• Keine Ergebnisse gefunden

Martin Egger. Mobile Bauabrechnung. Grundlagen und Konzepte für Aufmaß und Abrechnung direkt auf der Baustelle. Diplomica Verlag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Martin Egger. Mobile Bauabrechnung. Grundlagen und Konzepte für Aufmaß und Abrechnung direkt auf der Baustelle. Diplomica Verlag"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mobile Bauabrechnung

Grundlagen und Konzepte für Aufmaß und Abrechnung direkt auf der Baustelle

Martin Egger

Diplomica Verlag

(2)

Egger, Martin: Mobile Bauabrechnung: Grundlagen und Konzepte für Aufmaß und Abrechnung direkt auf der Baustelle. Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2015 Buch-ISBN: 978-3-95850-954-2

PDF-eBook-ISBN: 978-3-95850-454-7

Druck/Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2015

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

Alle Rechte vorbehalten

© Diplomica Verlag GmbH

Hermannstal 119k, 22119 Hamburg

http://www.diplomica-verlag.de, Hamburg 2015 Printed in Germany

(3)

Kurzfassung

Der Abrechnungsprozess im Bauwesen ist aufgrund fehlender Gleichheit der unterschied- lichen Bauvorhaben nicht zu verallgemeinern. Es handelt sich um einen komplexen Pro- zess bei welchem der Auftragnehmer dem Auftraggeber verpflichtet ist auf möglichst ein- fachem Wege nachvollziehbare Ergebnisse abzuliefern.

Eine laufende und nach Möglichkeit mit dem aktuellen Baufortschritt einhergehende Bau- abrechnung dient aber genauso einer laufenden Kostenkontrolle des Auftragnehmers als auch des Auftraggebers. Momentan werden ein und dieselben Datensätze noch bis zu 5mal abgeschrieben bzw. abgetippt.

Gegenstand dieses Buches ist die Beleuchtung des Standes der Technik in der mobilen Bauabrechnung. Weiters wird betrachtet, welche modernen Technologien (z.B. Tablet Pc’s, Smartphones,..) sich für einen Baustelleneinsatz eignen und wie diese sich mit be- reits in Verwendung befindlichen Technologien verbinden lassen. Ausgehend vom aktuel- len Stand der Technik soll abschließend ein Bauabrechnungssystem für die direkte An- wendung auf der Baustelle konzipiert werden, welches sowohl Erfassung der Aufmaße als auch eine direkte Abrechnung ermöglicht.

(4)
(5)

Inhaltsverzeichnis

Kurzfassung 1

Abkürzungsverzeichnis 5 Abbildungsverzeichnis 6

1. Grundlagen von Aufmaß und Abrechnung im Bauwesen 7

1.1 Rechtliche Grundlagen 7

1.2 Systematik von Aufmaß und Abrechnung 8

1.3 Technische Grundlagen 15

1.4 Datenübermittlungsstandards 17

1.4.1 GAEB Format 17

1.4.2 REB 19

2. Stand der Technik in der mobilen Bauabrechnung 21

2.1 Aufmaß von Bauleistungen 21

2.2 Hardware für den mobilen Einsatz 23

2.2.1 Personal Digital Assistant (PDA) 23

2.2.2 Smartphone 24

2.2.3 Handheld PC 25

2.2.4 Convertible, Subnotebook 25

2.2.5 Tablet 26

2.2.6 Wearable Computer 27

2.3 Software für die mobile Baustellenabrechnung 27

2.3.1 Verwendung von Standardsoftware 27

2.3.2 MWM Piccolo 28

2.3.3 MWM GAEB View 29

2.3.4 RIB bau-mobil 30

2.3.5 Gripsware iGAEB 30

2.3.6 Sander-Doll Mobilaufmaß 31

2.3.7 Graebert SiteMaster Building 31

2.3.8 Archlinexp RoomLine 31

3. Kriterien 32

3.1 Anforderungen an die Hardwarekomponente für den Baustelleneinsatz 32

3.1.1 Grundlegende Anforderungen 32

3.1.2 Zielgruppenspezifische Anforderungen 32

3.1.3 Einbindung in Funknetze 33

3.1.4 Baustellentauglichkeit 34

3.2 Anforderungen an die Softwarekomponente für den Baustelleneinsatz 35

3.2.1 Funktionalität 35

3.2.2 Integration in bestehende Unternehmenssoftware 35

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine

2.12 Chance für Ambient Media und Digital Signage

Gleichzeitig zu diesem fundamentalen Umdenken kommt erschwerend hinzu, dass die Finanzbranche durch diverse Skandale wie beispielsweise dem LIBOR (London Interbanking

Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomica GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristi- sche Verantwortung oder irgendeine

Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine

Die Bindungstheorie liefert eine Antwort auf die Frage, welche Auswirkungen das Interaktionsverhalten und die Beziehung zwischen Mutter und Kind auf die weitere Entwicklung

„wilden 68er“ miterleben durften. Aber auch ihre Zeit war geprägt von negativen Ereignissen, wie dem Eisernen Vorhang und der Mauer in Berlin, wo meine Eltern damals noch

„… zunehmenden Alter … der Prozentsatz derjenigen Kinder, für die Arbeitslosigkeit ein persönliches Problem ist (, steigt), auch wenn sie selbst noch nicht davon betrof- fen