• Keine Ergebnisse gefunden

liche aus dem Hause Habsburg, der Enkel seines Begründers Rudolf I. Anno 1129 war

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "liche aus dem Hause Habsburg, der Enkel seines Begründers Rudolf I. Anno 1129 war"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NBEUBERG

Viele Jahrhunderte lang waren unsere Stifte die Hauptträger der Wissenschaft, Kunst und Kultur im Lande. Sie waren dazu bereit durch ihren priesterlichen und mönchischen Idealismus, der die Eigenwünsche zurückstellend, selbstlos im Dienste Got- tes und der Menschheit wirkte. Dazu aber in die Lage versetzt wurden sie durch mächtige Adelsgeschlechter und Herrscherdynastien, die ihnen Grund und Boden zum ersten

Wohnsitz, häufig auch die Mittel zu dessen Errichtung und Ausbau zur Verfügung stell-

ten: Für Göss die bayrischen Pfalzgrafen der Aribonen, für Admont die Gräfin Hemma von Friesach-Zeltschach, für St. Lambrecht Graf Markwart aus dem Ge- schlecht der Eppensteiner, für Seckau Adalram von Waldeck aus dem Geschlecht von Traisen, für Stainz Leutold der Wildonier, für Rein Markgraf Leopold I., für Vor- au Markgraf Ottokar III., beide Traungauer, für — Neuberg Herzog Otto der Fröh-

liche aus dem Hause Habsburg, der Enkel seines Begründers Rudolf I. Anno 1129 war

Steiermarks erstes Zisterzienserstift Rein entstanden, zwei Jahrhunderte später das zweite Stift dieses für die gotische Baukunst hochverdienten Ordens zu Neuberg.

Abb. 93. Das Stifterbild im Kreuzgang. Um 1620 von Franz Täglich?

Oben König Friedrich und Herzog Albrecht, unten Herzog Otto mit Gemahlinnen und Söhnen

219

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

alter Regel alle nur dekorativen Zutaten verschmähten, dafür aber die edle Zweck- und Materialschönheit der wesenhaften Konstruktion in Steinquadern und Stein- schäften voll

ihr bereits vorhandenes Wissen über Vektoren, Geraden- und Ebenengleichungen, Ab- standsberechnungen und Berechnung von Schnittwinkel zwischen Ebenen an einem praktischen

Einen wichtigen Beitrag dazu soll eine kurze, jährlich wiederholte wissenschaftliche Dokumentation leisten, welche die Entwicklung der an den März-Tagungen präsentierten in-

Bei Interesse für den Dachdeckerberuf kann sich der Schüler mit nur drei Klicks für ein Praktikum oder gleich eine Lehrstelle bewer- ben: Über eine Postleitzahlsu- che werden bis

Natürlich wissen wir nun auch wie die Menschen dieser Zeit lebten, dass sie schon Ackerbau betrieben, wie wichtig das Feuer für sie war, wie sie ihre Geräte und Waffen

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärme- dizin äußerte jedoch „erhebliche Be- denken”, dass das Melatonin auch über die Haut ins Blut

Oft geht Schwindel mit weiteren Beschwerden einher, beispiels- weise mit Übelkeit, Erbrechen, Ohrgeräuschen, Druck im Ohr oder Kopfschmerzen.. Ein Symptom, viele Ursa- chen

Ausländerbehörde, die danach über die Zustimmung zur Visumerteilung und – gebunden an die Entscheidung der Bundesagentur für Arbeit – die Ausübung einer Beschäftigung