• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesung Logik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlesung Logik"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Logik & Berechenbarkeit

1. Vorlesung

Steffen Reith

25.10 . 19

(2)

d.li/tnssagenlogik- ①

Die

Aussagenlogik studiert die Verknüpfung

von

Aussagen

(

=

sprachlich

atomare Gebilde

)

. Uns

interessiert

nur der

Wahrheitswert der

Aussage

wir verwenden Variablen

(

Wahrheitswerte variablen ) für Aussagen

,

die entweder

wahr

(

1 , true

)

oder

falsch (

! 0,

false )

.

Aussagen werden verknüpft

:÷µj

Alternative ,

Disjunktion öö µ

"

nicht 7

Negation

wenn . . -

dann

Implikation

genau

dann wenn >

Äquivalenz

(3)

- ( DIY )

Wie formalisieren

wir die

Verknüpfung

von

Aussagen ?

Definition

:

Syntax

der

Aussagenlogik

"

(A)

Atomare

Formeln

: Das sind die

Aussagen variablen

Xe , Xz, _. . .

( oft

auch X. y , z

)

-

(B) Zusammengesetzte Formeln

:

S

(

s

)

- Ist H eine Formel , so auch IH

- Sind H, und

Hz aussagenlogische

Formeln, so auch

ÄÄ nun

,

*

Itz )

und

"

*

)

(4)

Nichts anderes ist eine

aussagenlogische Formel

.

LAL

=

auf Menge

aller

aussagenlogischen

Formeln

Beni

. Bis

jetzt

haben die Formeln

bei Bedeutung !

Sie rein

syntaktische

Gebilde

!

Treten

in einer

Formel Variablen

Xe

,x ". . , Xu

auf

, so

schreiben wir Hlxe

,... , Xn ) .

Zw

Def

. der Semantik

benötigen

wir

Boolesche

Tüten

Def

:

Eine Funktion f

:

20,1

} "

hat

}

heißt Boolesche Fht

Jede

Boolesche

Fkt hat

endlichen Definitions

- und Wertebereich

,

d.h. wir können sie durch

Wahrheitswerte tabellen angeben

(5)

* =

e- E I E

Ä

"

ö

O O 1 1 0

" " " " ""

1 1 1 1 1 0

Satz : Es

gibt 22

"

n-

stellige

Fht .

Beweis

:

DIY #

Def

Semantik der

Aussagenlogik

"

Die Fat I

:

Lac

20,es

heißt Interpret sfht ist

induktiv wie

folgt definiert

4A) Ilxe)

,

Ilxz)

.. . . ist

gegeben

"

Betegungd.AE

-

variablen

(6)

(

IS) Seien

Hz

, Hz , H ELAL

zusammengesetzte

Formeln ",

dann

- ILIH

)

=aeg non (ICH

) )

- I

(

(

Halt )

=

def

and

LICHT

, ICH)

)

- I

( (

Hiv

Hd )

> auf or

LICHT

,

ICH

)

)

- I

( (

He

Hd )

weg

imp (

ICH

)

, ICH)

)

- I

( Ltte

Hd )

=eng

aeq LICHT

, ICH)

)

-

I ( Ltte

Hd )

= auf Xor

LICHT

,

I Ltte) )

Jeder Formel wird durch eine

Belegung

der

Wahrheitswerte variablem

ein

Wahrheitswert zugeordnet

, d. h.

jede aussagenlogische Formel H

WO

(7)

legt

eine

Boolesche Flut f. fest

:

FH Laer

-- , au

)

=aeg

ICH Her

..

, Xu

) )

,

wobei Ilxi )

=

aifiö

1

Ei Eu

www.cs.hs-rm.de/rreith/lehre

User :

theory

theorie math

logik

PW

:

fun

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im St¨ adtchen Sonnenthal (in dem bekanntlich viele seltsame Dinge passieren) wohnt ein Barbier, der genau diejenigen m¨ annlichen Einwohner von Sonnenthal rasiert, die sich

Dabei heißt ein Literat positiv ( btw. negativ ) , wenn die Variable. nicht negiert

Xi nicht eliminiert , so weiß nicht immer Ilxiko gewählt

Steffen Reith.. es

Logik &

Nach Satz von Henlein ist OIULZHS nicht konsistent.

auch Mengen variablen ( = Variable die f. Teilmengen der Grund meuge ). steht

Logik &