• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik

Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Sven Beuchler Dr. Markus Siebenmorgen

Aufgabenblatt 10.

Abgabedatum: 10.01.2017.

Aufgabe 1. (Blockmatrizen)

Die MatrixA∈Rn×n habe die Gestalt A=

A11 A12 0 A22

mitA11∈Rj×j,A22∈Rk×k und j+k=n.

a) Es sei λ ein Eigenwert von A11 mit zugeh¨origem Eigenvektor v. Zeigen Sie, dassλ dann auch ein Eigenwert vonA ist. Wie sieht der zugeh¨orige Eigenvektor aus?

b) Es sei λ ein Eigenwert von A22 mit zugeh¨origem Eigenvektor w. Zudem sei λ kein Eigenwert vonA11. Zeigen Sie, dass es dann einen eindeutigen Vektor v ∈ Rj gibt, so dassλein Eigenwert von A zum Eigenvektor

v

w

ist.

c) Sei λ ein Eigenwert von A mit zugeh¨origem Eigenvektor

v

w

. Zeigen Sie, dass entweder w ein Eigenvektor von A22 zum Eigenwert λ ist oder das v ein Eigenwert von A11 zum Eigenwertλist.

(4 Punkte) Aufgabe 2. (Vektoriteration)

Wir betrachten die Matrix

A=

0.99 0

0 1.

Desweiteren bezeichnen wir mitv(k)die k-te Iterierte der Vektoriteration zum Startvek- torv(0)=

1

1

.

a) Bestimmen Sie die Eigenwerte λ1, λ2 und Eigenvektorenv1, v2 von A.

b) Bestimmen Siev(k) f¨ur alle k∈N.

c) Wieviele Iterationen der Vektoriteration werden ben¨otigt um einen Fehler kv(k)−v1k

kv1k <10−6 zu erreichen.

(4 Punkte)

(2)

Aufgabe 3. (Doppelshiftstrategie)

Die verwendung des QR-Algorithmus auf reelle Matrizen mit komplexen Eigenwert- paaren f¨uhrt unter Verwendung von reellen Shifts zu keiner Konvergenz. Um dies zu vermeiden f¨uhrt man einen sogenannten Doppelshift τk und τk+1k ein. Zeigen Sie, dass A(k+2) reell ist.

(4 Punkte) Aufgabe 4. (Invarianzeigenschaften des Lanczos-Verfahrens)

Zeigen Sie die folgenden Eigenschaften des Lanczos-Verfahrens f¨ur eine symmetrische Matrix A∈Rn×n.

a) Das Lanczos-Verfahren erzeugt angewendet auf die MatrixA−σIf¨ur beliebigesσ ∈R bei gleichem Startvektorx0 stets diesselbe Matrix Wk.

b) Das Lanczos-Verfahren erzeugt angewendet auf die Matrix A mit Startvektor x0 diesselbe TridiagonalmatrixTk wie f¨ur die MatrixQ|AQmit Startvektor Q|x0, falls Qorthogonal ist.

(4 Punkte) Programmieraufgabe 1. (Lanczos Verfahren)

Schreiben Sie ein C/C++ Programm, welches das Lanczos Verfahren f¨ur eine gegebene symmetrische n × n-Matrix im CSR-Format durchf¨uhrt. Anschließend soll die resultierende k × k-Tridiagonalmatrix T durch zwei Vektoren e und d in einem Format, dass mit MATLAB eingelesen werden kann, gespeichert werden.

Diese werden dann in MATLAB oder Octave eingelesen und mit den Befehlen T=diag(e,-1)+diag(d,1)+diag(e,-1) und [E,V] = eig(T) werden die Eigenwerte und Eigenvektoren vonT in Matlab bzw. Octave bestimmt.

Wir wollen mit dem Verfahren die 5 gr¨oßten Eigenwerte der Matrix ausFD2.hf¨urn= 4k mit k = 4,5,6 approximieren. Bestimmen Sie diese mittels des Lanczos-Verfahrens f¨ur k = 10,12, . . . ,20 und plotten Sie die Entwicklung der Approximationen an die Eigenwerte.

(8 Punkte)

Die Abgabe der Programmieraufgabe erfolgt in den Cip-Pools am 23.01.2017 und 25.01.2017. Die Listen f¨ur die Anmeldung zu den Abgabe-Terminen h¨angen in der Woche vom 16.01.2017–20.01.2017 aus.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einf¨ uhrung in die Numerische Mathematik.. Sommersemester

Es muss der Code, die ausf¨ uhrbare Datei und die Ausgabe in einer ersichtlichen Form beigelegt werden. Sie d¨ urfen die Programmiersprache frei w¨ ahlen, wir empfehlen

¨ (5 Punkte) Am Donnerstag, den 11.06.2020 findet eine Online-Versammlung aller Mathematikstu- dierenden (Fachschaftsvollversammlung) statt. Alle weiteren Informationen finden Sie

Zeigen Sie zudem, dass eine der beiden L¨ osungen f¨ ur gen¨ ugend kleine Schrittweiten nicht herangezogen werden

Im Gegensatz zu Einschrittverfahren nutzen Mehrschrittverfahren nicht nur die Werte eines einzigen, sondern mehrerer vorheriger St¨ utzpunkte. F¨ uhren Sie eine Startrechnung mit

Verwenden Sie die Implementierung des Runge-Kutta Verfahrens von Blatt 9 und plotten Sie f¨ ur folgende Konfigurationen den Fehler zur exakten L¨ osung. Konfiguration

a) Zeigen Sie, dass die globale L¨ osung x ∗ dieses Minimierungsproblems nur strikt po- sitive Eintr¨ age hat und die KKT-Bedingungen erf¨ ullt..

Ein Raketenauto mit Masse m soll auf einer geraden Strecke aus einer Ruhelage in einer Position y 0 in m¨ oglichst kurzer Zeit in eine Position y T bewegt werden und dort zum