• Keine Ergebnisse gefunden

6.1 Formfaktoren des Nukleons (p,n)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6.1 Formfaktoren des Nukleons (p,n)"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MICHAEL FEINDT

Kerne und Teilchen

Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 6

MICHAEL FEINDT

INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Streuung

− elastische Streuung am Nukleon

− quasielastische Streuung

(2)

6.1 Formfaktoren des Nukleons (p,n)

■ e-Streuung am H und D Daten über p, n

■ aber es gilt zu beachten:

a) Rückstoß wichtig

b) Magnetisches Moment

c) elektrische und magnetische Formfaktoren

Erinnerung:

σ

=

σ

(

1

β

2 sin2

θ

2

)

* : "ohne Rückstoß"

Ru

Mott d

d d

d

→ cos2(θ/2) für β→1

sin 2

|

| 2

|

|

;

|'

|

|

|

; ' sin ;

4

) ( 4

2 4 2

2 2

2

α θ

σ

θ E E p p q p

E

c Z

d d

Ru

r r

r h r

=

=

=

 =

 

 Ω

mit

(3)

Formfaktoren des Nukleons – a

a)

Vgl. ρ(r)-Daten R(p) ≈ 1 fm

D.h. Ekin ist nicht mehr klein gegen mp, mn ≈ 938 MeV/c2.

Im Mott-WQ ist E und E' enthalten (gut), aber Phasenraumdichte dn/dEf muss modifiziert werden.

Es gilt nicht mehr dEf = dE' ≈ dE so einfach …

c c MeV

fm

fm MeV

q R 900

1 197 5

. 4 5

.

4 = ⋅ ≈

= h r

f

Vielmehr gilt:

Benutze im Folgenden lorentz-invariante Größe Viererimpulsübertrag:



 

⋅ 



 

 Ω

 =

 

 Ω

' dE

dE d

d d

d

Mott Mott

σ

σ

[Herleitung im Perkins]

Def.: Q2 := −~q2

sin 2 ' 4

) cos ' /

' ( 2 2

)

~' (~

~

2 2

2 2

2 2 2

θ θ

c EE

p p c E E c

m p p q

e

=

= r r

WQ Mott

im oder

Ersetze qr 2 → ~q2 Q2

(4)

Formfaktoren des Nukleons – b

b) bisher: elektrische WW zwischen e

-

und Kernladungen etc.

jetzt: auch die magnetische WW von e-Strom und magnetischem Moment von Proton bzw. Neutron berücksichtigen!

Magn. WW ist mit Umklappen des Nukleonspins verknüpft (siehe VL 5).

Aus L- und S-Erhaltung Drehimpuls und Helizitätserhaltung unvereinbar bei Streuung um 0°

unvereinbar bei Streuung um 0°

Streuung um 180°wird favorisiert

Der Rutherford-Wirkungsquerschnitt muss bei Umklappen des Nukleonspins mit einem Zusatzterm ∝∝∝∝ sin2(θ/2) ergänzt werden:

sin2

θ

2

σ

 

 Ω

=

d Ru

WQ d magn

(5)

Formfaktoren des Nukleons – b

Aus rel. QM, Dirac-Gleichung:

magnetisches Moment eines punktförmigen (pf) Spin-½ -Teilchens:

Die WW zwischen elektrischem Strom und magnetischem Moment ergab einen Zusatzterm ∝ sin2(θ/2) im Rutherford-WQ.

Für den Mott-WQ entspricht das einem zusätzlichen tan2-Term:

2 2 ;

2 ⋅ =

= g

M g e

pf

µ

h "Magneton" : eħ/ 2M

Für den Mott-WQ entspricht das einem zusätzlichen tan2-Term:

(Rf·sin2 = Rf·cos2 · tan2 = Mott · tan2 ):

Der magn. Term ist wichtig bei hohem Q2-Übertrag und großen Streuwinkeln.

(

1 2 tan2 2

)

2 1

τ θ σ

σ

+

 

 Ω

 =

 

 Ω = Mott

pf

S d

d d

d

siehe Plausibilitätsbetrachtung auf nächster Folie

2 2 2

4M c

= Q τ

elektrisch (kein Spin-Flip)

magnetisch (Spin-Flip)

(6)

Formfaktoren des Nukleons – b

Wie erklärt sich der Faktor 2τ ?

Das Matrixelement A der magn. WW ist ( mit )

Im WQ geht A2 ein

B Emag

r r

=

µ

Q

dt F B

A

M A

B

e ∝ ∝

Ablenkung aus r 1/

µ A ∝ ∝ ∝ ∝ Q/ M

2 2

Q2

τ =

(

1 2 tan2 2

)

2 1

τ θ σ

σ +

=

= Mott

pf

S d

d d

d

Im WQ geht A2 ein

Für Dirac-Teilchen: g(e) = g(µ) = 2 (aus g – 2-Exp. und QED )

p,n bestehen aus Quarks (mit einem anomalen magnetischen Moment, das noch nicht wirklich verstanden ist: Beitrag von Gluonen, virtuellen qq u.v.a.m. …)

2

4M2c τ =

gemessen:

N N

n n

N N

p p

g g

µ µ

µ

µ µ

µ

91 . 2 1

79 . 2 2

=

=

+

=

= p = ( u u d )

n = ( u d d ) alles zusammen

mit Kernmagneton:

µN = eħ/ 2Mp = 3.1·10-14 MeV/T

+ + - + - -

(7)

Formfaktoren des Nukleons – c

c) elektrische G

E

(Q

2

) und magnetische G

M

(Q

2

) FF werden benötigt (1950):

++ +

=

2 tan 2

1

2 2

2

2 ττ τ θ

σ

σ M

M E

Mott Rosenbluth

G G G

d d d

d

Im Falle Q2→0 folgt:

G=G(Q2)

Q µ e G

Q Z

G ( 2)→ ; ( 2) →

Also für Nukleonen:

N M

E µ

Q µ e G

e Q Z

G ( 2)→ ; ( 2) →

79 . 2 ) 0 (

1 ) 0 (

2 2

=

=

=

= Q G

Q G

p M p E

91 . 1 )

0 (

0 ) 0 (

2 2

=

= =

= Q G

Q G

n M

n E

Protonen: Neutronen:

(8)

Rosenbluth – Diagramm

Experimentell bestimmt man als Funktion von :

Mott

Rosenbluth d

d d

d

σ σ

tan

2

θ 2

Beschuss von

Wasserstoff-Targets mit e- : E = 400 MeV – 16 GeV

genaue Messung von E' und θ in Magnetischen Spektrometern [Perkins Kap. 6, Anh. G;

Quotient aus gemessenem und Mott-WQ σexpMott als Funktion von tan2(θ/2) bei einem Viererimpulsübertrag von Q2= 2.5 GeV2/c2 [aus Taylor, 1967]

Gerade mit Steigung und Achsenabschnitt bei θ = 0°

Für verschiedene Q2 durchführen GE(Q2) und GM(Q2) separat

) ( Q

2

G

Mp GE21++ττGM2

[Perkins Kap. 6, Anh. G;

Cheng/O'Neill, Ch. 4]

(9)

elektrische und magnetische Formfaktoren

(10)
(11)

elektrische und magnetische FF von p und n

Gemeinsame Beschreibung von p und n durch Dipolfit:

Nukleonen sind diffuse Gebilde

"Dipolskalierung":

27

1

. 4 )

0 ( )

( r = ⋅ e

ar

a = fm

N

ρ mit

ρ

2 2 2

2 2

2 2

) (

71 . 1 0 )

91 ( . 1

) ( 79

. 2

) ) (

(



 

 +

=

− =

=

= GeV c

Q Q Q G

G Q

Q G

G Dipol

n M p

p M E

Vgl. ρ(r) und FF-Tabelle!

"Radien" aus Steigung von GE,M(Q2)| :Q2=0

)2

( 71 . 1 0 )

91 ( . 1 79

. ) 2

( 

 

 +

=

− =

=

= G Q GeV c

Q GE

2 2

0 2

2

2 6 12 0.66

2

a fm dQ

r dG

Q Dipol

=

=

=

=

h

〈〈〈〈r2〉〉〉〉1/2p = 0.862 fm

neuere Daten ergeben:

〈〈〈〈r2〉〉〉〉Dipol1/2 = 0.81 fm

und somit:

(12)

elektrische und magnetische FF von p und n

ist schwierig zu messen: über eD-Streuung und nachträgliches Subtrahieren des eH-Anteils.

Eleganter: Reaktor-Neutronen an Atom-Elektronen streuen, dabei ist Q2 klein.

e-Nachweis (& zusätzlicher Foldy-Term) führt zu:

2 2

0 2

2

2 ( ) 0.133(5)

6

2

fm dQ r

Q dG

Q n

E = = −

=

h ) (Q2 GEn

Neutron nur nach außen neutral;

geladene Konstituenten im Innern, die auch das magn. Moment tragen!

(13)

Elastischer Wirkungsquerschnitt

(14)

Energiespektrum

Erinnerung: e

-

– Streuung

(Laborenergie E)

an ruhenden Nukleonen

(Masse M)

Jetzt: Experiment mit gebundenen Nukleonen durchführen Energiespektrum wird komplizierter

Bsp: H216O (ee') am MAMI (Mainzer Mikrotron) Überlagerung von p(ee') und 16O(ee')

Interpretation:

) cos 1

(

1+ 2 − θ

′ =

Mc E

E E

feste Relation zwischen E' und θ

p aus H

Interpretation:

(q.e.) quasielastische Streuung an den Nukleonen im 16O – Kern

Breite: Dopplereffekt

Verschiebung: Austrittsarbeit aus Kernpotential Modell:

Stoßnäherung: e- – WW mit einzelnen Nukleonen

Herauslösen aus dem Kernverband: Austrittsarbeit ∆E

Breites Spektrum: Nukleonen bewegen sich schnell und ~ frei im Kern Dopplereffekt

16O gesamter Kern p im 16O-Kern

(15)

Elektron – Wasser – Streuung (MAMI)

elastisch

e+p (H-Kern)

quasielastisch E=246 MeV

θ= 148.5° fest

quasielastisch e+p (im O-Kern)

elastisch

e+16O (gesamter Kern)

(16)

Proton bewegt sich mit Impuls p im effektiven mittleren Kernpotential S

Bindungsenergie := S – p2/2M

Impulserhaltung e, p

Energieübertrag ν

p, E P, Ep

-P (Restkern)

e-

P', E'p Proton

-P

p', E' Elektron RESTKERN

KERN

P p P

pr + r = r′+ r′

Kinematik: Impulserhaltung e, p Impulserhaltung ɣ, p Energieerhaltung e, p

Energieübertrag von e- auf p :

p

p E E

E E

P q P

P p P

p

+ ′

= ′ +

+

′ =

+ ′

= ′

+r r r r r r r

p

p E

E E

E − ′ = ′ − ν =

S P P q P q

S P P

S Mc

Mc

M M

M P M

P

+

+ +

=

+

=

+

+

=

) 2

(

) (

) (

2 2

2 2

1

2 2 2

1

2 2 2

2 2 2

r v r r

r r r

r r

M P S q

M q

2 2

2 r r

r + + ⋅

=

|q|·|P|·cosα

= M , mit α= ∠(q, P)

für: - "hohe e- -Energie"

E',E >> mec2

- kleine Impulsüberträge p,p' << Mc

(17)

mittlerer Nukleonenimpuls

■ kugelsymmetrische Verteilung von P zeitl. Mittel qP = 0 r r

M S q +

=

= 2

2 0

r

ν

ν

mit Breite ( 0)2 cos2 2 cos2 31 2

2 2 2

M P P q

M q

M P

q r r

r r

r r

=

=

=

=

ν ν α

σ

ν α

3 ... 1 cos

4 cos 1 2

0 1

1 cos

2 = =

= π

∫ ∫

ϕ=π α=α d α dϕ

Def. Varianz

■ ∆E in H

2

O(ee') ~ 15 MeV S ≈ 15 MeV

■ σ

E'

~ σ

ν

≈ 70 MeV FWHM /2.3

≈ 30 MeV

mittlerer Nukleonimpuls im Kern ist 128 MeV (sehr hoch!) was bedeutet das? Modell: Fermi – Gas

3 4π

∫ ∫

ϕ=0 cosα=1

( )

2 2

2 2

128 378 3

30 936

3

=

=

= q

P Mr

r

σν

2 2 2

2 2

378 143000

74 sin 150 246 4 2 4 sin

=

°

=

= θ

c E q E

(18)

siehe Povh 17.1

p,n unabhängige Fermionensysteme mit Fermi-Dirac-Statistik; freie Bewegung im Kernvolumen; Pauli-Prinzip

Jedes Nukleon "sieht" die Superposition der Kernpotentiale der anderen Nukleonen effektiver Potentialtopf

Zahl der Zustände

Einschub: Fermi – Gas – Modell

dp V dn = p2 3

) 2 ( 4

πh π (in Vol. V und p…p+dp)

3

Protonen- Potential (Coulomb)

Neutronen- Potential

Protonen Neutronen

Grundzustand (T=0):

Teilchenzahlen:

Isoskalarer Kern: N=Z=A/2 ergibt:

Die Nukleonen können sich im Kern mit hohem Impuls bewegen (vgl. Unschärferelation ∆p·∆x ≈ ħ für ein auf ∆x lokalisiertes Teilchen)

3 2

3

6π hF p n = V

(wg. Spin: 2/Zustand) 2 3

3 3

2 3

3 )

; ( 3

) (

h

h π

π

p F n

F V p

p Z

N =V =

alle Zust. bis pmax=pF besetzt

MeV R

p p

pF = Fp = Fn = h 0 (9

π

8)1/3≈ 250

Protonen Neutronen

B/A

(mit V = 4/3 πR3= 4/3 πR03·A)

1,21 fm

(19)

"Fermi – Energie"

-

unabhängig von A

-

nicht extern vorgegeben, sondern durch WW unter den Nukleonen erzeugt

-

KEINE gute Näherung für kleine A

N>Z für schwere Kerne: EF ≤ EF für stabile Kerne, sonst β-Zerfall M MeV

EF pF 33 2

2

= Tiefe des Potentialtopfs:

V0 = EF + B/A ≈ 40 MeV B/A ~7-8 MeV /Nukleon

n p

• EF konstant konstante Kerndichte

• Zunahme der Niveaudichte wg. des mit A größeren Kernvolumens

N>Z für schwere Kerne: EF ≤ EF für stabile Kerne, sonst β-Zerfall

-

p sind wegen der Coulomb-Abstoßung schwächer gebunden als n: N > Z

"n-Topf tiefer als p-Topf"

Verbindung mit aus quasi-elastischer Streuung (Breite der E'-Verteilung):pr3

M p M

p dp

p

dp M p

p dp

p dp p E kin

F p

p

p p

kin

F F

F F

E

2 53 2 2

2 2

0 2 0

2 2

0 2 0

2

=

=

=

=

pro Nukleon

allg.

2 2

5 p 3

p

F

=

(20)

Datenbeispiele aus quasielastischer e

-

-Streuung

■ 1971 – 1974, 320-500 Mev, θ=60°

6Li 12C 59Ni 208Pb

pF [MeV/c] 169 221 260 265 ±5

S [MeV] 17 25 36 44 ±3

(21)

Ladungsradien von Mesonen aus Formfaktoren

■ Formfaktoren von π, K: -

qq – Systeme mit Spin 0

nur elektrische Formfaktoren - mπ=140 MeV ; mK=494 MeV

Streuung an H -Hüllenelektronen:

Fit an Monopol-Form:

) ( )

(cos FF Q2

d

dΩσ θ →

1 2 2

2

2) 1

( n

Q Q

F

 

 +

=

h

2 2

2 2

6

1 )

(

r a

Q n F

=



 +

= h

fm r

K

fm r

) 2 ( 58 . 0 :

) 2 ( 67 . 0 :

2 2

=

π = (ud)

(su), kleiner stärker gebunden

(22)

Elektron – Wasser – Streuung (MAMI)

[Quelle: Povh, Teilchen und Kerne]

(23)

Pion- und Kaon-Formfaktoren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die zu den Tripeln gehörenden Dreiecke nähern sich eben- falls einem rechtwinklig gleichschenkligen Dreieck an.. Die beiden Kathetenlängen un- terscheiden sich immer nur

So ganz beliebig darf φ nicht gewählt werden.. 3:

Hat das Rad halb so großen Radius wie der Kreis, ergibt sich eine Radlinie mit zwei Spitzen nach innen.. Der als Unterlage dienende Kreis ist magenta, die Radlinie

Auf dem einen Schenkel wählen wir einen belie- bigen Punkt P 0 und ergänzen zu einer Zickzacklinie der Seitenlänge 1 gemäß Abbil- dung 10.. 10: Winkel und Zickzacklinie

Wir sehen, dass sich ein gewisses Grundmuster modulo 4 wiederholt... Im Folgenden noch einige größere Werte

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Tokyo will need to consider how it wants to organize its strategic planning to better incorporate the alliance, and Washington will need to articulate how Japan factors into its

Darin sind Quarks und Gluonen nicht mehr einzelnen Hadronen fest zugeordnet, sondern können sich innerhalb eines größe- ren Volumens quasifrei bewegen.. Das