• Keine Ergebnisse gefunden

Stressparameter, die Aussagen über eine Stresseinwirkung Bäume zulassen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stressparameter, die Aussagen über eine Stresseinwirkung Bäume zulassen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stressparameter, die Aussagen über eine Stresseinwirkung Bäume zulassen

Basisinformationen - Kronenansprache (Kronenverlichtung),

- Jahrringanalyse,

- Untersuchung des Wurzelwachstums,nadel- und triebbiometrische Untersuchungen, - Analyse der Nähr- und Schadstoffgehalte in

Blattorganen, differentialdiagnostische Untersuchungen.

Stressparameter (Wurzeln) - Chromosomenaberrationen in Feinwurzeln, - Mykorrhizierung.

Stressparameter (Blattorgane)

Parameter und Funktionen Reaktion auf Stress

Spezifität bei Immissionsstress

Physiologische Parameter - Atmung, Wasserpotenzial, Transpiration, stomatäre Leitfähigkeit,

meist nicht luftschadstoffspezifisch Enzyme

Katalysieren Stoffwechselreaktionen (Auf- und Abbaureaktionen) und dienen oftmals der Entgiftung

in vielen Fällen Erhöhung der Aktivität zur Stressbewältigung bzw. Entgiftung; bei stark erhöhtem Stress werden >> Enzyme inhibiert meist nicht luftschadstoffspezifisch

Stressmetaboliten

Sind Stoffwechselprodukte und Teil des Abwehrsystems der Pflanzen

Nach Stress allgemein erhöht (z.B. Ethen u.a.

Stresshormone)

meist nicht luftschadstoffspezifisch Komponenten des antioxidativen Systems

(Peroxidasen, Glutathion, Ascorbinsäure) entgiften toxische Sauerstoffspezies

Erhöhte Konzentrationen zur Entgiftung;

abgesenkte Gehalte können auf verringerte Abwehrkräfte gegen Oxidantien hinweisen Auf Oxidantienstress reagierend

Pigmente

(Pflanzenfarbstoffe)

sind u.a. für die Photosynthese zuständig und tragen auch zur Entgiftung von Luftschadstoffen bei

Häufig Chlorophyllabbau; verschiedene

Pigmentgehalt-Quotienten sind z.B. in vergilbten Nadeln verändert

Auf Oxidantienstress reagierend Lipide

spielen als Membranbestandteile und Reservestoffe eine große Rolle

Einfluss auf Fettsäuremuster; u.U. Bildung von Lipidtröpfchen

oft nicht luftschadstoffspezifisch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ER -> Golgi -> Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen ER -> Vakuole -> Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen.. Cyanid bindet an Moleküle mindestens

[r]

¨uber das Verhalten des Systems in der N¨ahe des Fixpunktes kann mit Hilfe der Jacobi-Matrix

[r]

Im Netto ergibt sich eine Zunahme des C-Vorrates in der Atmosphäre um jährlich 3 Mio

dem Verstände und ausgezeichnetem Gedächtniss gewesen. Er erklärt das Syrische durch das Syrische ; nur selten bedient er sich des Arabischen bei seinen Erklärungen. Oft bririgt

Ansicht eine nochmalige Untersuchung über die phönizischen Mün¬. zen Mauritaniens, mit denen sich der dritte

Über die Benai Qejämä in der ältesten syrischen Kirche hat.. F. Burkitt gehandelt in seinem schönen Buche