• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesung Logik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlesung Logik"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Logik & Berechenbarkeit

12 .

Vorlesung

24.1. 20

Steffen Reith

(2)

Präge

Quantoren Universum

?

(

Menge

der

Objekte

Beispiel

the zoijtelligejtz.by

die wir reden :{0,1}

txtytzdlxtyl.tt/=fx-z-y-z µ

Relation

) )

welche

Bedeutung

haben diese

Konstanten

syn.

jdation

.

tp lllsihplnlp

>

2)

ftz 2¥ ;D )

P F 8

Term

Quantor Relation (Prädikat Quantor Relation

(3)

Det

:

Syntax der Prädikatenlogik

1.

Stufe

Zuerst werden die Terme

definiert osjut

variablen

-

°

Allgemeine Symbole

Z =aeg

Lxi I

in 0

} oh

, wir, , , ) , l ,

=, 7 , H

}

Signatur ( Spezielle Symbole

die davon

abhängen

was

beschrieben

werden soll

)

S =

deg Menge

der konstanten -,

Funktions

- und

Relations symbole

[ s Feet Zu S

Für die

Objekt

variablen verwenden wir

manchmal

auch ×, y , z

anstatt X.

, Xe, xz, _ ..

(4)

Die

Menge

d.Terme

Ts

wird induktiv wie

folgt definiert

:

KA ) Atomare Terme

- c konstanten

symbol

aus S , dann ee

Ts

- Xi

Objekt

variable , dann Xi c-

Ts

Ks

)

Zusammengesetzte

Terme

-

f Fhtsymbd

aus S mit

Stellenzahl

u und

ter

- - ,

tu

ETS , dann

flte

,. .. , tu

)

e-Ts

Nichts anderes ist ein Term .

Bey

: Termen werden

Objekte zugeordnet

und

liefern

" wieder

Objekte

.

Nun können wir die Formeln Ls

definieren

(5)

>

Kvg

)E 14mg

t

=

Zhg

° trotz

ETS

, dann

Lte

=

f)

(s

R Relations

symbol

aus S mit

Stellenzahl

n ,

te

,... .

tu ETS

,

0

dann

Rlte

,.. . , tu

)

e Ls

④ Zusammengesetzte Formeln

HELS

, dann

IHELS

He , Hz

ELS

, dann

(

Hear

Hc )

, Heulte

)

, (Hr-> Hz) ,

Ltte A) ELS

H e- Ls und xi

Objekt

variable , dann Jxi # ,

ltxi HELS

Bei

Neben der

Pll gibt

es auch eine

Prädikatenlogik

der

zweiten

Stufe ( PLZ )

. Hier werden nicht nur

Obgiht

variablen ,

sondern

auch

Mengen variablen (

= Variable die

f. Teilmengen

der Grund

meuge )

steht

)

verwendet

(6)

BH ⑤

+ Mz

,

(

+

Matty legen

×

Eg ) )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Finde einen (möglichst einfachen) Ausdruck für die markierte

Beide Seiten der Gleichung ergeben das folgende

Nichts anderes ist eine aussagenlogische Formel. wir können sie durch Wahrheitswerte

Satz Jede Formel H ist äquivalent zu einer Formel in disjunktiver Normalform..

Dabei heißt ein Literat positiv ( btw. negativ ) , wenn die Variable. nicht negiert

Xi nicht eliminiert , so weiß nicht immer Ilxiko gewählt

Steffen Reith.. es

Logik &