• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 39/2013 Bundesweiter Wettbewerb "Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ" (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 39/2013 Bundesweiter Wettbewerb "Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ" (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jetzt anmelden: Bundesweiter Wettbewerb für Lehrkräfte

„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“

Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ – eine Initiative des Deutschen Philologenverbands und der Vodafone Stiftung Deutschland – prämiert jedes Jahr 16 Lehrerpersönlichkeiten und sechs Unterrichtskonzepte.

Informationen unter www.lehrerpreis.de

Für ihre wichtige Aufgabe brauchen Lehrerinnen und Lehrer nicht nur Unterstützung, sondern auch Anerkennung. Ziel des bundesweiten Wettbewerbs ist die Stärkung der öffentlichen Wertschätzung des Lehrerberufs.

Der Wettbewerb verbindet zwei Kategorien:

In der ersten Kategorie nominieren Schülerinnen und Schüler des Abschluss-Jahrganges an weiterführenden Schulen besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander von Schülern und Lehrern fördern.

Die zweite Kategorie wendet sich direkt an die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Sekundarbereich an deutschen Schulen, die fächerübergreifend unterrichten und im Team zusammenarbeiten. Für ideenreiche, innovative Unterrichtskonzepte werden Preise im Gesamtwert von 13 000 € ausgeschrieben.

Anmelden bis Ende Juni unter www.lehrerpreis.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der zweiten Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ nominieren Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2014 oder 2013 an weiterführenden Schulen engagierte Lehrer

Alexandra Marenčáková, Koordinatorin des Career Passport Programme am Fachbereich für Informatik und Informationswissenschaft, ist der Meinung, dass sich derartig innovative Projekte

Die Corona-Regeln und ihre einschneidenden Verände- rungen stellen Unternehmen und Organisationen vor nie dagewesene Herausforderungen: Neue Prozesse, Digitalisierung,

Nach der Begrüßung und einem Keyinput geht es in kurzen parallelen Workshops darum, Innovationen und Trends im Cyber Security kennenzulernen sowie über die Möglichkeit des

liegt Gewalt im Geschlechterverhältnis dort vor, wo »die Verletzung der körperlichen oder seelischen Integrität eines Menschen durch einen anderen […], mit der Geschlechtlichkeit des

„Schüler zeichnen Lehrer aus“, für die Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Abschlussjahrgänge ihre Lehrerinnen und Lehrer vorschlagen können.. Ministerin

Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen ihre Lehrerinnen und Lehrer für den Preis vorgeschlagen haben.“.. Neben

Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein- Westfalen ihre Lehrerinnen und Lehrer für den Preis vorgeschlagen haben.“.. Neben Barbara