• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Kontakt & Impressum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Kontakt & Impressum"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WundDoku App Schritt für Schritt

Ihre digitale Wunddokumentation

www.draco.de / wunddoku-app

(2)

Werfen Sie auch einen Blick auf unser Erklärvideo. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt alle wichtigen Funktionen der App:

www.draco.de / wunddoku-app

Kontakt & Impressum

App einrichten

1. Installation 4

2. Registrierung in der App 6 Wunden dokumentieren

3. Neuen Patienten anlegen 8 4. Einverständniserklärung 10 5. Patientenübersicht 12 6. Neue Wunde anlegen 14

7. Lokalisation 16

8. Wunddokumentation starten 18

9. Fotofunktion 20

10. Overlay-Funktion 22

11. Wunddokumentation 24

12. Wundbeurteilung 26

13. Maßnahmendokumentation 28 Zugriff über Praxis-PC

14. Der Webzugriff 30

15. Der Wundverlauf 32

16. PDF-Export von Wundverlauf und Wunddokumentationen 34

Inhaltsverzeichnis

(3)

Wunddokumentation leicht gemacht!

Liebes Praxis-Team,

Ihre Zeit ist sehr wertvoll. Besonders die Wunddokumentation kann aber zeitaufwendig sein, wenn Sie klassisch auf Papier und Digital- kamera zurückgreifen. Nicht selten können hier kleine Papier berge entstehen, die bei jedem Patientenbesuch Ihr Begleiter sind.

Was wäre, wenn wir Ihnen einen Helfer an die Hand geben, der Ihnen die Wunddokumentation erleichtert? Ob beim Hausbesuch oder in der Praxis, durch die DRACO® WundDoku App können Sie eine Menge Zeit sparen.

Gemeinsam mit MFA haben wir die DRACO® WundDoku App entwickelt, die Ihnen eine einfache und schnellere Dokumentation ermöglicht. Absolut datenschutzkonform. Sie ist sehr intuitiv und übersichtlich. Falls die Nutzung von Apps bisher nicht zu Ihrem Arbeitsalltag gehört hat, können Sie in dieser Broschüre alles Wichtige nachlesen.

Laden Sie sich die DRACO® WundDoku App kostenfrei auf Ihr Smartphone herunter und profi tieren Sie von folgenden Vorteilen:

✓ Große Zeitersparnis

✓ Datenschutzkonform

✓ Jederzeit und überall nutzbar

✓ Webzugriff auf Ihrem Praxis-PC

✓ Schnittstelle zur Patientenakte

Entlasten Sie sich selbst, indem Sie die Vorteile der digitalen Dokumentation genießen.

Ihr DRACO® Team

(4)

Jetzt kostenfrei entdecken:

www.draco.de / wunddoku-app

(5)

1. Installation

Laden Sie die DRACO® WundDoku App kostenfrei herunter.

Starten Sie den Download über den App Store oder den Google Play Store. Oben rechts können Sie den Ladebutton anklicken und nach ein paar Sekunden ist die App auf Ihrem Smartphone verfügbar.

Schritt für Schritt:

✓ Suchen Sie im App Store oder im Google Play Store nach „DRACO® WundDoku App“oder scannen Sie den QR-Code auf dieser Seite.

✓ Klicken Sie auf „Laden“ im App Store oder „Installieren“

im Play Store, um den Download der App zu starten.

✓ Ist der Download beendet, klicken Sie auf „Öffnen“.

Sie können den Link www.draco.de/wunddoku-app einfach in die Suchleiste Ihres Internetbrowsers eingeben.

App einr ic ht en

(6)

Hier mit bestehenden Daten anmelden

Hier neues Kundenkonto

anlegen

(7)

2. Registrierung in der App

Anmeldung leicht gemacht.

Registrieren Sie sich ganz einfach mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse und nutzen Sie ein sicheres Passwort.

Wenn Sie bereits unsere Online-Seminare besucht oder andere digitale Services von DRACO® genutzt haben, können Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden.

Schritt für Schritt Registrierung:

✓ Öffnen Sie die App.

✓ Klicken Sie unten rechts auf „Registrierung“.

✓ Geben Sie Ihre Daten ein und nutzen Sie ein sicheres Passwort.

✓ Bestätigen Sie die AGB und die Datenschutz- erklärung.

✓ Schließen Sie die Registrierung mit dem Button ab.

Schritt für Schritt Login:

✓ Öffnen Sie die App.

✓ Klicken Sie unten links auf „Login“.

✓ Geben Sie Ihre E-Mail- Adresse und das Passwort ein.

✓ Klicken Sie auf „Login“.

✓ Bestätigen Sie die AGB und die Datenschutz- erklärung.

Verwenden Sie die gleichen Login-Daten, wie auf www.draco.de, um an einem Online-Seminar teilzunehmen, auf Fallbeispiele zuzugreifen oder eine Musterbestellung aufzugeben.

App einr ic ht en

(8)

Patienten speichern Patienten anlegen

(9)

3. Neuen Patienten anlegen

Schnell und einfach mit nur drei Pfl ichtfeldern.

In der Patientenübersicht können Sie ganz einfach neue Patienten anlegen.

Schritt für Schritt:

✓ Klicken Sie in der Patientenübersicht auf den Plus-Button .

✓ Fotografi eren Sie die Einverständniserklärung ab oder ergänzen Sie diese später. Eine ausführliche Erläuterung dazu fi nden Sie auf Seite 11.

✓ Geben Sie die Daten des Patienten ein.

✓ Nutzen Sie die Möglichkeit, Besonderheiten und Kontaktdaten einzutragen, wenn Sie möchten.

✓ Hinterlegen Sie optional Medikamente, Allergien und Begleiterkrankungen, um das Profi l zu ergänzen.

✓ Klicken Sie auf das Häkchen , um den Patienten zu speichern.

App einr ic ht en

(10)

Formular direkt fotografi eren Einverständnis- erklärung

Einwilligungserklärung zur Nutzung der WundDoku App zur Wunddokumentation Alternativ zur Dokumentation in Papierakten möchte Ihr behandelnder Arzt Ihre chronischen Wunden elektronisch mit der WundDoku App der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH (Anbieter) dokumentieren.

Hiermit erteile ich

Vorname und Name:………....,

Geburtsdatum: ………..., nachfolgende Einwilligungen:

1. Ich willige ein, dass mein behandelnder Arzt ……… (Name der Praxis) meine Wunddokumentation elektronisch in der WundDoku App der Dr. Ausbüttel & Co. GmbH, Ernst- Abbe-Straße 4, 44149 Dortmund führt und mein Name, Vorname und Geburtsdatum (als Pflichtangaben zur sicheren Patientenidentifikation und -unterscheidung), sowie – soweit vom behandelnden Arzt eingegeben – meine Kontaktdaten (Postadresse, Telefonnummer) und Gesundheitsdaten (Informationen zur Krankengeschichte wie Allergien, Einnahme von Medikamenten, Begleiterkrankungen, Fotos von Wunden und Daten zu Therapiemaßnahmen) hierfür an den Anbieter übermittelt werden. Insoweit entbinde ich meinen Arzt von seiner gesetzlichen Schweigepflicht. Der Anbieter wird meine Gesundheitsdaten nur dann einsehen, wenn es für den Betrieb der App erforderlich ist, z.B. wenn mein Arzt ein Problem meldet.

2. Darüber hinaus nutzt der Anbieter die Fotos meiner Wunddokumentation zum Zwecke der Fort- und Weiterentwicklung von Softwarealgorithmen. In Zukunft möchte Dr. Ausbüttel in Zusammenarbeit mit universitären Forschungseinrichtungen wie der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informatik erforschen, wie man mit Hilfe von Softwarealgorithmen die Daten der Dokumentationen chronischer Wunden nutzen kann, um medizinische Fachkräfte im Rahmen der Wundversorgung zu unterstützen.

Hierfür verarbeitet der Anbieter die Fotos zu Ihrer Wunddokumentation ohne Angabe von Namen und Kontaktdaten, jedoch mit Angabe des Geburtsjahres - d.h. soweit wie möglich pseudonymisiert zur Fort- und Weiterentwicklung von Softwarealgorithmen für die WundDoku App. Dies ist nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.

Ich willige ein, dass die Dr. Ausbüttel & Co. GmbH, Ernst-Abbe-Straße 4, 44149 Dortmund meine Gesundheitsdaten, die in der WundDoku App eingegeben werden, insbesondere die Fotos meiner Wunddokumentation zum Zwecke der Fort- und Weiterentwicklung von Softwarealgorithmen verarbeitet.

3. Die Datenverarbeitung durch den Anbieter erfolgt unter den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ist in den Ihnen übergebenen Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung von Patientendaten für die WundDokuApp beschrieben.

Ich bin darüber informiert worden, dass meine Einwilligungen freiwillig sind und mir keine Nachteile entstehen, wenn ich nicht in die Datenverarbeitung durch den Anbieter einwillige und die Nutzung der WundDoku App damit ablehne. Mein behandelnder Arzt wird meine chronischen Wunden dann ohne die App dokumentieren.

Widerrufsrecht Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Ihren formlos möglichen Widerruf richten Sie bitte an

Name und Adresse des Arztes:………

oder

Dr. Ausbüttel & Co. GmbH, Ernst-Abbe-Straße 4, 44149 Dortmund oder datenschutz@drausbuettel.de

……… ………...

Ort/Datum Unterschrift des Patienten ggf.:

……… ………...

Ort/Datum Unterschrift des gesetzlichen Vertreters

Einverständniserklärung per E-Mail versenden

(11)

4. Einverständniserklärung

Datenschutz leicht gemacht.

Nachdem Sie auf den Plus-Button geklickt haben, um einen neuen Patienten anzulegen, erscheint eine Aufforderung, die Einverständniserklärung des Patienten einzufügen.

Diese ist besonders wichtig, wenn Sie alle Funktionen der App nutzen wollen. Sie können sie sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt abfotografi eren.

Schritt für Schritt:

✓ Schicken Sie sich das Formular per E-Mail zu oder versenden Sie es an eine andere E-Mail-Adresse.

Diesen Schritt können Sie alternativ auch über den Punkt „… Mehr“ aufrufen.

✓ Drucken Sie das Formular aus.

✓ Füllen Sie die Einverständniserklärung aus und lassen Sie den Patienten unterschreiben.

✓ Fotografi eren Sie die Einverständniserklärung ab, indem Sie auf „Foto aufnehmen“ klicken.

Bitte beachten Sie, dass ohne Einverständniserklä- rung die Daten nur lokal auf Ihrem Smartphone verschlüsselt gespeichert werden. Der Zugriff von Ihrem Praxis-PC ist nur mit Einverständniserklärung möglich.

App einr ic ht en

(12)
(13)

5. Patientenübersicht

Finden und favorisieren Sie Patienten einfach und schnell.

Ihre Patienten sind in der Patientenübersicht alphabetisch aufge- listet. Die DRACO® WundDoku App unterstützt Sie insbesondere beim Hausbesuch dabei, dass Sie die notwendigen Daten schneller fi nden und auf Ihre Termine bestens vorbereitet sind.

Schritt für Schritt:

✓ Klicken Sie auf einen Namen, um die Patientendaten und Wunden der Person abzurufen.

✓ Falls Sie einen weiteren Patienten anlegen wollen, klicken Sie auf den Plus-Button .

Markieren Sie mithilfe des Sternchens Patienten, damit sie Ihnen ganz oben in der Liste angezeigt werden.

App einr ic ht en

(14)

Details zur Lokalisations- funktion auf Seite 16

(15)

6. Neue Wunde anlegen

Übersichtlich und intuitiv.

Legen Sie die Wunde Ihres Patienten an. Dazu können Sie eine Verdachtsdiagnose oder eine ärztlich gesicherte Diagnose dokumentieren.

Schritt für Schritt:

✓ Wählen Sie den Patienten aus der Übersicht aus.

✓ Klicken Sie auf den Plus-Button .

✓ Dokumentieren Sie Ihre (Verdachts-)diagnose.

✓ Ergänzen Sie optional eine detaillierte Beschreibung.

✓ Dokumentieren Sie nun die Lokalisation.

Sie können je Patient mehrere Wunden anlegen und dokumentieren.

W unden dok umentier en

(16)

Wundbereich per Fingertipp auswählen

Hoher Detailgrad

(17)

7. Lokalisation

Für eine detaillierte Darstellung der Wundposition.

Starten Sie mit der Lokalisierung der Wunde. Dazu steht Ihnen ein 2D-Körper zur Verfügung, auf dem Sie die Position der Wunde markieren können.

Schritt für Schritt:

✓ Öffnen Sie den Reiter „Lokalisation der Wunde“.

✓ Klicken Sie den 2D-Körper an.

✓ Wählen Sie zwischen anterior und posterior.

Zoomen Sie bei Bedarf näher an den Körper heran.

✓ Klicken Sie auf die betroffene Stelle, sie färbt sich rot.

✓ Speichern Sie die Lokalisation mit dem Häkchen ab.

✓ Sollten Sie versehentlich eine falsche Stelle markiert haben, können Sie die Markierung durch wiederholtes Klicken auf diese Stelle widerrufen.

Wenn Wunden größer sind oder mehrere Bereiche betreffen, können auch mehrere Stellen gleichzeitig ausgewählt werden.

W unden dok umentier en

(18)

Dokumentation mit Text beginnen

Dokumentation mit Foto beginnen

(19)

8. Wunddokumentation starten

Therapie, Wundbeurteilung und Maßnahmen.

Beginnen Sie die Wunddokumentation mit einem Bild oder Text und dokumentieren Sie die Therapie, Wundbeurteilung und Maßnahmen. Die Dokumentation kann jederzeit mit dem Häkchen beendet werden.

Schritt für Schritt:

✓ Starten Sie die Dokumentation mit einem Bild.

Klicken Sie dafür auf das Kamerasymbol .

✓ Dokumentieren Sie, ob der Zustand der Wunde besser, unverändert oder schlechter ist.

✓ Klicken Sie auf Schnelldoku, um Therapie,

Wundbeurteilung und Maßnahmen zu dokumentieren.

W unden dok umentier en

(20)

Zur Frontkamera wechseln

Zurück zur Wunddoku- mentation

Blitz-Funktion ein- und ausschalten

Bildergalerie vergangener Dokumentationen Details zur

Overlay-Funktion auf Seite 22

(21)

9. Fotofunktion

Schnell und einfach Wundfotos aufnehmen.

Über das Kamerasymbol in der Mitte des Menüs sind Aufnahmen auch jederzeit während der Dokumentation möglich.

Schritt für Schritt:

✓ Klicken Sie auf das Kamerasymbol während der Wunddokumentation.

✓ Fotografi eren Sie die Wunde.

✓ Speichern Sie das Foto mit dem Häkchen .

Wenn Sie die Einverständniserklärung des Patienten hinterlegt haben, können Sie die Bilder auch über den Praxiszugriff am PC in Ihrem Login-Bereich einsehen.

W unden dok umentier en

(22)

Overlay-Funktion auswählen

Vergleichbare und standardisierte Aufnahmen

Einfacher optischer Vergleich der Wunde im Verlauf

(23)

10. Overlay-Funktion

Für einen besseren Wundvergleich.

Mit der Overlay-Foto-Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Wunde analog zur letzten Fotodokumentation aufzunehmen. In der Bildergalerie der jeweiligen Wunde fi nden Sie alle erstellten Bilder.

Schritt für Schritt:

✓ Klicken Sie oben rechts auf das Overlaysymbol während Sie die Fotofunktion geöffnet haben, um die Overlay-Funktion an oder auszuschalten.

✓ Sie sehen das alte Wundbild transparent und können das neue Foto darauf ausrichten.

✓ Versuchen Sie möglichst senkrecht zur Wunde zu fotografi eren und achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.

✓ Machen Sie ein Foto.

✓ Fügen Sie weitere Bilder hinzu, indem Sie auf das linke Kamerasymbol klicken.

✓ Speichern Sie die Aufnahme über das Häkchen .

W unden dok umentier en

(24)
(25)

11. Wunddokumentation

Therapie ausführlich beschreiben.

In der Wunddokumentation können Sie die Therapie mithilfe eines Freitextfeldes beschreiben und verordnete Produkte dokumentieren.

Schritt für Schritt:

✓ Dokumentieren Sie, ob der Therapievorschlag ärztlich bestätigt ist.

✓ Beschreiben Sie die Therapie im Freitextfeld.

✓ Notieren Sie in der Beschreibung die verordneten Produkte.

✓ Beenden Sie die Wunddokumentation, indem Sie auf das Häkchen klicken oder fahren Sie mit der Wundbeurteilung fort.

W unden dok umentier en

(26)

Wunddokumentation speichern

(27)

12. Wundbeurteilung

Einfach und schnell erfassen.

Dokumentieren Sie die Wundbeurteilung anhand der Parameter Schmerzskala, Wundgröße, Wundgrund, Exsudation, Entzündung, Wundrand und Wundumgebung.

Entscheiden Sie ganz individuell auf den Patienten und die Wunde abgestimmt, wie viel Sie dokumentieren möchten. Es gibt keine Pfl ichtfelder und Sie können die Dokumentation jederzeit speichern.

Schritt für Schritt:

✓ Öffnen Sie die Parameter, die Sie dokumentieren möchten.

✓ Dokumentieren Sie die Wundbeurteilung schnell und einfach mithilfe der übersichtlichen Buttons und Eingabefelder.

✓ Fügen Sie Details und Notizen hinzu, wenn Sie weitere Angaben dokumentieren möchten.

✓ Schließen Sie die Wunddokumentation durch Klick auf den Häkchen-Button ab oder fahren Sie mit der Maßnahmendokumentation fort.

Die Ergänzung von Freitext ist an jeder Stelle möglich.

W unden dok umentier en

(28)
(29)

13. Maßnahmendokumentation

Ihre Behandlung schnell dokumentiert.

Mithilfe von übersichtlichen Buttons können Sie die Behandlungs- maßnahmen dokumentieren. Geben Sie an, ob der Therapievor- schlag umgesetzt und welche Maßnahmen getroffen wurden.

Schritt für Schritt:

✓ Dokumentieren Sie, ob der Therapievorschlag umgesetzt wurde.

✓ Nutzen Sie das Freitextfeld, wenn Sie weitere Angaben dokumentieren möchten.

✓ Wählen Sie aus, ob die verordneten Produkte verwendet wurden.

✓ Klicken Sie auf das Häkchen , um die Wunddokumentation abzuschließen und zu speichern.

W unden dok umentier en

(30)

Nutzen Sie die gleichen Zugangsdaten wie auf Ihrem Smartphone und bei anderen digitalen Services von DRACO®, um sich anzumelden

https://wunddoku.draco.de / login

(31)

14. Der Webzugriff

Ihre Schnittstelle zur Patientenakte.

Wenn Sie die Einverständniserklärung des Patienten hinzugefügt haben, können Sie auch über den Praxis-PC auf alle abgeschlossenen Wunddokumentationen und verschiedene Diagramme zum Wundverlauf zugreifen. Als Schnittstelle zu Ihrer Patientenakte wird hier alles Dokumentierte übersichtlich dargestellt.

Schritt für Schritt:

✓ Loggen Sie sich hier mit Ihren Nutzerdaten ein:

https://wunddoku.draco.de / login

✓ Wählen Sie aus der Übersicht einen Patienten aus.

✓ Rufen Sie die Wunde oder Patientendetails auf.

✓ Werfen Sie einen Blick auf den Wundverlauf oder die einzelnen Wunddokumentationen.

rif f über Pr axis-PC

(32)

Übersicht aller angelegten Patienten

Wunde auswählen

Wundverlauf herunterladen Wundverlauf herunterladen

(33)

15. Der Wundverlauf

Alle dokumentierten Parameter auf einen Blick.

Der Webzugriff der DRACO® WundDoku App bietet die Möglichkeit, den Wundverlauf am PC einzusehen und diesen zu speichern, zu versenden oder auszudrucken.

Schritt für Schritt:

✓ Wählen Sie aus der Patientenübersicht den jeweiligen Patienten aus.

✓ Klicken Sie auf die Wunde.

✓ Schauen Sie sich den Wundverlauf an.

✓ Laden Sie den Wundverlauf über den Button oben links „Wundverlauf als PDF herunterladen“ herunter.

✓ Versenden, drucken, exportieren oder speichern Sie den Wundverlauf.

Nutzen Sie den Wundverlauf zur Einbindung der Patienten oder weiterer Fachkräfte, die bei der Wundversorgung involviert sind.

rif f über Pr axis-PC

(34)

PDF-Datei für die Patientenakte herunterladen

Meier, Wolfgang

Steiß, Ulcus cruris 21.10.2021

3 / 3

Meier, Wolfgang

Steiß, Ulcus cruris 21.10.2021

Maßnahmen

Therapievorschlag umgesetzt:nein Verordnete Produkte verwendet:nein

keine Angaben keine Angaben

Zuletzt bearbeitet von Jannis Augustin am 21.10.2021 um 11:53:19 Uhr

2 / 3 Verordnete

keine 21.10.2021

Meier, Wolfgang

Steiß, Ulcus cruris 21.10.2021

Wunddokumentation

Wundverlauf seit letzter Doku Wunderverlauf noch nicht dokumentiert

Therapie

Therapievorschlag ärztlich nicht bestätigt

Beschreibung der Therapie Verordnete Produkte Wundreinigung, Debridement,

Verbandwechsel alle 4-5 Tage, Bewegung regelmäßig

DracoFoam 10x20 cm, DracoFixiermull Stretch

Wundbeurteilung

Schmerzen Entzündung

Vorhanden, Schmerzskala: 1 keine Angaben

Wundgröße Wundrand

Breite: 5.50 cm Länge: 8.50 cm Tiefe: Oberflächlich

keine Angaben

Wundgrund Wundumgebung

Fibrinbeläge, Granulationsgewebe keine Angaben

Exsudation Notizen

keine Angaben keine Angaben

(35)

16. PDF-Export von Wundverlauf und Wunddokumentationen

Schnell und einfach ausdrucken und verschicken.

Exportieren Sie einzelne Wunddokumentationen und verschicken Sie diese als PDF an Kollegen in anderen Praxen oder Pfl egedienste. Sie können diese auch abspeichern oder ausdrucken, um sie in der Patientenakte abzulegen.

Schritt für Schritt:

✓ Wechseln Sie oben rechts auf den Reiter

„Wunddokumentation“.

✓ Wählen Sie eine Dokumentation aus und klicken Sie auf den Button „Doku exportieren“.

✓ Speichern oder verschicken Sie das PDF-Dokument.

rif f über Pr axis-PC

(36)

Informieren und Fortbilden leicht gemacht.

Sie fi nden unter:

Preisvergleich

Musterbestellung

Online-Seminare

Fallbeispiele und vieles mehr.

www.draco.de/services

Erleichtern Sie sich

Ihren Praxisalltag mit

digitalen Services!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach den Tötungsdelikten im Hauptbahnhof Frankfurt am Main und im Bahnhof Voerde 2019 haben das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und das Bundesministerium für

Scrollen Sie wieder die Seite nach oben zur Eingabemaske für den Aktivierungscode, geben diesen ein und klicken Sie auf „Code bestätigen“:3. Erstellen Sie sich bitte ihren

Für weitere Informationen bitte die Google Analytics Datenschutz-Bestimmungen lesen....

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden

2.1.3 Tarifvertrag zur Freistellung an Heiligabend oder Silvester für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 4... Otto

Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Teilnehmers aus einer Verletzung von

wenn ein Dritter unseren Dienst ganz oder teilweise übernimmt, zum Beispiel nach einer Insolvenz, sind wir zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diesen Dritten

Darüber hinaus können aber weitere Einschränkun- gen gemacht werden, je nachdem, ob der Rechteinhaber/die Rechte - inhaberin eine kommerzielle Nutzung zulassen will oder nicht,