• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen zur neuen Beurteilung 2021 im Kanton St. Gallen mit CMI LehrerOffice

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen zur neuen Beurteilung 2021 im Kanton St. Gallen mit CMI LehrerOffice"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen zur neuen Beurteilung 2021 im Kanton St. Gallen mit CMI LehrerOffice

(2)

Neue Beurteilung ab 2021

- Zeugnisanpassungen und Fächerbezeichnungen

- Zeugnisse erstellen (Noten-Durchschnitt wird nicht mehr angezeigt) - Beiblatt Zeugnis

- Bestätigung Beurteilungsgespräch

- Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten beobachten und beurteilen - Wortbeurteilungen

- Übertritt in die Oberstufe

Inhalte

(3)

Zeugnisanpassungen

- Dispensiert wird anstelle von einem '-' neu mit 'dispensiert' im Zeugnis ausgewiesen - Bemerkungen im Modul 'Zeugnisse' im Feld 'Bemerkungen/Absenzen'

- Die Arbeitshaltungsnote entfällt vollumfänglich - DaZ wird im Zeugnis nicht mehr aufgeführt

- Gewisse Informationen werden auf einem neuen Beiblatt dargestellt (siehe Folie 8) - 'Weitere Fächer' auf der Oberstufe sind neu nur noch auf den Beiblatt

Allgemeines

(4)

Zeugnisanpassungen

- Die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe erhalten neu ein Jahreszeugnis

- Die Daten vom 1. Semester werden bei der Primarschule ins Jahreszeugnis übernommen - Reine Primarschulen können auch nur ein 2. Semester erstellen

Jahreszeugnisse auf der Primarstufe

5

(5)

Zeugnisanpassungen

- Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht:

Neu können Zusatzinformationen erfasst werden, z.B. Algebra, Experimentieren, etc.

Dazu muss jede Ausprägung einmal als Schulfach erstellt werden (ab Juli/August 2021) - Niveaubezeichnungen neu: g, m, e

- Gestalten wird aufgeteilt:

- Bildnerisches Gestalten - Textiles Gestalten

- Technisches Gestalten - Keine Sammelfach mehr

- 'Weitere Fächer' neu auf Beiblatt (siehe Folie 8) - DaZ wird nicht mehr im Zeugnis aufgeführt

Schulfächer Oberstufe

(6)

Programmänderungen

- Notendurchschnitte werden nicht mehr angezeigt - Alle Hinweise und Icons bei Noten wurden entfernt

- Keine Rundungspfeile

- Keine Anzeige 'manuelle Eingabe'

- Spalte 'Leistung' nicht sichtbar im Modul 'Zeugnisse'

Notendurchschnitt

7

(7)

Programmänderungen

- Das Beiblatt wird dem Zeugnis beigelegt und jedes Jahr ersetzt, falls Änderungen verfügbar sind - Ein Beiblatt pro Stufe (Kindergarten, Primarschule, Oberstufe)

- Folgende Inhalte möglich (erscheint nur, wenn besucht):

- Freiwilliger Musikunterricht (KG, PS, OS)

- Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (KG, PS, OS) - Begabungs- und Begabtenförderung (PS, OS)

- Weitere schulische Aktivitäten (PS, OS) - Religionsunterricht (PS, OS)

- Talentschule (OS)

- Freiwilliges Wahlfachangebot (OS) - Projektarbeit (3. Klassen OS)

Hinweis: Das Beiblatt wir bei einem Schulwechsel neu erstellt. Dadurch kommt es zu einem Beiblatt pro Schule.

Ausführliche Anleitung Primar: https://cmi-bildung.ch/wiki/doku.php?id=lehreroffice:desktop:kantone:sg:zeugnisanleitung:beiblatt_prim

Ausführliche Anleitung Oberstufe: https://cmi-bildung.ch/wiki/doku.php?id=lehreroffice:desktop:kantone:sg:zeugnisanleitung:beiblatt

Beiblatt

(8)

Neu ab Schuljahr 2021/22

- Die 'Bestätigung Beurteilungsgespräch' ist im Modul 'Gespräche' zu finden - Die thematisierten Inhalte können nicht angepasst werden

- Druckausgabe: Klassenlehrperson – nur Lehrperson 1 wird ausgegeben - Druckausgabe: Datum – Entsprechenden Wert im Modul 'Gespräche'

eintragen

- Promotion: Ist die Promotion gefährdet, muss dies von der Lehrperson im Modul 'Gespräche' manuell erfasst werden.

- Promotion: Druckausgabe - der Hinweis zur Schullaufbahn erscheint nur, wenn die Promotion gefährdet ist.

- Druckausgabe: Unterschriften – keine Übernahme von Daten aus CMI LehrerOffice

Bestätigung Beurteilungsgespräch

9

(9)

Neu ab Schuljahr 2021/22

- ALSV wird über das Modul 'Beurteilungsbogen' geführt und ist kein Bestandteil des Zeugnisses

- Der Bogen muss im Modul 'Vorlagen für Bogen' sichtbar sein. Allenfalls muss der Administrator oder die Administratorin den Bogen erstellen.

- Im Modul 'Beurteilungsbogen' werden die Bogen erstellt und verwaltet Hinweis: Sichtbarkeit muss entsprechend eingestellt werden

- Über das Register 'Planung' wird gesteuert, was ausgedruckt wird Die Planung kann von anderen Bogen übernommen werden.

- Die vier Bewertungsanlässe können individuell benutzt und benannt werden Beispiel:

A für Klassenlehrperson, B für SHP, C für TTG-Fachlehrperson A im 1. Quartal, B im 2. Quartal, …

- In der Spalte 'Entwicklung' wird jede Veränderung der Beurteilung angezeigt, auch innerhalb eines Beobachtungspunktes.

- Das Datum der Einschätzung wird im Register 'Beurteilungsbogen' ganz unten eingetragen

ALSV

(10)

Neu ab Schuljahr 2021/22

- Es kann ein Bogen pro Kind erfasst werden

- Wenn der Bogen für die ganze Klasse erstellt wird, müssen Schüler*innen die später zur Klasse kommen, manuell im Bogen ergänzt werden

- Jede Lehrperson muss selber kontrollieren, ob alle 8 Aspekte berücksichtig wurden

- Der Bogen steht in drei Versionen zur Verfügung: Für die Lehrpersonen, Schüler*innen und Eltern - Die Beobachtungspunkte können individuell angepasst werden. Dabei müssen die drei

Formulierungen angepasst werden

- Die Überschriften 'Lebenskompetenzen', 'Schlüsselkompetenzen' und 'Deep Learning (NPDL)' erden mit dem Update im Juli/August entfernt.

ALSV

11

(11)

Neu ab Schuljahr 2021/22

- Beurteilungsanlässe mit Wortbeurteilungen werden nicht mehr zum Durchschnitt gezählt und auf dem Portfolio separat aufgeführt

Wortbeurteilungen

(12)

Neu ab Schuljahr 2021/22

- Neues Modul 'Übertritt'

- Sobald Schuljahr 2021/22 aktiv ist, wird das Modul 'Übertritt' sichtbar - Grundeinstellungen nur für Admins erreichbar:

- Einstellungen à Datenbank à Bewertungen à Niveaufächer à entsprechende Fächer

Einstellen, welche Fächer als Niveaufach unterrichtet werden und wie viele Niveaus angeboten werden

- Einstellungen à Datenbank à Weiteres à Kundeneinstellungen à Übertrittsformular Einstellen, ob Schülerrückmeldung auf der Druckausgabe erscheinen sollen oder nicht - Einstellungen gelten für ganze Datenbank/Schule

- Das Modul steht in der 6. Klasse zur Verfügung

- Wenn ein Niveaufach nicht zugeteilt wird, erscheint es nicht in der Druckausgabe

Übertritt Oberstufe

13

(13)

Neu ab Schuljahr 2021/22

- Das Modul Promotion entfällt und wird ausgeblendet

- Gefährdetet Promotion über die 'Bestätigung Beurteilungsgespräch' den Eltern mitteilen

Promotion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Guernsey: Dieser Bericht wird von der Credit Suisse (Channel Islands) Limited verteilt, einem rechtlich unabhängigen Unter- nehmen, das in Guernsey unter der Nummer 15197 und mit

DU bist leistungsfähig und vor allem an Informatik und Wirtschaft interessiert.. DU denkst logisch-abstrakt, hast ein Flair für Zahlen und eine rasche Auffassungsgabe, du

Netzwerke Wasser 2.0 // Anpassung an den Klimawandel – Aktivitäten in Niedersachsen.. N ETZWERKE W

Allerdings lässt sich auch bei den Verheirateten mit zwei Kindern feststellen, dass vor allem die Kantone Appenzell-Innerrhoden und Schwyz bei mittleren und hohen Einkommen

Dem Sonnenlauf folgen Alle Wohnungen verfügen über Balkone oder ge- deckte Sitzplätze sowohl auf der Süd- als auch auf der Nordseite. Ebenso finden sich auf allen Seiten

Juni zur Revision des CO 2 -Gesetzes führt auch beim Verein Minergie zu lebendigen strategischen Diskussionen.. Mehr denn je scheint die Po- sitionierung als Baustandard, der

Für die Implementierung des E-Learning-gestützten Selbststudiums, insbesondere die Entwicklung didaktischer Konzepte, Auswahl und Einrichtung einer hochschul- weiten Lernplattform,

Die Fragestellung bezieht sich auf Ihren beruflichen Erfahrungsbereich und lässt wesentliche Inhalte und Kompetenzen aus der Ausbildung sichtbar werden. Mit einer