• Keine Ergebnisse gefunden

les/bi/schwule Infos:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "les/bi/schwule Infos:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

referate

Studieren mit Kind

Neue homepage

Wir haben unser ServiceJm Inter- net erweitert und können Euch nun unsere neu gestaltete homepage präsentieren: http://oeh.tu- graz.ac.atlstuki/.

In den Rubriken "Förderungen",

"Datenbanken", "Services" und "wei- tere Infos" bieten wir unter anderem Informationen zum Kindergarten- fond, zum Kinderiond der HTU so- wie zu Unterstützungen des Bun- des/Landes bis zu dem von uns angeboter:len Stöpselkindergarten.

Unter "Termine" findet Ihr alle Infor- mationen zu den Veranstaltungen des Stuki-Referates sowie das Kin- derkursprogramm im Detail. Surft einfach einmal vorbei, teilt uns Eure Meinung mit.

Tausch börse

Ein weiteres neues interaktives An- gebot unseres Referats ist die Tauschbörse für Baby- und Kinder- artikel. Wenn Ihr diverse Sachen sucht oder zu vergeben habt, dann schaut doch mal auf folgenden Sei- ten:

http://www.jobshtu.tu-graz.ac.atl tauschboerse.nsf.

In etlichen Rubriken der Tauschbör- se geordnet findet Ihr die angebo- tenen Artikel; außerdem erleichtert Euch eine spezielle Suchfunktion die Suche nach etwas Bestimmtem.

Habt Ihr selbst etwas zu vergeben, so könnt Ihr kostenlos selbst inse- rieren oder Eure Angebote im Se- kretariat der HTU deponieren. Nach vier Wochen ab Eingabe werden die Artikel automatisch wieder gelöscht.

Kinderkurse SS 1999 Im Sommersemester 1999 sind wie- der zwei Kinderkurse auf dem Pro- gramm.

Im ÖH-KinderateJier haben Eure Kinder die Möglichkeit, mit Gabrie- Je Rosenfellner ihre Kreativität mit Farben und Pinsel voll auszuleben.

An 8 Nachmittagen sollen die Kin- der Techniken des Formens und Gestaltens kennenlernen. Aus Pa- pier, Pappe, Pappmache, Karton, Gips und Ton sowie in verschieden- sten Maltechniken entstehen die tollsten Kunstwerke.

In der ÖH-Theaterwerkstatt schlüpfen die Kinder mit Wolfgang Blassnig in Rollen von Phantasie-

und Märchengestalten, wie die Prin- zessin in ihrem Gemach und der König auf Drachenjagd. Bei der Auf- führung am Abschlußfest der Kur- se können die Eltern ihre Kinder in selbst gebastelten Kostümen be- staunen und begeistert applaudie- ren.

Die Kurse finden jeweils dienstags und donnerstags in den Räumlich- keiten der HUG (Schubertstraße 6a, 8020 Graz) statt. Die Kurse werden nur bei ausreichendem Interesse, d.h. genügend Anmeldungen im Detail ausgeschrieben (Kursbeginn, Kurstage etc.).

Der Kursbeitrag beträgt im ÖH- Kin- deratelier für acht 90minütige Ein- heiten ÖS 600.- (inkl. Materialko- stenbeitrag) und in der ÖH- Thea- terwerkstatt für den gleichen Lei- stungsumfang öS450.-(excl. even- tueller Materialkosten).

Anmeldung bis vor den Osterferien (26.3.) bei Tanja (0316/713534) oder bei Jutta (0316/713539) oder per e-mail: stukiref@oeh.tu- graz.ac.at.

les/bi/schwule Infos:

Als wahrer Meetingpoint für Studie- rende aller Fachrichtungen und Fa- kultäten entpuppten sichdieTreffen des im Wintersemesters abgehalte- nen Schwulentutoriums. Es wurde diskutiert, kritisiert, gelacht, ge- tratscht, erörtert usw. - bei einer anfänglichen Teilnehmerzahl um die 50 Personen (anläßlich dieses Er- folges wird auch im kommenden Wintersemester umstruktu-

1!

riert). Auch der von HUG und

I T! H

HTU veriaßte und gedruckte

'U

"Gay-guide Graz" wurde zum

-t1c ~Se"e.

vollen Schlager, enthält diese ko- stenlose Broschüre doch sämtliche wichtigen Infos betreffend les/bi/

schwuler Studentinnen (Infos über unsere Arbeit, coming out, Loka!e und InfosteIlen, Geschlechtskrank- heiten, Literaturempfehlungen et cetera).

Des weiteren wird heuer das schon legendäre Les/bi/schwule Unifest das erste Mal in den Räumlichkei- ten der TU stattfinden und zwar vor- aussichtlich am 27.05.1999 im P1-

Foyer. Nähere Informationen gibt im Referat für gleich gleichge- schlechtliche Lebensweisen, Tech- nikerstr. 4 • Zahnzubau I. Stock.

_ Sprechstunde Di. 18-19 Uhr, Tel (0316) 8735122 sowie täglich un- ter (0676) 305 48 96, e-mail:

gay@oeh.tu-graz.ac.at. Sollte je- mand Lust und Laune haben, bei uns mitzuarbeiten - Verstärkung können wir jederzeit gebrauchen.

• Roland und Max

TU INFO März 1999

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was dies für das Steuerjahr 2002 in absoluten Zahlen bedeutet, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden, weil die Steuererklärungen, welche als

Insbesondere ist zu prüfen, in wie weit Dritte (bspw. Familienangehörige) eine Hinterlegung der Armeewaffe beantragen können, wenn sie durch diese bedroht werden oder

Die Frage vieler Allergologen, wie lange man nach Absetzen von Astemizol mit einem Hauttest war- ten sollte, wurde von Richard Da- vies, Penarth in Glamorgan, Eng- land,

Weiter würde sich anbieten, Pflicht- assistenten und Mediziner im Prakti- schen Jahr für vier Monate auszutau- schen, zumal die Lehrinhalte in die- sem Abschnitt identisch sind.

Mehr darüber erfahren Sie auf einer kostenlosen Rikscha- Fahrt durch das Basler Stadtgrün!. Unsere kantonalen Fachexperten treten für Sie in

So hatte sich zum Beispiel kein Unterschied hinsichtlich der Hei- lungsraten zwischen einer Gruppe, die eine Woche lang bis zum Ver- schwinden der Symptome behandelt worden war,

Deutschlandtreffen Pfingsten - Halle 1 Kreistreffen in Burgdorf - Wie angekündigt veranstalten wir unser diesjähriges Kreistreffen in Burgdorf am 7. Wieder wird es

Alle sind erschienen, bis auf die Elsaß-Lo- thringer, denen man das Recht, hier vertreten zu sein, jetzt schon abgenommen hat, wie ih- nen das Recht genommen werden soll, in freier