• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (11.08.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (11.08.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

Verstorben

Professor Dr. med. Gustav Hau- berg, ärztlicher Direktor der Ortho- pädischen Heil- und Lehranstalt An- nastift e. V., Hannover, verstarb am 18. Juli 1977 im 61. Lebensjahr. Pro- fessor Hauberg hat sich besondere Verdienste um die Rehabilitation Körperbehinderter in die Gesell- schaft erworben. 1961 wurde Hau- berg zum außerplanmäßigen Profes- sor an der Medizinischen Hochschu- le Hannover ernannt. DÄ

Dr. med. Reinhard Rachold, Mini- sterialdirektor a. D., Bonn, ehemali- ger Leiter der Abteilung Humanme- dizin des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit und mehrere Jahre Mitglied des Prä- sidiums des Deutschen Ärztetages, verstarb im Alter von 69 Jahren. DÄ

Jubiläum

Dr. med. Gerfried Kristen, Direktor im Chemiewerk Homburg, Zweignie- derlassung der Degussa, Frankfurt, feierte am 14. Juli 1977 sein 25jähri- ges Betriebsjubiläum.

Für seine besonderen Verdienste bei der Förderung der ärztlichen Fort- bildung, für die er sich leidenschaft- lich verwendet, wurde ihm 1974 die Ernst-von-Bergmann-Plakette ver- liehen. Kristen ist Mitglied in Aus- schüssen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e. V., der Bundesärztekammer und im Beirat der Landesärztekammer Hes- sen. KI

Geehrt

Dr. med. Joachim Dekkert, Biele- feld, wurde in Anerkennung seiner berufspolitischen Verdienste von der Kammerversammlung der Ärzte- kammer Westfalen-Lippe der Ehren- becher der Kammer überreicht. Seit

PERSONALIA

1947 gehört Dr. Dekkert ununterbro- chen der Kammerversammlung an, seit 1966 ist er Vorsitzender des Ver- waltungsbezirks der Ärztekammer Bielefeld und seit 1973 Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer. DÄ Dr. med. Walter Driehaus, Arzt für Allgemeinmedizin in Bramsche, Ortsteil Engter, wurde in Anerken- nung besonderer Verdienste um sei- nen Berufsstand und um das Ge- meinwohl mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausge- zeichnet. DÄ-N Prof. Dr. med. Boris Luban-Plozza, Locarno, wurde durch den Staats- präsidenten der Stadt Mailand mit der Goldmedaille „Ambrogino d'oro" für seine Verdienste um die Förderung der italienisch-deutsch- schweizerischen kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen ausgezeichnet. Luban-Plozza hat große Verdienste bei der Durchfüh- rung der Kongresse der Bundesärz- tekammer erworben und sich für die Verbreitung der Kenntnisse der Psy- chotherapie in der Allgemein- und Fachpraxis eingesetzt. DÄ

Gewählt

Prof. Dr. med. Heinz Hundeshagen, ordentlicher Professor für Nuklear- medizin und spezielle Biophysik der Medizinischen Hochschule Hanno- ver, wurde zum neuen Ersten Vorsit- zenden der in Hannover gegründe- ten Deutschen Gesellschaft für Nu- klearmedizin gewählt (Amtsperiode:

1978 bis 1980). Zweiter Vorsitzender wurde Prof. Dr. med. Oberhausen, Homburg/Saar. WZ/DÄ Prof. Dr. med. Wolfram Keup, Direk- tor der Karl-Bonhoeffer-Nervenkli- nik, Berlin, wurde zum Vorsitzenden des Arbeitskreises der Direktoren der öffentlichen psychiatrischen Krankenhäuser in der Bundesrepu- blik Deutschland gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Direktor Dr. Seba- stian Maier, Nervenkrankenhaus Re- gensburg. WZ/DÄ

PREISE

Ausschreibungen

Von-Basedow-Forschungspreis Schilddrüse 1978— Der von der Fa. E.

Merck, Darmstadt, gestiftete „Von- Basedow-Forschungspreis Schild- drüse" ist erneut von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie aus- geschrieben worden. Der Preis, mit 15 000 DM dotiert, wird einer bisher unveröffentlichten und in deutscher beziehungsweise englischer Spra- che abgefaßten Arbeit über wissen- schaftliche und klinische Erkenntnis- se auf dem Sektor Schilddrüse zuer- kannt. Einsendungen bis zum 15. Ok- tober 1977 in zweifacher Ausferti- gung an den Präsidenten der Deut- schen Gesellschaft für Endokrinolo- gie, Prof. Dr. med. E. F. Pfeiffer, Zentrum für Innere Medizin der Uni- versität, Steinhövelstraße 9, 7900 Ulm. WZ Schoeller-Junkmann-Preis 1978

—Der Schoeller-Junkmann-Preis, der von der Fa. Schering AG, Berlin, ge- stiftet wurde, ist neu von der Deut- schen Gesellschaft für Endokrinolo- gie ausgeschrieben worden. Er ist mit 15 000 DM dotiert und wird einer bisher unveröffentlichten und in englischer Sprache abgefaßten Ar- beit zuerkannt, die das Thema der gesamten Endokrinologie beinhal- tet. Die Arbeit ist in zweifacher Aus- fertigung bis zum 15. November 1977 an den Präsidenten der Deut- schen Gesellschaft für Endokrinolo- gie, Prof. Dr. med. E. F. Pfeiffer, Zen- trum für Innere Medizin der Univer- sität, Steinhövelstraße 9, 7900 Ulm, einzureichen. WZ Curt-Adam-Preis 1978 — Der von der Kongreßgesellschaft für ärztliche Fortbildung e. V., Berlin, gestiftete Curt-Adam-Preis 1978 ist für eine Arbeit zu dem Thema „Neue Metho- den zur Früherkennung der Krebser- krankung" ausgeschrieben worden.

Der Preis ist mit 5000 DM dotiert.

Arbeiten in deutscher Sprache kön- nen bis zum 31. Januar 1978 in drei- facher Ausfertigung an die Kongreß- gesellschaft für ärztliche Fortbil- dung e. V., Klingsorstraße 21, 1000 Berlin 41, eingereicht werden. WZ

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 32 vom 11. August 1977 2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit welcher Amplitude schwingt das Messgerät, wenn man zwischen Messgerät und Tischplatte eine schwere Steinplatte m P = 180 kg einfügt, und annimmt, dass die

Harmonische Schwingungen: Ein Meterstab ist in seinem Mittelpunkt an einem dünnen Draht aufgehängt (siehe Abb.). Er wird verdrillt und schwingt mit einer Periode von 6,0 s. a)

Harmonische Schwingungen: Ein Meterstab ist in seinem Mittelpunkt an einem dünnen Draht aufgehängt (siehe Abb.). Er wird verdrillt und schwingt mit einer Periode von 6,0 s. a)

Ihre Behandlung bereitet sowohl für den betroffenen Patienten selbst als auch für ihren betreuenden Arzt Proble- me. Insbesondere fallen Schwierig- keiten in der

Die Auto- ren haben die Regierungsar- chive auch nach Plänen, die nicht realisiert wurden, durchforstet.. Politiker und Regierungsbeamte kommen zu Wort, die

WANDONORM® sollte während Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung ange- wendet werden, da bisher keine klinischen Erfah- rungen am

Heinz Hundeshagen, Rektor der Medizinischen Hoch- schule Hannover, Abteilung Nukle- armedizin und spezielle Biophysik, erhielt anläßlich der Jahrestagung der Gesellschaft

Da diese beiden Faktoren jedoch nach Ausschluß der letzten beiden Tage vor der Diagnosestellung nicht mehr signifikant verschieden von den Kontrollen waren, liegt die Erklärung