• Keine Ergebnisse gefunden

Änderung des Verfügungsrechtes und der Sorgepflicht an einer Grabstätte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Änderung des Verfügungsrechtes und der Sorgepflicht an einer Grabstätte "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Familienname, Vorname (Antragsteller/in)

Telefon

Anschrift (Antragsteller/in)

Magistrat der Stadt Fulda

Amt für Grünflächen und Stadtservice Friedhofs- und Bestattungswesen Schlossstraße 1

36037 Fulda

wird vom Fachamt ausgefüllt:

Bearbeitungs-Nr.

Änderung des Verfügungsrechtes und der Sorgepflicht an einer Grabstätte

Wahlgrab Tiefwahlgrab Reihengrab

Urnenwahlgrab Urnenreihengrab

Abteil/Bezirk

Grab-Nr.

Friedhof

Name der Verstorbenen / des Verstorbenen / der Grabstätte

Bisheriger Verfügungsberechtigter / bisherige Verfügungsberechtigte

Familienname

Vorname

Geburtsname

Anschrift

Der / die bisherige

Verfügungsberechtigte ist verstorben

Sterbedatum

Sterbeort

Zukünftiger Verfügungsberechtigter / zukünftige Verfügungsberechtigte Das Verfügungsrecht soll übertragen werden auf:

Familienname

Vorname

Verwandtschaftsverhältnis zur / zum bisher Verfügungsberechtigten

Geburtsname

Anschrift

674 -

(2)

Gebühr nach § 1 Abs. 1 i.V.m. dem Gebührenverzeichnis lfd.

Nr. 9.3 der Gebührenordnung für das Friedhofs- und

Bestattungswesen der Stadt Fulda

30,-- Euro

Ich beantrage die Ausstellung einer Ersatzbescheinigung Gebühr nach § 1 Abs. 1 i.V.m. dem Gebührenverzeichnis lfd. Nr. 9.2 der Gebührenordnung für das Friedhofs- und

Bestattungswesen der Stadt Fulda

25,-- Euro

Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre, dass ich der/die rechtmäßig Nutzungsberechtigte/Verfügungsberechtigte und Sorgepflichtige der oben genannten Grabstätte bzw. der Erbe/die Erbin des/der bisherigen Verfügungsberechtigten bin.

Als Nachweis füge ich bei:

Erbschein, Testamentsabschrift, Familienstammbuch Graburkunde, Grabquittungen

Verzichtserklärung der übrigen Berechtigten

Vorrangige Nutzungsberechtigte gem. § 18 Abs. 9 der Friedhofssatzung der Stadt Fulda (Ehegatten bzw. Lebenspartner, eheliche und nichteheliche Kinder, Adoptiv- und

Stiefkinder, Enkel, Eltern, Geschwister, Stiefgeschwister und Ehegatten der Kinder, der Adoptiv- und Stiefkinder und der Enkel) sind nicht (mehr) vorhanden.

Ort, Datum

Unterschrift Antragsteller/-in

Bisherige/r Verfügungsberechtigte/r oder vorrangig Berechtigte/r

Ort, Datum

Unterschrift

Formular drucken

Angaben löschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neuseeland ist in der Vergan- genheit von vielen Ländern als füh- rend in der allgemeinen Behandlung seiner Ureinwohner angesehen wor- den. Die aufgezeigten Probleme deuten heute

Das Gedicht „Großmutter und Enkel“ von Hugo von Hofmannsthal ist auf abi-pur.de veröffentlicht.?. Autor Hugo von Hofmannsthal Titel „Großmutter

Gut 70 Jahre später ist in Berlin einer seiner Enkel wieder als Reporter unterwegs, der sich die Prinzipien seines großen Vorgängers zu Herzen genommen hat, wie kaum einer seiner

Sind nach Satz 1 Anspruchsberechtigte nicht vorhanden, erhalten Verwandte der aufsteigenden Linie, Geschwister, Geschwisterkinder sowie Stiefkinder, wenn sie zur Zeit des Todes

Ich erinnere mich gut, wie meine Frau Dianne im sechsten Monat ihrer Schwangerschaft mit unserer Tochter Katie einmal äußerte: „Ich glaube nicht, dass ich schon bereit bin,

Anreize für das Weiterlernen können darin bestehen, dass bei einer Mindeststundenzahl, die für Weiterbildung aufgewendet wird, die Kosten der Maßnahme gefördert oder

Deze maatregel zal ter kennis gebracht worden door middel van de verkeersborden C3 met onderbord “uitgezonderd aangelanden” zoals voorzien in het KB van. 1.12.1975 houdende

Die Studie konzentriert sich auf den Nachweis, dass massive Gewalterfahrung während der Schwangerschaft die Lesbarkeit der Gene auch noch bei den Enkelkindern beeinflusst.. Im