• Keine Ergebnisse gefunden

Kaiser-Maximilian-Preis Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kaiser-Maximilian-Preis Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kaiser-Maximilian-Preis

Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck

Emperor-Maximilian-Prize

European Prize for Regional and Local Politics of the Province of Tyrol and the City of Innsbruck

2013

(2)

Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises 2013 Awarding of the Emperor-Maximilian-Prize 2013

Verleihung an Karl-Heinz Lambertz Ministerpräsident der Deutschsprachigen

Gemeinschaft Belgiens

Awarding to Karl-Heinz Lambertz Leader (“Minister-President”) of the German speaking Community in Belgium

Impressionen 13

Impressions 13

(3)

Mit Beiträgen von:

With contributions by:

Vorwort | Preface Seite 4

Mag.a Christine Oppitz-Plörer Seite 6

Bürgermeisterin von Innsbruck Mayor of Innsbruck

Günther Platter Seite 14

Landeshauptmann von Tirol Governor of the Tyrol

DDr. Herwig van Staa Seite 20

Präsident des Tiroler Landtages

President of the Tyrolean Regional Parliament

Karl-Heinz Lambertz Seite 28

Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Leader (“Minister-President”) of the German speaking Community in Belgium

Preisträger | Pricewinners Seite 40

Inhalt | Contents

(4)

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben aus Anlass der Vollendung des 85.

Lebensjahres des langjährigen Bürgermei- sters der Stadt Innsbruck und Präsidenten des Tiroler Landtages DDr. Alois Lugger in Anerkennung seiner Verdienste um Europa im Jahr 1997 den Kaiser-Maximilian-Preis, Europapreis für Regional- und Kommunalpo- litik des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck gestiftet. Mit der Verleihung dieses Preises werden außerordentliche Leistungen von Persönlichkeiten und Institutionen aus dem Bereich der Europäischen Regional- und Kommunalpolitik ausgezeichnet. Besondere Berücksichtigung finden Bemühungen um die Verwirklichung des Grundsatzes der Subsidiarität und der Inhalte der Charta der Lokalen Selbstverwaltung und der Charta der Regionalen Selbstverwaltung des Europarates.

Der Kaiser-Maximilian-Preis wird jährlich alternierend für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Regionalpolitik und für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kommunalpolitik durch das Land Tirol und die Stadt Innsbruck verliehen. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Medaille (Schau- taler von 1509 Kaiser Maximilian I.) sowie aus einem Geldpreis in der Höhe von 10.000 Euro. 1998 erfolgte die erstmalige Vergabe des Kaiser-Maximilian-Preises an Herrn Jordi Pujol, Präsident von Katalonien.

In den Folgejahren wurde der Preis an fol- gende Persönlichkeiten verliehen:

1999 Dr. Josef Hofmann, Ehrenpräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas

2000 Luc van den Brande, Präsident der Versammlung der Regionen Europas 2001 Baroness Farrington of Ribbleton, GB 2002 Erwin Teufel, Ministerpräsidenten des

Landes Baden Württemberg, und Dr.

Heinrich Hoffschulte, 1. Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas

2003 Alain Chénard, Präsident des Kongresses der Gemeinden u.

Regionen Europas a. D.

2004 Elisabeth Gateau, Generalsekretärin der Weltunion der Kommunen 2005 Jan Olbrycht, Mitglied im Europä-

ischen Parlament

2007 Dr. Michael Häupl, Landeshauptmann und Bürgermeister von Wien und Graham Meadows,

Generaldirektor a.D. der Europäischen Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik

2008 Dora Bakoyannis, Außenministerin von Griechenland

2009 Giovanni Di Stasi, Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates a.D.

2010 Halvdan Skard, Ehemaliger Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas

2011 Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, MEP 2012 Keith Whitmore, Präsident des

Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates

Im Jahr 2006 wurde der Preis nicht vergeben und eine Neuausrichtung der Preisverleihung mit dem Ziel einer verstärkten Einbindung der regionalen Bevölkerung vorgenommen.

In Verfolgung der genannten Zielsetzungen wurde ab dem Jahr 2007 die Verleihung des Preises mit den Aktivitäten aus Anlass des Europatages am 9. Mai gebündelt. Die erste Verleihung des Preises nach neuem Konzept wurde am Vorabend des 9. Mai 2007 in Innsbruck als Doppelvergabe (für besondere

Leistungen im Bereich Europäischer Regional- politik und im Bereich Europäischer Kommu- nalpolitik) vorgenommen.

2013 wurde der Kaiser-Maximilian-Preis durch das Land Tirol und die Stadt Innsbruck wiede- rum europaweit ausgeschrieben. Vorschläge für die Auszeichnung waren im Wege des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union, des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas oder des Rates der Ge- meinden und Regionen Europas einzubringen.

Die international besetzte Auswahljury hat am 27. Februar 2013 in Innsbruck getagt und Karl-Heinz Lambertz (Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens) für die Preisverleihung 2013 ausgewählt. Die feierliche Verleihung des Kaiser-Maximilian- Preises fand am 8. Mai 2013 in der Kaiser- lichen Hofburg Innsbruck statt.

Mag.a Christine Oppitz-Plörer Bürgermeisterin

Günther Platter Landeshauptmann von Tirol

(5)

Preface

Ladies and Gentlemen!

In 1997, on the occasion of the 85th birthday of the long-serving mayor of the City of Innsbruck and President of the Tyrolean Parliament, DDr. Alois Lugger, and to acknowledge the outstanding services he rendered to Europe, the Province of Tyrol and the City of Innsbruck inaugurated the Emperor-Maximilian-Prize  – the European Prize for Regional and Local Politics. The Prize is awarded to personalities and institutions of outstanding merit work- ing in the field of European regional and local politics. Special consideration is given to efforts regarding the implementation of the principle of subsidiarity and the imple- mentation of the contents of the respective Charters of both Local self-government and Regional self-government of the Council of Europe. The Emperor-Maximilian-Prize is awarded by the Province of Tyrol and the City of Innsbruck, in alternate years, for out- standing achievements in the field of regional politics and for outstanding achievements in the field of local politics. The award consists of a certificate and a medal (a reproduction of an Emperor Maximilian coin of 1509), as well as a cash prize of 10,000 Euros. In 1998, the first Emperor-Maximilian-Prize was won by Jordi Pujol, the president of Catalonia.

In the following years the prize was awarded to:

1999 Dr. Josef Hofmann, Honorary President of the Council of European Municipalities and Regions

2000 Luc van den Brande, President of the Assembly of European Regions 2001 Baroness Farrington of Ribbleton,

Great Britain

2002 Erwin Teufel, Minister-President of Baden-Württemberg and

Dr. Heinrich Hoffschulte, First Vice- President of the Council of European Municipalities and Regions

2003 Alain Chénard, former President of the Congress of Local and Regional Authorities of Europe

2004 Elisabeth Gateau, Secretary Gen- eral of the United Cities and Local Governments

2005 Jan Olbrycht, Member of the European Parliament

2007 Dr. Michael Häupl, Governor and Mayor of Vienna and Graham Meadows retired Director General, European Commission, Dg. Regional Policy

2008 Dora Bakoyannis, Foreign Minister of Greece

2009 Giovanni Di Stasi, Past President of the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe 2010 Halvdan Skard, Past President of

the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe 2011 Danuta Hübner, Member of the

European Commission, MEP 2012 Keith Whitmore, President of the

Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe

The prize was not awarded in 2006, and revised arrangements were made for the prize ceremony with the aim of strengthening its integration with the regional communities.

With effect from 2007, and in accordance with the stated aims, the prize presentation is combined with the activities on the occa- sion of the Europe Day on 9th May. The first presentation of the prize in line with the new concept took place in Innsbruck on the even-

ing prior to 9th May 2007, and was a double presentation for special achievements in the field of European regional politics and in the field of European local politics.

This year, once again, the Province of Tyrol and the City of Innsbruck sougt nominations for the Emperor-Maximilian-Prize from throughout Eu- rope. Nominations for the award were required to be submitted through the Committee of the Regions of the European Union, the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe, the Assembly of European Regions or the Council of European Municipali- ties and Regions. The international jury sat on 27th February 2013 in Innsbruck and selected Karl-Heinz Lambertz (Minister-President of the Governement of the German-speaking Community of Belgium) to receive the award for the year 2013. The solemn awarding of the Emperor-Maximilian-Prize took place at the Kaiserliche Hofburg in Innsbruck on 8th May.

Mag.a Christine Oppitz-Plörer Mayor

Günther Platter Governor of Tyrol

(6)

Bürgermeisterin Mag.

a

Christine Oppitz-Plörer

Hohe Festversammlung!

Liebe festlich Versammelte hier in diesem wunderbaren Rahmen unserer Hofburg zu Innsbruck!

Ich darf Sie alle ganz besonders herzlich zur 17. Verleihung des Kaiser-Maximili- an-Preises begrüßen.

Im Jahre 1997 haben das Land Tirol und die Stadt Innsbruck gemeinsam die Stiftung des Kaiser- Maximilian-Preises beschlossen. Der Anlass war der 85. Ge- burtstag des langjährigen Bürgermeisters von Innsbruck und Präsidenten des Tiroler Land- tages, DDr. Alois Lugger. DDr. Alois Lugger zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass er wusste, wie wichtig ein Agieren auf europä- ischer Ebene auch für eine Stadt wie Innsbruck ist. Das sollte uns sensibilisieren dafür, dass es auch gilt europäische Verantwortung in der Politik, in der Gemeinde, in der kleinsten politischen Einheit, zu übernehmen.

Es ist mir eine große Freude und wirklich eine besondere Ehre, zuallererst den Preisträger des heutigen Abend begrüßen zu dürfen. Es ist dies Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Herr Lambertz wird begleitet von seiner Gattin, Frau Sylvie Lambertz-Palotas, und von seinem Schwiegervater, Herrn Janos Palotas. Ein ganz herzliches und warmes Grüß Gott!

Ich darf ganz herzlich begrüßen die Präsiden- tin der Israelitischen Kultusgemeinde. Es ist uns ein besonderes Anliegen, immer auch in der geistigen Gemeinschaft Feiern zu machen, Frau Präsidentin Dr. Esther Fritsch, zuallererst nach Tiroler Tradition, Grüß Gott.

Mein Gruß gilt unserem Herrn Landeshaupt- mann von Tirol, Günther Platter, dem ich ganz herzlich zum Wahlergebnis gratulieren darf. Vor zwei Wochen war die Welt nicht so einfach, lieber Günther, herzlich willkommen und herzlich Grüß Gott.

Ich begrüße den Präsidenten des Tiroler Land- tages, gleichzeitig Präsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates und den Laudator des heutigen Abends, Herrn DDr. Herwig van Staa.

Ein Willkommen darf ich auch sagen, es sind uns liebe und wertvolle Gäste, die Land- tagspräsidenten a.D., Herr Prof. Ing. Helmut Mader sowie Herr Dr. Carl Reissigl und alle aktiven und früheren Landtagsabgeordneten des Landes Tirol.

Seitens der Parlamente willkommen heißen darf ich auch die Zweite Landtagspräsidentin

von Salzburg, Frau Gudrun Mosler-Törnström, die auch die österreichische Delegationsleite- rin ist, herzlich willkommen liebe Gudrun!

Ein besonderer Gruß an den Botschafter von Belgien, Herrn Frank Recker, zusammen mit seiner Gattin und dem gesamten Konsula- rischen Corps, mit den Vertreterinnen und Vertretern, herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Es sind heute auch Vertreter des Europarates unter uns und ich darf diese willkommen hei- ßen. Es freut mich, die Präsidentin der Kammer der Regionen, Frau Natalia Romanova, Herrn Dr. Andreas Kiefer und Herrn Pierre Meyer herzlich begrüßen zu dürfen.

Als Mitglieder der Innsbrucker Stadtregierung, die hier fast vollzählig vertreten ist, freut es mich ganz besonders Frau Vize-Bürgermeisterin Mag.a Sonja Pitscheider, Herrn Vize-Bürger- meister Christoph Kaufmann und die Städträte Ernst Pechlaner, Franz Xaver Gruber und Herrn Mag. Gerhard Fritz begrüßen zu dürfen.

Ganz herzlich begrüße ich alle Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates und die früheren Bürgermeister, die sich auf diese Feier angekündigt haben. Herzlich willkommen!

Ich habe auch zahlreiche Bürgermeister-Kolle- ginnen und Kollegen aus dem Land gesehen.

Stellvertretend darf ich einen besonderen Gast

begrüßen und zwar den Präsidenten des Süd- tiroler Gemeindeverbandes, in diesem Fall auch als Stellvertreter für die Bürgermeister aus Nord- und Südtirol, lieber Dr. Arno Kompatscher  – herzlich willkommen bei uns in Innsbruck!

Der Österreichische Städtebund gibt uns auch seine Ehre durch die Anwesenheit von Herrn Alexander Lesigang, der den Österreichischen Städtebund bei dieser wichtigen Feier vertritt, Herr Lesigang, herzlich willkommen und Grüß Gott.

Ich darf ganz herzlich noch begrüßen unseren Herrn Landesrat Thomas Pupp, wir haben ein wenig vor der Zeit begonnen, lieber Thomas, herzlich willkommen!

Ein Gruß gilt der Universität. Ein herzliches Grüß Gott unserem Rektor Tilmann Märk, der Tag hat begonnen mit einem Termin mit dem Rektor Märk, das ist für die Stadt Innsbruck als Universitätsstadt immer sehr bedeutend und nachhaltig und er wird auch enden mit diesem Tag. Lieber Tilmann, Grüß Gott.

Ich darf abschließend begrüßen alle Vertreter der Bundes und Landesbehörden, die Vertreter der Traditionsverbände mit einem besonderen Dank für den schönen landesüblichen Emp- fang, ebenso die Beamtenschaft von Stadt und Land. Ich darf Herrn Prof. Dr. Andreas Meislinger als Leiter des Österreichischen Auslandsdienstes ganz herzlich begrüßen. Ich

(7)

denke, wir werden einen wunderbaren Abend haben. Das Wetter macht den Rahmen. Wir werden noch interessante Reden hören; wir haben einen ganz wunderbaren Preisträger, der diesen Preis verdient hat.

Seien Sie uns alle sehr herzlich willkommen!

Meine sehr geehrten Damen und Herren!

Die erste Verleihung des Kaiser-Maximilian- Preises fand 1998 statt. Seither konnten eine Reihe von verdienten Frauen und Männern mit diesem Preis ausgezeichnet werden. Es waren immer große Leistungen, die unsere Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet haben. Wir haben die Charta der regionalen Selbstverwaltung, den Referenzrahmen für die regionale Demokratie, auf der Ebene der Euro- päischen Union einen Ausschuss der Regionen und die regionale und lokale Selbstverwaltung auf der EU-Verfassungsebene verankert.

Der Kaiser-Maximilian-Preis – und dies ist der Bezug hierzu – ist eine Auszeichnung für herausragende Leistungen in den Bereichen der Regional- und Kommunalpolitik. Sie wird an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die sich in der europäischen Politik dafür einsetzen, dass die Eigenständigkeit der Regionen und Kommunen erhalten bleibt und damit einen wichtigen Bestandteil und den allerwichtigsten Baustein der Europäischen Union bildet.

Für Regionen ist es besonders wichtig, eine positive Grundhaltung gegenüber der Europä- ischen Union zu bewahren und auch mit Part- nern zu kooperieren. Nur so können Anliegen, die auch auf der lokalen Ebene wichtig sind, optimal vertreten und das Mitspracherecht der Bürgerinnen und Bürger verankert werden.

Starke Regionen und Gemeinden sind für die erfolgreiche Gestaltung europäischer Politik und für eine Ausweitung eines demokrati- schen Europas auf verschiedenen Organisa- tionsebenen wie Gemeinden, Regionen und Nationalstaaten unverzichtbar.

Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 und der Er- weiterung des Subsidiaritätsprinzips, kann von einem Meilenstein in Bezug auf die Einbindung der Gebietskörperschaften in den europäischen Integrationsprozess gesprochen werden.

Ein zusammenwachsendes Europa, das auf dem Prinzip der Bürgernähe beruht, bedarf starker demokratischer Strukturen, auf staatlicher Ebene, aber ganz im besonderen auf lokaler und regionaler Ebene. Ein wichtiger Schritt, den wir alle gemeinsam gehen müssen. Ich habe in einem ganz bedeutenden Vortrag in einer diözesanen Veranstaltung in einem Referat von Paul Zulehner ein wichtiges Wort und eine wichtigen Gedanken mitgenommen, den ich auch an Sie weitergeben darf. Da ist es immer um die unvertretbare Verantwortung gegan-

gen, besonders die Politikerinnen und Politiker der regionalen und lokalen Ebene haben eine unvertretbare Verantwortung ihren Bürge- rinnen und Bürgern gegenüber. Damit diese Arbeit erfolgreich weitergeführt werden kann, braucht es glaubwürdige und charismatische Personen. Ich bewundere Menschen, die nicht nur von einer Stärkung der Gemeinden und Regionen reden, sondern sich auch Zeit ihres Lebens dafür einsetzen. Es freut mich daher wirklich ganz besonders, dass Herr Karl-Heinz Lambertz unser heutiger Preisträger ist. Wer seine Arbeit kennt, weiß, dass er die europä- ische Vision tagtäglich lebt. Wir werden später aus der Laudatio unseres Landtagspräsidenten alles Nähere über die große Persönlichkeit von Karl-Heinz Lambertz hören.

Die Auswahl des Preisträgers, meine Damen und Herren, erfolgte durch eine internationale Jury, die am 27. Februar 2013 in Innsbruck getagt hat. Die Jury besteht aus Vertretern des Kongresses der Gemeinden und Regionen Eu- ropas, des Ausschusses der Regionen Europas, des Rates der Gemeinden und Regionen Euro- pas und der Versammlung der Gemeinden und Regionen Europas. In dieser Jury sind ebenso das Land Tirol, die Stadt Innsbruck und die Leo- pold-Franzens-Universität Innsbruck vertreten.

Der Europarat – ich darf es aus persönlicher Erfahrung sagen – ist von grundlegender historischer Bedeutung. Er hat die Aufgabe einen engen Zusammenschluss unter seinen

Mitgliedern zu verwirklichen, um Ideale und Grundsätze – die wir niemals aufgeben – zu schützen und zu fördern. Seine Hauptziele, und das bitte ich Sie niemals zu vergessen, sind Frieden, wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt, Stärkung der Demokratie sowie die Sicherung der Menschenrechte. Und zu diesen Menschenrechten zählen nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Ich möchte nicht die individuellen Pflichten ansprechen, sondern die gemeinsame Pflicht zur Solidarität und die gemeinsame Pflicht zur Subsidarität, die unser Preisträger im allerersten Ausmaß und in allererster Güte verwirklicht hat.

Meine Damen und Herren, Europa wird dann eine Zukunft haben, wenn die Bürgerinnen und Bürger erkennen, dass sie selbst eine Zukunft haben in dieser Vereinigung. Dazu braucht es Symbole und ein solches Symbol ist die heutige Verleihung des Kaiser-Maximilian-Preises. Er weist in eine Zukunft, in der Probleme bewäl- tigt werden und dazu brauchen wir engagierte und couragierte Persönlichkeiten. Eine solche Persönlichkeit ist Karl-Heinz Lambertz. Ich darf mich herzlich bedanken für Ihre Arbeit und Ihnen bereits jetzt gratulieren. Sie haben uns hier heute zusammengeführt.

Ich wünsche uns allen einen herrlichen Abend, einen schönen Festakt und einen wunder- baren Ausklang.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

(8)

Mayor Mag.

a

Christine Oppitz-Plörer

Distinguished assembly!

Distinguished guests who have come togeth- er in this wonderful scenery of the Imperial Palace in Innsbruck!

It is a pleasure for me to welcome you to the 17th Emperor Maximilian Prize Award Ceremo- ny. In 1997, both the Province of the Tyrol and the City of Innsbruck decided to donate the Emperor Maximilian Prize. The reason for its founding was the 85th birthday of Innsbruck’s long-serving Mayor and President of the Tyro- lean Parliament, DDr. Alois Lugger. Above all, DDr. Alois Lugger distinguished himself, as he had been absolutely aware of the importance for a city like Innsbruck to act on a European level. This idea should sensitise us to assume European political responsibility in the local community, which is the smallest political unit.

First of all, it is a great pleasure and honour for me to welcome the award winner of tonight, Mr. Karl-Heinz Lambertz, Leader (“Minister- President”) of the German speaking Commu- nity in Belgium. Mr. Lambertz is accompanied by his wife, Mrs. Sylvie Lambertz-Palotas, and by his father in law, Mr. Janos Palotas. A warm welcome to you!

I would also like to welcome the President of the Jewish Community. It has always been a great concern to celebrate with the intellectual community, this time in Tyrolean tradition.

Welcome Mrs. President Dr. Esther Fritsch.

Furthermore, I would like to welcome the Governor of the Tyrol, Mr. Guenther Platter, and I would like to congratulate him on the result of the elections. Dear Guenther, two weeks ago, the world did not seem to be that easy, but now I can warmly welcome you.

I would like to welcome the President of the Tyrolean Parliament, who is also President of the Congress of Local and Regional Authori- ties of the Council of Europe and laudatory of this evening, DDr. Herwig van Staa.

Please let me also welcome some beloved and distinguished guests; the Presidents of the Tyrolean Parliament resigned, Prof. Ing.

Helmut Mader and Dr. Carl Reissigl, as well as all other current and former Members of the Tyrolean Parliament.

As far as the parliaments are concerned, I would like to welcome the Second President of the Salzburg Parliament, Mrs. Gudrun Mosler-Törnström, who is also leader of the Austrian delegation; dear Gudrun welcome!

It is a special honour to welcome the ambassa- dor of Belgium, Mr. Frank Recker and his wife as well as the entire Consular Corps with all its representatives. Welcome everybody; we are all looking forward to a wonderful evening.

Representatives of the Council of Europe have also joined us. And therefore, I would like to

warmly welcome them, above all the Presi- dent of the Chamber of Regions, Mrs. Natalia Romanova, Dr. Andreas Kiefer and Mr. Pierre Meyer.

It gives me great pleasure to see that almost all representatives of the local government are present today. Above all, I would like to welcome Deputy Mayoress Sonja Pitscheider, Deputy Mayor Christoph Kaufmann as well as the City Councillors Ernst Pechlaner, Franz Xaver Gruber and Gerhard Fritz.

In addition I would like to warmly welcome the representatives of the District Council and the former Mayors, who have accepted the invitation to the award ceremony. Welcome everybody!

I have also seen numerous colleagues of the Province of the South Tyrol and so it is a pleas- ure for me to welcome a special guest; the President of the South Tyrolean Local Govern- ment Association, who is also representing the Mayors of North and South Tyrol today:

Dr. Arno Kompatscher, welcome to Innsbruck!

Moreover, the Austrian Association of Cities and Towns is represented at this important event by Mr. Alexander Lesigang. Welcome!

Apart from that, I would like to welcome Mr.

Thomas Pupp, Member of the Regional Gov- ernment. Dear Thomas, we have started a little

bit earlier but please let me now welcome you!

In particular, I would like to welcome the representatives of Innsbruck University, that is to say Rector März. We have already had a meeting today, and I would like to point out that such meetings have always been very important and sustainable for Innsbruck as a University town, and now we will end this day together. Dear Tilmann, welcome!

Finally, I would like to welcome all representa- tives of the national and regional authorities, the representatives of the traditional asso- ciations with special thanks for the fantastic traditional reception. Furthermore, I welcome the officials of the local and regional authori- ties. Welcome Prof. Dr. Andreas Meislinger, Leader of the Austrian Service Abroad. I think we will all enjoy a fantastic evening. The weather provides the scenery and we will be listening to some interesting speeches and not to forget, an outstanding award winner is amongst us, who really deserves this prize.

Welcome everybody!

Ladies and Gentlemen!

The first Emperor Maximilian Prize was awarded in 1998. A number of meritorious women and men have received the Prize ever since. At all times, our award winners have distinguished themselves by their extraordi-

(9)

nary achievements. Owing to them, we have established the Charta of Local Self-Govern- ment, the Reference Frame for Regional and Local Self-Government, on the European Union level there is the Committee of the Regions, and the system of Regional and Local Self-Government has been anchored on the constitutional level of the European Union.

The Emperor Maximilian Prize – and this is the reference hereto – is a prize for extraor- dinary achievements in the field of European regional and local politics. It is presented to persons and institutions that advocate the maintenance of Self-Government of regional and local authorities which forms a major component and one of the most fundamental parts of the European Union.

As far as the regions are concerned, it is of special importance to have a positive attitude regarding the European Union and to cooper- ate with partners. This is the only and best possible way to represent issues, which are also important on a local level, and to imple- ment citizen participation.

Strong regions and communities are abso- lutely essential in order to successfully create European politics and to enlarge a democratic Europe on different organisational levels such as communities, regions and national states.

The coming in to force of the Lisbon Treaty

on 1st December 2009 and the amplification of the Principle of Subsidiarity can both be considered as milestones regarding the in- volvement of local authorities in the European integration process.

A consolidated Europe, which is based on the principle of closeness to the citizens, needs strong democratic structures on national level and in particular on local and regional level.

And this is an important step which we all have to take together. I was listening to a very important speech, held by Mr. Paul Zulehner in the context of a diocesan event, and I took home one important word and one important idea, which I would like to share with you: it was all about unique responsibility. Especially politicians working on regional and local level have unique responsibility towards citizens.

In order to continue to work fruituflly in this respect, creditworthy and charismatic people are required. I admire all people, who do not only talk about strengthening local and regional authorities, but who truly commit themselves in order to implement that objec- tive. This is the reason why it is really a great pleasure for me that Mr. Karl-Heinz Lambertz is our award winner today. All those who are informed about his work, know that he really lives the European vision every single day. Later, the speech given by the President of the Tyrolean Parliament, will inform us in detail about the life of the great personality Karl-Heinz Lambertz.

The award winner, Ladies and Gentlemen, was elected by an international jury in the context of a meeting held in Innsbruck on 27th February, 2013. The jury comprised representatives of the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe, the Committee of the Regions, the Council of European Municipalities and Regions and the Assembly of European Municipalities and Regions. In addition, the jury included representatives from the Province of the Tyrol, the City of Innsbruck and Innsbruck Leopold- Franzens-University.

The Council of Europe – I can tell you from my personal experience – is of fundamental historic significance. Its role is to implement close cooperation between its members in order to protect and support ideals and prin- ciples, which we will never give up. Its major objectives – and I request you to never forget that – comprise peace, economic and social progress as well as strengthening democracy and safeguarding human rights. However, hu- man rights do not only involve rights but also obligations: I don’t refer to individual obliga- tions; I am talking about a common obligation regarding solidarity and subsidiarity – projects which have been implemented by the award winner to a large extent and on a highly qualitative level.

Ladies and Gentlemen, Europe will have a fu- ture if the citizens realise that they also have a

future in this union. This requires symbols, and one of such symbols is the Emperor Maximil- ian Prize Award Ceremony. It opens the path to a future where problems will be overcome and for that reason we need committed and courageous personalities such as Karl-Heinz Lambertz. Please let me thank you for your work and I already would like to congratulate you. You are the reason why we have gath- ered here today.

For now, I would like to wish you a wonderful evening, a beautiful ceremony and a marvel- lous conclusion of the evening.

Thank you very much for your attention!

(10)

Sehr geehrte Präsidentin der Israelitischen Kulturgemeinde, geschätzter und lieber

Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz, geschätzter Landtagspräsident, Frau Bürgermeisterin,

festlich Versammelte,

meine sehr geehrten Damen und Herren!

Ich darf Sie im Namen des Landes Tirol sehr herzlich begrüßen zur Verleihung des Kaiser- Maximilian-Preises. Es ist schon immer ein besonderer Tag, wenn wir hier zusammen- kommen, weil wir einerseits an den Europatag denken und andererseits die Möglichkeit haben, am Vorabend ganz besondere Persön- lichkeiten auszuzeichnen. Es geht darum, dass wir herausragende Leute würdigen, die sich im Bereich der europäischen Kommunal- und Regionalpolitik ganz besonders verdient ge- macht haben. Es ist mir eine ganz besondere Freude, lieber Karl-Heinz Lambertz, dass wir heute dich auszeichnen dürfen im Rahmen dieses Festaktes in der Kaiserlichen Hofburg hier in Innsbruck.

Meine Damen und Herren, neben der Verlei- hung des Kaiser-Maximilian-Preises geht es aber auch darum, dass wir an diesem Europa- tag, der ja morgen stattfindet, daran denken, wie sich in den letzten Jahrzehnten Europa entwickelt hat. Wir dürfen nie vergessen, darauf hinzuweisen, was sich in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts abgespielt

hat: Zwei Weltkriege! Es ist unfassbar, welches Elend, Leid und Not unsere Vorfahren erleben mussten. Wir müssen auch immer wieder darauf hinweisen gegenüber den jungen Ge- nerationen: nie mehr wieder! Es ist ganz ent- scheidend, dass wir nicht vergessen, was war und es ist ganz entscheidend, dass wir auch aus der Geschichte gelernt haben und das letztlich auch der jungen Generation mitteilen.

Hier ist es ganz besonders wichtig darauf hin- zuweisen, dass die Europäische Union einen großen Beitrag geleistet hat im Bereich der Friedenspolitik. Das ist eine große Errungen- schaft innerhalb Europas, dass wir in Frieden zusammen leben dürfen, was keine Selbst- verständlichkeit ist, wir alle haben daran zu arbeiten, dass wir Frieden im Land und auch Frieden in der Europäischen Union haben.

Die Herausforderungen in der Europäischen Union sind ganz besonders groß. Und ich als besonderer Befürworter der Europäischen Union aufgrund der verschiedenen Ent- wicklungen, die ich selber miterlebt habe, muss natürlich auf die Herausforderungen hinweisen. Auf die Herausforderungen, was Rettungsschirme betrifft, Herausforderungen wie das Bankgeheimnis bis hin zur Frage des Transitverkehrs.

Die Frage des Transitverkehrs beschäftigt uns in Tirol ganz besonders, weil wir eine Belastung haben, die so nicht mehr hingenommen wird.

Rede von Landeshauptmann Günther Platter

Deshalb braucht es eine Politik innerhalb der Europäischen Union, die die Regionen ernst nimmt. Zum Einen. Und zum Anderen braucht es auch die Regionen, dass die Bevölkerung im Bereich des europäischen Integrationspro- zesses mitgenommen wird. Da haben wir in den Regionen die beste Chance, die Leute aufzuklären und einfach zu sagen, dass es keine Alternative zur europäischen Integration gibt. Wenn man sich das so anschaut, was sich die letzten Jahrzehnten getan hat, so haben vor einigen Jahrzehnten die Regionen keine besondere Rolle gespielt. Ich werde nie vergessen, werde es immer wieder erwähnen, das gerade Tirol und auch Südtirol, lieber Kol- lege Dr. Kompatscher, die Länder waren, die die ARGE-Alp gegründet haben. Und das vor vierzig Jahren. Wo es damals geheißen hat, es ist eine Revolution der Provinzen. Das waren Leute, die vorausschauend gesagt haben, wir müssen zusammenhalten. Die Alpenregionen, die zehn Länder, müssen zusammen arbeiten, die Regionen, um sich zu positionieren. Zu positionieren in den entscheidenden Fragen, was für die einzelnen Länder relevant ist, andererseits auch die Chance dadurch zu haben, dass man gemeinsam auftritt in der Europäischen Union, um die Entwicklung der Länder gemeinsam weiterzubringen.

Jetzt können wir feststellen, dass sich dieser Prozess weiterentwickelt. Ich freue mich darüber, dass wir die Euregio Tirol gegründet haben. Herr Landtagspräsident, wo man

sich massiv damit auseinander gesetzt hat, wie das historische Tirol zusammenarbeitet, welche gemeinsame Herausforderungen es gibt. Welche Herausforderungen haben wir nicht nur im Bereich

des Transitverkehrs, sondern auch als Wirtschaftsstandort, als Wissenschafts- standort, im Bereich Kultur, das können wir tun, damit wir den Leuten eine Zukunftsperspektive geben innerhalb der Europäischen Union.

Das Zweite ist, dass wir in der ARGE-Alp im- mer weiterarbeiten. Ich bin derzeit Präsident der ARGE-Alp, in der wir diese zehn Regionen zusammenführen und uns in entscheidenden Fragen positionieren. Wir haben gerade jetzt in den letzten Monaten und Jahren festge- stellt, dass wir den Kreis erweitern müssen.

Beginnend von der ARGE-Alp haben wir jetzt eine Makroregion gegründet, wo alle Regi- onen zusammenarbeiten, 55 Mio. Menschen dahinterstehen, und wir noch eine Kraft sind, um deutlich zu machen, was für unsere Län- der wichtig ist. Diese Makroregion wird jetzt, ich hoffe im Dezember 2013, im Europarat genehmigt, damit wir diese verschiedenen Themen, die für uns wichtig sind, gemeinsam bewältigen können.

(11)

Wenn man über Europa spricht, kann man nur eines sagen, gemeinsam nicht einsam!

Nur gemeinsam haben wir die Chance den jungen Leuten in unserem schönen Land und den Alpenregionen eine Zukunftsperspektive zu bieten. Deswegen ist die Regionalpolitik so wichtig, deswegen ist die Kommunalpolitik so wichtig. Es ist wichtig, dass wir Leute haben, herausragende Menschen, denen es ein persönliches Anliegen ist, in Europa tätig zu sein. Menschen, denen es ein persönliches Anliegen ist zu sagen, was relevant ist für die einzelnen Länder. Wenn wir mit der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien hier eine gute Zusammenarbeit haben, ich war ja auch vor zwei Jahren in Eupen, wunderschön war es, meine Heimatmusikkapelle war auch dort, das war das große „Tiroler Fest“, so ist es schön, dass wir diese nachbarschaftlichen Beziehungen haben, nicht nur in den Alpen- regionen, sondern natürlich auch darüber hinaus. Es freut mich ganz besonders, dass wir heute diese Preisverleihung vornehmen können und nehmen wir es als Auftrag mit, tragen wir alle dazu bei, dass das friedliche Zusammenleben weiterhin gewährleistet ist!

Tragen wir gemeinsam dazu bei, dass wir die Regionen weiter entwickeln können.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Speech given by Governor Günther Platter

Mrs. President of the Jewish Community Dear Karl-Heinz, distinguished Leader of the German speaking Community

Distinguished Mr. President of the Tyrolean Parliament, Madam Mayoress,

Honoured guests, Ladies and Gentlemen!

On behalf of the Province of the Tyrol I would like to welcome you to the Emperor Maximil- ian Prize Award Ceremony. This has always been a special day for me. We come together because on the one hand we celebrate Europe Day and on the other hand we are offered the opportunity to honour exceptional personali- ties on the eve of Europe Day. It is our wish to honour brilliant people, who have made major contributions in the field of European local and regional politics. In this respect, it is a great pleasure for me, dear Karl-Heinz Lambertz, that today you will receive this Prize in the course of this ceremony that takes place in the Imperial Palace in Innsbruck

Ladies and Gentlemen, in addition to award- ing the Emperor Maximilian Prize, we also take Europe Day as an opportunity to discuss the developments that have been accomplished in Europe over the past decades. We must not forget to point out what happened in the first part of the last century: two world wars! It is unbelievable what kind of misery, grief and distress our ancestors had to experience. In this respect, we must advise the young gen-

eration that something like that should never happen again! It is absolutely essential that we do not forget the past and it is important that we have learned our lesson from history, let us now use our knowledge to warn young people.

In this context, it is of utmost significance to point out that the European Union has made a lot of efforts in the field of peace policy. It is a major achievement that within Europe we all live together in peace; this is something that should not be taken for granted, and we all have to work together in order to guarantee peace in our country and peace within the European Union alike.

The European Union is facing key challenges.

I am an advocate of the European Union, and because I have been part of several develop- ments, it goes without saying that I want to point out these challenges; challenges regard- ing bailout packages, challenges such as the banking secrecy and also transit questions.

Especially transit is a subject of major concern in the Province of the Tyrol, because it has become a burden, which in this way can not be accepted anymore. Consequently, the European Union needs politics to guarantee that regions are taken seriously. On the other hand regions are essential partners as they are needed to involve the population in the European integration process. All those, who

(12)

are working in the regions, have the chance to inform the population and to tell them that there is no alternative to European integra- tion. If we take a look at the developments of the past decades it becomes clear that several years ago the regions did not play an important role at all. However, I will never forget, and I will always underscore that both, the Province of the Tyrol and the South Tyrol, dear Mr. Kompatscher, were the countries that founded ARGE-Alp – and that was forty years ago! Back then, people considered it as the revolution of the provinces. However, the people involved were people who had been forward thinking and that was the reason why they closed ranks. The Alpine region, in other words 10 countries, had to collaborate to position itself. The intention was to have the opportunity to address issues that were relevant for each single country. Together they saw a change and so they joined forces on the political stage of the European Union to commonly support the development of the countries.

Now we can observe that this process is continuing. Dear Mr. President of the Tyrolean Parliament, I am glad that we founded the European Region Tyrol, where people inten- sively discuss issues regarding the collabora- tion of the Tyrol and the common challenges.

However, we do not only talk about transit and transport challenges we also discuss the challenges we face due to being a business lo-

cation, a science location, or challenges in the field of culture. What can we do to guarantee people future prospects within the European Union?

The second point in this respect is that we carry on working in ARGE-Alp. I am the President of ARGE-Alp, which comprises ten regions. It positions itself regarding decisive questions. In the past years and months we have realised that we should enlarge the circle. Hence, we founded a macro-region in which all regions work together and which is supported by 55 million people. We represent another force in order to deal with issues that are important for our countries. I truly hope that this macro-region will be accepted by the Council of Europe in December 2013. Subse- quent to that we will be able to jointly tackle important problems!

When we talk about Europe, there is just one thing to say: stronger together rather than alone! Only if we work together we will have a chance to offer future prospects for young people in our country and in the marvellous Alpine region. This is the reason why regional politics are so important; this is the reason why local politics are so important. And in addition, it is a central aspect that there are outstanding people whose major concern is to work in Europe, people whose personal concern is to address issues that are relevant for single countries. In this context, I would

like to mention our perfect teamwork with the German speaking community in Belgium:

two years ago I visited Eupen, and it was fantastic. The brass band of my hometown accompanied me in the context of the “Ti- rolerfest” Tyrolean Festival. This underscores our good neighbourly relationship, not only in the Alpine region, but also beyond its borders.

Hence, it is a great pleasure for me that we can award a prize today. Let us understand it as a mission, let us all make every effort to guarantee that we can live together in peace in the future! Let us all contribute to ensure a further development of our regions.

Thank you very much for your attention!

(13)

Rede von ...

Rede von DDr. Herwig van Staa, Präsident des Tiroler Landtags

Lieber Preisträger, Herr Landeshauptmann, Frau Bürgermeisterin, hohe Festversammlung!

Ich habe heute die Ehre, die Laudatio nicht nur für den Mi- nisterpräsidenten der deutschen Sprachge- meinschaft in Belgien und für einen ver- dienten Europäer zu halten, sondern auch für einen Freund.

Ich werde auch ein- zelne Leistungen und Verdienste hervorheben.

Das ist keine Selbstverständlichkeit, dass man über Jahre, um nicht zu sagen Jahrzehnte über die Parteigrenzen hinweg sowohl in der Europäischen Union, im Ausschuss der Regi- onen, als auch im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas des Europarates so eng zusammenarbeitet, im Bewusstsein, ein gemeinsames Ziel erreichen zu wollen, für die Bürgerinnen und Bürger Europas.

Der Europarat, die Frau Bürgermeisterin hat schon darauf hingewiesen, er ist eigentlich nicht so sehr bekannt, aber der Europarat war und ist die Wiege für den Frieden in Europa nach dem 2. Weltkrieg. Der Europarat fühlt sich dazu verpflichtet und sein Hauptziel ist

die Durchsetzung der Menschenrechte auf allen Ebenen: auf der Weltebene, auf der europäischen Ebene, auf der Nationalstaate- nebene, aber vor allem auch auf der Ebene der Regionen und Gemeinden. Das ist ein Hauptanliegen auch des Kongresses. Zu diesen Menschenrechten gehört ganz zentral dazu, das war ein gemeinsames Anliegen, dass auch das Recht auf Demokratie auf allen Ebenen eigentlich ein fundamentales Men- schenrecht ist und die Demokratie gleichzeitig die Voraussetzung dafür ist, auch die Men- schenrechte durchzusetzen bei Anerkennung aller Notwendigkeiten, die einer Demokratie vorangehen muss, nämlich das Bewusstsein, dass nur eine pluralistische Gesellschaft eine Chance hat, die Ziele zu erreichen.

Karl-Heinz Lambertz, das wurde hier bereits erwähnt, ist Ministerpräsident der deutsch- sprachigen Gemeinschaft Belgiens, aber nicht nur das, er ist auch Leiter der Belgischen Delegation im Kongress.

Karl-Heinz Lambertz ist seit 2000 ein enga- giertes und prominentes Mitglied des Kon- gresses der Gemeinden und Regionen des Europarates. 2006 wurde er bereits zum Ge- neralberichterstatter für die grenzüberschrei- tende Zusammenarbeit ernannt und diese Pio- nierleistung war dann letztlich Voraussetzung zur Schaffung der Institution des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit

(EVTZ), eine Institution, die im Rahmen der Europäischen Union 2006 – erfreulicherweise unter österreichischem Vorsitz – beschlossen wurde und eigentlich die Voraussetzung ge- schaffen hat, dass man auf regionaler Ebene sehr eng zusammen arbeiten kann, ohne dass man im Einzelfall die Nationalstaaten fragen muss. Eine Einrichtung, die gerade für Tirol eine besondere Rolle spielt und hier meine ich die Europaregion Tirol, dem Bundesland Tirol, Südtirol, das heute eine autonome Provinz Italiens ist und der autonomen Provinz Tren- tino. Das ist eine Einrichtung, die im Rahmen des EVTZ’s eine besondere Rolle spielt. Weil es kein Gemeindeverband ist, der grenz- überschreitend zusammen arbeitet, sondern die Zusammenarbeit autonomer Regionen einerseits im föderalistischen Österreich, andererseits im dezentralisierten Italien, aber mit den Spezialautonomien von Südtirol und Trentino, die man eigentlich nicht für möglich gehalten hat. Es wird an uns liegen, diese heute in diese EVTZ einzubringen.

Karl-Heinz Lambertz war bei der Grenzüber- schreitung ein Pionier im Bereich Belgiens und der angrenzenden Bundesrepublik Luxemburg.

Herr Lambertz wurde im Jahr 2000 Präsident des Kulturausschusses des Kongresses. Er war einer der Vorgänger in dieser Funktion unserer allseits hochverehrten aber leider verstorbenen Hilde Zach, die beiden haben damals sehr eng zusammen gearbeitet.

Seit 2010 ist Karl-Heinz Lambertz Präsident des Governance-Ausschusses, einer der drei Ausschüsse des Kongresses, dieser Ausschuss beschäftigt sich mit der Good Governance, des guten Regierens, der öffentlichen Finanzen, der grenzüberschreitenden und interregionalen Zusammenarbeit der E-Demokratie sowie der Zusammenarbeit mit intergouvernementalen Einrichtungen. Das ist ein wichtiger Bereich, denn die intergouvernementalen Einrichtungen sind eigentlich Einrichtungen auch der Natio- nalstaaten, des Ministerkomitees. Er hat die Verbindung hergestellt und unterstrichen, dass die politische Priorität in Fragen der Gemeinden und der Regionen beim Kongress und nicht woanders liegt.

Karl-Heinz Lambertz wurde darüber hinaus Koordinator der Kooperation mit vielen ande- ren Bereichen und wenn Not am Mann oder Frau war und wir Konflikte hatten, die schwer zu lösen waren, hat man sich rasch geeinigt auf einen Mediator, der Karl-Heinz Lambertz hieß. Auf diese Mediatorenrolle hat auch schon der belgische König zurückgegriffen, als eine fast jahrelange Regierungskrise Belgiens ein unlösbares Problem zu sein schien und Karl-Heinz Lambertz wurde damals beauf- tragt, hier vermittelnd tätig zu sein.

Unser Preisträger war immer ein sehr ergeb- nisorientierter Politiker, der immer auch als Berichterstatter mitgewirkt hat und der auch die Handlungsprioritäten vorausschauend für

(14)

einen größeren Zeitraum, nicht nur vorausge- dacht, sondern auch mitkonzipiert hat. Aber er ist nicht nur im Kongress der Gemeinden und Regionen tätig gewesen und in der Organisation der grenzüberschreitenden Regionen, er ist auch seit 1999 ein überaus aktives Mitglied im Ausschuss der Regionen der Europäischen Union, wo er derzeit die sehr wichtige Funktion des Fraktionsvorsitzenden der Sozialdemokraten, der zweitstärksten Fraktion, einnimmt.

Er wirkt dort auch in den Fachkommission für Wirtschafts- und Sozialpolitik ECOS sowie in der Fachkommission für Kultur, Erziehung und Bildung. Ein Bereich, der ihn schon immer in seiner Regierung in der deutschen Sprachgemeinschaft unglaublich interessiert hat und wo es auch gewisse Parallelen zu den Anstrengungen Südtirols gibt, wo es darum geht, gerade auch die deutsche Kultur und die deutsche Sprache in einer Gemeinschaft, die sonst mehrheitlich von anderen ethnischen Gruppierungen dominiert wird, zum Durch- bruch zu verhelfen.

Karl-Heinz Lambertz war immer in seinem Engagement ein massiver Vertreter der Multilevel-Governance, einem Regierungs- konzept, das die Verknüpfung von lokaler, regionaler und nationalstaatliche Ebene vor- sieht und wir werden uns anstrengen müssen, dass wir auch die Multilevel-Governance mit entsprechenden Inhalten erfüllen.

Die Grenzüberschreitung, und da arbeiten wir ebenfalls sehr eng zusammen, hat auch mit sich gebracht, dass die Einrichtungen der Europäischen Union des European Grouping of Territorial Cooperation, dieser europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit, sich in Hinkunft nicht nur auf Regionen der Europäischen Union erstrecken soll, sondern darüber hinaus auch anschließende Grenzre- gionen von Mitgliedsländern des Europarates, die nicht in der Europäischen Union sind, umfassen soll. Ein Ziel, das wir erreicht haben, mit der von Herrn Landeshauptmann ange- sprochenen Makroregion, denn die Makrore- gionen wurden bereits für die Mitgliedsländer des Europarates mitgeöffnet und ich glaube, hier haben wir noch sehr viel Arbeit.

Karl-Heinz Lambertz ist jetzt bereits der zweite belgische Politiker, der mit dem Kaiser- Maximilian-Preis ausgezeichnet wurde. Der erste war Luc van den Brande, der bestens bekannt ist als früherer Ministerpräsident der niederländischsprachigen Gemeinschaft Bel- giens, der flämisch-sprachigen Gemeinschaft Belgiens, der in der Europäischen Volkspartei ein Exponent war. Karl-Heinz Lambertz von den Sozialdemokraten. Luc van den Brande wurde ausgezeichnet wegen seines Einsatzes seinerzeit in der Versammlung der Regionen, dessen Präsident er ebenfalls war.

Die Bürgermeisterin, Frau Mag.a Christine Oppitz-Plörer, hat darauf hingewiesen, dass

eine internationale Jury diesen Preis verleiht.

Diese Jury hat einstimmig Karl-Heinz Lambertz zum heurigen Preisträger gekürt. Es sind viele Bewerbungen und Vorschläge eingereicht wor- den, aber die Entscheidung ist eindeutig und einstimmig auf Karl-Heinz Lambertz gefallen.

Die Tiroler hat es besonders gefreut, weil er kurze Zeit vorher mit dem höchsten Orden, dem Großen Tiroler Adler-Orden in Gold, aus- gezeichnet wurde. Aber nicht wegen seines europäischen Einsatzes, sondern wegen seiner besonderen Verbindungen. Auch aufgrund dieser Verbindungen seiner Region mit Tirol wird in der deutschen Sprachgemeinschaft be- reits zum 33. Mal das Tiroler Fest gefeiert, wo immer viele tausende Menschen teilnehmen, wo die Erlöse den Behindertenorganisationen Tirols und der deutschen Sprachgemeinschaft zugute kommen und viele ehrenamtlichen Helfer mitwirken. Ich bin seit vielen Jahren meinem Vorgänger als Landtagspräsident Helmut Mader sehr dankbar, der nicht nur als repräsentative Funktion seine Teilnahme dort gesehen hat, sondern dieses Ereignis immer als eine freundschaftliche Begegnung und notwendige humanitäre Auseinandersetzung gesehen hat. Ich möchte ihm auch dafür ganz herzlich danken und er weist immer wieder darauf hin, dass man gerade diese Pflanze hegen und pflegen muss.

Lieber Karl-Heinz, ich freue mich heute wirklich außerordentlich, dass ich die Laudatio

halten durfte, ich konnte nicht alle deine Ver- dienste aufführen. Ich hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit, sofern mich die Gnade des Herrn Landeshauptmanns in meiner Funk- tion in Europa belässt, aber ich glaube, das war auch ein Grund, dass er mich wieder zu einem Kandidaten für den Landtag nominiert hat, denn dort in unserer Organisation muss man ein Mandat haben, sonst kann man diese Funktion nicht ausüben.

Man hat mir heute gratuliert und ich darf Gu- drun Mosler-Törnström, der Vizepräsidentin des Salzburger Landtages auch herzlich zu ihrer Wiederwahl gratulieren, weshalb auch ihre Funktion als Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokratischen Fraktion im Kongress der Gemeinden und Regionen weiterhin gewährleistet ist und Dir Karl-Heinz danke ich noch einmal, dass Du in der Tätigkeit von Gudrun Mosler-Törnström, in der Tätigkeit von Dr. Andreas Kiefer als Generalsekretär und in meiner Tätigkeit nicht eine unerträg- liche Übergewichtigkeit der österreichischen Vertretung festgestellt hast, sondern immer darauf hingewiesen hast, dass das nie ein Grund sein kann, dass man jemand nicht in eine Funktion wählt.

In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für deine Leistungen!

(15)

Speech of DDr. Herwig van Staa, President of the Tyrolean Regional Parliament

Dear award winner, Mr. Governor, Madame Mayoress, Distinguished assembly!

Today, I have the privilege to hold a speech in honour of both, the Leader of the German speaking Community, who is a meritorious European, and a friend. I will point out his sin- gle achievements and accomplishments. It can not be taken for granted that someone closely works beyond the party lines with partners in the European Union, in the Committee of the Regions and in the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe for years, or better decades. All based on the awareness to achieve a common goal for the citizens of Europe.

As our Mayoress has mentioned before, since the end of World War II, the Council of Europe has been the cradle of peace in Europe, even though the institution is actually not well-known. The Council of Europe feels obliged – and it is its overall objective – to implement human rights on every level: on global level, on European level, on national level, but above all on regional and local level.

This is also a key objective of the Congress.

It has been a common concern that human rights involve the right of democracy as a fundamental human right on every level, with democracy being the prerequisite for the

implementation of human rights in recogni- tion of all necessities. In other words, we must be aware that only a pluralistic society has a chance to reach the goals.

Karl-Heinz Lambertz, it has already been stated earlier, is the Leader of the German speaking Community of Belgium, and not only that, he is also the Leader of the Belgium delegation in the Congress.

Since 2000, Karl-Heinz Lambertz has been a committed and prominent member of the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe. Already in 2006, he was appointed General Reporter on cross-boarder collaboration; his pioneer work was the prerequisite for the creation of the European Grouping of Territorial Cooperation – an insti- tution that was founded in the context of the European Union in 2006 – fortunately under the chair of Austria. Its establishment was the precondition for close collaboration on regional level, without having to ask the national state in every single case. It is an institution which plays a major role, especially in the Tyrol, and in this respect I refer to the European Region Tyrol which represents the Province of the Tyrol, South Tyrol which nowadays is an autonomous Province of Italy and the autono- mous Province of Trentino. It is an institution which plays a crucial role in the European Grouping of Territorial Cooperation, because it

is not an association of local authorities which collaborates on a cross-border level, it is the cooperation between autonomous regions in the federal state of Austria on the one hand, and in the decentralized state of Italy on the other hand including the special autonomies of South Tyrol and Trentino – something you never thought was possible. It is our task now to include it into the European Grouping of Territorial Cooperation.

Regarding cross-border collaboration, Karl- Heinz Lambertz was a pioneer in Belgium and the neighbouring Republic of Luxembourg.

In 2000, Mr. Lambertz became President of the Committee on Culture and Education of the Congress. In this function he was a pre- decessor of our beloved, highly honoured and deceased friend, Hilde Zach. Back then they closely worked together.

Since 2010, Karl-Heinz Lambertz has been President of the Governance Committee, which is one of the three committees of the Congress. This committee deals with issues, such as Good Governance, public finance, cross-border and interregional collaboration referring to E-Democracy, and collaboration with intergovernmental institutions. This area is of utmost significance, because intergovern- mental institutions actually are organisations of the national states, of the Committee of

Ministers. He established the connection and pointed out that no other institution but the Congress has priority in terms of issues relat- ing to local and regional level.

Apart from that, Karl-Heinz Lambertz became coordinator for cooperation in many other areas where worst came to worst and when- ever there were conflicts that were difficult to solve; promptly a mediator was appointed – and the name of the mediator was Karl-Heinz Lambertz. Even the Belgian King came back to his special skills when the government crisis in Belgium seemed to be a problem which could not be solved. Back then Karl-Heinz Lambertz was asked to act as a mediator in this context.

Our award winner has always been a result- orientated politician: He has always been contributed as a reporter and he has always been forward thinking in terms of activities and their priorities. Not only has he seen them in the context of a larger time frame, he has also been involved in drawing up a concept for the various activities. However, in addic- tion to his work in the Congress of Local and Regional Authorities and the Grouping of Territorial Cooperation, he has been an active member of the Committee of the Regions of the European Union since 1999; he is currently holding the crucial position of the Chairman of the Social Democratic Group, the second strongest parliamentary group.

(16)

In the Committee of the regions he additionally works in the Commission for Economic and So- cial Policy (ECOS) as well as in the Commission on Culture and Education. These areas have always been of great interest for him, espe- cially with regard to his position in the German speaking Community of his government. The same situation can be seen in the South Tyrol, where people try to foster German culture and language in a community, which is mostly dominated by other ethnical groups.

Karl-Heinz Lambertz has always been a com- mitted advocate of multilevel governance. It is a concept which links local, regional and national levels. We all will have to make every effort to fulfil the requirements of multilevel governance and its respective contents.

Cross-boarder activities have shown, that the institutions of the European Union, in other words the Grouping of Territorial Cooperation should in future not only focus on regions within the European Union, but should com- prise other border regions beyond the mem- ber states of the Council of Europe, which are not member of the European Union. We have already achieved this goal due to the introduc- tion of macro-regions, as Governor Platter has told us earlier. Macro-regions have been opened for the member states of the Council of Europe, nevertheless, in my opinion there is still a lot of work ahead of us.

By now, Karl-Heinz Lambertz is the second Belgian politician who has been awarded the Emperor Maximilian Prize. The first award winner was Luc van den Brande, who is well-known as former Governor of the Dutch speaking Community in Belgium, the Flemish speaking Community in Belgium and as exponent of the European Peoples Party.

Karl-Heinz Lambertz represents the Social Democrats. Luc van den Brande received the award because of his major contribution to the Assembly of the Regions, not to forget that he was the President of this institution.

Mayoress Christine Oppitz-Plörer has pointed out that every year an international jury awards the Prize. The jury members unani- mously voted for Karl-Heinz Lambertz as award winner. There were many applicants and proposals, but the decision to honour Karl-Heinz Lambertz was made clearly and concordantly.

Our fellow Tyroleans were especially happy about the nomination, because shortly before he had been awarded the most important decoration of the Tyrol, the Order of the Tyrolean Eagle in gold. This time it was not due to his European commitment but due to his extraordinary connections. Based on the good connections between his region and the Tyrol, the “Tirolerfest” Tyrolean Festival has been celebrated for the 33rd time. It is a

festival with thousands of participants and voluntary assistants. The proceeds generated in the course of the festival are donated to Tyrolean disability services and to the German speaking Community. For my predecessor, the President of the Tyrolean Parliament Mr.

Helmut Mader the participation in the festival had always been more than just representing the country; for him the event was a symbol for ties of friendship and the opportunity to address necessary humanitarian issues. I have been thankful for years, and once again I would like to say thank you, because he still says that it is a little plant that has to be taken good care of.

Dear Karl-Heinz, it has truly been a great pleasure for me to hold the speech for you today. I could not mention all your accom- plishments, but I think we will be able to continue our good teamwork, provided that the Governor of the Tyrol is condescend to let me stay in office in Europe. Well, I think it was one of the reasons why he nominated me for the Tyrolean Parliament again, because in this organisation you must have a mandate in order to fulfil this task.

People have congratulated me today, so I take the opportunity to congratulate Mr.

Gudrun Mosler-Törnström, Deputy President of the Salzburg Parliament on her re-election.

Thus, her function as chairwoman of the Social Democrats in the Congress of Local and

Regional Authorities is guaranteed as well.

So, Karl-Heinz, once again let me thank you that you have never seen the activities of Mrs.

Gudrun Mosler-Törnström, Dr. Andreas Kiefer as Secretary General and my activities as an Austrian predominance, on the contrary; you have always pointed out that it must not be taken as a reason to not appoint someone.

Well, in this spirit, congratulations and thank you very much for your achievements!

(17)

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Botschafter, werte Festversammlung, sehr geehrte Damen und Herren!

Die Verleihung des heutigen Preises erweckt in mir eine Vielzahl von unterschiedlichen Gefühlen, die so in meiner Brust um die Hoheit über meine Gefühlslage streiten. Um welche Gefühle geht es da? Um Dankbarkeit, um Freude, auch um etwas Wehmut und vor allem Ansporn.

Dankbar bin ich zutiefst, diese Auszeichnung tragen zu dürfen, die den Namen eines Kaisers aus dem Hause Habsburg trägt, der in der zweiten Hälfte des 15. und zu Beginn des 16.

Jahrhunderts europäische Politik mitgestaltet hat und in dessen Leben auch die belgischen Städte Gent und Brügge eine nicht unwichtige Rolle gespielt haben.

Dankbar bin ich auch einen Preis tragen zu dürfen, der einem großen Tiroler, DDr. Alois Lugger, gewidmet ist, denn der Anlass war, einem Tiroler, der in seiner persönlichen Lebensgeschichte die Beziehung zwischen Südtirol, wo er geboren, und Nordtirol, wo er gewirkt hat, in sehr persönlicher Art verbindet.

Natürlich bin ich sehr dankbar in diese illustre Reihe jener Persönlichkeiten jetzt mich einrei-

hen zu dürfen, die in der Vergangenheit mit diesem Preis ausgestattet wurden und von denen ich eine ganze Reihe auch in meinem Leben persönlich kennenlernen konnte.

Und mehr als dankbar bin ich natürlich fast jetzt schon in einer weltrekordreifen Kadenz in weniger als in einem halben Jahr zum zweiten Mal hier in Innsbruck geehrt zu werden. Im Oktober vergangenen Jahres wurde mir der große Tiroler Adler-Orden verliehen und auch an diese große Ehre und an diesen schönen Tag erinnere ich mich noch sehr gerne, auch wenn ich dann wegen eines Besuches in Süd- tirol den wunderbaren Zapfenstreich nicht habe miterleben können.

Heute werde ich für effektive oder vermeint- liche außerordentliche Leistungen geehrt. Das macht mich etwas beschämt, aber auch nicht zu viel, denn ich habe nie ein Defizit an Selbst- bewusstsein in meinem Leben gehabt, aber es macht mich vor allem froh, denn mit dem Begriff „Außerordentliche Leistung“ verbindet sich in meinem Leben etwas ganz Besonderes, was ich Ihnen mit einem kleinen Augenzwin- kern nicht vorenthalten möchte. Ich durfte 22 Jahre lang an der Katholischen Universität Louvain-La-Neuve eine Lehrtätigkeit ausüben, und da ich über keinen Doktortitel verfüge, man mir den auch nicht strittig machen kann, konnte ich nur in diese Funktion benannt wer- den, alle zwei Jahre nach einem einstimmigen Beschluss des Fakultätsrates, dass ich diese

Tätigkeit trotz fehlendem Doktortitels wegen außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leis- tungen machen durfte. Das war natürlich eine Formalität, aber jetzt habe ich zum ersten Mal eine Ehrung, wo Leistungen erwähnt werden, die vielleicht zum Teil auch einer gewissen Wirklichkeit entsprechen.

Ich bin aber auch sehr froh, dass diese lang- jährige Arbeit über die hier gesprochen wurde, dann doch nicht ganz unbeachtet geblieben ist, wenn sie in einer Region leben mit 77.000 Menschen auf 854 km2. Sie haben richtig gehört, 77.000 und 854 km2, einer Region, die die Geschichte sehr stark geprägt hat.

Freuen darf ich mich heute ganz besonders, weil ich hier unter ihnen so viele bisherige Freundinnen und Freunde sehe und ich hoffe, dass es die anderen alle heute Abend werden.

Ich empfinde aber auch eine gewisse Weh- mut. Wer mit einem Preis dieser Art ausge- zeichnet wird, der kann sich einer Tatsache unumstößlich sicher sein. Seine politische Lebenserfahrung ist definitiv größer als seine politische Lebenserwartung. Wenn man dann zurückdenkt, an das Morgengrauen der politischen Tätigkeit, die bei mir vor über 32 Jahren im Parlament stattfand und sich dann so langsam der Abenddämmerung nähert, die ja dann das Ausscheiden aus dem Amt eines Tages bedeutet, dann geht einem so einiges durch den Kopf. Und bei mir hat alles, was

ich politisch getan habe, immer einen sehr engen Bezug zu Europa gehabt.

Europa war, ist und bleibt eine meiner großen Leidenschaf- ten. Ich hatte vor 43 Jahren, im Jahr 1970, das Glück, bei einem europäischen Aufsatzwettbewerb

den 1. Preis machen zu dürfen und dann zum ersten Mal in meinem Leben in das Schloss von Versaille eingeladen zu werden. Das Thema hieß damals „Wie nehmen Sie das Unbehagen unter den Jugendlichen war? Welches Europa würde teilweise ihren Wünschen und Bedürf- nissen von heute und morgen entsprechen?“.

Ich habe diesen, im Alter von 18 Jahren, vor 43 Jahren geschriebenen Text noch einmal durchgeschaut, man soll sich ja nicht selbst zitieren, also werde ich das nicht tun, aber ich habe da folgendes festgestellt: Vieles von dem, was ich damals sagte, war äußerst naiv, aber Beachtliches ist heute noch immer aktuell und ich weiß nicht, ob ich mich darüber freuen muss. Und dennoch steht fest, Europa ist und bleibt die Zukunft unseres Kontinentes und deshalb möchte ich auch dazu einen Beitrag leisten, indem ich den Geldpreis, der mit diesem Preis hier verbunden ist, einer Initiative zur Verfügung stelle, die jungen Menschen et- was von Europabegeisterung vermitteln kann.

Rede von Preisträger Karl-Heinz Lambertz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

torin und Regisseurin Laila Alina Reischer – Vereine und andere Institutionen in den Fokus gerückt, die auf die eine oder andere Weise junge Menschen in ihrem schöpferischen

Nicole Schwindt von der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen darlegen, dass sich Reflexe der Aufenthalte des Hofes am Bodensee auch an Stellen zeigen, die eher selten in

Mitgründers, nämlich Giovanni Kessler, unter uns ist. Giovanni Kessler war dann, sein Vater war Landeshauptmann von Trient - Tirol und Trient haben Jahrzehnte nicht miteinander

Nominations for the award were required to be sub- mitted through the Committee of the Regions of the European Union, the Congress of Local and Regional Authorities of the Council

European Prize for Regional and Local Politics of the Province of Tyrol and the City of

Le jury international cargé de la sélection du lau- reate a tenu son conseil le 16 févier 2009 à Inns- bruck et a porté son choix sur Monsieur Giovanni Di Stasi, Ancien Président

Nominations for the award were required to be submitted through the Committee of the Regions of the European Union, the Congress of Local and Regional Authorities of the Council

Gernot Deutschmann 6063 Neu-Rum, Serlesstr..