• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 20/2013 Wettbewerb Plattdeutsch für alle Schulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 20/2013 Wettbewerb Plattdeutsch für alle Schulen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 20/2013

Auskunft erteilt Frau Last Zimmer 318 T 0421 361 2829 F 0421 496 2829 E-mail

gabriela.last@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-11

Bremen, 31. Januar 2013

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Plattdeutscher Vorlesewettbewerb

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter der Schirmherrschaft von Frau Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandtwird auch 2013 der Plattdeutsche-Lesewettbewerb, in Kooperation mit dem Institut für niederdeutsche Sprache und dem Landesinstitut für Schule stattfinden.

Große Unterstützung, organisatorisch wie auch finanziell, erfährt der Lesewettbewerb dankenswer- terweise durch den Schulservice der Sparkassen Bremen und Bremerhaven.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Lehrkräfte Ihrer Schule zur Teilnahme mit interessierten Schülerinnen und Schülern motivieren und zahlreiche Plattdeutschleserinnen und -leser sich an dem Wettkampf auf der Stadt- wie auch der Landesebene beteiligen.

Vielleicht können Sie ehrenamtliche Kräfte motivieren, die in AG´s mit Schülerinnen und Schülern plattdeutsche Beiträge einstudieren.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten eine Anerkennung.

Die Siegerinnen und Sieger erhalten attraktive Preise, die von den Sparkassen Bremen und Bre- merhaven gesponsert werden.

Die diesjährigen Termine sind:

Stadtwettbewerbe

Bremen, Stadtwaage i.d. Langenstraße Mittwoch, 10. April 2013 15.00 Uhr Bremerhaven, Sparkasse Hauptstelle Mittwoch, 10. April 2013 14.30 Uhr Landeswettbewerb Bremen

Sparkasse Stadtwaage i.d. Langenstraße Mittwoch 24. April 2013 15.00 Uhr Anmeldungen richten Sie bitte mit dem Anmeldebogen an gabriela.last@bildung.bremen.de.

Hinweis: Anmeldeschluss 11. März 2013

Für die Endausscheidung/Landeswettbewerb wird es einen Bustransfer von Bremerhaven nach Bremen geben. Bitte beachten Sie, dass pro Schülerin/Schüler max. 2 Begleitpersonen angemel- det werden können.

Ich hoffe auf große Teilnehmerzahlen und einen spannenden Wettkampf.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Gabriela Last Anlagen: Wettbewerbsausschreibung

Anmeldebogen

(2)

Ausschreibung des plattdeutschen Vorlesewettbewerbs 2013

„Jungs und Deerns leest Platt“

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 

 Landesinstitut für Schule 

 Institut für niederdeutsche Sprache 

 Sparkassen Bremen und Bremerhaven 

Wettbewerbsbedingungen

 4 Altersgruppen:  3. bis 4. Klassen

 5. bis 6. Klassen

 7. bis 10. Klassen

 11. bis 13. Klassen

(E-Phase zählt zur Gymnasialen Oberstufe 11-13)

 Zwei Wettbewerbskategorien:

1. Einzelvorleserinnen und –vorleser

2. Gruppenvortrag: 2 bis maximal 8 Teilnehmer

 Die Wahl der Texte ist frei. Es können auch Textausschnitte oder -passagen gewählt werden. Allerdings müssen alle Texte einer Schulmannschaft (Teilnehmer einer Schule) verschieden sein;

es dürfen auch nicht die Texte genutzt werden, die die Schule im Vorjahreswettbewerb vorgetragen hat.

 Länge des Vortrags: zwischen 3 bis maximal 5 Minuten.

 Eine schulinterne Ermittlung eines Sieger bzw. einer Siegerin und einer Siegergruppe pro Altersgruppe ist Bedingung zur Teilnahme.

 Meldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Stadtwettbe- werben spätestens bis zum 11. März 2013 (s. anl. Anmeldebogen).

Wettbewerbe Stadtauswahl:

Bremen, 10. April 2013 um 15.00 Uhr,

Sparkasse Bremen, Stadtwaage / Langenstraße Bremerhaven, 10. April 2013 um 14.30 Uhr, Sparkasse Bremerhaven, Hauptstelle

Wettbewerb Landesauswahl:

Bei ausreichender Beteiligung findet die Landesmeisterschaft mit je- weils den Erstplazierten der Einzel- bzw. Gruppenteilnehmer pro Al- tersgruppe und Schule in der Sparkasse Bremen,

Stadtwaage / Langenstraße, 24. April 2013 um 15. 00 Uhr statt.

 Für die Altersgruppen sind Preise ausgesetzt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der zweiten Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ nominieren Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2013 oder 2012 an weiterführenden Schulen engagierte Lehrer

Beteiligen können sich Institutionen aus allen Bildungsbereichen, die in Deutschland ansässig sind – von der Kleinkindbildung über die Schul- und Hochschulbildung bis zur Berufs-

Grundschulen in Bremen haben 2013 zum zweiten Mal die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept beim Verein „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ um eine

im Rahmen des „Tages der Technik 2013“ veranstaltet der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Bremen in Kooperation mit dem VDE Nord-West (Verband der Elektrotechnik,

de/sol arcup www.. de/sol

Eure Beiträge sollen zeigen, wie eine inklusive Welt aussehen kann?. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen

im Rahmen ihrer Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp“ ruft die Kulturstiftung der Länder in Zusam- menarbeit mit der Deutsche Bank Stiftung zum zehnten Mal bundesweit zu

Mit Geschichten, Fotos, Collagen, Blogbeiträgen, Audio-Beiträgen oder Filmen zum Thema Inklusion können sich die Kinder und Ju- gendlichen an dem Wettbewerb beteiligen.. Die