• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen. zum digitalen Elternabend. der Grundschulen Königstein und Edelsfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen. zum digitalen Elternabend. der Grundschulen Königstein und Edelsfeld"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen zum

digitalen

Elternabend

der Grundschulen Königstein

und Edelsfeld

(2)

Elternabend:

> Ist mein Kind schulreif / schulfähig?

> Wie kann ich mein Kind auf

die Schule vorbereiten?

(3)

Hilfe,

mein Kind kommt

in die Schule!

(4)

Toll,

mein Kind

kommt

in die Schule!

(5)

a) alle im Vorjahr zurückgestellten Kinder

a) alle Kinder, die bis zum 30.9.2020 sechs Jahre alt werden (geb. bis 30.9.2014)

Reguläre Aufnahme in die Grundschule

Schuljahr 2021/2022

(6)

„Korridorkinder“

Wen betrifft es?

- Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30.September sechs Jahre alt werden, können schulpflichtig werden.

Was ist zu beachten?

- Die Kinder durchlaufen ebenso wie alle andern Kinder das Anmelde- und Einschulungsverfahren.

- - Die Schule berät auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse die Erziehungsberechtigten und spricht eine Empfehlung aus.

- - Die Erziehungsberechtigten entscheiden dann, ob ihr Kind bereits zum kommenden Schuljahr oder erst zum drauffolgenden Schuljahr eingeschult wird.

- - Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie das der Schule im Schuljahr 2019/20 bis spätestens 10. April schriftlich mitteilen. Fristverlängerung ist nicht möglich;

- - Geben die Eltern bis 10. April keine Erklärung ab, wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr (Schuljahr 2020/21) schulpflichtig.

(7)

Aufnahme in die Schule:

Entscheidung liegt bei der Schulleitung

Sie kann die Teilnahme an einem Verfahren zur Feststellung der

Schulfähigkeit verlangen.

Die Erziehungsberechtigten können ein

auf Antrag aufgenommenes Kind nach

dem 31. Juli nicht mehr abmelden!!

(8)

Schulfähigkeit

körperlich/motor.

Fähigkeiten

geistig/kognit.

Fähigkeiten

sozialen

Fähigkeiten

(9)

Körperliche Schulfähigkeit

Größe, Gewicht

Grobmotorik: Körperbeherrschung, Bewegungsfähigkeit

Feinmotorik: Fingerfertigkeit, Handgeschicklichkeit

Gesundheit bzw. Krankheitsanfälligkeit

Vitalität und Belastbarkeit

(10)
(11)

Geistige Schulfähigkeit

Konzentrationsfähigkeit

Durchhaltevermögen

Sprach- und

Kommunikationsfähigkeit

Wahrnehmungsfähigkeit

Orientierungsfähigkeit

Mathematische Fähigkeiten

(12)

Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle so gut sie können. Sie sollten nicht um die

Wette fliegen, denn jeder ist anders, jeder ist speziell und

jeder ist wunderschön.

(13)

Soziale Schulfähigkeit

Kommunikationsfähigkeit

Konflikt/Kritikfähigkeit

Leistungsbereitschaft

Selbstständigkeit/Ordnung

Umgangsformen

(14)

Wie können Eltern

ihrem Kind

beim Schuleintritt

helfen?

(15)

Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurecht.“

(Goethe)

(16)

Was können Eltern tun?

nicht Inhalte der Schule vorwegnehmen

auf notwendige Grundlagen achten,

Einstellungen und Haltungen anbahnen

Sprach- und Ausdrucksfähigkeit fördern

Denkfähigkeit fördern

Phantasie, Kreativität, Geschicklichkeit fördern

nicht Angst vor der Schule machen

(17)

Was können Eltern tun?

auch nach Schulbeginn da sein für das Kind

- geeignete Arbeitsvoraussetzungen

- Interesse zeigen

- Lob und Ermutigung

- Hilfe, wenn erforderlich

- Rücksicht und Geduld

- Kontakt zu Lehrer und Schule

(18)

Wichtig:

- loslassen können…

- Vertrauen haben in Kind und Schule

-…und gleichzeitig Kontakt halten

(19)

Entscheidungshilfen:

Eigene Beobachtung und Erfahrung

gesunder Menschenverstand

Einschätzung der Erzieherinnen

Beobachtungen bei der Schuleinschreibung

ggf. spezieller Schulreifetest

(20)

Schuleinschreibung

Leider können wir Ihnen zum momentanen Zeitpunkt noch keine genaueren

Informationen zur Schuleinschreibung geben.

Informationen erhalten Sie so schnell wie möglich auf den Homepages

gs-koenigstein.de

sebastian-kneipp-schule.de

(21)

Wir sollten uns weniger bemühen, den Weg für unsere Kinder

vorzubereiten, als unsere Kinder für den Weg.

(aus den USA)

Danke, dass Sie an diesem digitalen Elternabend

teilgenommen háben!

(22)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hauptschulabschluss (Klasse 9) je nach Ergebnis der zentralen Abschlussprüfung in Klasse 10:.

Auf diesem sind die standardisierten Matura- Aufgaben, aber auch die mündlichen Fragen aufgebaut. Auch das wird in der

Maßgeblich für die Leistungsfähigkeit im Fach Mathematik ist nicht die Abschlussnote in Klasse 10, sondern die Note der

Erste Ansprechpartner in unserer Schule sind die Klassenlehrer*innen. Falls darüber hinaus Klärungsbedarf besteht, können Sie sich auch an die Schulleiterin wenden.

 Nach einer Stunde werden alle Gäste gebeten, das Schulgelände zügig zu verlassen, damit die nächste Einschulung vorbereitet werden kann.... Wir

Apollonia-von-Wiedebach-Schule - Oberschule der Stadt Leipzig 0,0 6,2 1,3 Christian-Gottlob-Frege-Schule - Oberschule der Stadt Leipzig 0,0 6,6 4,0 Georg-Schumann-Schule -

✓ Vertrauen Sie uns: Wir haben – so wie Sie als Eltern – das Beste für Ihr Kind im Blick. DANKE FÜR

Die Eltern entscheiden daraufhin, ob ihr Kind in diesem Jahr oder erst im nächsten eingeschult wird Das Kind durchläuft das. Anmelde- und Einschulungs- verfahren