• Keine Ergebnisse gefunden

Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – |

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – |"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

|

5

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... 7 Einführung

Susanne Lin-Klitzing

Zur Passung von Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – Wunsch und Wirklichkeit.

Eine Einführung ... 11 Horst Günther Klitzing

Zur Passung von Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten –

die schulische und verbandspolitische Sicht ... 21 Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und

Universitäten – zur Passung aus Sicht der Fächer Olaf Köller

Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – zur Passung in den

mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ... 37 Joybrato Mukherjee, Wolfgang Lührmann, Stella Henne und Patrik Mähling Leistungsstandards und Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten – zur Passung in den

geistes-, sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ... 57 Leistungsbewertung an Gymnasien und Universitäten –

neue Passungsmöglichkeiten durch die Orientierung an Kompetenzen und Leistungsstandards?

Felix Winter

Verfahren zur Erbringung, Überprüfung und Beurteilung von Leistungen in der Schule ... 67

Lin-Klitzing / Di Fuccia / Gaube (Hg.), Leistungtsstandards und Leistungs- bewertung an Gymnasien und Universitäten ISBN 978-3-7815-2122-3

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

(2)

6

|

Inhaltsverzeichnis David Di Fuccia

Schülerexperimente als mögliche alternative Form der

Leistungsbeurteilung im Chemieunterricht ... 90 Gabi Reinmann

Kompetenzorientierung und Prüfungspraxis an Universitäten:

Ziele heute und früher, Problemanalyse und

ein unzeitgemäßer Vorschlag ... 114 Qualität der Notengebung und Quantität der Abschlüsse an

Gymnasien und Universitäten: Ist eine Umorientierung nötig?

Heinz-Peter Meidinger

Hochschulexamina und Abiturzeugnisse – zwischen Noteninflation und mangelnder Vergleichbarkeit ... 129 Rainer Bölling

Hochschulzugang, Kompetenzniveau und Arbeitsmarkt

im internationalen Vergleich ... 143 Rainer Dollase

Folgerungen und Konsequenzen aus der Analyse von Prüfungsnoten

in universitären Abschlussprüfungen ... 163 Horst Hippler

Kritik an der Leistungsbewertung und Lob für die Qualität

universitärer Abschlüsse ... 180 Autorenspiegel ... 183

Lin-Klitzing / Di Fuccia / Gaube (Hg.), Leistungtsstandards und Leistungs- bewertung an Gymnasien und Universitäten ISBN 978-3-7815-2122-3

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wilhelm Heim, daß die Be- legkliniken einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Kostenflut im Gesundheitswesen leisteten, hat der Senat in der Antwort auf die Anfrage

Der Sozialpsychiatrische Dienst einer Kommune muss in die Lage versetzt werden, diese Aufgabe immer dann wahrzunehmen, wenn andere Dienste nicht zuständig sind oder

Der Regierungsrat wird aufgefordert, eine Strategie zur Förderung von Open Source Software (OSS) 1 im Kanton Bern zu formulieren und dem Grossen Rat

Das Anfertigen der Hausaufgaben, die Wiederholung des Unterrichsstoffes, das Aufarbeiten von Fehlern und eine angemessene Heftführung sind grundsätzlich wichtige

Berufskolleg für Gestaltung und Technik Leistungsbewertungskonzept Berufliches Gymnasium, GTA/AHR, Klasse 11 2 3.Sonstige Leistungen Präsenzunterricht (50 % der Zeugnisnote in

Eine Schülerin oder ein Schüler erhält zum Ausbildungsende ein Berufsschulabschlusszeugnis, „wenn die in der Abschluss- klasse erbrachten Leistungen in allen

tung hat. Wie in einigen Landesthellen Oestreich's und Preußens z. die italienische, polnische oder eine andere örtliche Mundart neben der deutscheu Reichssprache,

Urteilsbildung durch das Zusammenführen und das Gewichten von Fachwissen, Faktenwissen, eigenen Werten und Haltungen sowie von gesellschaftlichen Normen. Argumentative