• Keine Ergebnisse gefunden

Karosserieleichtbau Aluminium Karosserien – Mercedes-Benz SLS AMG (ab 2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Karosserieleichtbau Aluminium Karosserien – Mercedes-Benz SLS AMG (ab 2010)"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 1

Quelle: Mercedes- Benz

Karosserieleichtbau

Aluminium Karosserien – Mercedes-Benz SLS AMG (ab 2010)

Rohkarosserie Mercedes-Benz SLS AMG

Flügeltür je 18 kg (absprengbar)

Türinnen- und –außenteil je einteilig

superplastische Umformung bei 500°C

(2)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 2

Karosserieleichtbau

Aluminium Karosserien – Mercedes-Benz SLS AMG (ab 2010)

Quelle: Mercedes- Benz

Rohkarosserie Mercedes-Benz SLS AMG

241 Kilogramm (MJ2010)

146 Strangpressprofile

11 Gussbauteile

(3)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 3

Karosserieleichtbau

Aluminium Karosserien – Mercedes-Benz SLS AMG (ab 2010)

Quelle: Mercedes- Benz

Rohkarosserie Mercedes-Benz SLS AMG

241 Kilogramm (MJ2010)

146 Strangpressprofile

11 Gussbauteile

(4)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 4

Karosserieleichtbau

Aluminium Karosserien – Mercedes-Benz SL (ab 2012)

Quelle: Mercedes- Benz

Rohkarosserie Mercedes-Benz SL

256 Kilogramm (MJ2012) -110 kg zu St

17% Strangpressprofile

28% Blechbauteile

44% Gussbauteile

(5)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 5

Anforderungen:

hohe Biegefestigkeit

„Schadenminimierung bei Parkremplern“

Lastverteilung im

Falle eines Offset-Crashs bei hoher

Geschwindigkeit

Stoßfängerquerträger

Quelle: Wallentowitz / Aachen

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

(6)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 6

Anforderungen:

hoher

Integrationsgrad einfache Montage

Reparaturfreundlichk eit

Frontendträger

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(7)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 7

Anforderungen:

hohe

Biegesteifigkeit um die y-Achse

großes Höhen- Breitenverhältnis

gutes

Crashverhalten

möglichst gestreckte Form mit

Längsträger

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(8)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 8

Anforderungen:

akustische

Entkopplung der Karosserie von der Motor-Getriebe-

Einheit und von Teilen der

Vorderradaufhängun g

vereinfachte Montage der Antriebart

Fahrschemel / Motorträger Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(9)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 9

Anforderungen:

Verhinderung großer Intrusionen in den Fußraum bei einem Frontaufprall

geringe

Schallemission Spritzwand

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(10)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 10

Anforderungen:

Lasteinleitung von den vorderen

Längsträgern in den Seitenschweller und in die Dachstruktur beim Frontaufprall hohe Steifigkeit an den Türscharnieren A-Säule

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(11)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 11

Anforderungen:

hohe Biegefestigkeit bei Überschlag

Minimierung von Sichtverdeckung A-Säule

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(12)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 12

Anforderungen:

hohe

Biegesteifigkeit

hohe Biegefestigkeit bei Überschlag

Dachlängsträger

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(13)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 13

Anforderungen:

hohe

Biegesteifigkeit für Seitenaufprallschutz Minimierung von

Sichtverdeckung B-Säule

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(14)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 14

Anforderungen:

hohe

Biegesteifigkeit hohe

Biegesteifigkeit für Seitenaufprallschutz Gewährleistung

eines komfortablen Ein- und Ausstiegs Seitenschweller

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(15)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 15

Anforderungen:

hohe Quersteifigkeit für

Seitenaufprallschutz hohe

Biegesteifigkeit an den

Sitzbefestigungen

Lasteinleitung in das Bodenstruktur

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(16)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 16

Anforderungen:

weniger hohe Sicherheits-

anforderungen als an die

Vorderwagenstruktur wegen

- im Durchschnitt geringere

Relativgeschwindigkeit - großer

Deformationszone Schutz des

Kraftstofftanks Hinterwagen

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(17)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 17

Anforderungen:

Erhöhung der

Torsionssteifigkeit der

Karosseriestruktur Verhinderung des Eindringens des Gepäcks in den

Fahrgastraum beim Frontalaufprall

Gepäckraumtrennwand Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(18)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 18

Anforderungen:

hohe Stabilität bei Überschlag

geringe

Schallabstrahlung Dachstruktur

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(19)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 19

Anforderungen:

hohe

Oberflächenqualität Seitenwand

Karosserieleichtbau

Konstruktive Gestaltung von Fahrzeugkarosserien

Quelle: Wallentowitz / Aachen

(20)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 20

Rohbau BMW 5er (MJ2003)

Mit gewichtreduziertem Aluminium-Vorderwagen (GRAV)

Separate Fertigung von

Aluminium- und Stahlrohbau

800 Stück/Tag

Stahlrohbau

500 Blechteile mit 1000 Roboter

96% Automatisierung

4000 Schweißpunkte

5m Schweißnaht

80m Klebnaht

350 kg

GRAV: Laserschweißen und Stanznieten

80 Blechteile mit 300 Robotern

98% Automatisierung

15m Klebnaht

3m Al-Mig-Schweißung

1.7m Al-Laser-Schweißung

600 Stanznieten

45kg

Verbindung Stahl – Aluminium

Flächige Kleberauftragung

Spezielle Stanznieten

Quelle: BMW

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(21)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 21

Quelle: www.springerprofessional.de 2015

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

Rohbau BMW 7er (MJ2016)

Höchstfeste Stahl B-Säule

Aluminium und Stahl Mix im gesamten Rohbau

CFK Integration in Rohbau und Lackierprozess

CFK als Organoblech substituiert Metallblech

CFK als Pulltrusionsprofil (Rohr)

(22)

SS 2016

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

Hybridbauweise: Verbindung von Carbon-, Aluminium- und

Stahlbauteilen mittels eines patentgeschützten Verfahrens

Rohbaugewicht minus 40 kg gegenüber Vorgänger

Fertigung von hohlen Carbon-

Profilen für z. B. Dachrahmen, der nur 3 kg wiegt

Türen und Gepäckraumklappe bestehen aus Aluminium

Materialmix führt zu einer

Verbesserung der Festigkeit und Steifigkeit der Fahrgastzelle

Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt, Achslast im Verhältnis 50 : 50 zur Steigerung der Fahrdynamik

verteilt

6 Karosserieleichtbau 22

Quelle: www.springerprofessional.de 2015

(23)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 24

Rolling Chassis des Porsche GT (MJ2003):

1500 Fahrzeuge

Karosseriegewicht ca. 100kg Ca. 1000 Gewebeeinlagen Fertigung im Autoclaven Backprozess ca. 8h

1 Woche Fertigung (400 Handoperationen) Klappen ebenfalls aus CFK / RTM /Sandwich

Edelstahlprofile vorne/hinten (kein Alu!) CFK - Monocoque

Quelle: Porsche

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(24)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 25

Rolling Chassis des

Lamborghini (MJ2011): Aluprofile für den Gitterrohrahmen CFK - Monocoque

Quelle:

www.labocars.co m

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(25)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 26

Herstellung von CFK-Teilen bei Lamborghini Quelle:

www.labocars.co

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(26)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 27

Quelle: automotive world

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(27)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 28

Quelle: automotive world

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(28)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 29

Quelle: automotive world

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(29)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 30

Quelle: a2mac1

Karosserieleichtbau

Karosseriearten / Mischbauarten

(30)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 31

Quelle: DC

Leichtbautür Mercedes-Benz Karosserieleichtbau

Türen / Leichtbautürkonzepte

(31)

SS 2016

6 Karosserieleichtbau 32

Versuchstür in Metall-Kunststoff-Hybridbauweise nach Bayer Karosserieleichtbau

Türen / Leichtbautürkonzepte

(32)

im Auftrag der

SS 2016

Karosserietechnik 6 Karosserieleichtbau

Back Up

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer sich gegen Auf- preis von 1665 DM eine Getriebe- Automatik leistet, kann sich den Wählhebel auch am Lenkrad wün- schen.. Mit Servolenkung (666 DM) zeigt sich der 200

Teilegutachten: Nicht verfügbar (Wichtiger Verbraucherhinweis: Dieser Artikel ist nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zulässig - Einsatz nur für

Schroedter entwickelte eine eigene Motorenreihe und widmete sich dann auch dem 2-sitzigen Stahlradwagen, den Wilhelm Maybach ein Jahr zuvor mit dem ersten Vier-

Der 500 K Spezial-Roadster steht für die einzigartige ästhetische Qualität von Mercedes-Benz in der internationalen Luxusklasse der 1930er-Jahre.. Denn die hinreißend schönen

Ambiente-Beleuchtung, AMG Driver's Package, Fahrassistenz-System: Nachtsicht-Assistent, Fernschließung Heckdeckel, Innenausstattung: designo-Holz Klavierlack, Lenkrad

Zudem lassen sich weitere Funktionen hinzubuchen: In-Car Office ist für 19 Euro im Jahr nutz- bar, das elektronische Fahrtenbuch zur Erfassung kann 40 Tage gratis ausprobiert

Belegtes Brötchen mit Käse oder Putenschinken 2,80 € Cheese or turkey ham roll. Belegtes Brötchen mit Räucherlachs und Senfdip 3,90 € Smoked salmon roll with

Assist: Totwinkel-Assistent Media: Fahrerdisplay (12,3 Zoll) Media: MBUX Premium-Navigation Paket: Park-Paket mit Rückfahrkamera Sitze: Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.