• Keine Ergebnisse gefunden

Teil A: Sprachförderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teil A: Sprachförderung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

erledigt

Teil A: Sprachförderung

Essen

Unsere Erde: Kontinente und Ozeane 8

Kontinente und Ozeane 9

Himmelsrichtungen und Kompass 10

Himmelsrichtungen 11

Essen im alten Rom 12

Woher kam das Essen der Römer? 13

Fairplay und Miteinander

Spielen in anderen Kulturen 14

Tierfiguren falten aus Japan 15

Fair streiten – wie soll das denn gehen? 16

Wir schlichten einen Streit 17

Mensch und Natur

In der Jungsteinzeit 18

In einem Dorf in der Jungsteinzeit 19 Der Nil: Wie ermöglicht ein Fluss Leben? 20 Der Nil zur Zeit der alten Ägypter 21 Schrift und Schreiber im alten Ägypten 22

Die Schrift im alten Ägypten 23

Die Nutzung des Naturraums 24

Voraussetzungen für den Ackerbau 25

Vorbilder haben – Vorbild sein

Vorbilder und Helden – brauchen wir sie? 26

Vorbilder und Idole 27

Idole im alten Rom 28

Gladiatoren im alten Rom 29

Kinderrechte – Kinderpflichten

Bedürfnisse 30 Grundbedürfnisse 31

Kindheit im Südsudan 32

Kindersoldaten 33

📖

(2)

Kindheit in der Industriellen Revolution 34

Kinderarbeit im Bergwerk 35

Mitbestimmung in der Schule 36

Wir wählen unsere Klassensprecher 37

Urlaubs(t)räume

Reisen früher, heute und morgen 38 Transportmittel früher und heute 39 Das Wattenmeer – einmaliger Lebensraum 40 Die Natur muss geschützt werden 41

Das Reiseziel Alpen 42

Höhenstufen in den Alpen 43

Die Alpen, ein Reiseziel für die Massen? 44

Auswirkungen des Tourismus 45

Jugend auf Reisen 46

Wohin reisen Kinder und Jugendliche? 47

Unser blauer Planet

Wasser auf der Erde 48

Wasser in einem Burger 49

Woher kommt unser Trinkwasser? 50

Der Wasserkreislauf 51

Wasserüberfluss und Wassermangel (1) 52 Wasserüberfluss und Wassermangel (2) 53 Wem gehört das Wasser des Blauen Nils? 54 Konflikt am Blauen Nil – Karikatur 55 Der Rhein – eine wichtige Wasserstraße 56

Der Rhein 57

Der Rhein wurde gebändigt 58

Der Rhein früher und heute 59

Eine Wattwanderung an der Nordsee 60

Ebbe und Flut an der Nordsee 61

Haben oder Sein

Bedürfnisse: Was brauchen wir überhaupt? 62

Bedürfnisse in Stufen 63

Märkte: Angebot und Nachfrage 64

📖

(3)

Preisbildung auf dem Markt 65

Die Rolle des Geldes (1) 66

Die Rolle des Geldes (2) 67

Umgang mit Taschengeld 68

Wofür geben Kinder ihr Taschengeld aus? 69

Was brauche ich wirklich? 70

Werbung beeinflusst 71

Werbung in sozialen Medien 72

Internetangebote 73 Rechts- und Geschäftsfähigkeit 74

Rechte und Pflichten 75

Teil B: Inklusion

Essen

Kontinente und Ozeane 76

Stadtplan und Himmelsrichtungen (1) 77 Stadtplan und Himmelsrichtungen (2) 78

Die Himmelsrichtungen 79

Planquadrate 80 Woher kommen unsere Lebensmittel? 81

Typische Gerichte 82

Essen im alten Rom (1) 83

Essen im alten Rom (2) 84

Fairplay und Miteinander

Freizeitmöglichkeiten 85

Schulregeln früher und heute 86

Fairness 87

Olympische Spiele – damals 88

Olympische Spiele – heute 89

Mensch und Natur

Werkzeuge 90 Sesshaftigkeit und ihre Folgen 91

Zusammenleben in der Steinzeit 92

📖

erledigt

(4)

Lebensbedingungen in der Steinzeit (1) 93 Lebensbedingungen in der Steinzeit (2) 94 Veränderungen der Lebensbedingungen 95

Wo liegt Ägypten? 96

Jahreszeiten am Nil 97

Die Pyramiden 98

Landschaften in Niedersachsen 99

Landwirtschaftliche Nutzung 100

Landwirtschaft in Deutschland 101

Arten der Tierhaltung 102

Vorbilder haben – Vorbild sein

Begriffe definieren 103

Gladiatoren 104 Herkules 105 Odysseus 106

Helden und Alltagshelden 107

Einfluss von Gruppen / Peergroups 108

Einfluss von Medien 109

Typisch Mädchen – typisch Junge 110

Klimawandel und Klimaschutz 111

Soft Skills 112

Kinderrechte – Kinderpflichten

Kinder haben Rechte 113

Kinder haben Rechte und Pflichten 114

Kinderrechte 115

Kinder in aller Welt 116

Kindheit in verschiedenen Ländern (1) 117 Kindheit in verschiedenen Ländern (2) 118

Kindheit früher 119

Urlaubs(t)räume

Grundlagen des Reisens 120

Deutschland macht Urlaub 121

Diagramme lesen 122

📖

(5)

Vielfalt des Reisens (1) 123

Vielfalt des Reisens (2) 124

Vielfalt des Reisens (3) 125

Watt`n hier los? (1) 126

Watt`n hier los? (2) 127

Das Reiseziel Alpen 128

Der Süden Europas als Reiseziel 129

Wir entdecken die Welt (1) 130

Wir entdecken die Welt (2) 131

Reisen bewerten 132

Unser blauer Planet

Wasserkreislauf (1) 133

Wasserkreislauf (2) 134

Staudamm GERD 135

Wasser im alten Rom 136

Der Rhein – räumliche Orientierung 137

Die Nutzung des Rheins 138

Hochwasser 139 Die Wirtschafts- und Handelsmacht Hanse 140

Die Gezeiten: Ebbe und Flut (1) 141 Die Gezeiten: Ebbe und Flut (2) 142

Küstenschutz 143

Haben oder Sein

Bedürfnisse 144

Warum braucht man Geld? 145

Die Geschichte des Geldes 146

„Lass uns mal über Kohle reden!“ 147

Umgang mit Taschengeld 148

(Un-)freiwillige Kinderarbeit 149 Haben wollen – warum und wozu? 150 Rechts- und Geschäftsfähigkeit 151

Bildquellenverzeichnis 152

erledigt

📖

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sachunterriht Beitrag 92Kleidung früher und heute Aufgabe 2: Klebe die Bilder und die Texte an die passenden Stellen im Zeitstrahl. ê Frage deine Eltern und Großeltern nach

Doch schon im alten Rom oder G ie he la d ga es geleh te Mä e , die ause ählte Schülern Unterricht erteilten.. Schule früher & heute an Stationen Grundschule –

Steffi: Es gibt bestimmt Menschen, die aus Überzeugung im Kloster leben. Dafür bewundere ich sie. Aber auch für mich wäre das nichts, so ohne meine Familie und meine

Kapitel XI: 1.) a) Doch, er wirtschaftet für sich und seine Familie. Aber darüber hinaus kann er auch andere Menschen mit seinen Produkten versorgen.. b) Sauen

In seiner Vision sind alle Menschen, alle Völker unterwegs auf einer Wallfahrt zur endgültigen Gemeinschaft mit Gott:.. Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, in einer Vision

Ich kann mir die zahnärztliche Betreuung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbe- darf nach Teilnahme an dem IgAP- Projekt gut vorstellen. Das Projekt hat mich für die Zahn-

Seitdem ich einmal spontan die Idee hatte Bier selbst zu brauen und dies dann auch versucht habe, hat mich die entdeckte Liebe zum Bierbrauen nicht mehr losgelassen und ich wurde

Wenn hier eine Gegenüberstellung der beiden Generationen gemacht wird, kann als Erstes gesagt werden, dass die BRAVO sowohl für die älteren Frauen als auch für die