeder hat die Möglichkeit sich gegen eine kleine Spende im Rennwagen fotografieren zu las- sen. Zudem veranstalten Mich- ael Kewitsch und und Eugen Schawart mehrere Rennen auf dem Gelände an der Groß- marktstraße.“ Hoch im Kurs ste-

hen nach wie vor die Formel 1- und DTM-Fanartikel wie Fah- nen, Caps und T-Shirts, Model- lautos, Uhren und Tassen, die gegen angemessene Spenden abgegeben werden. Ihr Glück können die Besucher an Uli Hotstegs Torwand versuchen.

Erster Preis ist ein Trikot von Borussia Mönchengladbach mit den Original-Unterschriften aller Spieler, für den zweiten

Platz gibt es einen signierten Fußball vom FC Schalke 04 und als dritten Preis eine Paddeltour auf der Niers. Tolle Preise war- ten außerdem beim Glücksrad- Drehen, dem Luftballon-Weit- flug-Wettbewerb, beim Pfeile- werfen und der riesigen Tom- bola mit fast 1.000 Gewinnlosen.

Freuen können sich die Kinder auch auf Kinderschminken, eine Hüpfburg, Pferdekutschfahrten sowie Pferde- und Ponyreiten (beides ab 14 Uhr).

Desweiteren können sich die Besucher gegen eine Spende die Haare schneiden lassen oder sich in den Räumen der Evangeli- schen Kirche eine entspannen- de Massage für den Nacken-, Schulter- und Rückenbereich gönnen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Pom- mes, Popcorn, Eis und vielem mehr bestens gesorgt. Über Kuchenspenden würde sich Winfried Claßen und sein Team sehr freuen. Wer einen Kuchen beisteuern möchte, sollte sich vorab unter Telefon 02834/333 oder 0170/ 3686100 melden.

Andrea Kempkens

Familienfest am Sonntag

zugunsten krebskranker Kinder

90 Helfer sind im Einsatz bei der siebten Benefizveranstaltung am 17. August, ab 11 Uhr in Straelen

Winfried Claßen und sein großes Helferteam

hoffen auf viele Besucher beim 7.Familienfest am

kommenden Sonntag in Straelen.

NN-Foto: privat

Pilgergruppen in Kevelaer

vom 13. bis 20. August 2008

Mittwoch, 13. August 2008

Duisburg,St.-Judas-Thaddäus, Altengemeinschaft Grevenbroich-Gustorf, St.-Maria-Himmelfahrt Heinsberg, St.-Gangolf Heinsberg-Aphoven,Herz-Jesu Heinsberg-Laffeld, St.-Josef Heinsberg-Schafhausen, St.-Theresia Heinsberg-Unterbruch, St.-Mariä-Schmerzh. Mutter Köln-Fühlingen, St.-Marien Reken, St.-Elisabeth, Senioren Afferden/Heijen/Siebenge- wald/Ottersum/NL, KBO Horn/NL, Seniorenverein

Donnerstag,14.August 2008

Aachen-Forst, St.-Katharina Molbergen,St.-Johann-Baptist (14.08.2008 bis 15.08.2008) Recklinghausen, St.-Pius, kfd Betuwse Processie/NL Lieshout/NL, KVO, Fietsbede- vaart (14. bis 15.08.2008)

Freitag, 15. August 2008

Gelsenkirchen-Bismarck, St.-Franziskus, kfd Gelsenkirchen-Haverkamp, Hl.-Dreifaltigkeit, kfd Goch, St.-Arnold Janssen, Jugendradwallfahrt (15. bis 16.08.2008)

Recklinghausen, St.-Katharina von Siena, Senioren

Samstag, 16. August 2008

Dorsten - Altendorf-Ulfkotte, Hl.-Kreuz

Dorsten-Rhade, St.-Urbanus, Radwallfahrt (16. bis 17.08.

2008) Heiden, St.-Georg Siegprozession (16. bis 17.08.

2008)

Viersen-Dülken, St.-Ulrich (16.08.2008 bis 17.08.2008) Oldenzaal/NL (16. bis 17.08. 2008) Wetteren/Belgien

Sonntag, 17. August 2008

Lünen, St.-Josef Tilburg/NL, Kevelaer-Bruder- schaft

Eupen und Umgebung, Keve- laervereinigung (17. bis 18.08.2008)

Montag, 18. August 2008

Rosendahl-Holtwick, St.-Nikolaus, kfd Bergen op Zoom/NL (18. bis 19.08.2008)

Dienstag, 19. August 2008

Köln-Süd, Frauen-Selbsthilfe- gruppe Krebs

Lottum/NL, KBO Roosendaal/NL (19. bis 20.08. 2008) Zwolle/NL (19. bis 20.08.2008) Maaseik/Belgien, Dekanats- wallfahrt

Mittwoch, 20. August 2008

Karl-Leisner-Marsch

Breugel/NL, Vrouwenfietsbe-

devaart (20. bis 21.08.2008)

Oostrum/Oirlo/Castenray/NL,

(6)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 13. AUGUST 2008

Hallo liebe Laura

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, (sieben), wo ist nur die Zeit geblieben?

Alle rufen laut hurra, dein erster Schultag ist nun da!

Viel Glück wünschen dir deine Schwestern Chiara,

Luisa und Fiora

Hallo Schnucki

Du machst das Leben lebenswert, hell und freundlich noch dazu!

Ich freue mich, dass ich dich habe, denn das beste Stück bist du.

Du kannst dich darauf verlassen, dass ich Dich auch zukünftig nicht mit Deinen Sorgen alleine lasse.

Also kurz, bleib so wie Du bist, denn nur so liebe ich Dich!

Ich wünsche Dir alles gute zu Deinem

18. Geburtstag

(10. August 2008)

Deine Patentante Gabriele

Daniela

In stillem Gedenken und dankbarer Erinnerung an unsere liebe Verstorbene feiern wir das

ERSTE JAHRESAMT

am Sonntag, 17. August 2008, um 11 Uhr, in der St. Laurentius Kirche in Uedem.

Im Namen aller Angehörigen

Fam. Würzler & van Weegen

Uedem, im August 2008

Maria van Weegen

geb. Selders

*07. Juni 1926

†11. Aug. 2007

Lieber Elijah

Deine Patentante Angelika mit Karina und Stefanie

Ein neuer Abschnitt nun beginnt, wir wünschen, dass es Dir gelingt, stets fröhlich und vergnügt zu bleiben auch beim Lesen, Rechnen u. Schreiben.

Wir heiraten

Verena Kiesow

Stephan Thiel

Die Trauung findet am 15. August um 15 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche zu Geldern statt.

Sascha Lukas ist da!

4640 g · 56 cm · geb. am 6.8.2008 mit Schwesterchen Alica freuen sich

Christina und Jürgen Greiner

Sonsbeck, im August 2008

Tu nur das, was Dein Herz Dir sagt...

(Sportfreunde Stiller)

Nadine Christian Landmann Wefers

Wir heiraten am 16. August 2008.

11.00 Uhr – Standesamtliche Trauung – Michael-Buyx-Haus – Nieukerk 14.30 Uhr – Kirchliche Trauung – St. Nikolaus-Kirche – Issum

Dorfstr. 76, 47661 Issum

&

Hallo Patrick und Marcel

Alles Gute zum 1. Schultag

wünschen euch Oma Wilma und Alois

Am liebsten am Niederrhein

NIEDERRHEIN. Während unzählige Braut-Paare das Da- tum mit der Doppel-Acht zum Heiraten nutzten, feierte Ros- witha Rox ihren Fünfzigsten.

Aber nur ganz klein, denn das nächste runde Wiegenfest steht bei Familie Rox bereits im Sep- tember an. Die gebürtige Wach- tendonkerin ist das NN- Geburtstagskind der Woche.

Ein Leben an einem anderen Ort als ihrer Heimat am Nie- derrhein kann sich Roswitha Rox nicht vorstellen.„Ich möch- te hier nicht weg“, sagt die Mut- ter von drei Söhnen. Vielleicht mal eine Woche Urlaub, um auch mal etwas anderes zu sehen - aber mehr braucht die beschei- dene Wachtendonkerin nicht.

So sind ihr die materiellen Dinge im Leben gar nicht wich- tig. „Wichtig ist nur, dass alle gesund sind und dass die Fami- lie zusammen hält und ich mich gut mit den Eltern und Geschwistern verstehe“, sagt Roswitha Rox.

In ihrer Freizeit bastelt die Jubilarin gerne leuchtende Dekorationen - Lichterketten und Gläser passend zur Jahres- zeit. Ihre zweite Leidenschaft ist das Lesen. Historische Romane am liebsten. „Schinken wie ‘Die Säulen der Erde’ kann ich so ver- schlingen“, verrät sie. Wenn sie die Zeit dazu findet, denn bei Rox herrscht immer Leben im Haus. „Ich kann mich nicht beklagen“, lacht sie.

Die NN wünschen Roswitha Rox zu ihrem 50. alles Gute und schenken ihr einen 50-Euro- Gutschein vom self-Markt in Kevelaer.

Roswitha Rox aus Wachten-

donk ist das NN-Geburtstags- kind der Woche.

NN-Foto: nm

Zwei Konzerte in der Basilika

KEVELAER. Das Patronats- fest, Maria Himmelfahrt, der Kevelaerer Basilika wird am 15.

August begangen, am 17. August findet die äußere Feier mit päpstlichem Segen statt. Aus die- sem Anlass finden zwei Kon- zerte in der Basilika statt.

Am Freitag, 15. August, 20 Uhr, gibt es ein Konzert mit Hansjörg Fink (Posaune) in der Marienbasilika. Gemeinsam mit Basilikaorganist Elmar Lehnen an der großen Seifert-Orgel interpretiert er Werke von Georg Friedrich Händel, Alexandre Guilmant und Petr Eben. Dar- über hinaus bieten die beiden Musiker Improvisationen über marianische Themen. Der Ein- tritt beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Am Samstag, 16.

August, 20.30 Uhr, spielt Chri- stophe Knabe an der Rütter- Orgel der Kevelaerer Kerzenka- pelle zum 100. Geburtstag des französischen Komponisten Oli- vier Messiaen dessen viersätzi- gen Zyklus „L'Ascension - die Himmelfahrt". Der gebürtige Kevelaerer Bariton Michael Her- get umrahmt das Werk mit den

„Sechs geistlichen Gesängen“

von Josef Gabriel Rheinberger.

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte abgehalten.

WINNEKENDONK. „Bewe- gung macht mir in erster Linie Spaß", berichtet Willi Verhey- en, ,, und nebenbei trägt Sport zu meiner Gesundheit und Lebensqualität bei", so der erste Vorsitzende von Viktoria Win- nekendonk weiter. Grund genug auch für ihn den neuen Gesundheitskurs seines Ver- eins zu besuchen.

Das neue Bewegungsangebot, dass von Diplom Sportlehrer Björn Siegers angeboten wird, soll den Rücken stärken und mit Nordic Walking die Fitness ver- bessern.

„Weniger Rückenschmerzen, eine verbesserte Haltung und das Herz-Kreislaufsystem wird auch treiniert“, so fasst der Ge- sundheitsexperte die Ziele des

Angebotes zusammen. Mit der organisatorischen Unterstüt- zung des in Winnekendonk beheimateten KreisSportBun- des Kleve soll der 90-minütige Kurs am 20. August um 18 Uhr an der Begegnungsstätte in Win- nekendonk starten.

„Der Teilnehmerbeitrag von 99 Euro für die zehn Einheiten wird von den meisten gesetzli- chen Krankenkassen zu ca. 80 Prozent bezuschusst, weil der Kurs mit dem Qualitätssiegel

„Sport pro Gesundheit“ ausge- zeichnet wurde", sichert der KreisSport Bund den Interes- senten zu.

Informationen und Anmel- dung: KreisSportBund Kleve, Tel. 02832/98646, info@ksb- kleve.de, www.ksb-kleve.de

Mit Nordic Walking die Fitness verbessern

Gesundheitskurs in Winnekendonk

WEEZE. Während des gan- zen Jahres gibt es beim Wee- zer Werbering in allen teil- nehmenden Geschäften bei jedem Einkauf die „Weezer Glückslose“.

Seit November 2007 hat der Werbering die ehemalige Weih- nachtsverlosung in eine Ganz- jahresverlosung umgewandelt.

Es finden jeweils zwei Auslo- sungen im Jahr statt. Auf der Weezer Straßenparty startete der Werbering nun die zweite Aus- losung des Jahres. Helmut Haa- ver, Johannes Bauer und Ger- hard Pöppel ermittelten mit drei Glücksfeen die glücklichen Ge-

winner. Als Hauptgewinne wur- den ein BMX-Rad, eine Digi- talkamera, ein exklusiver Ein- kaufsrolli und ein Reisekoffer verlost. Viele Einkaufsgutschei- ne im Wert von 25 bis 50 Euro fanden ebenfalls ihre Gewinner.

Die Gewinnlisten hängen in den Werberinggeschäften aus. Es lohnt sich weiterhin, die „Wee- zer Glückslose“ zu sammeln, denn bei Abgabe von zehn Glückslosen erhält der Kunde das Gewinnlos. Name und Anschrift werden eingetragen.

Das Los kommt dann in die Trommel. Die nächste Auslo- sung ist im Januar 2009.

Zweite Auslosung erfolgte zur Weezer Straßenparty

Zehn Glückslose ergeben ein Gewinnlos

Zum 1. August begannen fünf neue Auszubildende ihren Dienst bei der Stadt Kevelaer:

Den Abschluss des Verwal- tungsfachangestellten streben Carolin Schwefers, Verena Roest und Peter van Gisteren an. Anne Fischer hat die Ausbildung zur Bauzeichnerin begonnen und Frank Elsmann wird bei den Stadtwerken zum Industrie- kaufmann ausgebildet. Denise

Henkel absolviert im Städti- schen Kindergarten ein 12- monatiges Praktikum für den Beruf der Erzieherin. Am 1. Sep- tember wird außerdem Hendrik Görtz im Konzert- und Büh- nenhaus seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungs- technik beginnen. Bürgermei- ster Dr. Axel Stibi begrüßte die neuen Azubis im Rathaus

Foto: privat

Neue Auszubildende Rennen wurde

abgesagt

WETTEN.Das Badewannen- rennen der KLJB Wetten mus- ste am vergangenen Sonntag, 10. August, aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt werden.

Einen Ausweichtermin hat der Veranstalter schon gefun- den worden. Am Samstag, 23.

August soll ein zweiter Versuch gestartet werden. Start ist um 15 Uhr an der Niersbrücke in Wetten. Hoffentlich spielt das Wetter dann mit, so die KLJB.

Wer Interesse hat an dem Bade- wannenrennen teilzunehmen, kann sich bei Patrick Künsken (paddy@kljb-wetten.de) anmel- den. Einige Plätze sind noch frei.

Hallenbad wieder offen

KEVELAER. Das Hallenbad

der Stadt Kevelaer steht den

Schwimmfreunden wieder zu

den bekannten Öffnungszeiten

zur Verfügung. Das Freibad

bleibt wie bisher ab 10 Uhr

geöffnet.

(7)

Onko Kaffee

versch. Sorten 500 g

2.49

Dallmayr Crema doro

Kaffeebohnen 1 kg

7.79

Wiener Kaffee

Bohnen od. gemahlen 1000 g

3.99

Sparen beim Tanken für Autowaschen.

Auf Wunsch können Sie auch auf Monatsrechnung tanken!

Großer Tankshop mit tollen Angeboten!

Tanken rund um die Uhr

möglich mit Visa, Eurocard

u. Maestro Tankstelle Peeters, Arcen, Lingsforterweg 77 Tel. 00 31 - 7 74 73 72 00, www.peetersarcen.nl Preiswerter Diesel, Autogas u. Campinggas

Waschanlage auch sonntags

geöffnet

Diese Angebote gelten auch für unseren Supermarkt direkt am ehemaligen Grenzübergang

Walbeck/Straelen auf der rechten Seite

Gazelle Spezial-Geschäft Große Auswahl

& günstige Preise Fahrradverleih

Montag 13.30 – 18.00 Di. – Fr. 9.00 – 12.30 13.30 – 18.00 Samstag 9.00 – 17.00 Sonntag 11.00 – 17.00 Wal 2, 5944 AW Arcen/NL

Telefon:

0031/7 74 73 21 90

Bei uns können Sie an diesem Tag auch ein Fahrrad mieten

Wal 2, 5944 AW Arcen/NL

Pfannekuchen des Monats

August:

Mexikanischer Pfannekuchen

Küche im Juli + August täglich geöffnet von 11.30 - 20.00 Uhr Montags Ruhetag.

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Fokken Folgen Sie dem Wegweiser ab Schlossgarteneinfahrt,

reichlich Parkplätze vorhanden.

Jetzt neu bei uns direkt nebenan

Geschenk-Boutique

,,Schatzkammer”

Ausgefallene Geschenkideen zu günstigen Preisen

Gutschein

Für Theater-Fahrradtour

Bei Vorlage des Coupons erhalten Sie bei der Teilnahme der Theater-Tour auf den Startpreis eine Ermäßigung

von 1,- e pro Person

(maximal gültig für 4 Personen).

Bitte ausschneiden und bei der Anmeldung vorlegen.

Gestartet werden kann jeweils von 9.30-11 Uhr in Walbeck, Marktplatz; Straelen, Marktplatz;

Arcen, Raadhuisplein; Velden, Markt

„Fahren Sie mal den Berg runter“

300 Meter hinter der Grenze links Tabak, Kaffee und vieles mehr

Wir haben Geburtstag

2 Jahr in der Lingsforter Str. 40a

Wir möchten uns bei unseren Kunden recht herzlich bedanken für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen und würden uns

freuen, wenn wir Sie auch weiterhin bei uns begrüßen dürfen.

Familie Gommans Eduscho

Gala

4 x 500 g

8,99

Eduscho Cafe a la Carte

500 g

1,99

Rapid Gold löslicher Kaffee

200 g

3,95

Lingsforterweg 140 a · 5944 BG Arcen Tel. +31-774731585 · www.beidavids.de

Jacobs Café Jacobs Café

Grenzweg 35 (Kastanienburg) · 47638 Straelen Tel. 0 28 34 / 70 39 97

E-Mail: bauerncafe-jacobs@t-online.de

Öffnungszeiten Sommer: tägl. von 13-19 Uhr Winter: täglich von 14-18 Uhr · Montag Ruhetag

Das gemütliche Café auf dem Lande

THEATER IM GRÜNEN

19.00-23.00 Uhr

Straßentheater

Auf dem Raadhuisplein mitten in Arcen/NL

THEATER IM GRÜNEN Samstag, 16. August 2008

Theater-Fahrrad-Tour für Jeden

Start zwischen 9.30 und 11.00 Uhr in Walbeck, Straelen, Arcen und Velden.

-

Carina van ’t Hof - Hutmacherin Schans 4 - Arcen - Holland Mobil: 0031 623801731

ipfe wbo!u!ipg

D E M O D E G E H O E D

Radtour mit Straßentheater an den schönsten Stellen

Einzigartige Veranstaltung am kommenden Samstag, 16. August

GELDERLAND. Die Stif- tung „Volkskultuur Arcen“

veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den Städten Geldern und Straelen das beliebte „Thea- ter im Grünen“. Bei dieser einzigarti-gen Veranstal- tung, die am 16. August statt- findet, handelt es sich um eine Kombination zwischen Fahrradtour und Straßen- theater an der jedermann teilnehmen kann.

In Niederländisch - Limburg ist das „Theater im Grünen“ als Teil des jährlich stattfindenden Limburgsfestival bereits seit vie- len Jahren ein Begriff und erfreut sich großer Beliebtheit.

Vor sieben Jahren ist es den Städten Geldern und Straelen, innerhalb der grenzüberschrei- tenden Arbeitsgemeinschaft

„Fossa Eugeniana“ mit der nie- derländischen Gemeinde Arcen en Velden, gelungen, diese inter- essante Veranstaltung auch auf deutscher Seite stattfinden zu lassen. „Beim Theater im Grü- nen handelt es sich um eine Fahrradtour von rund 25 Kilo-

metern, deren Streckenverlauf vorher den Teilnehmern eben- so wenig bekannt ist, wie die Überraschungen, die auf sie warten“, so Uwe Bons, der die Veranstaltung von Seiten der Stadt Straelen begleitet.

Mit der Startkarte erhält man eine Streckenbeschreibung, die man unbedingt einhalten muss.

An sechs vorher nicht bekann- ten Orten wartet hochklassiges Straßentheater auf die Radler.

Gaukler, Artisten, Jongleure, Pantomime, Stelzenläufer, Tän- zer und Clowns wurden en- gagiert.

Die Teilnehmer kommen in diesem Jahr aus den Nieder- landen, Deutschland, Australi- en, Italien den USA und Argen- tinien. Gerd Lange, Projektver- antwortlicher der Stadt Gel- dern: „Künstler der internatio- nalen Spitzenklasse warten dar- auf, ihr Publikum zu begeistern.

Sobald eine genügend große Gruppe angekommen ist, geht es los.“ Startpunkte der Veran- staltung in Deutschland sind die Marktplätze in Straelen und Walbeck. Dort erhalten die Teil-

nehmer gegen ein Entgelt von 4 Euro (Kinder unter 12 Jahre 3 Euro, unter vier Jahren gratis) die Start- und Streckenkarte und können zwischen 9.30 und 11 Uhr starten. Eine Voran- meldung ist nicht erforderlich.

Die Theatervorführungen enden um 17 Uhr.

Für alle, die gerne die Natur mit dem Fahrrad erkunden, bietet sich die Möglichkeit einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. Als Abschluss gibt es von 19 bis 23 Uhr kostenlos auf dem Marktplatz in Arcen Straßentheater mit internatio- nalen Top-Künstlern. Unter anderem werden Victoria Gon- zales aus Italien, East Indian Magic aus Australien, Darkli- ne aus Belgien und The USA Breakdancers für einen abwechslungsreiches Pro- gramm.

Weitere Infos zur Veranstal- tung gibt es bei der Stadt Stra- elen (02834/ 702 - 210, e-mail:

wfg@straelen.de) und bei der Stadt Geldern (02831 / 398 - 116, e-mail: tourismus@gel- dern.de).

Frisch, neu und leicht zugänglich ist das Theater im Grünen, das die Stiftung Volkskultur Arcen

in jedem Jahr mit dem Limburger Festival in Arcen und Velden, Geldern und Straelen organisiert.

Vorstellungen auf sechs geheimen Bühnen

Entdeckungstour für Jung und Alt

GELDERLAND. Sobald sich genügend Zuschauer an den sechs geheimen Bühnen eingefunden haben, kann es los gehen mit dem Theater im Grünen.

Die Artisten brauchen zwi- schen den Auftritten kurze Ruhephasen, so dass keine durchgehenden Vorstellungen gezeigt werden können. Die Organisatoren bitten daher um Verständnis für eventuelle War- tezeiten: „Die Natur in der unmittelbaren Umgebung bie- tet soviel Schönes, dass auch Warten eine Freude sein kann.“

Die Theater-Fahrrad-Tour bietet reichlich Gelegenheit

Flora und Fauna zu bewundern.

Es ist selbstverständlich, dass die Teilnehmer während der Tour die Verkehrsregeln beachten und die Natur respektieren müssen.

Hier wird an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für entstandene Schä- den.

An verschiedenen Stellen ent- lang der Route haben die Teil- nehmer die Gelegenheit sich zu stärken. Gaststätteninhaber, die dem „Natürlichen Theater“

gegenüber sehr aufgeschlossen sind, sind im Flyer aufgeführt, der an den Startpunkten erhält- lich ist.

Verschiedenste Gruppen zeigen ihre originellen Programme

entlang der Route.

Zahlreiche Überraschungen erwarten die Radfahrer am kom-

menden Samstag, 16. August.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der politi- schen Sommerpause beschäftigt sich die CDU-Fraktion Kevelaer schon jetzt mit den finanziellen Spielräumen für das Jahr 2019, die sich aus der Erhöhung der

Betriebe, die QS-Dental um- setzen, müssen sich alle drei Jahre erneut prüfen lassen.“ An- sonsten können Patienten auch prüfen, ob der Biss stimmt, sich ihre Aussprache (auch

„Macbeth für Anfänger“ sind zum Preis von elf Euro im Vor- verkauf beim Kevelaer Marketing im Rathaus, Peter-Plümpe-Platz 12, Telefon 02832/122-150 bis -153

Der ökumenische Arbeits- kreis Asyl in Straelen freut sich über die vielen Spenden, die bis- hereingegangen sind, um diese Unterstützung zu ermöglichen. Die Mitarbeiter des

Tempel“. Der Wintertag im Phantasialand kann dann gemütlich mit einem schönen Dinner, bei einer Feier im Rah- men eines der vielen winterli- chen Arrangements aus oder die Gäste

Im Herbst ist aber nicht nur Ernte- zeit: Viele Gehölze und Stauden lassen sich jetzt auch am besten pflanzen. Selbst im Spätherbst ist der Boden noch warm genug, so dass die

Alle Weezer Senioren, die in diesem Jahr 75 Jahre jung werden oder schon 75 sind, und die an dieser Veran- staltung teilnehmen möchten, melden sich bitte bis spätestens zum 29..

5 Z 2 PrR-G können Zulassungen zur Veranstaltung von Hörfunk unter Verwendung von Übertragungskapazitäten, die zum Zeitpunkt des Antrages nicht einem