• Keine Ergebnisse gefunden

RS-110120-Servicekompass-Hausarztpraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-110120-Servicekompass-Hausarztpraxis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

An

alle bayerischen Hausärztinnen und Hausärzte

Dr. med. Gabriel Schmidt

Bereichsvorstand Hausärztliche Versorgung

Fax: 0 89 / 5 70 93-6 49 18

20.01.2011

Servicekompass für die Hausarztpraxis

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wenn Patienten in unsere Praxis kommen, erwarten sie inzwischen meist mehr als unsere medizinische Leistung. Ob Praxisflyer oder eigene Homepage: Das Serviceangebot, also das ganze „Drumherum“, wird immer wichtiger – hier wachsen Anspruch und Erwartung.

Ziel unseres Programms Gute hausärztliche Versorgung ist es, solche Entwicklungen in unse- rem Sinne mitzugestalten. Was wir dabei zum Thema Service erarbeitet haben, möchte ich Ihnen heute präsentieren. Mit diesem Schreiben erhalten Sie einen

Patientenflyer (20 Expl.)

„Der Servicekompass – Servicestandards in Bayerns Hausarztpraxen“ und ein Wartezimmerplakat (1 Expl.)

„Bei so viel Service werden Sie Augen machen!“.

Als kostenlosen Download finden Sie außerdem auf unserer Homepage einen Leitfaden für Ärzte

„Der Servicekompass – Empfehlungen für die Hausarztpraxis“

(Download unter www.kvb.de/hausarzt in der Rubrik Gute hausärztliche Versorgung)

Der Flyer gibt Patienten einen Überblick, welche Serviceleistungen zum aktuellen Standard in bayerischen Hausarztpraxen gehören. Diese sind das Ergebnis einer wissenschaftlich beglei- teten Studie, in der wir über 3.300 bayerische Hausärzte und Patienten nach Angebot und Wichtigkeit von rund 75 Serviceleistungen befragt haben. Immer dann, wenn Ärzte und Patien- ten eine Leistung als besonders wichtig bewertet haben und der Aufwand dafür als vertretbar eingeschätzt wurde, wurde diese Leistung in den Katalog aufgenommen.

Wichtiges Ergebnis: Es besteht bereits ein sehr patientenorientiertes Angebot in den Praxen – nicht weniger als 38 Leistungen konnten wir als Standard identifizieren. Auf dem Plakat heißt es daher: „Bei so viel Service werden Sie Augen machen!“. Der Leitfaden für Ärzte enthält zu allen in der Studie abgefragten Leistungen detaillierte Auswertungen, die auch auf das Alter der befragten Patienten oder die Einwohnerzahl am Praxisstandort eingehen.

Sie erfüllen bereits viele Standards? Dann zeigen Sie Ihren Patienten Ihr Engagement in Punkto Service und geben Sie ihnen den Kompass als Orientierungshilfe an die Hand. Wollen Sie besser einschätzen können, welche Angebote für Ihre Praxis tatsächlich Sinn machen?

Dann lohnt sich der Leitfaden mit den Praxisempfehlungen für Sie.

(2)

Seite 2 von 2

Schreiben vom 20.01.2011

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Sowohl bei der Studie als auch bei der Ausarbeitung des Servicekompasses haben wir im Üb- rigen eng mit dem Beratenden Fachausschuss für die hausärztliche Versorgung der KVB zu- sammen gearbeitet. Dabei ist es unsere gemeinsame Überzeugung: Mit eigenen Ideen und Lösungen bekommen wir die praxistauglichen Ergebnisse, die wir uns wünschen. Und nur so können wir uns am besten vor unrealistischen Erwartungen schützen.

Verstehen Sie die Materialien daher bitte als Angebot. Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Pra- xis davon profitieren.

Mit besten kollegialen Grüßen Ihr

Dr. med. Gabriel Schmidt

Bereichsvorstand Hausärztliche Versorgung

PS: Ab dem 1. März 2011 werden alle Ärzte und Psychotherapeuten nur noch nach vorheriger Einwilligung in der KVB-Arztsuche angezeigt. Reichen Sie jetzt Ihre Einwilligungserklärung online ein. Über den Editor, die neue Datenpflege-Anwendung im Mitgliederportal Meine KVB.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Servicekompass setzt sich jedoch nicht im Detail mit den Studienergebnissen auseinander. Er soll vielmehr ein prakti- scher Leitfaden sein, wie Kinder- und Jugendärzte

Damit sich die Inhalte und Fragen der Studie auch wirklich am Alltag einer kinderärztlichen Praxis orientieren, haben wir eng mit den Kollegen vom BVKJ zusammengearbeitet und

- die Zuschlagsleistungen nach den GOPen 37305 und 37306 sind in derselben Sitzung nicht neben den haus- und kinderärztlichen Chronikerpauschalen nach den GOPen 03220 und 04220,

Deloitte & Deloitte & Touche Touche Touche GmbH Wirtschaftspr GmbH Wirtschaftsprü GmbH Wirtschaftspr üüfungsgesellschaft fungsgesellschaft fungsgesellschaft D D

 Während Handball auf steigende TV-Reichweiten und Erlöse aus der Sponsoring- und TV-Vermarktung hoffen darf, sind die Prognosen für die BBL und DEL

Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Kontrolluntersuchungen auch weiterhin über mindestens 48 Monate nach Ihrer letzten LEMTRADA ® - Infusion durchführen lassen, selbst wenn

Adenauer wurde mit 73 Jahren der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und legte dieses Amt mit 87 Jahren nieder. Danach war er noch weitere zwei Jahre CDU-Vorsit-

Das Institut für Allgemeinmedizin (Direktor: Professor Dr. Jochen Gensichen) am Universitätskli- nikum Jena hat mit „Jena PARADIES – der Angst entgegen, freier leben“ eine Studie