• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Experimentalphysik III

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen zur Experimentalphysik III"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Experimentalphysik III

Dr. R. Mitdank, S. Weidemann, A. Fiedler

Aufgaben zur 6. Übung Abgabe am 13.01./15.01.15

Interferenz

21. Interferenz an planparalleler Schicht - Reflexion

Weißes Licht fällt auf eine Ölschicht, die sich auf einer Wasseroberfläche ausgebreitet hat. An einer Stelle ist der Ölfleck d = 0,60 µm dick. Die Brechzahl des Öls ist n = 1,50. Welche Wel- lenlängen werden im sichtbaren Bereich (   380...780 nm ) nach Reflexion

a) bei senkrechtem Lichteinfall und

b) bei schrägem Einfall unter dem Winkel 45° durch Interferenz ausgelöscht?

22. Interferenz an planparalleler Schicht - Transmission

Weißes Licht fällt a) senkrecht und b) unter einem Winkel von 45° auf eine Folie von d = 0,72 µm Dicke und der Brechzahl n = 1,25. Welche Wellenlängen werden in den beiden Fällen im durchgehenden Licht ausgelöscht?

23. Interferometer

Mit Hilfe eines Michelson-Interferometers soll die Wellenlänge  einer Spektrallinie be- stimmt werden. Man beobachtet, dass bei einer Verschiebung eines der beiden Spiegel um s = 42 µm 150 dunkle Streifen durch das Sehfeld des Interferometers wandern. Welchen Be- trag hat ?

24. Beugung am Einzelspalt

Licht der Wellenlänge 600 nm fällt auf einen langen, engen Spalt. Berechnen Sie den Winkel des ersten Beugungsminimums für folgende Spaltbreiten: a) 1mm, b) 0,1 mm, c) 0,01 mm.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegeben sind zwei parallel geschaltete Batterien mit den Quellspannungen U Q,1 bzw?. R in,2 sowie ein zu dieser Kombination parallel geschalteter

Anschließend wird er von der Batterie getrennt und mit einem ungeladenen Kondensator der Kapazität C 2 = 50 pF verbunden (Parallelschaltung). Wie groß sind danach die Ladungen

Dr. a) Welche Spannung baut sich entlang eines l =50 cm langen Drahtes auf, der in Richtung des elektrischen Feldes orientiert ist (Wellenlänge >> l)?.. b) Welche Spannung

Eine RLC-Serienschaltung werde mit einer Frequenz von f = 500Hz betrieben. Eine Messung mit einem Oszilloskop ergebe eine Phasenverschiebung zwischen angelegter Spannung und

Zur Bestimmung der relativen Permeabilität ε r einer elektrisch nicht leitenden Flüssigkeit, die sich in einem größeren Trog befindet, werden auf einer abstimmbaren

Ein Kondensator mit planparallelen kreisförmigen Platten wird auf die Ladung q aufgeladen. Der Raum zwischen den Platten ist mit einem Dielektrikum der Permeabilität ε und

Wie dicht muss man mit den l = 10 m voneinander entfernten Enden der Anschlusslei- tung zur Glühbirne an den Sendeturm herangehen, um eine effektive Spannung von U eff = 12

Natürliches Licht fällt unter dem Brewsterschen Winkel α P auf Glas der Brechzahl n = 1,54. a) Welcher prozentuale Anteil des einfallenden Lichtes sowie des darin enthaltenen