• Keine Ergebnisse gefunden

Gottesdienstordnung. Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen. November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gottesdienstordnung. Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen. November 2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen

Gottesdienstordnung

November 2021

Kreuz auf dem Friedhof Ursensollen

Im Monat November denken wir an unsere verstorbenen Angehörigen und Freunde. Insbesondere an Allerheiligen und an Allerseelen besuchen wir ihre Gräber auf dem Friedhof und bringen damit zum Ausdruck, dass wir zusammen die „Gemeinschaft der Heiligen“ bilden.

(2)

Wir feiern Gottesdienst

Montag, 01.11.2021 – Allerheiligen (Offb 7,2-4.9-14; 1 Joh 3,1-3; Mt 5,1-12a)

Ursensollen 09.00 Hl. Messe (für + Ehemann und Vater Günter Streher;

v. Fam. Streher) (für + Mutter; v. Anita Lutter)

anschließend Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung auf dem Friedhof

Kastl PK 09.30 Hl. Messe (für + Therese Mayer v. Fam. Johann Mayer) (GC,GM,LS,LM)

Kastl Friedhof 10.45 Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung auf dem Friedhof Pfaffenhofen 14.30 Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung auf dem Friedhof Illschwang PK 14.30 Hl. Messe (Pfarrgottesdienst)

anschließend Andacht mit Totengedenken und Gräbersegnung auf den beiden Friedhöfen

Dienstag, 02.11.2021 – Allerseelen (Kollekte für Geistliche in Osteuropa)

Ursensollen 17.30 Allerseelenrosenkranz

18.00 Hl. Messe (für + Ehemann; v. Rosemarie Häberl)

Kastl MK 09.00 Hl. Messe (für alle Verstorbenen der Pfarrei)

Illschwang PB 08.30 Allerseelenrosenkranz

09.00 Hl. Messe (für alle Verstorbenen der Pfarrei)

Mittwoch, 03.11.2021 – Mi der 31. Woche im Jahreskreis Ursensollen 17.30 Rosenkranz für das ungeborene Leben

18.00 Hl. Messe Hubertusmesse (für die + Mitglieder des Schützenvereins Hubertus Ursensollen) (für + Vater;

v. Johann Strobl, Am Südhang)

Donnerstag, 04.11.2021 – hl. Karl Borromäus

Ursensollen 17.30 Rosenkranz um geistliche Berufungen

18.00 Hl. Messe (für + Therese Weigert; v. ihren Patenkindern)

anschl. eucharistische Anbetung bis 19.00 Uhr

(3)

Freitag, 05.11.2021 – sel. Rupert Mayer

Kastl MK 17.30 Allerseelenrosenkranz

18.00 Hl. Messe (für + Patin Edeltraud Klug) (JTM für + Frau u.

Mutter Claudia Schraml v. Mann u. Kinder)

Samstag, 06.11.2021 – hl. Leonhard

Ursensollen 17.30 Rosenkranz mit Kindern und Jugendlichen

18.00 Hl. Messe (für + Ehemann und + Sohn; v. Anna Pirzer) (für + Eltern und + Schwiegereltern; v. Rita Weber) (zum Dank; v. Bernadette Strobl)

Kastl PK 18.00 Hl. Messe (für + Sohn und Bruder Stephan v. Familie Kuchar) (für + Eltern Maria u. Albert Weigl v. d. Kindern) (FF,WJO)

Sonntag, 07.11.2021 – 32. Sonntag im Jahreskreis (1 Kön 17,10-16; Hebr 9,24-28;

Mk 12,38-44)

Ursensollen 09.00 Hl. Messe (für + Ehefrau; v. Ludwig Scharl) (für + Tochter Ingrid; v. Fam. Moosburger) (für + Mutter Erna Strobl;

v. Beate Forster)

Kastl PK 09.30 Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) (für + Eltern u.

Geschwister v. Fam. Platzer) (für + Theresia u. Johann Falk v. Fam. Falk) (für + Ida Bednarsch v. Marga Schuster) (KS,SS)

Kastl MK 14.00 Allerseelenandacht

Illschwang PK 10.30 Hl. Messe (für + Eltern u. Paten v. Elisabeth Dürgner)

Montag, 08.11.2021 – Mo der 32. Woche im Jahreskreis St. Lampert 18.00 Rosenkranz

Stifterslohe 17.30 Allerseelenrosenkranz 18.00 Hl. Messe

Dienstag, 09.11.2021 – Weihetag der Lateranbasilika Ursensollen 17.30 Rosenkranz für das ungeborene Leben

18.00 Hl. Messe (für + Ehefrau; v. Johann Stigler)

Kastl MK 09.00 Hl. Messe (Stiftsmesse f. + Wohltäter der Kirche)

(4)

Mittwoch, 10.11.2021 – hl. Papst Leo der Große

Pfaffenhofen 18.00 Hl. Messe Patrozinium St. Martin (für + Eltern v.

Gerhard Hollweck) (für + Mann, Töchter u. Enkelin v. Anna Oettl) (für+Ehemannu.VaterAugustv.Fam.Blomenhofer)

St. Lampert 19.00 Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 11.11.2021 – hl. Martin von Tours

Ursensollen 17.30 Rosenkranz um geistliche Berufungen

18.00 Hl. Messe (für + Eltern und + Verwandtschaft;

v. Irmgard Edenharter)

Götzendorf 09.00 Hl. Messe (für + Verwandt. beiders. v. Math. Hollweck)

Freitag, 12.11.2021 – hl. Josaphat

Ursensollen 08.30 Rosenkranz für alte und einsame Menschen

09.00 Hl. Messe (für + Eltern; v. Anna Hofmann)

Kastl MK 17.30 Rosenkranz

18.00 Hl. Messe (für + Mutter u. Großeltern v. JohannGeitner)

Samstag, 13.11.2021 – Sa der 32. Woche im Jahreskreis

Ursensollen 18.00 Hl. Messe (für + Eltern und + Schwiegereltern;

v. Bernadette Strobl)

anschließend Totenehrung am Kriegerdenkmal Götzendorf 18.00 Hl. Messe (für + Jagdkollegen Josef Hollweck)

mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung

Sonntag, 14.11.2021 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Dan 12,1-3; Hebr 10,11-14.18;

Mk 13,24-32) (Volkstrauertag) (Jugendsammelaktion)

Ursensollen 09.00 Hl. Messe (für + Eltern; v. Hubert Edenharter)

Kastl PK 09.30 Hl. Messe (für Verstorbene u. Gefallene der Gemeinde) (für + Eltern Weidner v. Tochter Johanna) (JTM für + Eva Mosner v. Mann u. Kinder) (VV,WJA)

anschl. Totengedenken Kastl MK 13.30 Rosenkranz

Illschwang PK 10.00 Ökumenische Feier zum Volkstrauertag

(mit Kranzniederlegung an beiden Kriegerdenkmälern;

mit Fahnenabordnungen, Vertretern der politischen Gemeinde und Krieger- u. Soldaten- u. Reservistenverein)

10.30 Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) (für Gefallene und Ver- misste der beiden Weltkriege) (mit Fahnenabordnungen)

(5)

Montag, 15.11.2021 – Mo der 33. Woche im Jahreskreis Kastl MK 08.00 Habsbergwallfahrt

St. Lampert 18.00 Rosenkranz

Frankenhof 18.00 Hl. Messe (für die Verstorbenen der Filiale Frankenhof)

Dienstag, 16.11.2021 – Di der 33. Woche im Jahreskreis Ursensollen 17.30 Rosenkranz für das ungeborene Leben

18.00 Hl. Messe (für + Eltern; v. Fam. Ehbauer, Wz.)

Kastl MK 09.00 Hl. Messe (für + Eltern Johann u. Theresia Frank v.

Kindern m. Fam.)

Mittwoch, 17.11.2021 – hl. Gertrud von Helfta

Pfaffenhofen 18.00 Hl. Messe (JTM f. + Tochter u. Schwester Tanja v. Fam.

Lutter) (für + Eltern v. Fam. Müller) (zu Ehren des hl.

Hubertus v. Fam. Geier)

St. Lampert 19.00 Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 18.11.2021 – Do der 33. Woche im Jahreskreis Ursensollen 17.30 Rosenkranz um geistliche Berufungen

18.00 Hl. Messe (für + Mitglieder d. Jagdgenossenschaft Urs.)

St. Lampert 14.30 Rosenkranz

15.00 Hl. Messe (Bündnismesse)

Illschwang PB 09.00 Hl. Messe (für + Ehefrau Brigitte, Eltern u. Schwieger- Eltern von Willi Weiß)

Freitag, 19.11.2021 – hl. Elisabeth

Ursensollen 08.30 Rosenkranz für alte und einsame Menschen

09.00 Hl. Messe (für + Verwandtschaft und + Tauf- und Firmpaten; v. Gertraud Eiletz)

Kastl MK 17.30 Rosenkranz

18.00 Hl. Messe (für + Ida Bednarsch v. Regina Boes)

anschließend Vortrag über Indien

Samstag, 20.11.2021 – Sa der 33. Woche im Jahreskreis

Ursensollen 18.00 Musikalische Abendandacht (mit Kirchenchor)

Kastl PK 18.00 Hl. Messe (für + Mathilde Dengler v. Fam. Pöllath) (JTM f. + Ludwig Eichenseer v. Frau u. Kinder) (GC,GM)

Illschwang PK 18.00 Hl. Messe (für + Priester der Pfarrei)

(6)

Sonntag, 21.11.2021 – Christkönigssonntag (Dan 7,2a.13b-14; Offb 1,5b-8; Joh 18,33b-37) (Kollekte für das Bonifatiuswerk)

Ursensollen 09.00 Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) (für + Mitglieder des VdK)

Kastl PK 09.30 Hl. Messe (JTM für + Vater Johann Feigl v. d. Kindern) (für + Ehepaar Boosfeld v. Fa. Reif) (für + Eltern u.

Schwiegereltern v. Fam. Gg. Lutter) (für + Mitglieder v.

VdK Ortsverband Kastl) (LS,LM,KV)

Kastl MK 13.30 Rosenkranz St. Lampert 14.30 Rosenkranz

15.00 Bündnisandacht der Schönstattfamilie

Götzendorf 10.30 Hl. Messe (Red. Stiftsmesse)

anschließend Totenehrung am Kriegerdenkmal

(Sammlung für die Kirchenheizung)

Montag, 22.11.2021 – hl. Cäcilia St. Lampert 18.00 Rosenkranz Illschwang PB 17.30 Rosenkranz

18.00 Hl. Messe (für + Eltern Katharina u. Andreas Schneider v. Rudi Schneider)

Dienstag, 23.11.2021 – Di der 34. Woche im Jahreskreis Ursensollen 17.30 Rosenkranz für das ungeborene Leben

18.00 Hl. Messe (in den Anliegen der Fam. Trejbal)

Kastl MK 09.00 Hl. Messe (in den Anliegen der Mitglieder v. d.

Christophorusgilde)

Mittwoch, 24.11.2021 – hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten

Wolfsfeld 18.00 Hl. Messe (für + Anna Guttenberger v. Mann u. Kinder) (für + Theresia Geitner u. + Franz u. Barbara Lill v. Fam.

Hans Lutter) (für + Eltern v. Frau Gehring)

St. Lampert 19.00 Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 25.11.2021 – Do der 34. Woche im Jahreskreis Ursensollen 17.30 Rosenkranz um geistliche Berufungen

18.00 Hl. Messe (für + Freunde u. Bekannte; v. Bernad. Strobl)

anschließend Vortrag über Indien

Kastl MK 17.00 Andacht mit Segnung der Adventkränze (gest. v.

Frauenbund)

Illschwang PB 09.00 Hl. Messe (für + H.H. Pfarrer Dieter Bock)

(7)

Freitag, 26.11.2021 – Fr der 34. Woche im Jahreskreis

Ursensollen 08.30 Rosenkranz für alte und einsame Menschen

09.00 Hl. Messe (für + Eltern und + Brüder; v. Josef Meindl)

Kastl MK 17.30 Rosenkranz

18.00 Hl. Messe (für alle + Nachbarn v. Fam. Hillebrand)

Stifterslohe 17.30 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe

Samstag, 27.11.2021 – Sa der 34. Woche im Jahreskreis

Ursensollen 18.00 Hl. Messe (für + Mutter Theresia Graml; v. den Kindern)

Kastl PK 18.00 Hl. Messe (für + Ehefrau u. Mutter Irmgard v. H.

Wiesend m. Fam.) (FF,WJO)

Sonntag, 28.11.2021 – 1. Adventssonntag (Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12 - 4,2; Lk 21,25- 28.34-36) (Kollekte für die Kirchenheizung)

Ursensollen 09.00 Hl. Messe (Pfarrgottesdienst) (für + Schwäger;

v. Magdalena Lang)

14.00 Taufe von Carl Dürr

Kastl PK 09.30 Hl. Messe Kolpinggedenktag (für + Präsides und + Mitglieder) (für + Karl Zimmermann) (zu Ehren Mariens, Pforte d. Himmels v. J. Geitner) (KS,SS)

Kastl MK 13.30 Rosenkranz

Illschwang PK 10.30 Hl. Messe mit Segnung der Adventkränze

(für + Ehemann Vitus Niebler)

Montag, 29.11.2021 – Mo der 1. Adventswoche St. Lampert 18.00 Rosenkranz

Illschwang PB 18.00 Hl. Messe (JTM für + Sieglinde Huber von K. Forster und P. Gleißner)

Dienstag, 30.11.2021 – hl. Apostel Andreas

Ursensollen 17.30 Rosenkranz für das ungeborene Leben

18.00 Hl. Messe (für + Onkel Ludwig; v. Hubert Edenharter)

Kastl MK 09.00 Hl. Messe (für + Ida Bednarsch)

Abkürzungen: Illschwang PK Pfarrkirche St. Vitus; Illschwang PB Kapelle Patrona Bavariae; Kastl PK Pfarrkirche St. Petrus; Kastl MK Marktkirche St. Christoph

(8)

Aus dem Pfarrverband

Die Hygieneregeln in allen Kirchen des Pfarrverbands gelten weiterhin:

Das Desinfizieren der Hände und mind. 1,5m Abstand zu Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben, sind verpflichtend. Bitte tragen Sie eine OP- Maske – am Platz können Sie diese abnehmen. Bei Feiern mit besonders vielen Teilnehmern (z.B. bei einem Requiem) bitten wir ggfs. darum, die Maske während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. Bitte bleiben Sie zuhause, wenn Sie sich krank fühlen oder in den letzten vierzehn Tagen Kontakt zu einer an Corona erkrankten Person hatten. Die genauen Regeln finden Sie an den Aushängen. Bitte verhalten Sie sich auch an Allerheiligen und Allerseelen auf dem Friedhof umsichtig und halten Sie genügend Abstand.

Lassen Sie sich mit Gott versöhnen! Jederzeit besteht die Möglichkeit zur Beichte und zum geistlichen Gespräch. Sprechen Sie bitte einen Priester nach dem Gottesdienst an oder melden Sie sich im Pfarrbüro. Im Advent wird es auch wieder Versöhnungsandachten mit Beichtgelegenheit geben.

Der heilige Martin ist einer der bekanntesten Heiligen in unserer Gegend.

Geboren wird er Anfang des 4. Jahrhunderts im heutigen Ungarn. Er stammt aus einer römischen Familie der Oberschicht. Während seines Dienstes als Soldat kommt er als junger Erwachsener mit dem christlichen Glauben in Berührung. Einige Jahre nach seiner Taufe wird er aus dem Heer entlassen. Von da an führt er ein Leben als Einsiedler – sein tiefer und bodenständiger Glaube beeindruckt viele Menschen. Später gründet er mehrere Klöster und wird schließlich zum Bischof von Tours geweiht.

Im Jahr 397 stirbt Martin und wird am 11. November beigesetzt. Bei uns ist vor allem die Legende der Mantelteilung bekannt: Als Soldat trifft Martin am Tor der Stadt Amiens auf einen frierenden Bettler. Mit dem Schwert teilt er seinen Mantel und schenkt die eine Hälfte dem Bettler.

Die Geburtstagsgrüße in der Eichstätter Kirchenzeitung werden jede Woche gerne gelesen. Sollten Sie im kommenden Jahr einen runden Geburtstag oder ein Hochzeitsjubiläum feiern und keine Veröffentlichung wünschen, dann geben Sie bitte in Ihrem Pfarrbüro schon jetzt Bescheid.

(9)

Für die Gottesdienste an Weihnachten bitten wir auch dieses Jahr wieder um Anmeldung. Die genauen Uhrzeiten und weitere Informationen erfahren Sie Anfang Dezember.

Christen zeigen ihre Solidarität. Am Dienstag, 2. November (Allerseelen) sind Sie zu einer Spende für Geistliche in Osteuropa aufgerufen. Das katholische Hilfswerk Renovabis bittet um Unterstützung der

Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Der Beistand durch Priester und Ordenschristen ist gerade in Zeiten von Corona wichtig. Am Sonntag, 21. November macht das Bonifatiuswerk auf die Situation der

katholischen Gläubigen in Nord- und Nordosteuropa aufmerksam. Sie müssen zum Teil weite Strecken zurücklegen, um Gottesdienste besuchen und am Leben der Pfarrgemeinden teilnehmen zu können. Mit unserer Kollekte unterstützen wir die Projekte des Bonifatiuswerks.

Für die Jugendarbeit wird nach den Gottesdiensten am Samstag, 13. und am Sonntag, 14. November um eine Spende gebeten. 40% sind für Aktionen in den Pfarrgemeinden bestimmt, 60% für die Jugendstiftung der Diözese. Danke, wenn Sie mit Ihrer Spende in die Zukunft der Kirche investieren!

Für die Heizung in unseren Kirchen bitten wir am Samstag, 27. und Sonntag, 28. November um Ihre Unterstützung. Steigende Energiepreise und der Spendenrückgang seit Beginn der Corona-Pandemie stellen uns vor große Herausforderungen. Mit Ihrer Spende können wir auch weiterhin unsere Kirchen beheizen.

Die Zahl der Gottesdienstbesucher wird am Samstag, 13. und am Sonntag, 14. November ermittelt. Leider dürfen wegen der Corona- Einschränkungen noch immer nicht alle Plätze in den Kirchen belegt werden.

Prächtig geschmückt waren die Kirchen unseres Pfarrverbands zum Erntedankfest. Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer sowie an alle, die sich das ganze Jahr über um den Blumenschmuck kümmern und unsere Kirchen sauber halten!

(10)

Eine „Hubertusmesse“ mit besonderer musikalischer Gestaltung wird am Mittwoch, 3. November um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Ursensollen gefeiert. Es sind alle Gläubigen aus dem Pfarrverband willkommen!

Das Trauercafé findet am Mittwoch, 3. November um 15.00 Uhr im Pfarrhaus in Kastl statt. Eingeladen sind alle, die über Verlusterfahrungen sprechen und sich austauschen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und für Menschen aller Konfessionen offen. Geleitet wird das Café von eigens ausgebildeten Trauerbegleitern aus unserem Pfarrverband.

Der Bezirkstag des Frauenbundes findet am Montag, 8. November um 19.30 Uhr im Gasthaus Schraml in Trautmannshofen statt. Der Musiker Hans Gnann spricht zum Thema „Die Macht der Worte“. Worte können trösten oder tief verletzen, manche hängen einem tage- oder gar

jahrelang nach. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, der Eintritt ist frei. Anmeldung in der Geschäftsstelle des Frauenbundes, Tel. 08421 - 50673 oder info@frauenbund-eichstaett.de.

Die Erstkommunion wird auch in diesem Schuljahr in allen drei

Pfarrgemeinden gefeiert. Geplant sind die feierlichen Gottesdienste am Samstag, 23. April in Ursensollen, am Sonntag, 24. April in Illschwang und am Sonntag, 22. Mai in Kastl. Die Kinder der 3. Klassen bekommen eine eigene Einladung. Kommunion bedeutet Gemeinschaft – mit Jesus und untereinander als Christen. Die beste Vorbereitung auf dieses Fest ist der Besuch der Gottesdienste.

Zum Sakrament der Firmung sind alle Jugendlichen eingeladen, die dieses Schuljahr die 6. Klasse besuchen. Auch ältere Jugendliche, die noch nicht gefirmt sind, sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie im Pfarrbüro Bescheid, wenn Ihr Kind oder Enkelkind Interesse hat. Der genaue Termin der Firmung steht derzeit noch nicht fest.

Redaktionsschluss für den Dezember-Pfarrbrief ist am Freitag, 19.

November. Bitte wenden Sie sich an Ihr Pfarrbüro, wenn Sie eine Veranstaltung ankündigen oder andere Informationen beitragen möchten.

(11)

Pfarrei Ursensollen

Frisch gebackene Allerheiligenspitzel bietet der Pfarrgemeinderat an Allerheiligen (Montag, 1. November) nach der Gräbersegnung am Eingang des Friedhofs zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Pfarrgemeinde zu Gute.

Eucharistische Anbetung – dazu besteht am Donnerstag, 4. November nach der Heiligen Messe um 18.00 Uhr die Gelegenheit. Bis 19.00 Uhr können Sie Ihre persönlichen Gebetsanliegen in einer Zeit der Stille vor Jesus bringen. Mit dem feierlichen Segen schließt die Gebetszeit.

Jugendliche und Kinder treffen sich am Samstag, 6. November um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche zum Rosenkranzgebet. Gemeinsam lernen die jungen Christen diese traditionelle Gebetsform kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders eingeladen sind alle, die in diesem Schuljahr die Erstkommunion oder die Firmung feiern möchten.

Der Volkstrauertag wird dieses Jahr bereits am Samstag, 13. November begangen. Die Ehrung am Kriegerdenkmal findet nach dem Gottesdienst um 18.00 Uhr statt.

Die Kolpingsfamilie Ursensollen lädt alle Mitglieder am Mittwoch, 17.

November um 19.00 Uhr zur Generalversammlung mit Neuwahlen ins Kolpingheim ein.

Der Kirchenchor lädt zu einer musikalischen Abendandacht am Samstag, 20. November um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche ein. Der Chor trifft sich seit einiger Zeit wieder einmal wöchentlich zur Probe. Neue Sängerinnen und Sänger jeden Alters – nicht nur aus Ursensollen, sondern auch aus

anderen Orten – sind herzlich willkommen!

Der VdK-Ortsverein gestaltet am Sonntag, 21. November den

Gottesdienst in der Pfarrkirche mit. Besonders wird an diesem Tag für ein soziales und geschwisterliches Miteinander in unserer Gesellschaft gebetet.

(12)

Von seinem Heimatland Indien berichtet Pfarrvikar Thomas Sanikommula am Donnerstag, 25. November nach der Hl. Messe in der Pfarrkirche. In einem Vortrag mit vielen Bildern erfahren Sie, wie die Christen im Ort Tallacheruvu im Bundesstaat Andhra Pradesh ihren Glauben leben. Auch das Schulprojekt von Pfarrvikar Thomas Sanikommula wird dabei

vorgestellt.

Ein liebevoll gestaltetes Fenster erwartet Sie am Samstag, 27. November um 17.30 Uhr an der Bücherei (bei der Mittelschule). Eine kurze

Besinnung stimmt auf den Advent ein. Die Termine für die weiteren Adventsfenster werden noch bekanntgegeben. Freuen Sie sich auf hell erleuchtete Fenster und Texte, die Sie auf Weihnachten hin begleiten.

Selbstgebackene Plätzchen bietet die Jungkolping-Gruppe am Samstag, 27. und Sonntag, 28. November jeweils nach dem Gottesdienst an der Mariensäule zum Verkauf an. Der Erlös ist für die Jugendarbeit der Ursensollener Kolpingsfamilie bestimmt.

Das „Frauentragen im Advent“ soll auch dieses Jahr wieder gepflegt werden. Ab dem 1. Advent wird die Marienstatue von Haus zu Haus weitergegeben. Die Liste zum Eintragen finden Sie beim Marienaltar.

Der Hausgottesdienst für die Adventszeit trägt dieses Jahr den Titel „Gott verleiht Flügel…“. Viele verschiedene Unsicherheiten prägen aktuell die alltäglichen Situationen der Menschen. Der Hausgottesdienst lädt ein, den Blick auf Christus zu richten, der als Heiland in diese Welt gekommen ist.

Im Advent bereiten wir uns auf sein Kommen vor. Diese Erwartung wird genährt durch die Hoffnung auf Erlösung, die von Jesus Christus ausgeht.

So kann er uns Kraft schenken gegen alle Hoffnungslosigkeit unseres Alltags. Das Gebetsheft für Montag, 29. November finden Sie rechtzeitig in der Pfarrkirche aufliegen.

Ein adventliches Konzert mit mehreren Musik- und Gesangsgruppen aus unserer Pfarrgemeinde findet am Sonntag, 12. Dezember um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus statt. Merken Sie sich bitte schon jetzt diesen Termin vor.

(13)

Pfarrei Kastl

Die Gräbersegnung auf dem Kastler Friedhof findet an Allerheiligen (Montag, 1. November) um 10.45 Uhr statt. Es gibt keine gemeinsame Prozession von der Pfarrkirche zum Friedhof. In Pfaffenhofen werden die Gräber um 14.30 Uhr im Rahmen einer Andacht gesegnet.

Zur Allerseelenandacht am Sonntag, 7. November sind alle Gläubigen um 14.00 Uhr in die Marktkirche eingeladen. Passend zum Totenmonat November werden berührende Texte und Lieder vorgetragen, die die christliche Hoffnung auf die Auferstehung der Toten deutlich machen.

In der Kirche St. Martin in Pfaffenhofen wird am Mittwoch, 10. November um 18.00 Uhr ein festlicher Gottesdienst zum Patrozinium gefeiert. Das Thema der Predigt ist „Lautes Geschnatter im Gänsestall – der heilige Martin wird Bischof“. Freuen dürfen Sie sich auch auf eine kleine Überraschung am Ende der Liturgie.

Kerzenklänge im Nebelglanz – ein leuchtendes Kirchenkonzert findet am Freitag, 12. November um 19.00 Uhr statt. Wenn es draußen kälter wird, füllen die Musikerinnen und Musiker von Horizing Music die Kirche St.

Petrus in Kastl mit wärmenden Klängen: Lisa-Marie Holzschuh (Gesang, Flöte), Johannes Raab (Piano, Orgel) und Kristina Kötterl (Gesang, Cello) zeigen musikalisch alle Facetten auf, die der „Nebelglanz“ mit sich bringt.

Die drei jungen Musiker bieten in der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche ein vielfältiges Programm in wechselnden Besetzungen dar. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es gelten die „3G-Regeln“, außerdem werden die Daten zur Kontaktverfolgung erfasst. In der Kirche muss eine

medizinische Maske getragen werden.

Zum Frauenfrühstück lädt der Frauenbund Kastl alle Interessierten am Mittwoch, 17. November um 09.00 Uhr ins Sportheim am Mennersberg ein. Nach dem musikalischen Morgenlob erzählt Pfarrer Johannes Arweck vom Heiligen Land. Es gelten die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet. Bitte melden Sie sich bei Frau Weigl (Tel. 544) oder Frau Hiller (Tel. 1664) an. Es wird auch wieder eine Fahrgelegenheit angeboten.

(14)

Über das Land Indien und seine vielfältige Kultur spricht Pfarrvikar Thomas Sanikommula am Freitag, 19. November nach der Abendmesse um 18.00 Uhr in der Marktkirche. Sie dürfen sich auf einen spannenden Vortrag mit vielen Bildern freuen. Unter anderem wird das Schulprojekt im Ort Tallacheruvu vorgestellt. Auch der Gottesdienst wird schon einige typische Elemente aus der indischen Heimat unseres Pfarrvikars

enthalten.

Ein Adventkalender für Familien wird am Sonntag, 21. November nach dem Gottesdienst angeboten (vier Euro). Der Kalender aus dem Bistum Essen führt mit Geschichten, Liedvorschlägen und Bastelideen durch die Advents- und Weihnachtszeit. So kann man sich jeden Tag eine kleine Auszeit gönnen.

Zum Adventkranzbinden trifft sich der Frauenbund am Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. November im Jugendheim. Bitte melden Sie sich bei Frau Weigl (Tel. 544), wenn Sie mithelfen oder grüne Zweige spenden

möchten. Am Donnerstag, 25. November werden bei einer Andacht um 17.00 Uhr in der Marktkirche die Kränze gesegnet. Anschließend gibt es vor der Kirche noch Glühwein und Tee. Der Erlös ist auch dieses Jahr für verschiedene karitative Einrichtungen bestimmt. Auch Nichtmitglieder sind beim Basteln und Feiern herzlich willkommen.

Der Pfarrgemeinderat wird im März 2022 neu gewählt. Ab Mitte November finden Sie in der Marktkirche eine Box, in die Sie Ihre

Wahlvorschläge werfen können. Vielleicht haben Sie auch selber Lust, sich im Pfarrgemeinderat zu engagieren und so die pastorale Ausrichtung der Kirche in Kastl und im Pfarrverband mitzugestalten? Sprechen Sie bitte die Mitglieder des momentanen Pfarrgemeinderats an, wenn Sie Fragen oder Ideen haben.

Das Mesnerteam in Wolfsfeld sucht dringend Unterstützung. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – es geht hauptsächlich um das

zuverlässige Aufsperren zum monatlichen Gottesdienst. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie diesen Dienst übernehmen möchten. Möglich ist auch das Engagement z.B. nur für eine begrenzte Zeit.

(15)

Pfarrei Illschwang

Beim ökumenischen Seniorennachmittag am Montag, 8. November um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus erzählt Pfarrvikar Thomas Sanikommula von seiner Heimat in Indien. Ein Vortrag mit vielen Bildern lässt die kulturelle Vielfalt Indiens lebendig werden.

Die Sammlung für die Kirchenheizung findet in Götzendorf bereits am Sonntag, 21. November statt. Für Ihre Spenden schon jetzt ein herzliches Vergelt‘s Gott.

Zur ökumenischen Adventsfeier treffen sich die Senioren am Sonntag, 28.

November um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

Ein Adventssingen mit der Veehharfen-Gruppe findet am Sonntag, 28.

November um 17.00 Uhr in Stifterslohe statt. Es gelten die „3G-Regeln“

(geimpft, genesen oder getestet).

Die Ministranten unserer Pfarrei freuen sich auf einen Erwachsenen, der sie bei den verschiedenen Aktionen und Gruppenstunden begleitet. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie sich ehrenamtlich in der

Jugendarbeit einbringen möchten.

Für die Kapelle „Patrona Bavariae“ wird noch eine zuverlässige Person gesucht, die den Mesnerdienst übernimmt. Wenn Sie jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Gottesdienste die Kapelle aufsperren, ist die

wichtigste Aufgabe bereits erfüllt! Spezielle Kenntnisse zu den liturgischen Gegenständen sind nicht unbedingt erforderlich. Auch wenn Sie z.B. nur an einem bestimmten Wochentag mithelfen könnten, wäre dies schon eine große Unterstützung.

Die Sternsingeraktion soll im Januar auch in Illschwang und Umgebung wieder stattfinden. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, die mithelfen möchten, melden sich bitte schon jetzt im Pfarrbüro. Bitte überlegen Sie, ob Sie einen Tag mithelfen können – denn die Aktion gelingt nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler Personen.

(16)

Der Pfarrgemeinderat wird im März 2022 neu gewählt. Möchten Sie kandidieren oder kennen Sie jemanden, der geeignet wäre? Ab Mitte November finden Sie in der Pfarrkirche eine Box für Vorschläge. Sprechen Sie bei Fragen bitte die Mitglieder des aktuellen Pfarrgemeinderats an.

Messintentionen sind eine gute Möglichkeit, um die ganze Pfarrgemeinde um ihr Gebet in Ihrem persönlichen Anliegen zu bitten. In jeder Heiligen Messe feiern wir den Tod und die Auferstehung Jesu. Wir bringen unseren Dank und unsere Bitten vor Gott. Wer ein Anliegen hat, kann dieses in Form einer Messintention zum Ausdruck bringen. Viele Menschen bitten um das Gebet für Verstorbene. Aber auch Hochzeiten, Geburtstage oder Ehejubiläen sind Anlässe, für die man die Gemeinschaft um ihr Gebet bitten kann. Genauere Informationen finden Sie an den Schriftenständen in den Kirchen ausliegen.

Seelsorgeteam im Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen

Johannes Arweck, Pfarrer Tel. 09628 - 8286

Thomas Sanikommula, Pfarrvikar Tel. 09666 - 951272 Waltraud Geitner, Religionslehrerin i.K. Tel. 09625 - 7409033 Franziska Kneißl, Religionslehrerin i.K. Tel. 09625 - 1321

Pfarramt St. Vitus Ursensollen

Vitusstraße 14 – 92289 Ursensollen – Tel. 09628 - 8286

ursensollen@bistum-eichstaett.de – www.pfarrei-ursensollen.de

Öffnungszeiten: Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und Freitag 08.30 - 12.00 Uhr

Pfarramt St. Petrus Kastl

Klosterburg 3 – 92280 Kastl – Tel. 09625 - 282 kastl@bistum-eichstaett.de – www.pfarrei-kastl.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr

Pfarramt St. Vitus Illschwang

Hauptstraße 4 – 92278 Illschwang – Tel. 09666 - 951272 illschwang@bistum-eichstaett.de – www.pfarrei-illschwang.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Montag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Pfarrbüro in Helfendorf Dienstag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr: Pfarrbüro in Aying Sondertermine sind jederzeit auch nach Absprache möglich.

09.00 MH Erstkommunion – Eucharistiefeier (nur für geladene Gäste) 09.00 J Erstkommunion der Kinder v.. Mitterndorf

Bitte beachten Sie die bereits bekannten und nach wie vor geltenden Hygieneregeln während

Am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr) kann ein vollkommener Ablaß für die Armen Seelen gewonnen werden, wenn man eine Kirche oder eine Kapelle besucht und dort

Woche im Jahreskreis 16:30 Uhr HLE Rosenkranz und Beichtgelegenheit 17:00 Uhr HLE Vorabendmesse † Angehörige Ritthaler.. † Schwiegereltern Karl und

Gottesdienstordnung Pfarrverband Erdinger Moos Gottesdienst-Termine im Pfarrverband Erdinger Moos entneh- men Sie bitte dem Kirchenanzeiger, der in den Kirchen in Eitting,

Bitte beachten Sie, dass während der Sommerferien in Prittlbach keine Werktagsmessen und in Etzenhausen keine Sonntagsmessen gefeiert werden. Ankündigung zum Novenengebet 2021..

10.00 Uhr Lb Heilige Messe zum Patrozinium Johannes Enthauptung JZM für + Josef Hollinger (Maria Hollinger). für + Anton und Hedwig