• Keine Ergebnisse gefunden

die den Versuch machen, diese trotz ihrer Berühmt¬ heit oder vielleicht gerade wegen ihrer Berühmtheit in einzelnen 5 Partien recht unvollkommen überlieferten Werke zu übersetzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "die den Versuch machen, diese trotz ihrer Berühmt¬ heit oder vielleicht gerade wegen ihrer Berühmtheit in einzelnen 5 Partien recht unvollkommen überlieferten Werke zu übersetzen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

579

Textkritische Bemerkungen

zur Käthaka- und Prasna-Upanisad.

Von Alfred Hillebrandt.

F. 0. Schräder gebührt das Verdienst, den ersten Grund zu

einer textkritischen Ausgabe der üpanisads gelegt zu haben, und

sein erster Band der „Minor üpanisads' wird allen willkommen

gewesen sein," die den Versuch machen, diese trotz ihrer Berühmt¬

heit oder vielleicht gerade wegen ihrer Berühmtheit in einzelnen 5

Partien recht unvollkommen überlieferten Werke zu übersetzen.

Erst wenn ein Codex üpanisadum vorhanden ist, der die Lesarten

der wichtigeren Handschriften verzeichnet, wird es möglich sein,

dem vollen Verständnis dieser alten Traktate, die an der Spitze

der indischen Philosophie stehen, näher zu kommen. Einige Kon- lO

iekturen zu Texten, die Schräder noch nicht gibt, seien hier vor¬

geschlagen.

Käthaka-Upanisad 1,28:

ajiryatam amrtänäm upetya jiryan martyah kvadhahsthah prajänan

abhidhyäyan varnaratipramodän atidirghe jivite ko rameta || is

In diesem Verse bereiten die Worte kvadhahsthah und varna¬

ratipramodän dem Verständnis Hindernisse. Whitney^) deutet

kvadhahsthah als , standing below', ,with the ku of depreciation

prefixed"; Böhtlingk (SKSGW., 14. Nov. 1890) sagt, mit kvadhah¬

sthah oder der v. 1. kva tadästhah sei nichts anzufangen und ver- 20

mutet darin einen von prajänan abhängigen Akkusativ; Kern liest

sadhastham. Unseren Ansprüchen genügt nur die Lesart kvava-

sthak (d. i. ku-avasthah), die ich in der Fußnote der Anandäirama-

ausgabe (Heft 7, Jahr 1897) als aus einem in K&Si gedruckten

Text entnommen finde, ,in übler Lage': das sind die Gebrechen 25

des jiryat. Aber sie reicht nicht aus. Zu upetya muß ein Objekt

gesucht werden, das allein in prajänan stecken kann. Wie wir

cintäm upeyivän im Mbh. (PW) finden, so wird man auch upetya

prajflänam lesen und annehmen können , daß prajflänam leicht

und um so leichter verlesen werden konnte , als sonst prajüänam 30

mit einem Gen. obj. nicht verbunden zu werden scheint.

Die zweite Schwierigkeit finden wir in varnaratipramoda.

1) Transactions of tlie American Pliiiologicai Assoc. 21, S. 97 (1890).

(2)

580 Hillebrandt, Texthr. Bemerk, z. Käthaka- u. Praäna- Upanifad.

Whitney übersetzt , thinking upon the delights of caste and

carnal pleasure ', Böhtlingk ähnlich, Ge 1 dn er (Rel.-gesch. Lese¬

buch 1908, S. 205): , Schönheit, Freude, Liebeslust'. Gegen jede

dieser Übersetzungen läßt sich Einspruch erheben. Ich schlage die

5 Konjektur für varna varga , das leicht verlesen werden kann , vor

und lese entweder vargaratipramodän oder vargatrayipramodän ■

letzteres gewaltsamer aber besser, da das Nebeneinander von rati

und pramoda in ähnlicher Bedeutung vermieden wird. Andernfalls

varga = trivarga = Käma, Artha, Dharma. Bhäg. Pur. IV, 21, 29

10 (PW) steht varga auch allein in dieser Bedeutung. Zu übersetzen

wäre demnach:

,Wie möchte ein alternder Mensch in übler Lage,

der zur Kenntnis der nicht alternden Götter ge¬

kommen ist, noch an die Freuden des Trivarga denken

i5und an einem überlangen Leben Gefallen finden?'

Käthaka-Upanisad I, 17:

brahmajajrlam devamidyarn viditvä

nicäyyemäm däntim atyantam eti |

Whitney: , knowing the ÄroÄman-comprehending, the divine,

80 the praiseworthy'; Böhtlingk: ,Hat man beim heiligen Studium

den preisenswerten Gott (Agni) erkannt und verehrt'; näher kommt

Geldner dem nach meiner Ansicht richtigen: ,Weil er das zur

Welt gewordene Brahman als den anzubetenden Gott erkannt und

erschaut hat' und fügt erklärend hinzu: ,das Brahman des bekannten

25 Verses brahma jajnänarn'. Die Stelle erwähnt den Anfang von

Texten; brahmajajnam und devamtdyam sind zu verstehen wie

kayäivhhtya, tadidäsiya, nänäniya ; jenes steht für brahma jcy'üä-

nam und ist abgekürzt etwa wie mähitra, die Bezeichnung des

Liedes mahi trinäm avo E.V. X, 185; devamtdyam ist ein un-

30 bekannter Text. Auch die unverständliche Stelle Käthaka-Upanisad

IV, 6 dürfte nur eme Aufzählung von Textanfängen sein; und

ebenso sehe ich in II, 11 in den Worten stomamahad urugayam

eine Anführung eines Visnuliedes, das urugäya als Kennwort ent¬

hält, ebenso wie sajaniya der Name von RV. H, 12 ist, weil es

35 die Worte sa janäsah am Ende jedes Verses als eine Art Kenn¬

wort betrachtet. Demnach wäre zu übersetzen: ,Wer die Schrift¬

stellen brahma jajnänarn, devam tdyam kennt usw.'

Die Upanisad bietet öfters Gelegenheit von den Auffassungen

anderer abzuweichen. Ich möchte noch zwei Einzelheiten erwähnen ;

40 daksinäsu niyamänäsu I, 2 bezieht sich nicht auf das Wegführen

der , Rinder', sondem der Daksinäs überhaupt, in der Rinder, aber

auch Rosse und anderes enthalten sein können, nl ist ein Terminus,

der sich auf das Inempfangnehmen der Opferhonorare bezieht. Ein

alter Interpret hat das schon mißverstanden und ausschließlich auf

45 Kühe bezogen ; die Worte pltodakä jagdhatrnä dugdhadohä nirin-

driyäh, an sich hier sinnlos, hat er eingeschoben, um sich das

(3)

Hillebrandt, Texthr. Bemerk, z. Käthaka- u. PraSna- Upanifad. 581

folgende , freudlos' zu erklären. Es scheint mir ferner unrichtig in

I, 4 an einen Zorn des Vaters zu denken , weil er dem Sohn erst

nach dreimaligem Fragen antwortet. Der Vater hat alles hingegeben

und zögert nun, auch den Sohn noch hinzugeben. Die Kommentare

haben den ,Zorn des Vaters' aus I, 10 konstruiert, wo es heißt, 5

der Vater solle den zurückgegebenen Sohn ohne Groll begrüßen.

Die Situation ist aber anders. Wenn der Sohn, nachdem er ein¬

mal hingegeben ist, wiederkehrt, könnte der Vater über den, dem

Anschein nach als Opfergabe zurückgewiesenen und ungeeigneten

Sohn zornig sein und Groll empfinden. Ein Grund, über die mehr- lo

malige Frage des Sohnes zornig zu sein , ist aber für ihn nicht

vorhanden.

Praäna-Upanisad I, 13:

ahorätro vat prajäpatih \ tasyähar eva präno rätrir eva

rayih I präriarn, vä ete prasicandantiye divä ratyä sarnprayujyante \ 15

brahmacaryam eva tad yad rätrau ratyä samyujyante.

Es fällt auf, daß es brahmacaryam sein soll, wenn sie nachts

sich in Liebe verbinden ; denn das steht in Widerspruch mit allem,

was sonst als Charakter des Brahmacarya gilt und steht auch mit

dem in Widerspruch , was unser Kapitel darüber sagt ; denn dieses 20

weist in § 10 Brahmacarya mit Tapas, Öraddhä und Vidyä denen

zu, die nach dem Selbst forschen, die Sonne gewinnen und nicht

mehr wiedergeboren werden. Böhtlingk nimmt keinen Anstoß

und übersetzt : , Keuschheit ist es, wenn man sich in der Nacht im

Liebesgenuß verbindet' (SKSAW. , 14. Nov. 1890, S. 53); ähnlich 2s

Deussen: ,und dieses ist der [auch dem Grhastha obliegende]

Brahmanenwandel , daß man sich nur in der Nacht in Lust ver¬

bindet'. Das ist aber alles andere als , Brahmacarya'. Den ge¬

wöhnlichen und verbreiteten Begriff konnte der Verfasser der

Upanisad nicht so nach Wunsch umdeuten. Vergessen wir nicht, so

daß es sich um ein Vrata handelt, das man dem ,Herm der Ge¬

schöpfe ' zuliebe begeht ; § 15: tad ye ha vai tat prajäpativratarn

caranti te mithunam ufpädayante ; es ist mit Umänderung von

hm in t statt brahmacarya zu lesen vratacarya, das sonst, nach

Jacob's Concordance, nicht vorkommt und das bei einiger Un- ss

aufmerksamkeit vermöge allgemeiner Ideenassoziation leicht durch

das geläufige brahmacarya verdrängt werden konnte.

Praina-Üpanisad 1,9:

Eine andere Schwierigkeit, die den Sinn des ganzen Kapitels

verändert und und mich lange beschäftigte, liegt in I, 9: tasmäd m

eta rsayah prajäkämä daksinam pratipadyante; denn rsayah

prajäkämäh ist ein Widerspruch in sich. In § 12 stehen die Rsis

im Gegensatz zu den anderen ; sie tun istam *) (nicht isUm !) in der 1) Nicht von yaj, sondern von is: ,was sie für wünschenswert erachten';

die einen üben Tapas, die andern opfern.

(4)

582 Hülebrandt, Texthr. Bemerk, z. Käthaka- u- Prama- UpanÜad,

lichten Hälfte des Monats, die anderen in der dunklen, und das

steht im Zusammenhange mit dem ganzen Gedankengange des Kapitels.

prajäkämäh verträgt sich nicht mit der allgemeinen Auffassung von

einem ßsi. Brhad Ar. Up. 3, 4, 1 heißt es: , Brahmanen, die das

5 Seihst erkannt haben, stehen ab vom Verlangen nach Kindern,

Reichtum usw.'; oder 4, 4, 26: , Frühere Brahmanen, wenn sie ge¬

lehrt und klug waren, wünschten sich keine Nachkommenschaft;

(denn): ,was sollen wir mit Nachkommenschaft tun?' Also ist ein

9si nichts weniger als prajäkämä. Der Text wird erst klar, wenn

10 wir rsayah streichen und die, welche Nachkommenschaft wünschen

und das Prajäpatigelübde halten, im Gegensatz zu denen stellen, die

als 5sis mittels des brahmacarya der Nicht Wiedergeburt entgegen¬

streben.

Praina-Üpanisad in, 3:

15 In diesem Kapitel fragt Kauäalya Aivaläyana den Pippaläda

nach der Entstehung des Prä^a und nach dem Wege, wie er in den

Körper kommt. ,Der Prä^a, erwidert dieser, kommt aus dem Atman' ;

die weitere Antwort ist textkritisch unsicher. Sie lautet: yaüiai^ä

puru^e chäyattaaminn etad ätatam manokrtenäyäfy asmin darlre;

so die Schwierigkeit liegt in mano hrtena. SaAkara als echter

indischer Interpret nimmt an der Tradition keinen Anstoß und

erklärt das Wort wie manahkjrtena , also infolge der durch seinen

Willen getanen Werke. Rangarämänuja's Kommentar erklärt Tnano

'krtenäyatnena, krtadabdo yatnärthako yatnam antarena usw.

S5 Böhtlingk (SKSAW., 14. Nov. 1890, S. 59) liest manäh \ tena

und übersetzt: ,an diesem haftet das Denkorgan wie der Schatten

am Menschen. Auf diesem (Wege) gelangt (der Hauch) in den

Körper', fügt aber hinzu: ,Bei meiner Änderung bleibt unerklär¬

lich, wie die Silbe kr hineingeraten ist'. Deussen: ,ohne Zutun

30 des (bewußten) Willens kommt er in diesen Leib hinein'. Wir

haben es mit einem sehr alten Fehler zu tun. Für krtena ist zu

lesen dütena. ,Der Geist ist des Prä^a Bote'; Kaus.-Up. 2, 1, 1:

präno brahmeti ha smäha kau^ltakih \ tasya ha vä etasya prä-

nasya brähmano mano dätam. Demnach zu übersetzen: ,Wie der

35 Schatten am Menschen, haftet an diesem Präna der Verstand. Durch

ihn (als seinen) Boten gelangt er in diesen Körper'.

(5)

583

Zur Aussprache der Velarlabialen kp und gb.

Von M. Heepe.

Durch die Beschäftigung mit dem Jaunde, einer Bantusprache

Südkameruns, sah ich mich dazu veranlaßt, den für so viele Sudan¬

sprachen charakteristischen und auch im Jaunde vorhandenen Velar¬

labialen genauere Beachtung zu schenken. Die genaue Wiedergabe

dieser Laute kp und gh ist von jeher sehr erschwert gewesen durch 6

die fiir den Europäer ungewohnte enge Verbindung der znr richtigen

Bildung der Laute notwendigen Velar- und Labialartikulation, über

deren Art und gegenseitiges Verhältnis man sich auch bislang noch

nicht genügend Rechenschaft gegeben hat. P. Nekes bezeichnet in

seinem Lehrbuch der Jaunde-Sprache, S. 12, kp nicht unrichtig als lo

ein .volares p* und gb als ein ,velares i". Er faßt die Laute

aber nicht anders auf als der Erforscher der Sudansprachen, Wester¬

mann, dessen ausführliche Beschreibung dieser Laute in seiner

Grammatik der Ewe-Sprache er S. 12 wörtlich anführt. Wir

werden darauf unten noch weiter einzugehen haben. i6

Nach unserer Beobachtung wird man aber nicht zu einer

richtigen Bildung der Laute kommen können, wenn man der dort

gegebenen Anleitung folgt.

Diese Darstellung ist übrigens nicht die einzige, die wir von

Westermann haben. Es findet sich schon eine ganz ähnliche 20

Formulierung in dem zwei Jahre früher erschienenen Wörterbuch

der Ewe-Sprache Bd. I, S. 18*, mit dem allerdings bemerkens¬

werten Unterschied, daß hier von einem , Velarverschluß', und nicht wie in der späteren Fassung von einer „Velarverengung* gesprochen

wird. Vielleicht ist diese spätere Form als Ergebnis der phone- 2s

tischen Konferenz anzusehen, von der Carl Meinhof in seinem Buch

,Die moderne Sprachforschung in Afrika' S. 56 f. spricht, und an

der auch Eduard Sievers und Hermann Gutzmann teilgenommen

haben. Jedenfalls ist für die Westermann'sche Auffassung typisch,

daß immer von einem p und b ,mit velarem Ansatz' gesprochen so

wird. Und ganz in die gleiche Richtung weisen die Äußerungen,

die wir von Meinhof aus dem Jahre 1910 haben. Er sagt*) unter

1) Ergebnisse der afrikanischen Sprachforschung, Archiv fiir Anthropologie, Neue Folge, Bd. IX, S. 184.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es geht hier nicht nur um das Aufpassen, sondern auch darum, dass oft Fragen beantwortet wer- den müssen, dass der eine oder andere auch gern so etwas wie eine Führung hat,

Einer Ära, die ARS MEDICI dazu gebracht hat, sich vermehrt standespolitisch zu engagieren und sich für die zwar von allen Seiten beschworene, von der Politik aber allzu

Also darf auch die Frage gestellt werden Ist nicht auch das Schreiben selbst ein Hobby, anregend und unterhaltsam, Freude sich selbst und den Mitmenschen vermittelnd?. Ich höre

Die amerikanische Außenpolitik im Nahen Osten steht vor den Scherben ihrer hehren Ansprüche. Die unvermeidliche weitere Präsenz von US- Truppen im Irak bindet Kräfte, die zur

Dezember, hiess das Budget 2015 mit einem Mehraufwand von 568 450 Franken und dem neuen Steuerfussansatz von 53 Prozent klar gut.. Ein Ja gab es auch zur Bauab-

2 Es ist eine noch unbestätigte Hypothese dieser Diplomarbeit, dass die Tätigkeit des „Übersetzens“ auch im Zusammenhang mit der Gebärdensprache ausgeübt wird. Daher wird

existierenden Kunstbetriebs arbeiten. Wir müssen unsere Kunst neben anderer Kunst zeigen. Denn unsere Kunst spricht die gleiche Sprache wie andere Kunst. Es braucht eine

War es früher leider Brauch, daß die vielen engagierten Telematiker alle Gremien besetzt haben in denen Leute gebraucht wurden, so ist die heutige Überlegung die, offene Stei- len