• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "1. Augsburger Seminarkongreß der Bundesärztekammer" (12.09.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "1. Augsburger Seminarkongreß der Bundesärztekammer" (12.09.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11F- Salhumin

Rheuma-Bad

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

1. Augsburger Seminarkongreß der Bundesärztekammer

21. bis 25. Oktober 1991 Zentralklinikum Augsburg

zusammen mit dem

20. Zentralkongreß für die Fachberufe im Gesundheitswesen

und dem

82. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Medizin.

25. bis 27. Oktober 1991 Neue Universität Augsburg

natürlich die Heilkraft des Moores

transdermal die Wirkung der Salicylsäure

Die chronischen Formen des Rheumas erfordern eine chronische Therapie. Nutzen und Risiko bestimmen die Wahl der Arzneimittel im Therapie- Plan.

Salhumin Rheuma-Bad wirkt systemisch und transdermal.

Deshalb sind auch die Risiken minimiert.

Die natürliche Heilkraft des Moores und die antirheuma- tische Potenz der Salicylsäure:

Salhumin Rheuma-Bad ist natürlich transdermal wirksam.

Zusammensetzung: 1 Beutel mit 37 g = 1 Voll- bad. 100 g enthalten: 67 g Salicylsäure, 5,55 g Huminsäuren, Natriumsalze (45 %), entspre- chend 2,5g Huminsäuren. Anwendungsgebiete:

Rheumatismus, Ischias, Adnexitiden. Gegen- anzeigen: Größere Hautverletzungen, akute Hautkrankheiten, fieberhafte und infektiöse Erkrankungen, Herzinsuffizienz, Hypertonie, vorgeschädigte Niere, Schwangerschaft. Nicht anwenden bei Säuglingen und Kleinkindern.

Dosierung und Anwendung: Alle 2 Tage ein Voll- bad. Handelsformen und Preise: OP 3 Vollbäder DM 14,84, OP 6 Vollbäder DM 28,20, OP 12 Voll- bäder DM 51,00, AP 100 Vollbäder. Stand 2/91

A-2962

(6) Dt. Ärztebl.

88,

Heft 37, 12. September 1991

21. bis 25. Oktober Kurse mit praktischen Übungen gern. KBV-Richtli- nien beziehungsweise anre- chenbar auf Zusatzbezeich- nung(en): Echokardiogra- phie, Schulungsseminar Rau- cherentwöhnung, Diabetiker- schulung, Autogenes Trai- ning.

Seminare und Vortrags- reihen: Kardiologie/Kardio- chirurgie, Nephrologie/Urolo- gie, Gastroenterologie, Der- matologie/Allergologie, Not- fallmedizin, Gynäkologie, Neurologie/Neurochirurgie, Angiologie/Gefäßchirurgie, Onkologie/Hämatologie, Un- fall-/Wiederherstellungschir- urgie.

Seminare in einzelnen Bettenstationen des Zentral- klinikums: Röntgendiagno- stik, Angiographische Unter- suchungsverfahren und inter- ventionelle radiologische Verfahren, Gynäkologisches Afterloading, Hämatologisch- morphologische Demonstra- tion, Pädiatrie, Stellenwert der Vaginal-/Abdominalso- nographie in der Krebsvor- sorge, Allergologische Frage- stellungen, Pränatale Diagno- stik, Lasertherapie in der Dermatologie, Schmerzthera- pie in der Onkologie aus der Sicht des Schmerztherapeu- ten und Pharmakologen.

Praktika, klinische Visi- ten, Hospitation in einzelnen Bettenstationen des Zentral- klinikums.

25. bis 27. Oktober Kurse mit praktischen Übungen gem. KBV-Richtli- nien beziehungsweise anre- chenbar auf Zusatzbezeich- nung(en): Dopplersonogra- phie-Grundkurs für die peri- -

pheren Gefäße, Hypertonie, Langzeit-EKG, Sportmedi- zin.

Seminare, Vorträge, Prak- tika: Praxisorganisation, He- patologie, Augenarzthelferin, Röntgen, Krankengymnastik, Labordiagnostik, Phlebolo- gie, Ergotherapie, Hypotonie

— Blutdruck-Meßkurs für Arzthelferinnen, Praktische Präventivmedizin, Patienten- orientierte Kommunikation und Gesprächsführung, Ta- pe-Kurs, Notfallseminar, Er- nährungsmedizin, Sportmedi- zin, Perinatologie, Dermato- logie, Impfseminar, Logopä- disches Seminar, Psychiatrie, EDV-Systeme, Notfallsemi- nar, Berufsrecht.

Auskunft und Anmeldung Kongreßbüro der Bundesärz- tekammer, Postfach 41 01 20, W-5000 Köln 41, Tel.: 02 21/

40 04-2 22 bis 2 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist da- her robust, kennt keine durch Magnetband verursachten Störungen und gewährleistet hohe Befundungsgenauigkeit durch Echtzeitanalyse simul- tan von 2 Ableitungen sowie

Insbesondere für den Nachweis oder Ausschluß einer Prinzmetal-Angina mit ihren epi- sodenhaften, von Angina pectoris begleiteten ST-Strecken-Hebungen dürfte die

KBV-Richtli- nien beziehungsweise anre- chenbar auf Zusatzbezeich- nung(en): Dopplersonogra- phie-Grundkurs für die peri- pheren Gefäße, Hypertonie, Langzeit-EKG, Sportmedi-

KBV-Richtli- nien beziehungsweise anre- chenbar auf Zusatzbezeich- nung(en): Dopplersonogra- phie-Grundkurs für die peri- pheren Gefäße, Hypertonie, Langzeit-EKG, Sportmedi-

2.2 eine mindestens zweijährige ganztägigen Tätigkeit in der kernspin- tomographischen Diagnostik, ein- schließlich der Indikationsstellung und der patientenbezogenen Beurteilung,

Woche: Autogenes Training, Ba- lint-Gruppe, Gastroskopie, Langzeit- EKG, Langzeit-Blutdruckmessen, Not- fälle in der ärztlichen Praxis, Sonogra- phie-Grundkurs, Sportmedizin I:

„ambulanten" Operierens in Praxis und Klinik (H. Ise- le): Anästhesie, Kinderchirurgie, Chir- urgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, HNO-Heilkunde, Allgemeinmedizin.

Angesichts dieser Gesamtsituation sah der Ausschuß "Medizinisch-juristi- sche Grundsatzfragen" der Bundesärzte- kammer die Notwendigkeit, einen Vor- schlag für