• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenarbeit mit dem ISP Leistungserbringung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusammenarbeit mit dem ISP Leistungserbringung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenarbeit mit dem ISP – Leistungserbringung

1. Jänner 2017 bis 30. Juni 2020

1. Arbeitsjahr 2017

Leistungen, die das ISP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2017 erbracht hat

1.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

x 23. Februar: Vortragsveranstaltung „Die Zukunft der Weltordnung. Ein Blick aus Russland“ mit Prof. Fedor Lukyanov, Chefredakteur „Russia in Global Affairs“;

Forschungsdirektor des Internationalen Diskussionsklubs „Valdai“

x 23. Februar: Hintergrundgespräch mit Prof. Fedor Lukyanov, Chefredakteur „Russia in Global Affairs“; Forschungsdirektor des Internationalen Diskussionsklubs Valdai x 29. März: Vortragsveranstaltung „Außenpolitik der USA aus einer historischen

Perspektive“ mit ao. Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt, Professor für neuere Geschichte an der Universität Wien

x 29. Mai: Hintergrundgespräch mit Dr. Sergey Markedonov, Dozent am Lehrstuhl für Regionalstudien und Außenpolitik an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU); Experte am Russian International Affairs Council (RIAC)

x 29. Mai: Vortragsveranstaltung „Die Konflikte im postsowjetischen Raum. Ein Blick aus Russland“ mit Dr. Sergey Markedonov, Dozent am Lehrstuhl für Regionalstudien und Außenpolitik an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU); Experte am Russian International Affairs Council (RIAC)

x 12. Juni: Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Ruslan Grinberg, Direktor i.R. des Wirtschaftsinstitutes an der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN)

x 19. September: Hintergrundgespräch mit Prof. Fedor Lukyanov, Chefredakteur von

„Russia in Global Affairs“, Forschungsdirektor des Internationalen Diskussionsklubs Valdai

x 24. Oktober: Hintergrundgespräch mit Prof. Alexander Rahr, Forschungsdirektor des Deutsch-Russischen Forums

x 5. Dezember: Expertenworkshop „Russland 2018. EU-Russland Beziehungen“ mit Dr.

Sergey Utkin, Leiter der Abteilung für strategische Planung am Zentrum für Situationsanalyse (SWOT-Analyse) der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN), in Kooperation mit Universität Wien

(2)

x 11. Dezember: Expertenworkshop „Ukraine 2018“ mit Dr. Oleksii Iakubin, Dozent an der Fakultät für Soziologie und Recht an der Nationalen Technischen Universität der Ukraine (KPI), Vasily Astrov, Senior Fellow am Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw), Dr. Sergey Markedonov, Dozent am Lehrstuhl für Regionalstudien und Außenpolitik an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU); Experte am Russian International Affairs Council (RIAC), in Kooperation mit Universität Wien und Landesverteidigungsakademie Wien

1.2 ISP-Analysen

x ASTROV, Vasily: Die Wirtschaftsentwicklung in der Ukraine im Jahr 2018, 18.12.2017 x IAKUBIN, Oleksii: Die Schlüsseltrends in der Ukraine im Jahr 2018, 17.12.2017

x DUBOWY, Alexander: Ukraine im Jahr 2018. Innen- und außenpolitische Entwicklungen, 14.12.2017

x DUBOWY, Alexander: Die Beziehungen zwischen der EU und Russland im Jahr 2018, 11.12.2017

x DUBOWY, Alexander: Die Wirtschaftsentwicklung Russlands unter dem Sanktionsregime, 20.09.2017

x DUBOWY, Alexander: Die Konflikte im postsowjetischen Raum. Versuch einer Systematisierung, 2017, 29.05.2017

x DUBOWY, Alexander: Die Leitlinien US-amerikanischer Außenpolitik unter Donald Trump, 03.04.2017

x DUBOWY, Alexander: Russland im Kontext ausgewählter globaler und regionaler Entwicklungen, 27.02.2017

(3)

2. Arbeitsjahr 2018

Leistungen, die das ISP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2018 erbracht hat

2.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

x 20. Februar: Expertenworkshop „Eastern Partnership after the 2017 summit and the implications on the EU-Eastern Neighbourhood-Russia relations“ u.a. mit Dr. Serhiy Gerasymchuk (Foreign Policy Council “Ukrainian Prism”), Dr. Alexander Iskandaryan, Director of Caucasus Institute, Yerevan, Armenia, Dr. Nona Mikhelidze (Head of the Eastern Europe and Eurasia Program at Istituto Affari Internazionali), Dr. Jana Kobzova (Head of Policy at Rasmussen Global, Associate Fellow at European Council on Foreign Relations), in Kooperation mit dem Austria Institut für Europa und Sicherheitspolitik (AIES) und der Universität Wien

x 22. Februar: Expertenworkshop „Russland im Jahr 2018“ mit Alexander Baunov, Senior Fellow Carnegie Center Moscow, Editor-in-chief carnegie.ru und Vasily Astrov, Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

x 22. Februar: Hintergrundgespräch „Die historischen Hintergründe und das philosophische Wesen Mitteleuropas“ mit ao. Univ.-Prof. DDr. Christian Stadler (Universität Wien)

x 6. März: Internationale Konferenz „European Security Order in Crisis: The Role of the OSCE“ in Kooperation mit der Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien, Dr. Karl Renner Institut, International Institute for Peace (IIP) und Friedrich Ebert Stiftung

x 6. März: Hintergrundgespräch mit Prof. Fedor Lukyanov, Chefredakteurvon „Russia in Global Affairs“, Forschungsdirektor des Valdai Klubs

x 6. März: Podiumsdiskussion „The OSCE in 2030: Undivided Security in Europe restored?“ in Kooperation mit Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien, Dr. Karl Renner Institut, International Institute for Peace (IIP), Friedrich Ebert Stiftung Regionalbüro für Frieden und Zusammenarbeit in Europa

x 16. April: Podiumsdiskussion „Ukraine, quo vadis?“ in Kooperation mit Universität Wien, Österreichisch-Russischen Freundschaftsgesellschaft (ORFG)

x 15. Mai: 1. Mitteleuropäische Sicherheitskonferenz in Kooperation mit Universität Wien, St. Georgs-Orden, Paneuropa Bewegung Österreich, South European Cooperation Initiative (SECI)

x 6. Juni: Vortragsveranstaltung „Die Zukunft der gesamteuropäischen Sicherheitsordnung“ mit General i.R. Harald Kujat und Michael Fleischhacker in Kooperation mit Carl Friedrich von Weizsäcker-Gesellschaft, Universität Wien,

(4)

x 7. Juni: Hintergrundgespräch mit General i.R. Harald Kujat, Generalinspekteur der Bundeswehr (2000-2002), Vorsitzender des NATO-Militärausschusses (2002-2005) x 8. Juni: Expertenworkshop „Die Rolle der USA und Russlands in Europa“ mit General

i.R. Harald Kujat, Generalinspekteur der Bundeswehr (2000-2002), Vorsitzender desNATO-Militärausschusses (2002-2005) in Kooperation mit der Universität Wien, Carl Friedrich von Weizsäcker Gesellschaft e.V. und der Landesverteidigungsakademie Wien

x 19.-21. Juli: High Level Expert Dialogue “Moldova – a factor of stability or a new challenge for regional and European security” | Moldova-Projekt, in Chisinau, Moldova x 2. Oktober: Expertenworkshop Methoden- und Prozesse des strategischen und

sicherheitspolitischen Managements I (Moldova-Projekt)

x 2. Oktober: Hintergrundgespräch mit Dr. Nikolai Tveatcov, Berater der Präsidialadministration der Republik Moldova und Igor Batog, Berater der Demokratischen Partei (Moldova-Projekt)

x 15. Oktober: Expertenworkshop mit Prof. Dr. Hal Brands, Henry A. Kissinger Distinguished Professor of Global Affairs at the Johns Hopkins University School of Advanced International Studies (SAIS) in Kooperation mit Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 15. Oktober: Vortragsveranstaltung „American Grand Strategy in the Age of Trump“.

Ein Vortragsabend mit Prof. Dr. Hal Brands, Henry A. Kissinger Distinguished Professor of Global Affairs at the Johns Hopkins University School of Advanced International Studies (SAIS) in Kooperation mit Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 6. Dezember: Hintergrundgespräch mit Dumitru Diacov, Ehrenvorsitzender der Demokratischen Partei der Republik Moldova, Parlamentsvorsitzender a.D., Vasily Sova, Berater des Präsidenten der Republik Moldova, Integrationsminister a.D. in Chisinau, Moldova (Moldova- Projekt)

x 7. Dezember: Expertenworkshop Methoden- und Prozesse des strategischen und sicherheitspolitischen Managements II (Moldova-Projekt), in Chisinau, Moldova x 10. Dezember: Hintergrundgespräch mit Dr. Sergey Markedonov, Experte des Russian

International Affairs Council (RIAC)

x 11. Dezember: Hintergrundgespräch mit Dr. Vladislav Belov, stv. Direktor des Europa- Institutes, Russische Akademie der Wissenschaften (RAN)

2.2 ISP-Analysen

x BELOV, Vladislav: Entwicklungsperspektiven der russischen Wirtschaft im Jahr 2019, 12.12.2018

x DUBOWY, Alexander: Berliner Sicherheitskonferenz 2018, 03.12.2018

(5)

x DUBOWY, Alexander: Workshop „Die Beziehungen Russlands und der EU im Kontext der EU-Präsidentschaft der Republik Österreich“, 16.11.2018

x ASTROV, Vasily: Die Ukraine. Die gegenwärtige Wirtschaftslage und Ausblick, 17.09.2018

x DUBOWY, Alexander: Quo vadis, EU-Russland?, 08.06.2018

x DUBOWY, Alexander: Die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen im Donbass, 27.05.2018

x IAKUBIN, Oleksii: Donbasskonflikt. Von Anti-Terror-Operation (ATO) zur Operation Vereinter Kräfte (OVK), 25.05.2018

x BRANDS, Hal: The Return of Authoritarian International, 08.05.2018

x ISKANDARYAN, Alexander: The Karabakh conflict: stable instability, 16.04.2018 x DUBOWY, Alexander: Die Vergiftungsaffäre Skripal, 19.03.2018

x DUBOWY, Alexander: Die Zukunft der Minsker Abkommen, 14.03.2018

x BAUNOV, Alexander: Die Präsidentschaftswahlen und die Zukunft des politischen Systems Russlands, 02.03.2018

x ASTROV, Vasily: Die Wirtschaftsentwicklung in Russland im Jahr 2018, 26.02.2018 x RAHR, Alexander: Die Rolle Deutschlands für die Beziehungen zwischen der EU und

Russland, 23.02.2018

x BRANDS, Hal: Die Außenpolitik der USA im Lichte der „Spiderman-Doktrin“, 12.02.2018 x TRENIN, Dmitri: Die strategische Trojka: USA, China und Russland im Jahr 2018,

09.02.2018

x BELOV, Dmitri: Über die Perspektiven der EU-Russland Beziehungen, 29.01.2018 x MEAD, Walter Russell/ Bogden, George: US-amerikanische Außenpolitik im Jahr 2018,

26.01.2018

x MARKEDONOV, Sergey: Russland und die Ukraine. Eine Normalisierung in Sicht?, 18.01.2018

x UTKIN, Sergey: EU-Russia relations: The Dialogue imperative, 12.01.2018

(6)

3. Arbeitsjahr 2019

Leistungen, die das ISP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2019 erbracht hat

3.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

x 21. Januar: Hintergrundgespräch mit Dumitru Diacov, Abgeordneter zum Parlament der Republik Moldova; Ehrenvorsitzender der Demokratischen Partei;

Parlamentspräsident a.D.; Vasilii Sova, Berater des Präsidenten der Republik Moldova;

Integrationsminister a.D.; Botschafter Dr. Aureliu Ciocoi, außenpolitischer Berater des Präsidenten der Republik Moldova, Botschafter der Republik Moldova in Deutschland (2010-2015), China (2015-2016) und den USA (2017) (Moldova-Projekt)

x 22. Januar: Expertenworkshop Methoden und Prozesse des strategischen und sicherheitspolitischen Managements III (Moldova-Projekt), in Chisinau, Moldova x 26. Februar: Hintergrundgespräch mit Prof. Alexander Rahr, Forschungsdirektor des

Deutsch-Russischen Forums

x 26. Februar: Podiumsdiskussion und Buchpräsentation „2054. Putin decodiert.

Gegenwart und Zukunft russischer Staatlichkeit” mit Hon.-Prof. Alexander Rahr, Forschungsdirektor des Deutsch-Russischen Forums, in Kooperation mit Universität Wien, Österreichisch-Russischen Freundschaftsgesellschaft (ORFG)

x 4. März: Expertenworkshop Methoden- und Prozesse des strategischen und sicherheitspolitischen Managements IV (Moldova-Projekt)

x 25. März: Hintergrundgespräch mit Prof. Fedor Lukyanov, Chefredakteur von „Russia in Global Affairs“, Forschungsdirektor des Internationalen Diskussionsklubs Valdai x 25. März: Vortragsveranstaltung „Das strategisches Viereck: USA, EU, Russland und

China. Ein Blick aus den USA“ mit Prof. Fedor Lukyanov, Chefredakteur von „Russia in Global Affairs“, Forschungsdirektor des Internationalen Diskussionsklubs Valdai, in Kooperation mit Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 26. März: Expertenworkshop „Die Zukunft der Weltordnung: USA, EU, Russland und China. Ein Blick aus den USA“ mit Dr. Richard Fontaine, CEO „Center for a New American Security“, in Kooperation mit Botschaft der USA in der Republik Österreich, Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 4. April: Expertenworkshop „De facto Staatlichkeit und Konflikte im postsowjetischen Raum“ mit Dr. Alexander Iskandaryan, Leiter des Caucasus Institute (Jerewan, Armenien) und Dr. Sergey Markedonov, Experte des Russian International Affairs Council (RIAC), in Kooperation mit European Institute for Counter Terrorism and Conflict Prevention (E.I.C.T.P.)

x 4. April: Podiumsdiskussion „De facto Staatlichkeit und Konflikte im postsowjetischen Raum“ Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Alexander Iskandaryan, Leiter des Caucasus Institute (Jerewan, Armenien) und Dr. Sergey Markedonov, Experte des Russian

(7)

International Affairs Council (RIAC), in Kooperation mit International Institute for Peace (IIP)

x 16. April: Expertenworkshop Methoden- und Prozesse des strategischen und sicherheitspolitischen Managements V (Moldova-Projekt)

x 13. Mai: Expertenworkshop „Countering Foreign Disinformation in the Modern Media Landscape“ mit James Geraghty, Senior political correspondent bei National Review, in Kooperation mit Botschaft der USA in der Republik Österreich, Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 13.-14. Mai: Expertenworkshop „Georgia-Russia-West Triangle – Shared and Conflicting Interests“, in Kooperation mit Partnership for Social Initiatives (PSI), Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien (Georgien-Projekt)

x 21. Mai: Internationale Konferenz „All Together or Me First? How the European Union and Russia see the Future of Multilateral Diplomacy“, in Kooperation mit internationalem Diskussionsklub Valdai, Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien (vom Bundesministerium für Landesverteidigung abgesagt)

x 16.-17. September: Expertenworkshop Georgia-Russia-West Triangle – Shared and Conflicting Interests, in Kooperation mit Partnership for Social Initiatives (PSI), Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 25. September: Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Bruce Hoffman, Shelby Cullom and Kathryn W. Davis Senior Fellow for Counterterrorism and Homeland Security, Council on Foreign Relations; Professor in Georgetown University’s Edmund A. Walsh School of Foreign Service, in Kooperation mit European Institute for Counter Terrorism and Conflict Prevention (E.I.C.T.P.), Botschaft der USA in der Republik Österreich, Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 2. Oktober: 2. Mitteleuropäische Sicherheitskonferenz, in Kooperation mit Universität Wien, St. Georgs-Orden, Paneuropa Bewegung Österreich, South European Cooperation Initiative (SECI) (auf Wunsch des Bundesministeriums für Landesverteidigung auf 31. März 2020 verschoben)

x 4. November: Hintergrundgespräch mit Artyom Shraibman, Journalist and Political commentator, Belarus; Expert Carnegie Moscow Center

x 9. Dezember: Expertenworkshop „Georgia-Russia-West Triangle – Shared and Conflicting Interests“, in Kooperation mit Partnership for Social Initiatives (PSI), Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

x 10. Dezember: Podiumsdiskussion „Das österreichische Neutralitätsmodel. Eine Zukunftsperspektive für Georgien?“, in Kooperation mit Partnership for Social Initiatives (PSI), Universität Wien, Landesverteidigungsakademie Wien

(8)

3.2 ISP-Analysen

x LACHER, Norbert: Chinas Belt and Road Initiative – Europas geopolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, 17.12.2019

x SHRAIBMAN, Artyom: Belarus in 2020: Five key political trends, 14.12.2019

x SHARASHENIDZE, Tornike: The Scenario for Possible Georgian Neutrality in Accordance with the Austrian Model, 09.12.2019

x MITCHELL, Lincoln: Neutrality for Georgia. A Possible View From Washington, 07.12.2019

x GÄRTNER, Heinz: Neutrality for Georgia: Concepts and Application, 05.12.2019

x MIKAELIAN, Hrant: How Could the Status of Neutrality Affect the Economy of Georgia?, 29.11.2019

x MARKEDONOV, Sergey: Russia and Georgia: Seeking a New Agenda, 27.11.2019 x HOFFMAN, Bruce: Terrorism: A Continuing Threat, 27.11.2019

x ISKANDARYAN, Alexander: Georgia’s Hypothetical Neutrality. A Regional Perspective, 21.11.2019

x POGHOSYAN, Benyamin: South Caucasus in 2020, 18.11.2019

x CHIMIRIS, Ekaterina: Russia-Ukraine Relations 2020: Equation With Many Variables. A View from Russia, 15.11.2019

x ASTROV, Vasily: Russian Current Economic Situation and Outlook, 08.11.2019

x KHLEBNIKOV, Alexey: Russia’s relations with Iran and Turkey in the Syrian context in 2020, 28.10.2019

x MIKAELIAN, Hrant: Armenia by the End of 2019: Domestic and Foreign Agenda, 20.10.2019

x ALILI, Ahmad: Azerbaijan in 2020: Reviewing Recent Developments and Understanding Future Foreign Policy Challenges, 14.10.2019

x BECIROVIC, Muamer: Großmachtpolitik der EU und die Rolle Deutschlands, 12.10.2019 x KHLEBNIKOV, Alexey: What Is Behind Trump’s Decision to Allow Turkey to Attack the

Kurds?, 10.10.2019

x POGHOSYAN, Benyamin: Armenia–China: Strategic Partnership for Mutual Benefits, 09.10.2019

x RAHR, Alexander: Nord Stream 2 ante portas?, 08.10.2019

x MIKHELIDZE, Nona: EU’s Deafening Silence to the State Capture and Growing Signs of Authoritarianism in Georgia, 01.10.2019

x KHLEBNIKOV, Alexey: What is behind positive outcomes of the troika meeting in Ankara?, 28.09.2019

x YUDIN, Greg: Die Zukunft des russischen plebiszitären Regimes, 04.09.2019

(9)

x SAMORUKOV, Maxim: Russia and the Western Balkans: A Last Stand or More of the Same?, 04.09.2019

x POGHOSYAN, Benyamin: Perspectives of EU – South Caucasus relations, 03.09.2019 x KHLEBNIKOV, Alexey: Is Astana format on the way to be reformatted?, 30.08.2019 x TRUBETSKOY, Denis: Wolodymyr Selenskyjs größte Show, 23.08.2019

x LABARRE, Frederic: EU Engagement in the South Caucasus: A Brief Stock-taking, 21.08.2019

x STANOVAYA, Tatyana: Das Ende der Innenpolitik und der Beginn einer langwierigen politischen Krise des Kreml, 19.08.2019

x MAMEDOV, Ruslan: Russia as a Security Provider in the Middle East: Understanding the Limits and Opportunities, 12.08.2019

x CENUSA, Denis: Geopolitical honeymoon in Moldova’s foreign policy: how sustainable is it?, 14.07.2019

x PREIHERMAN, Yauheni: Belarus Muddling through Geopolitical Uncertainties, 12.07.2019

x SHARASHENIDZE, Tornike: The Gavrilov Crisis, 26.06.2019 x KAPITONENKO, Mykola: Ukraine between Elections, 13.06.2019 x SHARASHENIDZE, Tornike: Georgia at a Glance, 12.06.2019

x GÄRTNER, Heinz: Neutrality as a Model for the New Eastern Europe?, 12.06.2019 x DUBOWY, Alexander: Politische Krise in der Republik Moldova, 10.06.2019 x DUBOWY, Alexander: Future Security Forum 2019, 05.05.2019

x ISKANDARYAN, Alexander: The South Caucasus and the phenomenon of frozen conflicts, 08.04.2019

x DUBOWY, Alexander: Frozen conflicts and de facto states in post-Soviet space, 19.02.2019

x DUBOWY, Alexander: Die Lage in Osteuropa und der Schwarzmeerregion im Jahr 2019, 21.01.2019

(10)

4. Zeitraum 1. Jänner bis 31. Juni 2020

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr in der ersten Jahreshälfte 2020 erbracht hat

4.1 ISP Working Papers

x MAÇÃES, Bruno: The Future of the European Union in a Post-Pandemic World, 09.06.2020

x WANG, Huiyao: How COVID-19 Will Reinforce Trends Shaping the International Order, 09.06.2020

x TRENIN, Dmitri: The Long March: Geopolitical Aspect of Transition to a New Global Order, 08.06.2020

x WALT, Stephen: The Global Order After COVID-19, 07.06.2020

x LACHER, Norbert: Indien im Spannungsfeld von (Neo)Realismus, Interdependenz und Chinas Belt and Road Initiative, 05.06.2020

x BECHEV, Dimitar: Bulgaria – Outlook On Security Policy Development And National Expectations Until 2025, 20.04.2020

x CHIFU, Iulian: Romania – Outlook On Security Policy Development And National Expectations Until 2025, 20.04.2020

x LATAL, Srecko: Money Laundering in Bosnia and Herzegovina, 20.04.2020

x SAMORUKOV, Maxim: Serbia, Quo Vadis? Belgrade between EU Accession and Alignment with Russia, 20.04.2020

4.2 ISP-Analysen

x BRANDS, Hal: How to Build a (Slightly) Better World after the Pandemic, 02.05.2020 x NYE, Joseph: COVID-19 and the Future Global Order, 30.04.2020

x VAN DER TOGT, Tony: The EU and the Eurasian Economic Union: Dealing with a Common Chinese Challenge, 29.04.2020

x SAKWA, Richard: The Future of EU-Russia Relations, 22.04.2020

x TAVADYAN, Aghasi: COVID-19 Forecast for the Post-Soviet Space, 22.04.2020 x KHLEBNIKOV, Alexey: Deciphering another Russia-Turkey deal on Idlib, 09.04.2020 x PRIKHODCHENKO, Alexey et al.: What Can Data Say: Uncovering Relations among

Chinese Elites, 23.03.2020

(11)

x TOKAREV, Alexey: Presidential Elections in Abkhazia: A Competition Beyond the Rule of Law, 19.03.2020

x ROMANOVA, Tatiana: EU-Russian Relations in 2020, 09.03.2020

x TOKAREV, Alexey: The Transition Generation. Who Will Rule Russia after 2024?, 09.03.2020

x LEKSYUTINA, Yana: Understanding a New Era in Russia-China Relations, 02.03.2020 x MAMEDOV, Ruslan: Russia’s position on the US-Iran confrontation. Watching from the

sidelines, 24.02.2020

x KHLEBNIKOV, Alexey: Escalation in Idlib Highlights Existing Risks in Russia-Turkish Cooperation in Syria, 20.02.2020

x BECIROVIC, Muamer: Das Ende Europas, wie wir es kannten? Frankreich will das „alte“

Europa in die Luft jagen. Deutschland zögert. Noch., 14.02.2020

x TRUBETSKOY, Denis: Guter Selenskyj, schlechte Regierung?, 12.02.2020

x BOLGOVA, Irina: Post-Soviet Space 2020: Key Trends and Challenges, 20.01.2020 x TOKAREV, Alexey: Ukraine-2020: Little Can Be Said For Sure, 19.01.2020

x KAPITONENKO, Mykola: Ukrainian Political Trends in 2020, 06.01.2020 x DUBOWY, Alexander: Die Beziehungen Russlands zur EU 2020, 02.01.2020

(12)

5. Generelle Leistungen im Zeitraum 1.1.2017 bis 30.6.2020

1.1 Beiträge zum Szenariomonitoring-Prozess des BMLV

Entwicklung des Themas „Russlandszenarien und Strategieentwicklung“ im Foresight Cockpit

x DUBOWY, Alexander: Rolle Russlands in Europa. Strategische Analyse erstellt mit dem Foresight Strategy Cockpit, ISP-Studie

x Entwicklung von Faktoren, laufende Beobachtung der relevanten Trends, Durchführung von Umfeldanalyse, Akteursanalyse, Trendanalyse etc.

x Aufbereitung der Ergebnisse für die Jahresvorausschau x Strategische Besprechungen mit Angehörigen des BMLV

x Entwicklung und Betreuung des Schlüsselfaktors „Russlands Rolle in Europa“

Mitarbeit an Schlüsselfaktoren in ausgewählten Forschungsfeldern des ISP:

x Schlüsselfaktor: COVID-19

x Schlüsselfaktor: Rolle der USA in Europa x Schlüsselfaktor: Globale Konflikttypologien

x Schlüsselfaktor: Stabilität europäischer Nachbarregionen x Schlüsselfaktor: Globale machtpolitische Entwicklungen

1.2 Aufbau und Bereitstellung eines ISP-ExpertInnen-Netzwerks

Das ISP vermittelt ExpertInnen für kurzfristige Beratungsleistungen, unter anderem:

x Ahmad ALILI, Researcher in International Public Policy and South Caucasus Security;

Head of Research, Caucasus Policy Analysis Center

x Vasily ASTROV, Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

x Alexander BAUNOV, Senior Fellow Carnegie Center Moscow, Editor-in-chief carnegie.ru

x Dimitar BECHEV, Director, European Policy Institute, Sofia

x Vladislav BELOV, stv. Direktor des Europa-Institutes, Russische Akademie der Wissenschaften (RAN)

(13)

x George BOGDEN, Forscher am Hudson Institute, Fulbright Public Policy Fellow und Fox International Fellow

x Irina BOLGOVA, Associate Professor, Department of Applied Analysis, Moscow State Institute of International Relations (MGIMO-University), Moscow; Senior Research Fellow, Post-Soviet Studies Center, Moscow State Institute of International Relations (MGIMO-University), Moscow

x Hal BRANDS, Henry A. Kissinger Distinguished Professor of Global Affairs at the Johns Hopkins University School of Advanced International Studies (SAIS)

x Denis CENUSA, Researcher, Institute for Political Sciences, Giessen University, Germany; Associated Expert at the economic think-tank Expert-Grup, Moldova

x Iulian CHIFU, Founder and President of the Conflict Prevention and Early Warning Center Bucharest

x Ekaterina CHIMIRIS, Russian International Affairs Council (RIAC)

x Dumitru DIACOV, Ehrenvorsitzender der Demokratischen Partei der Republik Moldova, Parlamentsvorsitzender a.D.

x Heinz GÄRTNER, Professor, Department of Political Science, University of Vienna;

International Institute for Peace (IIP); Chair of the Advisory Committee for Strategy and Security Policy of the Scientific Commission at the Austrian Armed Forces

x Serhiy GERASYMCHUK, Foreign Policy Council “Ukrainian Prism”

x Bruce HOFFMAN, Professor, Georgetown University’s Edmund A. Walsh School of Foreign Service; Shelby Cullom and Kathryn W. Davis Senior Fellow for Counterterrorism and Homeland Security, Council on Foreign Relations

x Oleksii IAKUBIN, Dozent an der Fakultät für Soziologie und Recht, Nationale Technische Universität der Ukraine (KPI)

x Alexander ISKANDARYAN, Director of Caucasus Institute, Yerevan, Armenia

x Mykola KAPITONENKO, Associate Professor, Institute of International Relations, Taras Shevchenko National University, Kyiv, Ukraine

x Prof. Dr. Zhenis KEMBAYEV, KIMEP Universität, Almaty, Kasachstan

x Alexey KHLEBNIKOV, Middle East expert and Russian foreign policy analyst; Russian International Affairs Council expert; Research Fellow, Eurasian Strategies

x Andrey KORTUNOV, Generaldirektor des Russian International Affairs Council (RIAC) x Harald KUJAT, Generalinspekteur der Bundeswehr (2000-2002), Vorsitzender des

NATO-Militärausschusses (2002-2005)

x Frederic LABARRE, Co-Chair Regional Stability in the South Caucasus Study Group (RSSC SG)

x Srecko LATAL, Balkan Investigative Reporting Network, BIRN

x Yana LEKSYUTINA, Professor of the Russian Academy of Sciences, Professor of St.

Petersburg State University

(14)

x Fedor LUKYANOV, Chefredakteur von „Russia in Global Affairs“, Forschungsdirektor des Valdai Klubs

x Bruno MAÇÃES, Senior Fellow, Hudson Institute, Washington DC; Staatssekretär für Europäische Angelegenheiten Portugals (2013-2015)

x Ruslan MAMEDOV, MENA Program Manager, Russian International Affairs Council (RIAC)

x Sergey MARKEDONOV, Leading Researcher, Zentrum für Euro Atlantische Sicherheit, Institut für internationale Studien, Moskauer Staatliches Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO-Universität); Experte des Russischen Rates für Internationale Angelegenheiten (RIAC)

x Walter Russel MEAD, Bard University; Yale University x Hrant MIKAELIAN, Researcher, Caucasus Institute

x Nona MIKHELIDZE, Head of the Eastern Europe and Eurasia Program at Istituto Affari Internazionali

x Lincoln MITCHELL, Adjunct Associate Research Scholar, Arnold A. Saltzman Institute of War and Peace Studies

x Joseph NYE, University Distinguished Service Professor, former Dean of the Harvard's Kennedy School of Government

x Benyamin POGHOSYAN, Executive Director, Political Science Association of Armenia;

Founder and Chairman, Center for Political and Economic Strategic Studies

x Yauheni PREIHERMAN, Director of the Minsk Dialogue Council on International Relations

x Alexander RAHR, Forschungsdirektor des Deutsch-Russischen Forums; ehemaliger Leiter des Berthold-Beitz-Zentrums für Russland, Ukraine, Belarus und Zentralasien, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

x Tatiana ROMANOVA, Associate Professor at St. Petersburg State University, Jean Monnet Chair since 2011

x Richard SAKWA, Professor of Russian and European Politics, School of Politics and International Relations, University of Kent

x Maxim SAMORUKOV, Fellow at the Carnegie Moscow Center and Deputy Editor-in- Chief of carnegie.ru

x Tornike SHARASHENIDZE, Georgian Institute of Public Affairs; non-resident senior fellow of the Partnership for Social Initiatives (PSI)

x Artyom SHRAIBMAN, Belarusian political analyst, founder of Sense Analytics, a consultancy agency that provides comprehensive political analysis on Belarus.

Contributor for TUT.BY and Carnegie Moscow Center

x Vasily SOVA, Berater des Präsidenten der Republik Moldova, Integrationsminister a.D.

x Tatyana STANOVAYA, Leiterin von The Reality of Russian Politics (R. Politik);

Gastexpertin des Carnegie Moscow Center

(15)

x Dmitri TRENIN, Leiter des Moscow Carnegie Center

x Sergey UTKIN, Primakov-Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen (IMEMO), Russische Akademie der Wissenschaften (RAN)

x Tony VAN DER TOGT, Senior Research Associate, Clingendael Institute

x Stephen WALT, Professor für internationale Beziehungen an der Harvard Kennedy School

x Huiyao WANG, Gründer und Präsident, Center for China and Globalization (CCG) x Greg YUDIN, Professor, Moscow School of Social and Economic Sciences; Associate

Professor, State University Higher School of Economics (SU HSE)

(16)

Hinweis Dieses Dokument wurde elektronisch besiegelt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch eine Evaluierung der Um- setzung der Paris-Erklärung durch das deutsche EZ-System hat gezeigt, dass die Harmonisierung mit anderen Gebern durch die institutionelle Vielfalt

Außer einer eingehenden spektralen Untersuchung der Phänomene fand Goldstein auch, daß sich die Kanalstrahlen im Unterschied zu den Kathodenstrahlen durch magneti- sche und

Insbesondere der akademi- sche Sprachenunterricht bedarf dringend einer zentralen Institu- tion, die für einen wissenschaftlich fundierten Unterricht in sämt- lichen Fremdsprachen

Seite -3- zur Vereinbarung über ein Leistungsentgelt für den Kriz - Bremer Zentrum für Ju- gend- und Erwachsenenhilfe e.v.- gültig ab 01.04.2017.. 4.2 Gemäß § 8 a SGB VIII ist

Europa muss sich zu behaupten wissen in einer Zeit, in der die multilate- rale Ordnung zu zerfallen droht und Tendenzen stärker werden, dass die Star- ken – mit Thukydides – so

Studierende, Ausbildungslehrkräfte in den einzelnen Unterrichtsfächern, alle weiteren Lehrkräfte, die sich an der Betreuung der Studierenden beteiligen, Schulleitung, Zentrum

Die mündliche Prüfung beinhaltet die Präsentation der Projektarbeit (es dürfen maximal fünf Minuten präsentiert und maximal sechs Powerpoint-Folien erstellt werden) und

Die Schülerinnen und Schüler im Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft (BGJ/s Agrarwirtschaft) sind zu Beginn des Schuljahres unter Mitwirkung der zuständigen Stellen über die