• Keine Ergebnisse gefunden

Content Inhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Content Inhalt"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 5 / 2021

In our monthly newsletter we inform you about ICES news, dates and events and about the latest calls for research funding which are particularly relevant for the field of European Studies. If you have any questions, suggestions or if you would like to announce events or recently published calls, please do not hesitate to contact us.

Content Inhalt

ICES news / Aktuelles

Dates & events / Termine & Veranstaltungen

Recently published calls / Aktuelle Ausschreibungen

ICES News

Aktuelles

(2)

European Wasatia Graduate School is affiliated to ICES

European Wasatia Graduiertenkolleg ist ans ICES angegliedert

Der israelisch-palästinensische Konflikt und seine Rückwirkungen auf internationaler Ebene gehören zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Die vom BMBF geförderte European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution begegnet diesen Herausforderungen. Sie ist auf die Initiierung des Prozesses der Versöhnung gerichtet („wasatia“, arabisch für Vermittlung, Ausgleich, Mäßigung). Das interdisziplinäre, transnationale und multireligiöse Promotionskolleg identifiziert Wahrheit wie Recht als Bedingung für Frieden und Konfliktlösung im israelisch-palästinensischen Verhältnis. Es fungiert als ein interdisziplinäres Forum, das – eingebunden in ein internationales Netzwerk – Versöhnung als zentrales Element zur gesellschaftlichen Konfliktlösung herausstellt.

Die Kooperation der trilateralen Graduiertenschule mit dem Interdisciplinary Center for European Studies (ICES) der Europa Universität Flensburg stärkt die europäische Perspektive auf Frieden und Versöhnung und fördert die Bildung inneruniversitärer Exzellenzcluster. Die Anbindung an die ICES Research School bietet den Promotionsstudierenden des

Graduiertenkollegs darüber hinaus vielfältige interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten, ebenso wie ein breites Angebot an interdisziplinären Schreib- und Schulungsprogrammen.

Gegenwärtig befinden sich knapp ein Dutzend israelische, palästinensische und deutsche Ph.D. – Kandidaten im Auswahlverfahren. Die Graduiertenschule wird im Herbst in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem ICES feierlich eröffnet werden. Das erste

Forschungsseminar zu Wahrheit und Versöhnung wird im November in stattfinden. Die Homepage  www.uni-flensburg.de/trilateral-graduate-school geht im Juni online.

The new CPE Special Issue “Practices of Solidarity in the COVID-19 Pandemic" is out now

Das neueste CPE Special Issue zum Thema “Practices of Solidarity in the COVID-19 Pandemic" ist veröffentlicht

We would like to draw your attention to Vol. 6, No. 1. of the ICES-affiliated journal Culture, Practice & Europeanization titled "Practices of Solidarity in the COVID-19 Pandemic". The issue covers a range of timely topics including:

 case-studies that address the emergence of care networks and the role of grass-roots activism in European cities or observe civil society initiatives for migrants stuck between the pandemic and the reception crisis

 a comparison of public health systems in France, Germany, and Italy

 a comparison of governmental communication in Ireland and New Zealand,

 survey-based insights into European patterns of solidarity and

 a theoretical proposition for linking the epidemic disaster with a revival of respective solidarity practices.

With contributions by Walliser Martinez/De Gasperi, Fiedlschuster/Reichle, Mazzola/De

(3)

ICES Dates & Events

ICES Termine & Veranstaltungen

ICES Research Colloquium ICES Forschungskolloquium

The ICES Research Colloquium offers an opportunity to present and discuss current research projects and ideas. In June and July, the following presentations are planned:

17.06.21 Ivo Theele

Wiss.

Mitarbeiter/

Post-Doc, Seminar für Germanistik

Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht. Theoretische

Grundlagenforschung, didaktische Konzepte für die Unterrichtspraxis und empirische Begleitung eines Modellversuchs

01.07.21 Ekaterina Aleshina

Pensa State University

Public political rhetoric of conflict: the problem of effectiveness Is it suitable?

Thursdays, 5:15 – 6:45 p.m. online

Webex Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?

MTID=mb10852da4bb5da27e86e795ecdfb14bf; Meeting number: 121 282 0880; Password:

ICESColloquium;

Further information can be found here/ Weitere Informationen und Termine finden Sie hier  

(4)

Workshop

“Transnational class formation in Europe and beyond”

Date: Friday, 18. June 2021 (online)

Globalization and transnationalization processes have deeply affected contemporary societies - not least within Europe, given European integration. This has raised the sociological question of to what extent and in which ways we might also observe a transnationalization of social classes. This workshop brings together a number of highly pertinent empirical and theoretical contributions on this issue from a variety of scholars and discusses the potential role of identities, practices and symbolic classifications for

transnational class-making, whether in the context of EU institutions, intra-European or global forms of migration. In this way, the workshop aims to advance our understanding of current forms of group formation beyond nation-state borders.

The workshop is organised as an online event by Karolina Barglowski (TU Dortmund) and Sören Carlson (EUF) in cooperation with ICES. Due to the event’s workshop character, it is not generally open to a wider audience, but interested colleagues are welcome to contact the organisers and ask for the Zoom details.

Programme and further Information: https://www.uni-flensburg.de/ices/termine/workshop- transnational-class-formation-in-europe-and-beyond/

Research Colloquium with Prof. Dr. Maurizio Bach:

Michel Foucault: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung.

Geschichte der Gouvernementalität

Prof. Dr. Maurizio Bach, Senior-Professor für Soziologie an der EUF, lädt alle interessierten DoktorandInnen, PostdoktorandInnen, MitarbeiterInnen und KollegInnen ein, am

Lektürekreis "Michel Foucault: Sicherheit, Territorium,Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität"" teilzunehmen.

Das Kolloquium findet ab 28.09. bis 18.01.22 statt; wöchentlich jeweils dienstags, 10-12 Uhr, online

In dem Kolloquium soll der Band von Michel Foucault Sicherheit, Territorium und

Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I. Vorlesungen am Collège de France 1977- 1978 (Suhrkamp 2006, stw 1808) gelesen und gemeinsam diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht die bio-politische Transformationen der Macht und des Staates im Zuge der

Modernisierung seit dem 18./19. Jahrhundert. Foucault entwickelt darin eine gesellschaftswissenschaftliche Perspepktive, die auch Aufschlüsse über das aktuelle Pandemiegeschehen geben und damit als Grundlage für einer politische Soziologie der Pandemien dienen kann. Zur Vorbereitung wird die Lektüre von Michel Foucault, Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I, Frankfurt a.M. 1983 (stw 716), ins. Kapitel V "Recht

(5)

über den Tod und Macht zum Leben" empfohlen

Recently published calls Aktuelle Ausschreibungen

International project funding National project funding Fellowships

Funding for academic events Prizes

General information and research policy Information and training events

(6)

DFG - Weave Lead Agency Initiative: Cooperation with GACR (Czech Republic) launched

DFG - Weave Lead Agency Initiative: Kooperation mit GACR (Tschechische Republik) gestartet

The Weave Lead Agency Procedure (Weave) developed by European funding organisations to support excellent collaborative research across borders was launched in December 2020.

From 22 February 2021 on, the cooperation with GACR (Czech Republic) commences and opens up new collaboration opportunities.

Within Weave, researchers from two up to three European countries or regions are able to submit a collaborative research proposal to any of the participating funders. In order to submit a proposal, all applicants must meet the eligibility requirements of their respective Weave signatory organisation. The Weave Lead Agency Procedure is applied to existing funding programmes, and the Weave signatory organisations will specify which funding programmes are open to Weave. Please note that Weave is not a separate funding programme. Research projects are funded through national or regional research programmes that are managed by Weave signatory organisations.

Proposals with DFG as the Lead Agency can be submitted any time.

Weitere Informationen finden Sie

http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2021/info_wissenschaft_21_17hier Quelle: FIT Newsletter, 17.05.2021

National project funding Nationale Projektförderung

Proposals must be written in English and submitted to the DFG by 3 November 2021 via elan, the DFG’s electronic proposal processing system.

Further information can be found here.

Quelle: FIT Newsletter, 24.05.2021

DFG Schwerpunktprogramm „Jüdisches Kulturerbe“ / Frist: 17.08.2021 DFG Priority Program "Jewish Cultural Heritage" / Deadline: 17.08.2021

Das Schwerpunktprogramm will interdisziplinär und multiperspektivisch die Entwicklungen sowohl des gesellschaftlichen und kulturpolitischen Stellenwerts als auch des Umgangs mit jüdischem Kulturerbe in Europa erforschen. Ziel ist eine Reflexion der Diskursivierung des kulturellen Erbes von Juden und Jüdinnen in Europa. Damit verbunden ist eine

Neubetrachtung der Konzepte „jüdisches Kulturerbe“ (als kulturpolitische Ressource) und

(7)

„Jewish heritage“ (als Gesamtheit aller Ausdrucksformen jüdischen Lebens) sowie der mit ihnen verknüpften Prozesse.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Einreichung eines Projektantrags interessiert sind, werden zu einem vorbereitenden Treffen am 8. Juli 2021 eingeladen. Der vollständige Antrag ist in englischer Sprache bis spätestens 17. August 2021 bei der DFG einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie hier /in English here Quelle: FIT Newsletter, 24.05.2021

DFG Förderprogramm „Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren“

DFG funding programme "Infrastructures for Academic Publishing"

Das bisherige Programm „Infrastrukturen für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird erweitert und umbenannt in „Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren“. In drei Förderschwerpunkten „Strukturbildung für die Open-Access-Transformation“, „Open- Access-Infrastrukturen“ und „Digitales Publizieren“ werden die Open-Access-Transformation durch den Auf- und Ausbau geeigneter Publikationsinfrastrukturen unterstützt und die (Weiter-)Entwicklung struktureller Rahmenbedingungen des Publikationswesens gefördert.

Anträge im neu akzentuierten Programm können ab sofort jederzeit eingereicht werden.

Eine Förderung kann zunächst für bis zu drei Jahre bewilligt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle: FIT Newsletter, 17.05.2021

BMBF: T!Raum - TransferRäume für die Zukunft von Regionen / Deadline: 29.10.21

BMBF: T!Raum - TransferRäume for the future of regions / Deadline:

29.10.21

Hochschulen – Universitäten wie Fachhochschulen – und Forschungseinrichtungen sind vor diesem Hintergrund von herausragender Bedeutung für die regionale Entwicklung. Ihre Leistungsfähigkeit in Forschung und Entwicklung (FuE) ist ein Standortfaktor, der für etablierte Unternehmen ebenso wie für Start-ups zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit der Förderrichtlinie „T!Raum“ sollen mittel- bis langfristig neue themenspezifische

Transferkonzepte ermöglicht und die Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Mitgestalter und Treiber zukunftsweisender Innovationsfelder in strukturschwachen Regionen gestärkt werden. Auf Grundlage eines thematisch fokussierten, gesamthaften Transferkonzepts wird die Entwicklung und Umsetzung von „Transferräumen“ gefördert.

Strukturell besteht der Transferraum aus einem Bereich des Managements und der konzeptionellen Entwicklung („Lenkungsbereich“) sowie aus einem Bereich der

(8)

Durchführung von Transferaktivitäten in unterschiedlichen Formaten („Werkstattbereich“).

Das Antragsverfahren ist mehrstufig angelegt. In einer ersten Stufe können initiale

Transferkonzepte für einen Transferraum in Form von Konzeptskizzen eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle: FIT Newsletter vom 24.05.2021

BMAS: Forschungs- und Vernetzungsprojekte im Rahmen des

"Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung"/ Frist:

14.06.2021

BMAS: Research and networking projects within the framework of the FIS (Support Network for Interdisciplinary Social Policy Research) / Deadline: 14.06.2021

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales will im Rahmen des „Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung“ (FIS) Forschungsvorhaben fördern, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis bzw. neue inhaltliche und / oder methodische Impulse für die Sozialpolitikforschung mit Blick auf die beiden folgenden übergeordneten Themenbereiche leisten und dabei aktiv mit dem FIS-Netzwerk und dem Deutschen Zentrum für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung DIFIS zusammenarbeiten.

Die zwei Themenbereiche umfassen „Soziale Marktwirtschaft revisited“ sowie

„Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und ökologische Transformation“. Daneben soll ein Vernetzungsprojekt im Themenfeld Migration mit dem Fokus auf die „Auswirkungen des Technologie- und Klimawandels auf Migration“ gefördert werden.

Die Auswahl der zu fördernden Projekte erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Bis zum 14. Juni 2021 sind Interessenbekundungen berücksichtigt werden unter der Mailadresse fis@gsub.de einzureichen. Auf Basis der Ergebnisse des Interessenbekundungsverfahrens wird zur Antragstellung aufgefordert. Diese Institutionen haben dann die Möglichkeit, bis zum 16. August 2021 einen Förderantrag einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: BMBF Newsletter 11/21 und FIT Newsletter, 10.05.2021

BMBF: Forschungsvorhaben von KI-Nachwuchsgruppen/ Frist:

30.07.2021

BMBF: Research projects of AI junior research groups/ Deadline:

30.07.2021

Die Richtlinie zur Förderung von Ideennachwuchs: Forschungsvorhaben von KI- Nachwuchsgruppen finden Sie hier

Quelle: BMBF Newsletter 10/21

(9)

Fellowships/

Stipendien

DAAD: PRIME 2021/22 - Förderung von Forschungsaufenthalten im Ausland in der Postdoktorandenphase/ Frist: 31.08.2021

DAAD: PRIME 2021/22 - Funding of research stays abroad in the postdoctoral phase/ Deadline: 31.08.2021

Mit dem Förderprogramm PRIME bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des BMBF Post Docs aller Nationalitäten und Fächer die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt im Ausland mit einer Anstellung in Deutschland zu kombinieren.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle/ Source: inside Newsletter 05/2021

Funding for academic events Tagungsförderung

DAAD/frz. Botschaft: Kolloquien und deutsch-französische Expertentreffen/ Frist: 29.06.2021

DAAD/French Embassy: Colloquia and Franco-German expert meetings/ Deadline: 29.06.2021

Das Programm “Procope plus” zielt auf die Förderung der deutsch-französischen Forschungszusammenarbeit ab, indem es die Organisation von wissenschaftlichen Symposien und Expertentreffen unterstützt und so dazu beiträgt, anspruchsvolle Forschungsnetzwerke zu strukturieren und zu entwickeln. Projekte können einen dritten europäischen Partner einbeziehen. Frist für die Einreichung von Anträgen ist der

29.06.2021.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle: DAAD Webseite

Prizes

Preise

(10)

DFG: Copernicus-Preis 2022 für deutsch-polnische Forschungszusammenarbeit/ Stichtag: 20.07.2021

DFG: Copernicus Award 2022 for German-Polish research cooperation/

Deadline: 20.07.2021

Mit dem Copernicus-Preis zeichnen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) ein deutsch-polnisches Forschungspaar für herausragende Leistungen in der bilateralen Kooperation in allen Fachbereichen aus. DFG und FNP laden hiermit zur Nominierung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten ein.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle/ Source: inside Newsletter 05/2021

Höffmann-Wissenschaftspreis 2021 / Frist: 31.08.2021 Höffmann Science Award 2021 / Deadline: 31.08.2021

Jährlich verleiht die Universität Vechta den Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz. Er wird gestiftet vom Vechtaer Unternehmen Höffmann Reisen GmbH und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.

Der Höffmann-Wissenschaftspreis möchte herausragende Wissenschaftler*innen auszeichnen, welche wegweisende Arbeiten zu Themenfeldern der interkulturellen Kompetenz vorlegt haben. Das können sowohl Arbeiten sein, die sich dem Thema aus dem Blickwinkel einer einzelnen Disziplin widmen, als auch solche, die einen interdisziplinären Ansatz vertreten.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle/ Source: FIT Newsletter, 26.05.2021

Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung"/ Frist:

04.10.2021

Science Award "Regionalised Health Services Research"/ Deadline:

04.10.2021

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Z)i schreibt jährlich den mit 7.500 Euro dotierten Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung“ aus. Mit dem Preis werden überdurchschnittlich gute Arbeiten auf dem Gebiet der Versorgungsforschung ausgezeichnet, die sich der Untersuchung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung widmen. Darunter fallen ausdrücklich auch Arbeiten, die sich mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung beschäftigen, die sich aus Ergebnissen regionalisierter Versorgungsforschung ergeben.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle: FIT Newsletter, 17.05.2021

(11)

Preis für gesellschaftliches Engagement "Hochschulen mittendrin"/

Frist: 08.07.2021

Award for social responsibility "Hochschulen mittendrin"/ Deadline:

08.07.2021

Im Kern konzentrieren sich Hochschulen auf Lehre und Forschung. Darüber hinaus sind Hochschulen große regionale Arbeitgeberinnen, Ausbildungsbetrieb, Start-up-Inkubatoren und Wissensvermittler. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und somit beispielhaft sein können. Das können soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische und ggf. auch wirtschaftliche und politische Maßnahmen sein, die insbesondere auch nicht-

wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. Das von der Robert Bosch Stiftung gestiftete Preisgeld beträgt 25.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Die Frist für die einzureichende Voll- Bewerbung endet am 8. Juli 2021.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle: FIT Newsletter, 17.05.2021

HOLBERGPREIS 2022 für Forschung in den Geistes-, Gesellschafts- oder Rechtswissenschaften/ Frist: 15.06.2021

HOLBERG PRIZE 2022 for research in the humanities, social sciences or law/ Deadline: 15.06.2021

Der Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die einen herausragenden Beitrag zur Forschung in den Geistes-, Gesellschafts- oder

Rechtswissenschaften oder der Theologie geleistet haben. Für 2022 beläuft er sich auf 6 Millionen NOK (approx. EUR 590,000).

Weitere Informationen: https://holbergprisen.no/en/holbergprisen/nominations-holberg- prize

Quelle: FIT Newsletter, 17.05.2021

General information and research policy

Allgemeine Informationen und forschungspolitische

Entwicklungen

(12)

DFG: Überarbeitung des Förderprogramms Publikationsbeihilfe DFG: Revision of the publication grant funding programme

Die Förderung der Publikationsbeihilfe wurde überarbeitet und an die Erfordernisse der digitalen wissenschaftlichen Kommunikation sowie an die Regelungen für die

Forschungsförderung angepasst. Ab sofort können im Rahmen der Publikationsbeihilfe auch ausschließlich elektronische Buchpublikationen sowie Open-Access-Bücher gefördert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier Quelle: FIT Newsletter, 17.05.2021

MSCA: Öffnung der ersten Ausschreibungen 2021 verschoben MSCA: Opening of the first calls for proposals in 2021 postponed

Die geplanten Ausschreibungen für die MSCA Förderlinien Doctoral Networks (DN) und Postdoctoral Fellowships (PF) haben sich verschoben. Die aktuellen Daten sehen vor, dass der Call 2021 der Doctoral Networks am 27. Mai 2021 öffnet und am 16. November 2021 schließt. Die Ausschreibung für die Postdoctoral Fellowships 2021 wird ebenfalls am 27. Mai 2021 veröffentlicht, die Bewerbungsfrist geht bis zum 15. September 2021.

Quelle: KoWi-Newsletter vom 13.05.2021

Horizont Europa final verabschiedet Horizon Europe is approved

Am 27. April 2021 hat das Europäische Parlament seine endgültige Zustimmung zu den Gesetztestexten für Horizont Europa gegeben. Damit ist die rechtliche Grundlage für das mit einem Budget von 95,5 Mrd. € für 2021-2027 ausgestattete neunte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation erfüllt. Mit der vorläufigen Umsetzung von Horizont Europa wurde im Einklang mit der politischen Einigung von Dezember 2020 bereits zum 1. Januar 2021 gestartet. Die Veröffentlichung der Arbeitsprogramme und weiterer Ausschreibungen wird in den kommenden Wochen erwartet.

Detaillierte Informationen zu Horizont Europa erhalten Sie hier Quelle/ Source: EUB Newsletter vom 25.05.2021

BMBF: Förderfinder des Bundes - neues Informationsangebot BMBF: Federal funding finder - new information service

Das BMBF bietet für die Recherche zu geeigneten Förderungen für Forschungs-,

Innovations- oder Entwicklungsvorhaben ein neues Informationsangebot: Förderfinder des Bundes.

Weitere Informationen: https://www.foerderinfo.bund.de/de/foerderfinder-1715.php

(13)

Quelle FIT Newsletter, 05.05.2021

Information and training events

Informationsveranstaltungen und Weiterbildung

NKS Veranstaltung: Neues Widening-Arbeitsprogramm und kommende Ausschreibungen/ Termin: 11.06.2021

NKS Event: New Widening Work Program and Upcoming Calls for Proposals/ Date: 11.06.2021.

Die NKS Widening bietet am 11. Juni 2021 eine Online-Veranstaltung zu den ersten Ausschreibungen im Bereich "Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz"

an. Mit bewährten Maßnahmen wie Teaming, Twinning und ERA-Chairs soll die Forschungs- und Innovationskluft zwischen Mitgliedstaaten und Regionen in Europa geschlossen und das vorhandene Potenzial für exzellente Forschung und Innovation genutzt werden. Die

Veranstaltung stellt das erste Arbeitsprogramm und die ersten Ausschreibungen vor und gibt einen Überblick über die vorgesehenen Maßnahmen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle/ Source: EUB Newsletter vom 25.05.2021

Infoseminar der EU Kommission: Allianzen für Innovation/ Termin:

08.06.2021

EU Commission Info Seminar: Alliances for Innovation/ Date:

08.06.2021

Die EU Kommission hält am 8. Juni von 14 - 17 Uhr einen Informationstag zu den Allianzen für Innovation ab. Hier erfahren Sie im Detail alles zur Förderung und Antragsstellung. Die Präsentationen der NA DAAD-Informationsveranstaltung vom 11. Mai sind auf der DAAD Internetseite verfügbar.

Weitere Informationen zum Infotag finden Sie hier Quelle/ Source: DAAD Erasmus+ Newsletter, 21.05.2021

(14)

KOWI Online-Seminar zu Dissemination & Communication in Horizon Europe

KOWI Online-Seminar zu Dissemination & Kommunikation in Horizon Europe

Die Europäische Kommission bietet am 9. Juni 2021 von 9:30 bis 12:30 Uhr ein Online- Seminar zu Dissemination & Communication in Horizon Europe an. Bei der Veranstaltung werden die grundsätzlichen Konzepte und Anforderungen im neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vorgestellt. Ergänzt werden diese durch Präsentationen zum Management von Geistigen Eigentum sowie zur "Horizon Results Platform" und zum

"Horizon Results Booster". Die Veranstaltung ist in englischer Sprache und wird frei zugänglich über einen YouTube-Kanal übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Kowi Webseite zur Veranstaltung Quelle/ Source: Kowi Newsletter, 21.05.2021

Online-Seminare zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Postdoctoral Fellowships und Doctoral Networks

Online seminars on the Marie Skłodowska Curie Actions Postdoctoral Fellowships and Doctoral Networks

Um Sie bestmöglich auf die ersten Ausschreibungen in Horizont Europa vorzubereiten, veranstaltet die NKS MSC eine Reihe von Online-Seminaren zur Antragstellung. Die Seminare im Überblick: 1. Juni 2021, 10 - 12 Uhr: Postdoctoral Fellowships (Englisch), 15.

Juni 2021, 10 - 12 Uhr: Doctoral Networks (Deutsch) Weitere Informationen und Anmeldung

Quelle: EUB-Telegramm 10/2021

ERC Advanced Grants 2021 – Online Event/ Termin: 7. Juni 2021, 14:00 Uhr

Die Nationale Kontaktstelle ERC führt ein Webinar durch, in dem die Grundzüge und Einreichungsbestimmungen für die Advanced-Grant-Ausschreibung 2021 (Frist: 31. August 2021) vorgestellt werden. Ein erfolgreicher Antragsteller wird zudem von seinen

Erfahrungen berichten und den Teilnehmenden Tipps zur Antragstellung geben.

Zielgruppe sind Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie insbesondere Forschende, die einen ERC Advanced Grant in der aktuellen Ausschreibungsrunde mit einer deutschen Gasteinrichtung planen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Link zur Anmeldung

Quelle: ERC-Newsletter, 12.05.2021

(15)

Impressum / Imprint

Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus 1b (RIG6) 24943 Flensburg

Tel: +49 461 805 2499

ices@uni-fl ensburg.de

,

www.uni-flensburg.de/ices

Angaben gemäß § 5 TMG

Europa-Universität Flensburg Auf dem Campus 1

24943 Flensburg Telefon: +49 461 805 02 Telefax: +49 461 805 2144 E-Mail: praesidium(at)uni- flensburg.de

Internet: https://www.uni- flensburg.de

Gesetzliche Vertretung

Die Europa-Universität Flensburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch das Präsidium gesetzlich vertreten.

   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der langen Zeiträume zwischen Beschluss der LAG und Antrag an die Bezirksregie- rung, werden die Fristen für die Projektbewerber von neun Monaten für neue Projekte und von

Diese Patienteninformation beruht auf den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM 2013) und auf der ACP-guideline Management of Acute

vWorkspace steigert sowohl Mobilität und Agilität, bringt mehr Sicherheit und ermöglicht Ihnen, eine sehr viel flexiblere Belegschaft zu verwalten.. Dieser Level an Freiheit

Die Kosten für andere Qualifizierungsmaßnahmen können von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen werden.. Die Mitarbeitenden prüfen, ob sie eine

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

Bei einer Versorgungsanpassung in 2003 beträgt der Korrekturfaktor des ermittelten Ruhegehaltssatzes 0,99375, entsprechend fällt er in 2004 auf 0,98750 und erreicht dann nach

 Theoretische und praktische Erfahrung im Bereich der Gestaltung partizipativer Prozesse, Erfahrung in der Anwendung unterschiedlicher partizipativer Methoden.  Profunde

Das Amtsblatt kann nach einmaliger Anmeldung kostenlos als PDF-Datei per E-Mail bezogen werden und ist auch auf der Internetseite der Stadt Ratingen unter