• Keine Ergebnisse gefunden

Terminliste ISP S/H 23 Individuelles Studienprogramm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Terminliste ISP S/H 23 Individuelles Studienprogramm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern

T +41 31 309 27 11, info.iwm@phbern.ch, www.phbern.ch

1/2

Terminliste ISP S/H 23

Individuelles Studienprogramm

Planungsphase

ISP S23 ISP H23a ISP H23o

Freitag, 21.10.2022

Samstag, 22.10.2022 17.00 – 20.30 Uhr

09.00 – 16.00 Uhr Vorbereitungstreffen

November / Dezember

2022 1 Stunde Einzelcoaching

(Termin gemäss Absprache)

Freitag, 03.02.2023 Eingabe der inhaltlichen Planung («Rahmenvorha-

ben» und «Spezialvorhaben»)

Februar 2023 (DIN 10, 11) Vorstellung der inhaltlichen Planung («Rahmen-

vorhaben», Termin gemäss Absprache)

oder oder

Mittwoch, 22.03.2023 Nachmittag Vorstellung der inhaltlichen Planung an KBU-

Sitzung («Spezialvorhaben») Freitag, 30.06.2023 Freitag, 30.06.2023 Freitag, 01.09.2023 Eingabe der Anmeldebestätigungen

Intensivphase

ISP S23 ISP H23a ISP H23o

01.08.2023 – 31.01.2024 14.08.2023 – 03.11.2023 02.10.2023 – 22.12.2023 Beurlaubung Dienstag, 22.08.2023

Dienstag, 17.10.2023 Dienstag, 28.11.2023

Dienstag, 22.08.2023

Dienstag, 19.09.2023 Dienstag, 17.10.2023

Dienstag, 14.11.2023 Begegnungstage mit Standort- und Transferge- sprächen (2 resp. 3 x 45 Minuten)

Dienstag, 09.01.2024 13.30 – 16.30 Uhr Dienstag, 24.10.2023 Dienstag, 05.12.2023 Wiedereinstiegstreffen (online)

(2)

2/2

Transferphase

ISP S23 ISP H23a ISP H23o

Donnerstag, 01.02.2024 Montag, 06.11.2024 Mittwoch, 27.12.2023 Wiedereinstieg in den Berufsalltag

Mittwoch, 05.06.2024 13.30 – 16.30 Uhr Transfertreffen (online)

Mittwoch, 13.11.2024 17.00 – 20.30 Uhr Abschlusstreffen

Die Termine sind verbindlich.

sfr/eba Nov. 21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Sergey Markedonov, Dozent am Lehrstuhl für Regionalstudien und Außenpolitik an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU); Experte am

Die Gesuche sind bis längstens 02. Dezember 2013 unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Oberösterreich, von im aktiven Schuldienst stehenden Bewerberinnen/Bewerbern

[r]

Papa meint, dass man sich auf den Landstraßen aber sehr schnell verfahren kann.. Mutti ist überzeugt, dass er genug Erfahrung als

Studierende, Ausbildungslehrkräfte in den einzelnen Unterrichtsfächern, alle weiteren Lehrkräfte, die sich an der Betreuung der Studierenden beteiligen, Schulleitung, Zentrum

Bei Veranstaltungen in anderen Gemeinderäumen sind durch die jeweils verantwortliche Person und das für die Veranstaltung zuständige Ordnerteam die zu besetzenden Sitzplätze in

In die Broschüre konnten nur jene Schulen aufgenommen werden, welche die „Tage der offenen Tür“ an die Abteilung Schulpsychologie bekanntgaben.. Die Schülerberater*innen haben nun