• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einf¨ uhrung in die numerische Mathematik

Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Sven Beuchler Dr. Markus Siebenmorgen

Aufgabenblatt 1. Abgabedatum: 25.10.2016.

Aufgabe 1. (Rang 1 Matrizen und Eigenwerte)

Matrizen A ∈ R

n×n

vom Rang 1 lassen sich allgemein durch A = uv

|

mit Vektoren u, v ∈ R

n

darstellen. Bestimmen Sie alle Eigenwerte und Eigenvektoren von A.

(4 Punkte)

Aufgabe 2. (Biorthogonalit¨ at)

Sei X ein Hilbertraum mit Skalarprodukt h·, ·i. Sei ferner φ

1

, φ

2

. . . , φ

n

eine beliebige Basis von X und G = (hφ

i

, φ

j

i)

i,j

die zugeh¨ orige Gramsche Matrix. Wir definieren die duale Basis zu {φ

i

} mittels

 φ ˜

1

.. . φ ˜

n

 = G

−1

 φ

1

.. . φ

n

 .

a) Zeigen Sie, dass h φ ˜

i

, φ

j

i = δ

ij

. b) Zeigen Sie, dass f = P

n

i=1

hf, φ ˜

i

i

= P

n

i=1

hf, φ

i

i φ ˜

i

.

Hinweis: Durch die Eigenschaft a) wird ˜ φ

i

auch zur biorthogonalen Basis von φ

i

. (4 Punkte)

Aufgabe 3. (Konstruktion der biorthogonalen Basis)

Auf Π

3

= {Polynome vom Grad ≤ 3} wird das Skalarprodukt hf, gi = R

1

−1

f (x)g(x)dx betrachtet. Bestimmen Sie die zur Monombasis {1, x, x

2

, x

3

} biorthogonale Basis.

(4 Punkte)

Aufgabe 4. (Ausgleichsrechnung)

Berechnen Sie die Best-Approximation bez¨ uglich der euklidischen Norm k · k

2

der Funk- tionen f (x) = ax + b und g(x) = ax

2

+ bx + c an die folgenden Werte:

x -2 -1 0 1 2

y 2 3 -1 3 -2

(4 Punkte)

(2)

Programmieraufgabe 1. (Ausgleichsproblem)

Schreiben Sie ein Programm zur L¨ osung eines Ausgleichsproblems anhand der folgenden Punkte:

• Generieren Sie eine Datenwolke mit n Datenpunkten auf ¨ aquidistanten x-Werten anhand folgender Funktion

y = ±

r r

2

− a(x + ε

1

− m

x

)

2

b + m

y

+ ε

2

f¨ ur x ∈ [m

x

ra

+ 0.2, m

x

+

ra

− 0.2] und folgenden Parametern:

r = 4, m

x

= 2, m

y

= 1.5, a = 2.4, b = 3.7.

Zur Bestimmung von ε

1

und ε

2

sollen jeweils, d.h. f¨ ur jedes Datenpaar, gleich- verteilte Zufallszahlen aus dem Intervall [−0.1, 0.1] verwendet werden. Erstellen Sie Datenwolken f¨ ur n = 10, 30, 100.

• Schreiben Sie ein Programm welches die Parameter c

1

, c

2

der Funktion r

2

= c

1

(x − m

x

)

2

+ c

2

(y − m

y

)

2

zur Approximation an die generierten Daten im quadratischen Mittel bestimmt.

• Visualisieren Sie Ihre Ergebnisse, d.h. Datenwolken und Approximation, mittels GnuPlot oder Matlab.

Zur L¨ osung der entstehenden Gleichungssysteme ist die Benutzung geeigneter L¨ oser aus der AlMa empfohlen.

(8 Punkte)

Die Abgabe der Programmieraufgabe erfolgt in den Cip-Pools am 28.10.2016 und 31.10.2016. Die Listen f¨ ur die Anmeldung zu den Abgabe-Terminen h¨ angen in der kommenden Woche aus.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

¨ (5 Punkte) Am Donnerstag, den 11.06.2020 findet eine Online-Versammlung aller Mathematikstu- dierenden (Fachschaftsvollversammlung) statt. Alle weiteren Informationen finden Sie

Zeigen Sie zudem, dass eine der beiden L¨ osungen f¨ ur gen¨ ugend kleine Schrittweiten nicht herangezogen werden

Im Gegensatz zu Einschrittverfahren nutzen Mehrschrittverfahren nicht nur die Werte eines einzigen, sondern mehrerer vorheriger St¨ utzpunkte. F¨ uhren Sie eine Startrechnung mit

Verwenden Sie die Implementierung des Runge-Kutta Verfahrens von Blatt 9 und plotten Sie f¨ ur folgende Konfigurationen den Fehler zur exakten L¨ osung. Konfiguration

a) Zeigen Sie, dass die globale L¨ osung x ∗ dieses Minimierungsproblems nur strikt po- sitive Eintr¨ age hat und die KKT-Bedingungen erf¨ ullt..

Ein Raketenauto mit Masse m soll auf einer geraden Strecke aus einer Ruhelage in einer Position y 0 in m¨ oglichst kurzer Zeit in eine Position y T bewegt werden und dort zum

Zeigen Sie, dass diese Funktion strikt konvex, aber nicht gleichm¨ assig konvex ist..

wobei die Funktion f , sowie alle bis auf eine der Funktionen g i konvex seien, so dass die Slater-Bedingung erf¨ ullt, die MFCQ-Bedingung jedoch verletzt