• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kunst-Leasing" (07.04.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kunst-Leasing" (07.04.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Biedermeier-Kommode, Kirschbaum auf Fichte furniert, Wien,um 1820; ein Stil, der Einfachheit und Eleganz miteinander vereint (zu sehen bei: Kunsthandel, Barbara Gräfin Keyserlingk, Uerdinger Str. 186, 4150 Krefeld, Telefon: 0 21 51/2 10 08 + 2 17 01)

F LEHMANNS

MED BUCHHANDLUNG GMBH

J

( III«, .1.

( 0130-4372

"4%>////ii ,t%

... unser Bestellservice rund um die Uhr zum Ortstarif ...

Fachbuchhandlungen in Berlin • Gießen • Hamburg • Köln • München

Münster • Regensburg • Ulm

Museum mit

Selbstfinanzierung

Seit dem 25. März hat Nürnberg ein neues Museum.

Das „Museum für zeitgenös- sische Kunst im Nürnberger Künstlerhaus" wird im Rah- men eines interessanten Pi- lotprojektes versuchen, sich durch Verkaufsausstellungen teilweise selbst zu finanzie- ren. Aus der verringerten Abhängigkeit von staatlicher Trägerschaft erhofft sich die Museumsleitung mehr indivi- duelle Initiative und Kreativi- tät. „Die Trägheit und Unbe- weglichkeit mancher Kultur- bürokraten" solle dadurch eingeschränkt werden, heißt es in der Pressemitteilung.

Bis zum 24. April wird die Eröffnungsausstellung der neuesten Werke des Wiener Malers Ernst Fuchs dauern.

Museum für zeitgenössische Kunst, Mühlgasse 1, 8500 Nürnberg 11. EB

Allround-Galerist

Um alte Kunst zu er- schwinglichen Preisen anbie- ten zu können, macht Herr Wegner von der Bilderecke an St. Peter in Köln alles selbst.

Er kauft meist im französisch- sprachigen Raum ein und re- stauriert und rahmt die Bil- der dann in seiner Werkstatt in der Eifel. Für den Verkauf bleiben da nur noch Samstag und Montag. Bilderecke an St. Peter, Leonard-Tietz-Str.

4, 5000 Köln 1. EB

brannt. Nun folgt der an- spruchsvollste Teil der Her- stellung: Das Bemalen von Hand. Dunkle Farben, die höhere Brenntemperaturen erfordern, werden zuerst ge- malt und gebrannt, die helle- ren Farben folgen. Zum Schluß werden Deckel- und Dosenränder geschliffen und in die 22-Karat vergoldeten Beschläge eingepaßt.

Die Staffordshire-Email- len von heute sind keine nachgeahmten Antiquitäten, sondern entstehen nach neu- en Entwürfen englischer und deutscher Künstler. Har- cken's Collection, Moorwei- denstr. 7, 2000 Hamburg 13, Telefon 0 40/44 97 77. EB

Kunst-Leasing

Wem es zu teuer ist, Kunst zu kaufen, der kann sie nun mieten oder auch leasen.

Dieses Angebot gilt für meh- rere tausend Gemälde und Graphiken aller Kunstrich- tungen vom 16. bis zum 20.

Jahrhundert der Galerie Condor-Prell GmbH in Jü- chen (Franchise-Partner in Baden-Baden, Berlin, Porta Westfalica und Hannover).

Nach einer Laufzeit von in der Regel 48 Monaten kann ein Kunstwerk dann für einen Restbetrag übernommen oder auch zurückgegeben werden. Mehr darüber bei:

Galerie Condor-Prell GmbH, Kölner Str. 28, 4052 Jüchen 1, Tel.: 0 21 65/70 81-83. EB

Graphik- Abonnement

Ein „Graphik-Abonne- ment für anspruchsvolle Sammler" offeriert die Gale- rie Walther in Düsseldorf.

Die Graphik-Editionen der Galerie erscheinen in Aufla- gen von 60 bis 100 Exempla- ren. Abonnenten haben freie Wahl unter allen vorrätigen Editionen (bisher: Acker- mann, Anderle, Antes, Dah- men, Erhardt, Escher, Fuß- mann, Janssen, Nagel, Nö- fer, Schwarz, Sovak und an- dere), die sie mit einem Preisnachlaß von einem Drit- tel des Preises beziehen kön- nen. (Poststraße 7, 4000 Düs- seldorf 1, Telefon: 02 11/

32 82 61). EB

Glas-Galerie

Ausschließlich auf Glas spezialisiert ist die Münche- ner Galerie von Spaeth:

Schnitt- und Formglas aus dem Barock, dekoratives Glas aus dem Biedermeier, Trinkgläser und Vasen aus Jugendstil und Art Deco so-

Kugler-Graveur-Pokal aus Nordböhmen, Anfang 19. Jahr- hundert

wie Glasobjekte des 20. Jahr- hunderts (Theresienstr. 19, 8000 München 2, Tel. 0 89/

2 80 91 32). EB

Englische Emaillen

Vor 15 Jahren wurde in England ein traditionelles Kunsthandwerk zu neuem Leben erweckt: Die Herstel- lung kleiner, handgemalter Email-Dosen. Heute werden die Staffordshire-Emaillen aus Stoke-on-Trent mit gro- ßer handwerklicher wie künstlerischer Sorgfalt herge- stellt und als Geschenke und Sammelobjekte in der ganzen Welt geschätzt.

Die Kunst des Emaillie- rens mit ihren komplizierten Arbeitsgängen erfordert viel Können und Konzentration.

Die Grundform der Dosen aus Kupfer wird zweimal mit Email beschichtet und zwei- mal gebrannt. Danach wird auf die spiegelglatte Oberflä- che die Umrißzeichnung der Dekoration mit einem Spe- zial-Litho-Verfahren übertra- gen und wiederum einge-

A-974 (86) Dt. Ärztebl. 85, Heft 14, 7. April 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach fast dreijähriger Um- und Ausbauphase wur- de im September das im Jahr 1977 eröffnete Museum für Ostasiatische Kunst in Köln (Universitätsstraße 100) wie- dereröffnet. In

KREIS KLEVE. Stadtradeln 2021 hat im Kreis Kleve ordentlich Fahrt aufgenommen. Täglich steigt die Zahl der Teilnehmer, die möglichst viele alltägliche Wege gesund und

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterreprä- sentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW

Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Stiftung öffentlichen Rechts) sucht für ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) gefördertes Projekt zur Rekonstruktion der

• Sie entwickeln für die Schwäbische Galerie des Museums Oberschönenfeld jährlich vier bis fünf attraktive Ausstellungen, führen diese durch, bereiten die Öffentlichkeitsarbeit

Als neuen Programmschwerpunkt ab Maerz 2003 bis Mitte 2004 hat die OEsterreichische Gesellschaft fuer Architektur - OEGFA das virulente, aber oft einseitig interpretierte

Ferienangebote werden in diesem Jahr für Kinder und Jugendliche angeboten, bei denen nicht nur mit unterschiedlichem Material sondern auch mit verschiedenen Tanzstilen wie HipHop